Continental SportContact 7 vs Michelin Pilot Sport 4S
Continental und Michelin gehören zu den renommiertesten Reifenherstellern weltweit und stehen für Innovation und Spitzenleistung im Bereich der Ultra-High-Performance-Reifen. Der Continental SportContact 7 wurde 2021 als neueste Generation der UHP-Reifen auf den Markt gebracht, während der Michelin Pilot Sport 4S bereits seit 2017 erhältlich ist und sich als Referenz für sportliche Straßenreifen etabliert hat. Die Wahl des richtigen UHP-Reifens ist entscheidend für Fahrsicherheit, Handling und Fahrspaß, besonders bei leistungsstarken Fahrzeugen. Dieser Vergleich soll Ihnen helfen, die Unterschiede und Stärken beider Premium-Modelle zu verstehen.
235/35 R19 91Y XL
Auf Lager
235/35 R19 91Y XL
Auf Lager
- Sehr kurze Bremswege auf trockener und nasser Fahrbahn
- Präzises Handling und hohe Fahrstabilität
- Exzellente Nasshaftung und Aquaplaning-Resistenz
- Adaptive Laufflächenmischung (BlackChili) für maximale Haftung
- Hohe Laufleistung und Verschleißfestigkeit
- EV-kompatibel, geeignet für Elektrofahrzeuge
- Adaptive Profilgestaltung für wechselnde Straßenbedingungen
Michelin Pilot Sport 4S Vorteile
- Hervorragende Performance bei hohen Geschwindigkeiten
- Sehr leiser und komfortabler Lauf
- Geringer Rollwiderstand für hohe Kraftstoffeffizienz
- Dual-Compound-Technologie für optimale Haftung
- Premium-Design mit samtartiger Seitenwand und Felgenschutz
- Dynamic Response Technology für präzise Lenkung
- Von vielen Sportwagenherstellern als Erstausrüstung homologiert
- Das Abroll- und Vorbeifahrgeräusch fällt deutlich höher aus als ursprünglich erwartet, was das akustische Komfortniveau mindern kann.
- Der Fahrkomfort wird durch einen reduzierten Abrollkomfort beeinträchtigt, was sich insbesondere auf unebenen oder bestimmten Belägen in einer spürbar härteren Fahrt äußern kann.
- Bei dynamischer Kurvenfahrt zeigt der Reifen eine spürbare Tendenz zum Untersteuern; zudem berichten einige Nutzer von begrenzter Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten oder in engen Kurven.
Michelin Pilot Sport 4S Nachteile
- Schwacher Schutz gegen Längsaquaplaning
- Mittelmäßiges Nasshandling
- Seitliches Aquaplaning ebenfalls keine Stärke
Continental Sportcontact 7 Reifen
Alle Größen
Michelin Pilot Sport 4S Reifen
Alle Größen
Vergleichstabelle der technischen Spezifikationen
Merkmal |
Continental SportContact 7 |
Michelin Pilot Sport 4S |
Reifentyp |
Ultra-High-Performance Sommerreifen |
Ultra-High-Performance/Max Performance Sommerreifen |
Breite (mm) |
215-285 mm |
205-355 mm |
Höhe (%) |
30-45 % |
25-50 % |
Bauart |
R |
R |
Zoll |
18-24 Zoll |
17-22 Zoll |
Lastindex |
89-103 (max. 1279-1929 lbs) |
84-104 (max. 1102-1929 lbs) |
Geschwindigkeitsindex |
Y (max. 300 km/h) |
Y (max. 300 km/h) |
Felgenschutz |
Verfügbar |
Verfügbar (Premium Touch Sidewall) |
Runflatreifen |
Nicht spezifiziert |
Nicht spezifiziert |
Verstärkt / XL |
XL-Varianten verfügbar |
XL-Varianten verfügbar |
C-Reifen |
Nicht spezifiziert |
Nicht spezifiziert |
Kraftstoffeffizienz (EU-Label) |
C |
C, D |
Nasshaftung (EU-Label) |
A |
A, B, C, D |
Geräuschklasse / Geräuschpegel |
B / 72 dB |
70-75 dB |
- Sicherheit: Beide Reifen bieten hervorragende Sicherheitsreserven bei hohen Geschwindigkeiten
- Leistung: Asymmetrisches Profildesign für optimierte Trocken- und Nasshaftung
- Qualität: Premium-Konstruktion mit hochwertigen Materialien und modernster Technologie
- Einsatzbereich: Freigegeben für Geschwindigkeiten bis 300 km/h und mehr (Speedindex Y)
