• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

BMW X3 E83 Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. BMW X3 E83 Motoren (2003–2010)
    1. BMW X3 E83 Benzinmotoren (2003–2010)
    2. BMW X3 E83 Dieselmotoren (2003–2010)
    3. BMW X3 E83 Sondermodelle (2003–2010)
  2. BMW X3 E83 Motoren (2007–2010)
    1. BMW X3 E83 Benzinmotoren (2007–2010)
    2. BMW X3 E83 Dieselmotoren (2007–2010)
  3. Fazit: Die besten BMW X3 E83 Motoren aller Generationen

Der BMW X3 E83 etablierte sich als Pionier im Kompakt-SUV-Segment der Premiumklasse und bot von 2003 bis 2010 eine durchdachte Motorenpalette mit bewährter BMW-Technik. Die erste Generation des BMW X3 zeichnete sich durch robuste Reihen-Sechszylinder und sparsame Vierzylinder-Diesel aus, die den Grundstein für den späteren Erfolg der X3-Baureihe legten.

BMW X3 E83 Motoren (2003–2010)

BMW X3 E83 Motoren (2003–2010)

Die erste BMW X3 E83-Generation war ein mutiger Schritt von BMW in das damals noch junge Kompakt-SUV-Segment und überzeugte durch typische BMW-Tugenden wie Fahrdynamik und Motorkultur. Die Laufleistungen der BMW X3 E83 Motoren variierten erheblich je nach Pflege und Fahrweise: Während die bewährten Sechszylinder-Benziner bei ordentlicher Wartung problemlos 250.000 bis 350.000 Kilometer erreichten, benötigten die Vierzylinder-Diesel oft zwischen 200.000 und 300.000 Kilometern größere Reparaturen am Einspritzsystem oder Turbolader. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 3,0-Liter-Reihen-Sechszylinder im X3 3.0si mit 272 PS, der Kraft, Laufruhe und typischen BMW-Sound optimal kombinierte. Kapitale Motorschäden waren bei vernachlässigter Ölwechselintervalle durchaus möglich, besonders bei den leistungsstarken Benzinern mit ihrer komplexen Valvetronic-Technologie.

BMW X3 E83 Benzinmotoren (2003–2010)

Die BMW X3 E83 Benzinerpalette basierte ausschließlich auf bewährten Reihen-Sechszylindern der N52- und N53-Baureihe. Der Einstieg erfolgte mit dem 2,5-Liter-Motor im X3 2.5i mit 141 kW (192 PS), der von 2003 bis 2006 verfügbar war. Ab 2004 kam der stärkere 3,0-Liter-Motor im X3 3.0i mit 170 kW (231 PS) hinzu, der 2007 vom überarbeiteten X3 3.0si mit 200 kW (272 PS) abgelöst wurde. Diese BMW X3 E83 Motoren zeichneten sich durch die innovative Valvetronic-Technologie aus, die eine stufenlose Ventilhubverstellung ermöglichte. Der BMW X3 3.0si entwickelte sich zum zuverlässigsten und kultiviertesten Benziner der E83-Generation, während die frühen 2,5-Liter-Varianten gelegentlich Probleme mit der Valvetronic-Steuerung und dem Kurbelgehäuseentlüftungssystem zeigten.

BMW X3 E83 Dieselmotoren (2003–2010)

Bei den BMW X3 E83 Dieseln dominierte der 2,0-Liter-Vierzylinder der M47-Baureihe, der in verschiedenen Leistungsstufen angeboten wurde. Der X3 2.0d startete 2004 mit 110 kW (150 PS), gefolgt vom X3 18d mit 105 kW (143 PS) ab 2005. Ab 2007 kam der modernere M47TU2-Motor zum Einsatz, der eine verbesserte Common-Rail-Einspritzung und einen Partikelfilter erhielt. Der BMW X3 2.0d mit 150 PS entwickelte sich zum wirtschaftlichsten Motor der gesamten E83-Generation mit einem Testverbrauch von nur 6,8-7,4 Litern pro 100 km. Diese BMW X3 E83 Dieselmotoren litten jedoch unter typischen Problemen der M47-Baureihe: Wirbelklappenfehler, Einspritzpumpendefekte und Turboladerschäden nach hohen Laufleistungen machten sie wartungsintensiver als die Benziner.

