
Ersatzteile VW PHAETON


Top PKW-Ersatzteile VW PHAETON Modelle:
Ersatzteilkatalog für VW PHAETON
-
Bremsscheiben
-
Bremsbeläge
-
Motoröl
-
Stoßdämpfer
-
Kupplungssatz
-
Querlenker
-
Zahnriemensatz
-
Batterie
-
Lambdasonde
-
Bremssattel
-
Luftfilter
-
Ölfilter
-
Scheinwerfer
-
Scheibenwischer
-
Wasserpumpe + Zahnriemensatz
-
Radnabe
-
Radlager
-
Lichtmaschine
-
Katalysator
-
Innenraumfilter
-
Anhängerkupplung
-
Zündkerzen
-
Endschalldämpfer
-
Federn
-
Rückleuchten
Kfz Teile Katalog VW PHAETON
Zubehör Katalog VW PHAETON
-
Radkappen
-
Autositzbezüge
-
Universal-Fußmatten
-
Fahrradträger
-
Kindersitz
-
Kofferraumwanne
-
Wagenheber
-
Kennzeichenhalter
Die meistverkauften Kfz-Produkte für VW PHAETON-Fahrzeuge
Infos zur VW PHAETON-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Volkswagen Phaeton
Der Volkswagen Phaeton ist ein Auto der repräsentativen Klasse, welches seit 2002 hergestellt wird.
Der Name "Phaeton" stammt aus der griechischen Mythologie. Phaeton ist einer von Gott Helios Söhne. Der Phaeton ist auch eine der Arten der Fahrzeuge, die viel Leistung besitzen.
Das Modell wird im deutschen Volkswagen-Werk in Dresden hergestellt.
Volkswagen Phaeton I Generation
Der Volkswagen Phaeton-Modell wurde auf dem deutschen Markt als luxuriöses Auto eingeführt, um die führende Position von dem Unternehmen Volkswagen deutlich zu machen. Während der Konstruktion stellte der Projektmanager 10 Anforderungen, welchen das Auto stand halten sollte.
Eines dieser Erfordernisse war die Möglichkeit, auch bei einer Außentemperatur von 50 ° C auf 300 Km / h zu beschleunigen, aber die Innentemperatur im Fahrgastraum durfte nicht mehr als 22 ° C erreichen.
Das Volkswagens Konzept D wurde 1999 auf der deutschen Internationalen Automobil-Show vorgesellt, in Serienfertigung ging der Volkswagen Phaeton aber erst im Jahr 2002.
Das Auto wurde auf der Volkswagen-Gruppe D1-Plattform entwickelt, die auch in den Bentley Continental GT und Bentley Continental Flying Spur-Modellen verwendet wird. Die Konstruktion des Autos hat insgesamt 100 verschiedene Patente von Designideen, technische Verbesserungen und Elemente für die Bequemlichkeit hervorgebracht.
Autonome Distanzkontrolle, dynamische Kopflichter, Erkenner von Verkehrszeichen, integrierte 3G mobile Internet und ein eingebautes System von GPS-Navigation Google Earth zählen zu den Innovationen.
Im Jahr 2005 präsentierten die Entwickler die erweiterte Modifikation des Volkswagen Phaeton Lounge Modells. Er erhielt eine verbesserte Übertragung, ein neues System der Klimaanlage - individuell für jeden Passagier einstellbar - ein spezielles Schließfach für Zigarren, zwei 17-Zoll-Monitore, zwei Kühler für Wein und einen Computer mit einem integrierten Internet-Anschluss.
Der neue Volkswagen Phaeton I Generation
Die Designer des Volkswagen Phaeton präsentierten im Jahr 2007 das erneuerte Modell auf der Automobil-Show in Genf. Entwickler etablierten Tagfahrleuchten, die auch Parklicht genannt werden. Die Mittelkonsole wurde erheblich aktualisiert und die Materialien darin wurden ersetzt.