- Vielseitigkeit: Breites Größenspektrum für viele Sportwagen, Limousinen und SUVs
- Anerkennung: Mehrfach ausgezeichnet in unabhängigen Reifentests
- Rennstreckentauglichkeit: Geeignet für den gelegentlichen Einsatz auf der Rennstrecke
Eigenschaft |
Continental SportContact 7 |
Michelin Pilot Sport 4S |
Gummimischung |
Adaptive BlackChili-Laufflächenmischung |
Dual-Compound-Technologie (Hybrid-Elastomer außen, Silica innen) |
Profildesign |
Adaptives Profil für wechselnde Straßenbedingungen |
V-Formation mit optimierter Wasserableitung |
Technologie |
Force Vectoring für präzise Lenkung |
Dynamic Response Technology mit Aramid- und Nylongürtel |
Laufleistung |
17% längere Lebensdauer als Vorgängermodell |
Fokus auf Langlebigkeit bei sportlicher Fahrweise |
Fahrzeugkompatibilität |
Speziell für Elektrofahrzeuge optimiert |
Von vielen Sportwagenherstellern als OE-Reifen homologiert |
Markteinführung |
2021 eingeführt |
2017 eingeführt |
Größenverfügbarkeit |
Dimensionen von 19 bis 23 Zoll |
Dimensionen von 19 bis 21 Zoll |
Besonderheiten |
Adaptive Profilgestaltung für wechselnde Straßenbedingungen |
Premium Touch Design mit samtartiger Seitenwand |
Fazit
Der Continental SportContact 7 überzeugt durch maximale Performance auf nasser und trockener Fahrbahn, extrem kurze Bremswege und hohe Laufleistung – ideal für sportliche Fahrer, die das Maximum an Dynamik und Sicherheit suchen. Der Michelin Pilot Sport 4S punktet mit exzellentem Komfort, leisem Lauf und hoher Alltagstauglichkeit, bleibt aber auch bei sportlicher Fahrweise souverän und langlebig. Ihre Wahl sollte von Ihrem persönlichen Fahrprofil, dem Fahrzeugtyp und Ihren Prioritäten bezüglich Komfort, Performance und Effizienz abhängen. Beide Reifen repräsentieren die Spitze der UHP-Reifentechnologie und bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welcher Reifen ist leiser und komfortabler?
Der Michelin Pilot Sport 4S ist für seinen sehr leisen Lauf und hohen Fahrkomfort bekannt. Er verfügt über eine spezielle PIANO Noise Reduction Technologie, die Fahrgeräusche reduziert und den Fahrkomfort erhöht.
Sind beide Reifen für Elektrofahrzeuge geeignet?
Der Continental SportContact 7 ist explizit EV-kompatibel und für Elektrofahrzeuge optimiert. Der Michelin Pilot Sport 4S kann ebenfalls auf E-Fahrzeugen genutzt werden, ist aber nicht speziell für deren Anforderungen entwickelt worden.
Wie ist die Laufleistung im Alltag?
Der Continental SportContact 7 bietet laut Herstellerangaben eine um 17% höhere Laufleistung als sein Vorgängermodell. Der Michelin Pilot Sport 4S ist ebenfalls für seine gute Laufleistung bekannt, besonders bei sportlicher Fahrweise.
Welche Reifen sind für Trackdays geeignet?
Beide Modelle sind für gelegentliche Trackdays geeignet. Der Continental SportContact 7 wurde speziell für maximale Performance und Kontrolle entwickelt, während der Michelin Pilot Sport 4S mit seiner Bi-Compound-Technologie besonders für Rennstreckeneinsätze optimiert wurde.
Für welche Fahrzeugtypen sind die Reifen am besten geeignet?
Der Continental SportContact 7 ist besonders für leistungsstarke Fahrzeuge und Elektroautos optimiert. Der Michelin Pilot Sport 4S wurde speziell für Sportwagen und Luxusfahrzeuge entwickelt und wird von vielen Premiumherstellern als Erstausrüstung verwendet.
Quellen:
- Continental SportContact 7 - Bewertungen und Tests 2025 | Reifenlab.de
- Michelin Pilot Sport 4S - Bewertungen und Tests 2025 | Reifenlab.de