BMW X3 E83 Sondermodelle (2003–2010)

Für sportliche Fahrer bot BMW ab 2006 den X3 3.0sd mit einem 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Diesel (M57) und 210 kW (286 PS) an. Dieser BMW X3 E83 Motor kombinierte die Laufruhe eines Sechszylinders mit der Effizienz eines Diesels, war jedoch nur in geringen Stückzahlen verfügbar und gilt heute als Geheimtipp unter Kennern.

BMW X3 E83 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2.5i (N52) 192 PS 9,8-10,4 l/100km Valvetronic, Kurbelgehäuseentlüftung Gut
3.0i (N52) 231 PS 10,2-10,8 l/100km Gelegentlich Valvetronic-Probleme Gut
3.0si (N53) 272 PS 10,5-11,2 l/100km Sehr robust, kultiviert Sehr gut
18d (M47) 143 PS 6,9-7,5 l/100km Wirbelklappen, Einspritzpumpe Durchschnittlich
2.0d (M47) 150 PS 6,8-7,4 l/100km Turbolader, Einspritzsystem Durchschnittlich
3.0sd (M57) 286 PS 8,1-8,7 l/100km Selten, aber robust Sehr gut

BMW X3 E83 Motoren (2007–2010)

Das Facelift von 2007 brachte für die BMW X3 E83-Baureihe hauptsächlich optische Überarbeitungen und verfeinerte Motorentechnik mit sich. Die Zuverlässigkeit der Motoren blieb weitgehend auf dem Niveau der Vorfacelift-Modelle, jedoch wurden einige Kinderkrankheiten der frühen Jahre behoben. Die Laufleistungen stiegen leicht an: Die Sechszylinder-Benziner erreichten nun regelmäßig 300.000 bis 400.000 Kilometer, während die überarbeiteten Diesel durch verbesserte Einspritzsysteme und Partikelfilter langlebiger wurden. Der beste Motor dieser Phase war weiterhin der 3.0si mit 272 PS, der durch verfeinerte Abstimmung noch kultivierter wurde. Größere Reparaturen waren typischerweise zwischen 150.000 und 250.000 Kilometern fällig, wobei die Benziner hauptsächlich Probleme mit der Hochdruckpumpe und die Diesel mit dem Turbolader entwickelten.

BMW X3 E83 Benzinmotoren (2007–2010)

Nach dem Facelift 2007 konzentrierte sich BMW auf den bewährten 3.0si mit dem N53-Motor, der nun über eine noch präzisere Direkteinspritzung und optimierte Valvetronic-Steuerung verfügte. Dieser BMW X3 E83 Motor galt als einer der kultiviertesten Sechszylinder seiner Zeit und bot eine beeindruckende Laufruhe bei gleichzeitig sportlicher Kraftentfaltung. Die frühen Probleme mit der Valvetronic-Einheit waren weitgehend behoben, lediglich die Hochdruckpumpe der Direkteinspritzung zeigte gelegentlich Schwächen nach hohen Laufleistungen. Der BMW X3 3.0si entwickelte sich zum Referenzmotor für Sechszylinder-Saugmotoren im SUV-Segment.

BMW X3 E83 Dieselmotoren (2007–2010)

Die Diesel-Palette wurde nach 2007 um modernere Varianten erweitert. Der bewährte 2.0d erhielt den überarbeiteten M47TU2-Motor mit verbesserter Common-Rail-Einspritzung der dritten Generation und serienmäßigem Partikelfilter. Zusätzlich kam 2008 der X3 20d mit einem neuen N47-Motor und ebenfalls 150 PS auf den Markt, der jedoch eine andere Charakteristik aufwies. Der BMW X3 2.0d mit M47TU2-Motor erwies sich als zuverlässiger als sein Vorgänger, während der neue N47 anfangs mit Problemen bei der Steuerkette zu kämpfen hatte. Beide BMW X3 E83 Dieselmotoren boten jedoch eine ausgezeichnete Effizienz und waren ideal für Langstreckenfahrer geeignet.

