
Ersatzteile BMW Z3


Top PKW-Ersatzteile für BMW Z3 Modelle:
Top-Autoersatzteile-Kategorien für den BMW Z3
-
Bremsscheiben
-
Bremsbeläge
-
Motoröl
-
Stoßdämpfer
-
Kupplungssatz
-
Querlenker
-
Zahnriemensatz
-
Lambdasonde
-
Bremssattel
-
Batterie
-
Ölfilter
-
Luftfilter
-
Scheinwerfer
-
Scheibenwischer
-
Radnabe
-
Wasserpumpe + Zahnriemensatz
-
Radlager
-
Katalysator
-
Lichtmaschine
-
Innenraumfilter
-
Zündkerzen
-
Anhängerkupplung
-
Federn
-
Turbolader
-
Endschalldämpfer
Kfz Teile Katalog BMW Z3
KFZ-Zubehör BMW Z3
-
Radkappen
-
Autositzbezüge
-
Fußmatten
-
Fahrradträger
-
Kindersitz
-
Kofferraumwanne
-
Wagenheber
-
Kennzeichenhalter
Die meistverkauften Kfz-Produkte für BMW Z3-Fahrzeuge
Infos zur BMW Z3-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
BMW Z3Die Produktion des Sportwagens BMW Z3 fand zwischen 1996 und 2002 statt und war in den Karosserievariationen Roadster und Coupé erhältlich. Der Wagen wurde komplett in dem nordamerikanischen Werk in Spartanburg gefertigt.
BMW Z3 E36/7Das Konzept des BMW Z3 wurde zum ersten Mal auf der Genfer Automesse 1995 vorgestellt. Der Wagen hinterließ einen so guten Eindruck, dass die Firma eine riesige Anzahl an Aufträgen verbuchen konnte.
Der BMW Z3 besaß eine exzellente Straßenlage und konnte schwierige Drehungen und Abbiegungen perfekt meistern. Er hatte einen tiefen Massenschwerpunkt und wurde mit einer Sportaufhängung, einem System zur Stabilitätsüberwachung, ABS-System und einem weiten Radstand ausgestattet. Zum Schutz für Fahrer und Beifahrer wurden die Leisten der Windschutzscheibe durch Stahlrohre verstärkt.
Ende 1997 wurde der BMW Z3 M mit besseren dynamischen Charakteristiken verkauft. Der Wagen war nun mit einer modifizierten Sportaufhängung und einer neuen Auspuffanlage ausgestattet. Des Weiteren wurden neue Seitenpaneele und -ränder angebracht. Im Innenraum wurden zusätzliche verchromte Elemente eingebaut.
Diese Version war so erfolgreich, dass das Automobil Magazin dem BMW Z3 M Coupé 1999 den Preis für das beste Design verlieh. Die Fahrer von „Top Gear“ würdigten das Modell als besten Wagen im Jahre 2000.
Neugestaltung des BMW Z3 E36/7-E36/81998 wurde der BMW Z3 in einem neuen Design präsentiert. Die Motorhaube, der Kofferraumdeckel, die Stoßstange, sowie die Rückleuchten wurden verändert. Durch die Spurenerweiterung konnte seine Stabilität erhöht werden.
Der BMW Z3 Coupé, der sich technisch kaum von dem Roadster unterschied und ein geräumiges Gepäckfach mit sich brachte, wurde zum Verkauf freigegeben.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung
-
PDFAnleitung: BMW 1 Schrägheck (E87) Kraftstofffilter wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.09 mb
-
PDFAnleitung: BMW 5 Touring (F11) Kraftstofffilter wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.09 mb
-
PDFAnleitung: BMW E46 Federbein vorne wechseln PDF kostenlos herunterladen 4.52 mb
-
PDFAnleitung: BMW E90 vorderer unterer Lenker wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.38 mb
-
PDFAnleitung: BMW 1 Cabrio (E88) Kraftstofffilter wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.09 mb
-
PDFAnleitung: BMW E90 Diesel Kraftstofffilter wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.6 mb

BMW Z3 Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
/5
bei 106 Bewertungen
-
Bauqualität
5 -
Außendesign
10 -
Bodenfreiheit
3 -
Ergonomie
3 -
Materialqualität
4 -
Kofferraumvolumen
5 -
Komfort der Vordersitze
4 -
Lenkverhalten
7 -
Auto Leistung
14 -
Bremsen
6 -
Getriebegehäuse
4 -
Straßenstabilität
4 -
Beweglichkeit
7
Ich habe gute Erfahrung mit der Fa. BOSCH