Die veränderte Kraftstoffdirekteinspritzung erhöht die Leistung und Rentabilität der Motoren aller Modifiationen. Außerdem hatte das Modell Carbon-Keramik-Bremsen und ein Warnsystem für nicht ersichtliche Blindzonen mit einer Rückfahrkamera.
Die Entwickler präsentiert die zweite Aktualisierung auf der Auto Show in Peking im Jahr 2010.
Nach der zweiten Neugestaltung erhielt das Auto eine neue Frontoptik. Sein Äußeres wurde annähernd den Standards des Volkswagen-Konzerns gestaltet: die Designer setzen Xenon-Scheinwerfer ein und veränderten ihre Form ein wenig, außerdem rekonstruierten sie den Kühlergrill und die Stoßstange.
Die Volkswagen Phaeton Modelle besaßen ebenfalls ein Anti-Blockier-System (ABS), eine Traktionskontrolle (ASR), ein Systeme der Bremskraftverteilung (EBD) und die automatische Notfallbremsung (AEB).
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung
-
PDFAnleitung: VW Golf VI Schrägheck (5K1) Thermostat wechseln PDF kostenlos herunterladen 4.32 mb
-
PDFAnleitung: VW Touran I (1T3) Thermostat wechseln PDF kostenlos herunterladen 4.32 mb
-
PDFAnleitung: VW Golf VII Schrägheck (5G1, BQ1, BE1, BE2) Radlager vorne wechseln PDF kostenlos herunterladen 3.5 mb
-
PDFAnleitung: VW Golf 7 Bremsscheiben hinten wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.2 mb
-
PDFAnleitung: VW POLO (9N_) Türschloß vorne wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.97 mb
-
PDFAnleitung: VW Golf 6 Bremsscheiben hinten wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.68 mb

VW PHAETON Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
/5
bei 237 Bewertungen
-
Preis
9 -
Bauqualität
5 -
Außendesign
13 -
Bodenfreiheit
9 -
Ergonomie
4 -
Materialqualität
8 -
Werkseitig installiertes Audio-System
5 -
Bordcomputer
5 -
Rücksitz Komfort
5 -
Klimaanlage
8 -
Komfort der Vordersitze
13 -
Schallschutz
3 -
Federungsleistung
7 -
Lenkverhalten
5 -
Bequem für das Reisen
7 -
Kaltstart
6 -
Kraftstoffverbrauch
4 -
Auto Leistung
14 -
Bremsen
2 -
Lenkradreaktion
4 -
Getriebegehäuse
3 -
Tempomat
4 -
Straßenstabilität
8 -
Sicherheitssystem Effizienz
3 -
Wartungskosten
5 -
Zusatzfächer
2
Ersatzteile für beliebte VW Modellgenerationen: VW Golf IV Schrägheck (1J1), VW Golf V Schrägheck (1K1), VW Polo IV Schrägheck (9N), VW Touran I (1T1, 1T2), VW Golf VII Schrägheck (5G1, BQ1, BE1, BE2), VW Golf VI Schrägheck (5K1), VW Passat B6 Variant (3C5), VW Polo V Schrägheck (6R1, 6C1), VW Transporter T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ), VW Tiguan I (5N)
Top VW-Motoren: Ersatzteile für VW Golf V Schrägheck (1K1) 1.9 TDI, Ersatzteile für VW Golf IV Schrägheck (1J1) 1.4 16V, Ersatzteile für VW Touran I (1T1, 1T2) 1.9 TDI, Ersatzteile für VW Passat B5 GP Variant (3BG, 3B6) 1.9 TDI, Ersatzteile für VW Transporter T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ) 2.5 TDI, Ersatzteile für VW Golf IV Schrägheck (1J1) 1.6, Ersatzteile für VW Golf VI Schrägheck (5K1) 1.6 TDI, Ersatzteile für VW Golf IV Schrägheck (1J1) 1.6 16V, Ersatzteile für VW Polo IV Schrägheck (9N) 1.4 16V, Ersatzteile für VW Golf IV Schrägheck (1J1) 1.9 TDI