BMW X3 E83 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
3.0si (N53) 272 PS 10,3-10,9 l/100km Hochdruckpumpe (selten) Sehr gut
2.0d (M47TU2) 150 PS 6,6-7,2 l/100km Turbolader nach 200.000 km Gut
20d (N47) 150 PS 6,5-7,1 l/100km Steuerkette, Ölpumpe Durchschnittlich
3.0sd (M57) 286 PS 7,9-8,5 l/100km Sehr robust, selten verfügbar Sehr gut

Fazit: Die besten BMW X3 E83 Motoren aller Generationen

Die BMW X3 E83 Motoren repräsentierten klassische BMW-Ingenieurskunst mit einem klaren Fokus auf Fahrdynamik und Motorkultur. Während die Sechszylinder-Benziner durch ihre Laufruhe und den typischen BMW-Sound überzeugten, boten die Diesel eine gute Balance zwischen Effizienz und Leistung. Die Zuverlässigkeit hing stark von der ordnungsgemäßen Wartung ab, wobei BMW-typische kurze Ölwechselintervalle unbedingt eingehalten werden sollten.

  • Bester BMW X3 E83 Benzinmotor:

Der BMW X3 3.0si (272 PS, N53-Motor) kombiniert klassische Sechszylinder-Kultur mit moderner Direkteinspritzung und gilt als einer der besten Saugmotoren seiner Zeit.

  • Bester BMW X3 E83 Dieselmotor:

Der BMW X3 2.0d mit M47TU2-Motor (150 PS, ab 2007) bietet die beste Balance zwischen Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Alltagstauglichkeit der E83-Generation.

  • Bester BMW X3 E83 Gesamtmotor:

Der BMW X3 3.0sd (286 PS, M57-Motor) als Sechszylinder-Diesel vereint die Vorteile beider Welten - Laufruhe wie ein Benziner und Effizienz wie ein Diesel.

Für Wartung und Ersatzteile aller BMW X3 E83 Motoren bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und fachkundiger Beratung.

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-5%
MANNOL Longlife 504/507 MN7715-5 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 498
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.51, BMW Longlife-04, Porsche C30, VW 504 00, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Longlife
  • Modell: 504 / 507
  • Artikelnummer: MN7715-5
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 30,09 €
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: MN7715-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 31,95 €

30,09 €
6,02 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-57%
40593760 PHILIPS 12972PRC1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Bewertungen - 11
Artikelinfo
  • Ergänzende Info: Vision
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12972PRC1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Artikelnummer: 12972PRC1
im Vergleich zur UVP 13,49 €

5,71 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-36%
VT540S EIBACH VT540-S Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 20
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 13
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-S
  • Unser Preis: 36,38 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-S
im Vergleich zur UVP 57,00 €

36,38 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

C5W BOSCH 1 987 302 810 Kennzeichenbeleuchtung, Birne 12V 5W, C5W, SV8.5-8
Bewertungen - 64
Artikelinfo
  • Lampenart: C5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: SV8.5-8
  • BOSCH: Kennzeichenbeleuchtung, Birne
  • Artikelnummer: 1 987 302 810
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Kennzeichenbeleuchtung, Birne 12V 5W, C5W, SV8.5-8
Artikelnummer: 1 987 302 810
0,61 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

W5W12VLLB2 HELLA 8GP 003 594-163 Standlicht-Birne W5W
Bewertungen - 38
Artikelinfo
  • Lampenart: W5W
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Standlicht-Birne
  • Artikelnummer: 8GP 003 594-163
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Standlicht-Birne W5W
Artikelnummer: 8GP 003 594-163
2,18 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MWI0006 MEYLE 100 955 0006 Waschwasserpumpe 12V, ORIGINAL Quality
Bewertungen - 25
Artikelinfo
  • Ergänzende Info: ORIGINAL Quality
  • Spannung [V]: 12
  • Pumpenart: Monopumpe
  • Betriebsart: elektrisch
  • Anzahl der Steckkontakte: 2
  • Auslass-Ø [mm]: 3,4
  • MEYLE: Waschwasserpumpe
  • Artikelnummer: 100 955 0006
  • Unser Preis: 7,80 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MEYLE Waschwasserpumpe 12V, ORIGINAL Quality
Artikelnummer: 100 955 0006
7,80 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-68%
D1S OSRAM XENARC ORIGINAL 66140 Xenon-Brenner D1S, 85V, 35W, 4300K
Bewertungen - 74
Artikelinfo
  • Lampenart: D1S
  • Spannung [V]: 85
  • Nennleistung [W]: 35
  • Sockelausführung Glühlampe: Pk32d-2
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4300
  • Leuchten-Bauart: Xenon
  • Produktreihe: XENARC ORIGINAL
  • XenonLight: 1
  • OSRAM: Xenon-Brenner
  • Artikelnummer: 66140
  • Unser Preis: 40,69 €
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Xenon-Brenner D1S, 85V, 35W, 4300K
Artikelnummer: 66140
im Vergleich zur UVP 128,52 €

40,69 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-65%
PY21W HELLA 8GA 006 841-121 Blinkerbirne PY21W, Halogen
Bewertungen - 36
Artikelinfo
  • Lampenart: PY21W
  • Gebindeart: Schachtel
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Zulassungsart: ECE-geprüft
  • Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 8GA 006 841-121
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Blinkerbirne PY21W, Halogen
Artikelnummer: 8GA 006 841-121
im Vergleich zur UVP 3,13 €

1,07 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-66%
D2S OSRAM XENARC CLASSIC 66240CLC Xenon-Brenner D2S, 85V, 35W, 4150K
Bewertungen - 43
Artikelinfo
  • Lampenart: D2S
  • Spannung [V]: 85
  • Nennleistung [W]: 35
  • Sockelausführung Glühlampe: P32d-2
  • Gebindeart: Schachtel
  • Produktreihe: XENARC CLASSIC
  • Farbtemperatur [K]: 4150
  • Leuchten-Bauart: Xenon
  • XenonLight: 1
  • OSRAM: Xenon-Brenner
  • Artikelnummer: 66240CLC
  • Unser Preis: 20,82 €
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Xenon-Brenner D2S, 85V, 35W, 4150K
Artikelnummer: 66240CLC
im Vergleich zur UVP 61,99 €

20,82 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

FEBI BILSTEIN 23750 Entlüfterschraube / -ventil, Kühler mit Dichtring
Bewertungen - 26
Artikelinfo
  • Länge [mm]: 10, 18
  • Material: Kunststoff
  • Gewicht [kg]: 0,005
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
  • Außengewindemaß: M10 x 1
  • FEBI BILSTEIN: Entlüfterschraube / -ventil, Kühler
  • Artikelnummer: 23750
  • Unser Preis: 0,80 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Entlüfterschraube / -ventil, Kühler mit Dichtring
Artikelnummer: 23750
0,80 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-57%
FEBI BILSTEIN 49252 Kühlerschlauch EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk), Kunststoff, mit Schnellkupplungen
Bewertungen - 7
Artikelinfo
  • Schlauchlänge [mm]: 121
  • Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk), Kunststoff
  • Kühlungsleitung: von Motor nach Thermostat
  • für OE-Nummer: 11 53 7 572 158
  • Gewicht [kg]: 0,113
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Schnellkupplungen
  • FEBI BILSTEIN: Kühlerschlauch
  • Artikelnummer: 49252
  • Unser Preis: 18,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Kühlerschlauch EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk), Kunststoff, mit Schnellkupplungen
Artikelnummer: 49252
im Vergleich zur UVP 43,29 €

18,49 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-59%
VKN 402 SKF VKJP 01001 Faltenbalgsatz, Antriebswelle 146 mm, mit Schellen
Bewertungen - 79
Artikelinfo
  • Höhe [mm]: 146
  • Innendurchmesser 2 [mm]: 22, 86
  • Gelenkart: Kreuzgelenk
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Schellen
  • SKF: Faltenbalgsatz, Antriebswelle
  • Artikelnummer: VKJP 01001
  • Zustand: Brandneu
Details
SKF Faltenbalgsatz, Antriebswelle 146 mm, mit Schellen
Artikelnummer: VKJP 01001
im Vergleich zur UVP 26,42 €

10,60 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

DR.MOTOR AUTOMOTIVE DRM022S Dichtungssatz, Einspritzdüse
Bewertungen - 35
Artikelinfo
  • Innendurchmesser [mm]: 7,50
  • Dicke / Stärke [mm]: 3,5
  • Form: O-Ring
  • DR.MOTOR AUTOMOTIVE: Dichtungssatz, Einspritzdüse
  • Artikelnummer: DRM022S
  • Zustand: Brandneu
Details
DR.MOTOR AUTOMOTIVE Dichtungssatz, Einspritzdüse
Artikelnummer: DRM022S
4,28 €
Preis pro Satz von 8 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-32%
PEMCO Antifreeze 911 -40 PM0911-5 Kühlmittel G11, Blau, 5l, Fertigmischung, aminfrei-phosphatfrei
Bewertungen - 71
Artikelinfo
  • Temperaturbereich von [°C]: -40
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G11
  • Farbe: Blau
  • Produktreihe: Antifreeze 911
  • Herstellerempfehlungen: SAE J1034, ASTM D3306, ASTM D4340, ASTM D4985, NATO S759, VAG TL-774 C
  • Spezifikation: G11
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Modell: -40
  • Gebindeart: Kanister
  • chem. Eigenschaft: nitritfrei, phosphatfrei, aminfrei
  • Temperaturbereich bis [°C]: +125
  • PEMCO: Kühlmittel
  • Artikelnummer: PM0911-5
  • Unser Preis: 10,16 €
Details
PEMCO Kühlmittel G11, Blau, 5l, Fertigmischung, aminfrei-phosphatfrei
Artikelnummer: PM0911-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 14,95 €

10,16 €
2,03 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-9%
LIQUI MOLY KFS 11 21150 Kühlmittel grün, 5l, Konzentrat
Bewertungen - 38
Artikelinfo
  • Merkmale: Konzentrat
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G11
  • Farbe: grün
  • Produktreihe: KFS 11
  • Herstellerempfehlungen: Fiat 9.55523, BMW GS 94000, Chrysler MS-7170, Cummins 85T8-2, DQC CA-14, Iveco 18-1830, JI Case JIC-501, MAN 324 NF, MB 325.0, MB 325.2, MTU MTL 5048, GM GME L 46014, Volvo 128 6083, Volvo Trucks
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Gebindeart: Kanister
  • Ölherstellerempfehlung: 002, Alfa Romeo 9.55523, Audi TL-774 C = G11, Avtovaz TTM VAZ 1.97, Behr, BMW GS 94000, Chrysler MS-7170, Construction, Cummins 85T8-2, Deutz DQC CA-14, Fiat 9.55523, IVECO 18-1830, JI Case JIC-501, Lada, Lancia 9.55523, MAN 324 Typ NF, MB 325.0 / 325.2, MTU MTL 5048, Opel / GM GME L 46014, Perkins, Porsche TL-774 C = G, Saturn, Seat TL-774 C = G11, Skoda TL-774 C = G11, Tesla, Toyota Motor Corpora, Trucks, Vauxhall GMEL1301, Volkswagen TL-774 C, Volvo Cars 128 6083
  • Mischungsverhältnis: -20°C(35 / 65), -40°C(50 / 50), -68°C(65 / 35)
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 21150
  • Unser Preis: 30,48 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Kühlmittel grün, 5l, Konzentrat
Artikelnummer: 21150
Mehr
im Vergleich zur UVP 33,59 €

30,48 €
6,10 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: