• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #27-3420
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Stützlast Anhängerkupplung: Die wichtigste Größe für sicheres Fahren mit Anhänger

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist die Stützlast? - Grundlegende Definition
  2. Wo finde ich Informationen zur Stützlast für mein Fahrzeug?
  3. Stützlast und Anhängelast - Der wichtige Unterschied
    1. Übersicht: Anhängelast vs. Stützlast
  4. Warum ist die richtige Stützlast so wichtig?
  5. Wie kann ich die Stützlast anhänger richtig messen?
    1. Mit einer Stützlastwaage
    2. Mit einer Personenwaage
    3. Mit der Hebevorrichtung
  6. Berechnung Stützlast Anhänger - So ermitteln Sie den korrekten Wert
    1. Stützlast nach Fahrzeugtyp
  7. Gesetzliche Vorgaben und mögliche Strafen
  8. Risiken bei falscher Stützlast - Was kann passieren?
    1. Gefahren durch Überlast
    2. Konsequenzen bei Unterschreitung
  9. Optimierung der Stützlast - So verteilen Sie die Last richtig
    1. Ausgleich und Umverteilung der Last
    2. Anpassung nach Beladungsart
  10. Besonderheiten bei verschiedenen Anhängertypen
    1. Einachsige Anhänger
    2. Zweiachsige Anhänger
    3. Fahrradträger
    4. Spezielle Anhänger
  11. Stützlast bei der Auswahl einer Anhängerkupplung berücksichtigen
  12. Praktische Tipps für den Alltag mit Anhänger
  13. Fazit: Die Stützlast entscheidet über Ihre Sicherheit
  14. FAQ zur Stützlast
    1. Wie hoch muss die Stützlast bei einem Anhänger sein?
    2. Was bedeutet 80 kg Stützlast?
    3. Wie groß muss die Stützlast bei 600 kg sein?
    4. Welchen Anhänger bei 75 kg Stützlast?
    5. Stützlast Auto 75 kg Anhänger 100 kg
    6. Stützrad Anhänger 2000 kg
    7. Stützlast Auto 75 kg Anhänger 150 kg
    8. Stützlast Auto 80 kg Anhänger 100 kg

Wer mit einem Anhänger unterwegs ist, muss auf viele Dinge achten. Eine besonders wichtige, aber oft übersehene Größe ist die Stützlast. Dieser Artikel erklärt Ihnen alles, was Sie über die Stützlast wissen müssen - von der Definition über die richtige Messung bis hin zu Tipps für eine optimale Straßenlage.

Was ist die Stützlast? - Grundlegende Definition

Die Stützlast beschreibt die vertikale Kraft, die ein Anhänger über die Deichsel auf die Anhängerkupplung des Zugfahrzeugs ausübt. Es handelt sich dabei um das Gewicht, das auf dem Zughaken des Autos lastet. Eine hohe Stützlast entsteht, wenn die Ladung des Anhängers in Richtung der Deichsel verschoben ist. Eine zu niedrige Stützlast tritt hingegen auf, wenn zu viel Ladung auf der hinteren Ladefläche platziert wird.

Die maximale Stützlast einer normalen Pkw-Anhängerkupplung liegt typischerweise zwischen 70 und 90 Kilogramm. Bei SUVs und anderen größeren Fahrzeugen kann dieser Wert auch höher sein. Laut Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) § 44 Abs. 3 muss die Mindeststützlast mindestens vier Prozent der Gesamtmasse des Anhängers betragen.

Für die Verkehrssicherheit ist die Stützlast von entscheidender Bedeutung. Sie beeinflusst direkt die Fahrstabilität und kann bei falscher Einstellung zu gefährlichen Situationen führen.

-29%
WESTFALIA 321831600001 Anhängerkupplung Stützlast: 140 kg, Anhängelast: 3200 kg
Bewertungen - 5
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit starrem Kugelkopf, für Fahrzeuge mit integr.Trittstufe im Stoßfänger, Anhängelast in den CoC-Papieren prüfen
  • Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: 421674500001
  • Abbildung ähnlich
  • Montagezeit von [min]: 30
  • Montagezeit bis [min]: 60
  • D-Wert [kN]: 15,7
  • Stützlast [kg]: 140
  • Anhängelast [kg]: 3200
  • Gewicht [kg]: 7
  • WESTFALIA: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: 321831600001
  • Unser Preis: 110,33 €
  • Zustand: Brandneu
Details
WESTFALIA Anhängerkupplung Stützlast: 140 kg, Anhängelast: 3200 kg
Artikelnummer: 321831600001
im Vergleich zur UVP 156,88 €

110,33 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-41%
WESTFALIA 305409900113 Anhängerkupplung Stützlast: 85 kg, Anhängelast: 2000 kg, Freischaltung erforderlich
Bewertungen - 5
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit abnehmbarem Kugelkopf, E-Satz mit originalen Steckverbinderanschlüssen, mit automatischer Einparkhilfe Abschaltung, mit 13-pol. E-Satz, Kabelstrang enthält Ladeleitung, Anschluss im Motorraum, für Fahrzeuge ohne AHK-Vorbereitung, Kabelstrang enthält Dauerplus, Anhängelast in den CoC-Papieren prüfen
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: Freischaltung erforderlich
  • Abbildung ähnlich
  • Montagezeit von [min]: 90
  • Montagezeit bis [min]: 150
  • D-Wert [kN]: 10,3
  • Stützlast [kg]: 85
  • Anhängelast [kg]: 2000
  • Gewicht [kg]: 21
  • WESTFALIA: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: 305409900113
  • Unser Preis: 420,13 €
  • Zustand: Brandneu
Details
WESTFALIA Anhängerkupplung Stützlast: 85 kg, Anhängelast: 2000 kg, Freischaltung erforderlich
Artikelnummer: 305409900113
im Vergleich zur UVP 714,95 €

420,13 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

STEINHOF V-119 Anhängerkupplung Stützlast: 120 kg, Anhängelast: 2800 kg
Bewertungen - 6
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit starrem Kugelkopf
  • mechanisch bearbeitet: ohne Ausschnitt für Stoßfänger
  • D-Wert [kN]: 14,18
  • Stützlast [kg]: 120
  • Anhängelast [kg]: 2800
  • Gewicht [kg]: 16
  • Montagezeit (in Std.): 2
  • STEINHOF: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: V-119
  • Unser Preis: 115,67 €
Details
STEINHOF Anhängerkupplung Stützlast: 120 kg, Anhängelast: 2800 kg
Artikelnummer: V-119
115,67 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

-30%
ACPS-ORIS 200-075 Anhängerkupplung Stützlast: 55 kg, Anhängelast: 1270 kg
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit abnehmbarem Kugelkopf
  • Prüfzeichen: ECE7_011943
  • D-Wert [kN]: 7,50
  • Stützlast [kg]: 55
  • Anhängelast [kg]: 1270
  • Montagezeit (in Std.): 1
  • Version: FIX4BIKE
  • ACPS-ORIS: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: 200-075
  • Unser Preis: 405,03 €
  • Zustand: Brandneu
Details
ACPS-ORIS Anhängerkupplung Stützlast: 55 kg, Anhängelast: 1270 kg
Artikelnummer: 200-075
im Vergleich zur UVP 585,48 €

405,03 €
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

-22%
ACPS-ORIS 050-783 Anhängerkupplung Stützlast: 75 kg, Anhängelast: 1944 kg
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit abnehmbarem Kugelkopf
  • Prüfzeichen: ECE7_011506
  • D-Wert [kN]: 10
  • Stützlast [kg]: 75
  • Anhängelast [kg]: 1944
  • Montagezeit (in Std.): 1
  • ACPS-ORIS: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: 050-783
  • Unser Preis: 383,20 €
  • Zustand: Brandneu
Details
ACPS-ORIS Anhängerkupplung Stützlast: 75 kg, Anhängelast: 1944 kg
Artikelnummer: 050-783
im Vergleich zur UVP 493,85 €

383,20 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

Wo finde ich Informationen zur Stützlast für mein Fahrzeug?

Die zugelassene Stützlast für Ihr Fahrzeug oder Ihren Anhänger können Sie an verschiedenen Stellen finden:

 
  1. In der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) unter Punkt 13
  2. In der Bedienungsanleitung von Zugfahrzeug und Anhänger
  3. Auf dem jeweiligen Typenschild der Deichsel oder Auflaufvorrichtung
  4. Auf dem Typenschild der (abnehmbaren) Anhängerkupplung
  5. Im ADAC Autokatalog für viele gängige Modelle

Beachten Sie, dass die Stützlast je nach Art Fahrzeug stark variieren kann. So hat beispielsweise ein elektrischer Ford Mustang Mach-E eine maximale Stützlast von nur 25 Kilogramm, während ein Range Rover bis zu 150 Kilogramm tragen kann.

Tipp 1: Informieren Sie sich vor dem Kauf eines Fahrzeugs oder Anhängers über die technischen Daten zur Stützlast. So stellen Sie sicher, dass beide Komponenten zueinander passen und Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Stützlast und Anhängelast - Der wichtige Unterschied

Die Stützlast unterscheidet sich grundlegend von der Anhängelast. Während die Anhängelast das Gesamtgewicht des gezogenen Anhängers beschreibt, bezeichnet die Stützlast nur den Teil des Gewichts, der vertikal auf die Anhängerkupplung des Zugfahrzeugs drückt.

Die Anhängelast finden Sie ebenfalls im Fahrzeugschein und gibt an, wie schwer der gesamte Anhänger maximal sein darf. Die Stützlast hingegen bezieht sich auf die Verbindung zwischen Zugfahrzeug und Anhänger und ist für die Stabilität des Gespanns verantwortlich.

Übersicht: Anhängelast vs. Stützlast

Parameter Anhängelast Stützlast
Definition Gesamtgewicht des Anhängers Vertikale Belastung auf der Kupplung
Typischer Wert 750-3.500 kg (je nach Fahrzeug) 50-150 kg (je nach Fahrzeug)
Wo zu finden Fahrzeugschein Fahrzeugschein, Typenschild
Bedeutung Max. Zuladung Fahrstabilität
Gesetzliche Vorgabe Fahrzeugabhängig Mind. 4% des zulässigen Gesamtgewichts

Warum ist die richtige Stützlast so wichtig?

Eine angemessene Stützlast erhöht die Spurstabilität des Gespanns und verringert das Risiko des Schleuderns erheblich. Sie sorgt dafür, dass das Auto im Gespann sicher auf der Straße liegt und gut zu lenken ist.

Wenn die Stützlast zu niedrig ist:

 
  • Die Hinterachse des Zugfahrzeugs wird entlastet
  • Das Fahrzeug kann schwieriger zu lenken sein
  • Der Anhänger neigt zum Pendeln und Schlingern
  • Es besteht die Gefahr, dass sich der Anhänger vom Fahrzeug trennt
  • Im Extremfall kann es zu Achsbrüchen kommen

Wenn die Stützlast zu hoch ist:

 
  • Die Hinterachse wird übermäßig belastet
  • Das Heck des Fahrzeugs senkt sich ab
  • Die Lenkbarkeit des Fahrzeugs wird beeinträchtigt
  • Die Vorderräder haben weniger Bodenkontakt
  • Das Auto kann am Heck beschädigt werden (z.B. bei Bodenunebenheiten)

Um das Risiko des Schleuderns zu minimieren, sollte stets die maximal zulässige Stützlast angestrebt werden, ohne diese zu überschreiten.

-36%
WESTFALIA 321536600001 Anhängerkupplung Stützlast: 75 kg, Anhängelast: 1800 kg
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit starrem Kugelkopf, Anhängelast in den CoC-Papieren prüfen
  • mechanisch bearbeitet: mit unsichtbarem Ausschnitt für Stoßfänger
  • Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: 321600300113
  • Abbildung ähnlich
  • Montagezeit von [min]: 90
  • Montagezeit bis [min]: 150
  • D-Wert [kN]: 9,9
  • Stützlast [kg]: 75
  • Anhängelast [kg]: 1800
  • Gewicht [kg]: 20
  • WESTFALIA: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: 321536600001
  • Unser Preis: 161,96 €
  • Zustand: Brandneu
Details
WESTFALIA Anhängerkupplung Stützlast: 75 kg, Anhängelast: 1800 kg
Artikelnummer: 321536600001
im Vergleich zur UVP 253,45 €

161,96 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

-41%
WESTFALIA 305419900113 Anhängerkupplung Stützlast: 85 kg, Anhängelast: 2000 kg, Freischaltung erforderlich
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit abnehmbarem Kugelkopf, E-Satz mit originalen Steckverbinderanschlüssen, mit automatischer Einparkhilfe Abschaltung, mit 13-pol. E-Satz, Anschluss im Motorraum, Kabelstrang enthält Dauerplus, Kabelstrang ist erweiterbar für Ladeleitung, Anhängelast in den CoC-Papieren prüfen
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: Freischaltung erforderlich
  • Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: 300028300113
  • Abbildung ähnlich
  • Montagezeit von [min]: 90
  • Montagezeit bis [min]: 150
  • D-Wert [kN]: 10,3
  • Stützlast [kg]: 85
  • Anhängelast [kg]: 2000
  • Gewicht [kg]: 21
  • WESTFALIA: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: 305419900113
  • Unser Preis: 427,79 €
  • Zustand: Brandneu
Details
WESTFALIA Anhängerkupplung Stützlast: 85 kg, Anhängelast: 2000 kg, Freischaltung erforderlich
Artikelnummer: 305419900113
im Vergleich zur UVP 728,13 €

427,79 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

-40%
ACPS-ORIS 050-373 Anhängerkupplung Stützlast: 100 kg, Anhängelast: 2436 kg
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit abnehmbarem Kugelkopf
  • Prüfzeichen: ECE7_011369
  • D-Wert [kN]: 10,80
  • Stützlast [kg]: 100
  • Anhängelast [kg]: 2436
  • Montagezeit (in Std.): 1,5
  • ACPS-ORIS: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: 050-373
  • Unser Preis: 344,90 €
  • Zustand: Brandneu
Details
ACPS-ORIS Anhängerkupplung Stützlast: 100 kg, Anhängelast: 2436 kg
Artikelnummer: 050-373
im Vergleich zur UVP 583,10 €

344,90 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

-43%
ACPS-ORIS 050-083 Anhängerkupplung Stützlast: 100 kg, Anhängelast: 1800 kg
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit abnehmbarem Kugelkopf
  • Prüfzeichen: ECE7_011303
  • D-Wert [kN]: 10,20
  • Stützlast [kg]: 100
  • Anhängelast [kg]: 1800
  • Montagezeit (in Std.): 2
  • ACPS-ORIS: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: 050-083
  • Unser Preis: 330,40 €
  • Zustand: Brandneu
Details
ACPS-ORIS Anhängerkupplung Stützlast: 100 kg, Anhängelast: 1800 kg
Artikelnummer: 050-083
im Vergleich zur UVP 589,05 €

330,40 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

STEINHOF S-410 Anhängerkupplung Stützlast: 75 kg, Anhängelast: 1300 kg
Bewertungen - 3
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit starrem Kugelkopf
  • mechanisch bearbeitet: ohne Ausschnitt für Stoßfänger
  • Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: WUD-07 STEINHOF, WUD-05 STEINHOF
  • D-Wert [kN]: 7,0
  • Stützlast [kg]: 75
  • Anhängelast [kg]: 1300
  • Gewicht [kg]: 15,1
  • Montagezeit (in Std.): 2
  • STEINHOF: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: S-410
  • Unser Preis: 115,30 €
Details
STEINHOF Anhängerkupplung Stützlast: 75 kg, Anhängelast: 1300 kg
Artikelnummer: S-410
115,30 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

Wie kann ich die Stützlast anhänger richtig messen?

Für die präzise Ermittlung der Stützlast gibt es verschiedene Methoden:

Mit einer Stützlastwaage

Speziellen Waagen zur Stützlastmessung sind im Fachhandel oder bei Anhängerkupplung-Spezialisten erhältlich. Diese werden direkt zwischen Anhängerkupplung und Deichsel platziert und zeigen das exakte Gewicht an.

Mit einer Personenwaage

Eine einfache Alternative ist die Verwendung einer handelsüblichen Personenwaage:

 
  1. Platzieren Sie die Waage auf einem flachen, stabilen Untergrund
  2. Stellen Sie ein Brett senkrecht auf die Waage
  3. Senken Sie die Deichsel mit dem stehenden Brett auf die Waage ab
  4. Lesen Sie das Gewicht ab

Bei batteriebetriebenen Waagen sollten Sie auf ausreichende Stromversorgung achten, um genaue Messwerte zu erhalten.

Mit der Hebevorrichtung

Bei manchen Anhängern kann die Stützlast auch mit der eingebauten Hebevorrichtung gemessen werden:

 
  1. Trennen Sie den Anhänger vom Fahrzeug
  2. Stellen Sie die Waage unter die Deichsel
  3. Senken Sie die Deichsel mit der Hebevorrichtung auf die Waage
  4. Lesen Sie das Gewicht ab

Tipp 2: Messen Sie die Stützlast immer vor Antritt der Fahrt, besonders bei neuer oder veränderter Beladung. Nutzen Sie möglichst eine elektronische Stützlastwaage für genauere Ergebnisse.

Berechnung Stützlast Anhänger - So ermitteln Sie den korrekten Wert

Die korrekte Stützlast lässt sich mit einer einfachen Formel berechnen:

Mindeststützlast = Tatsächliches Gesamtgewicht des Anhängers × 0,04

Beispiel: Bei einem Anhänger mit einem tatsächlichen Gesamtgewicht von 1.900 Kilogramm muss die Stützlast mindestens 76 Kilogramm betragen (1.900 kg × 0,04 = 76 kg).

Die berechnete Stützlast muss diese Bedingungen erfüllen:

 
  • Sie darf nicht höher sein als die maximale Stützlast des Zugfahrzeugs
  • Sie darf nicht höher sein als die maximale Stützlast der Anhängerkupplung
  • Sie muss mindestens 4% des tatsächlichen Anhängergewichts betragen

Stützlast nach Fahrzeugtyp

Fahrzeugtyp Typische Stützlast (kg) Besonderheiten
Kompaktwagen 50-75 Geringe Hinterachslast möglich
Mittelklasse 75-90 Ausgewogene Lastverteilung
SUV/Geländewagen 90-150 Höhere Stützlast durch robustere Konstruktion
Elektroautos 25-75 Oft geringere Werte wegen Batteriegewicht
Wohnmobile 100-150

Spezielle Kupplungen

erforderlich

Gesetzliche Vorgaben und mögliche Strafen

Die gesetzlichen Bestimmungen zur Stützlast sind in Deutschland durch § 44 der StVZO geregelt. Diese Regelungen gelten insbesondere für ein- oder zweiachsige Anhänger und sollen die Verkehrssicherheit gewährleisten.

Wird die Stützlast um mehr als 50 Prozent über- oder unterschritten, drohen bei einer Kontrolle:

 
  • Ein Bußgeld von 60 Euro
  • Ein Punkt in Flensburg
  • Möglicherweise ein Fahrverbot bei wiederholten Verstößen

Die Polizei oder das ADAC Technik Zentrum führt bei Verdacht auf Überlastung Kontrollen mit geeichten Waagen durch.

Risiken bei falscher Stützlast - Was kann passieren?

Eine fehlerhafte Stützlast kann zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen:

Gefahren durch Überlast:

 
  • Teure Schäden an der Auflaufeinrichtung und dem Rahmen
  • Die Verbindung zwischen Zugfahrzeug und Anhänger kann sich lösen
  • Die Anhängerkupplung kann brechen und nachfolgende Verkehrsteilnehmer gefährden
  • Erhöhter Kraftstoffverbrauch durch zusätzliche Belastung
  • Beschädigungen am Fahrzeugheck durch abgesenktes Heck

Konsequenzen bei Unterschreitung:

 
  • Die Hinterachsen des Zugfahrzeugs können angehoben werden
  • Beeinträchtigte Bodenhaftung der Hinterräder
  • Negative Beeinflussung der Fahreigenschaften durch Hebelwirkung
  • Das Zugfahrzeug wird instabil und schwer kontrollierbar
  • Erhöhtes Unfallrisiko durch Schlingern des Anhängers

Tipp 3: Streben Sie immer eine Stützlast nahe der maximalen Grenze an, ohne diese zu überschreiten. Dies bietet die beste Fahrstabilität und Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer.

Optimierung der Stützlast - So verteilen Sie die Last richtig

Die Stützlast lässt sich durch die richtige Verteilung der Ladung auf dem Anhänger optimieren:

Ausgleich und Umverteilung der Last:

 
  1. Schwerere Gegenstände sollten nah an der Anhängegabel platziert werden
  2. Leichtere Gegenstände können weiter hinten verstaut werden
  3. Der Schwerpunkt sollte leicht vor der Achse des Anhängers liegen
  4. Besonders schwere Gegenstände möglichst tief und mittig laden
  5. Ladung immer gut sichern, um Verschiebungen zu vermeiden

Bei Bedarf können auch zusätzliche Gewichte am vorderen Teil des Anhängers angebracht werden, um die Stützlast zu erhöhen. Achten Sie dabei darauf, das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers nicht zu überschreiten.

Anpassung nach Beladungsart

Ladungsart Empfohlene Positionierung Auswirkung auf Stützlast
Schwere Einzellasten Direkt über der Achse Neutrale Stützlast
Mehrere leichte Güter Gleichmäßige Verteilung mit Schwerpunkt vorne Erhöhte Stützlast
Flüssigkeiten Möglichst tief und vor der Achse Stabile Stützlast
Lange Gegenstände Längs ausrichten, Schwerpunkt vorne Optimierte Stützlast
E-Bikes auf Träger Gewichtsverteilung beachten Kritische Stützlast

Besonderheiten bei verschiedenen Anhängertypen

Je nach Anhängertyp gibt es unterschiedliche Aspekte zu beachten:

Einachsige Anhänger

Einachsige Anhänger übertragen einen größeren Teil ihres Gewichts auf die Anhängerkupplung. Bei diesen ist die korrekte Stützlast besonders wichtig, da sie stärker zum Pendeln neigen.

Zweiachsige Anhänger

Bei Anhängern mit zwei Achsen verteilt sich das Gewicht gleichmäßiger. Der Abstand zwischen Achsen und zur Kugelkupplung beeinflusst die Stützlast erheblich.

Fahrradträger

Bei Fahrradträgern für die Anhängerkupplung muss die Stützlast besonders beachtet werden. Moderne E-Bikes können mit Akku bis zu 30 kg wiegen, was die Stützlast schnell an ihre Grenzen bringt. Für den sicheren Transport sollten Sie:

 
  • Die Stützlast vor dem Beladen des Trägers mit einer Waage überprüfen
  • Die schwereren Räder innen und die leichteren außen platzieren
  • Bei mehreren Fahrrädern auf gleichmäßige Gewichtsverteilung achten
  • Das Sicherungsseil korrekt befestigen
  • Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit einhalten

Spezielle Anhänger

Bootsanhänger, Pferdetransporter und andere Spezialanhänger haben oft besondere Anforderungen an die Stützlast. Informieren Sie sich vor der Nutzung beim Hersteller oder in der entsprechenden Fachliteratur.

Stützlast bei der Auswahl einer Anhängerkupplung berücksichtigen

Wenn Sie eine Anhängerkupplung nachträglich installieren lassen möchten, sollten Sie die Stützlast als wichtiges Kriterium berücksichtigen:

 

Überlegen Sie auch, ob Sie eine 7-polige oder 13-polige Anhängerkupplung benötigen. Dies hängt von der Elektrik Ihres Anhängers ab.

Praktische Tipps für den Alltag mit Anhänger

Um die Stützlast im Alltag optimal zu handhaben, beachten Sie folgende Empfehlungen:

 
  1. Verwenden Sie beim Beladen des Anhängers eine Checkliste, um nichts zu vergessen
  2. Achten Sie auf eine sinnvolle Ladungsverteilung (schwere Gegenstände nach vorne)
  3. Messen Sie die Stützlast vor jeder Fahrt, besonders bei veränderter Beladung
  4. Passen Sie Ihre Fahrweise an das Gespann an (längere Bremswege, vorsichtiges Kurvenfahren)
  5. Pflegen Sie Ihre Anhängerkupplung regelmäßig, um Verschleiß vorzubeugen
  6. Beachten Sie die entsprechenden Unfallrisiken bei abnehmbaren Kupplungen

Für Fahrer mit wenig Erfahrung im Umgang mit Anhängern kann ein Fahrsicherheitstraining in einem der ADAC Fahrsicherheitszentren sehr hilfreich sein.

Fazit: Die Stützlast entscheidet über Ihre Sicherheit

Die korrekte Stützlast ist für die Sicherheit im Straßenverkehr von entscheidender Bedeutung. Sie beeinflusst direkt die Fahrstabilität des Gespanns und kann bei falscher Einstellung zu gefährlichen Situationen führen.

Nehmen Sie sich die Zeit, die Stützlast korrekt zu messen und einzustellen. Achten Sie auf eine optimale Beladung Ihres Anhängers und überschreiten Sie niemals die maximal zulässige Stützlast Ihres Fahrzeugs oder Ihrer Anhängerkupplung.

Mit dem richtigen Wissen und etwas Übung wird die Fahrt mit Anhänger zu einem sicheren und entspannten Erlebnis - ob im Alltag oder im Urlaub.

FAQ zur Stützlast

Wie hoch muss die Stützlast bei einem Anhänger sein?

Die Stützlast muss mindestens 4% des zulässigen Gesamtgewichts des Anhängers betragen. Das exakte Gewicht ist je nach Modell unterschiedlich und kann im Fahrzeugschein oder auf dem Typenschild der Anhängerkupplung nachgelesen werden.

Was bedeutet 80 kg Stützlast?

80 Kilogramm Stützlast bedeutet, dass maximal 80 kg vertikal auf die Anhängerkupplung am Zugfahrzeug drücken dürfen. Bei Überschreitung kann das Bauteil am Fahrzeug versagen oder das Auto am Heck beschädigt werden.

Wie groß muss die Stützlast bei 600 kg sein?

Bei einem Anhänger mit 600 kg zulässigen Gesamtgewicht muss die Stützlast mindestens 24 kg (4% von 600 kg) betragen. Das tatsächliche Gewicht sollte mit einem senkrechten Brett auf einer Waage gemessen werden.

Welchen Anhänger bei 75 kg Stützlast?

Bei 75 kg Stützlast eignen sich Anhänger bis etwa 1.875 kg Gesamtgewicht. Die unterschiedliche Belastung variiert je nach Modell. Achten Sie darauf, dass die Achse zur Kugelkupplung richtig positioniert ist.

Stützlast Auto 75 kg Anhänger 100 kg

Wenn Ihr Fahrzeug eine Stützlast von 75 kg erlaubt und der Anhänger 100 kg wiegt, ist das Gespann grundsätzlich zulässig. Achten Sie auf gleichmäßiges Gewicht und prüfen Sie die Stützlast im Fahrzeugschein des jeweiligen Fahrzeugs.

Stützrad Anhänger 2000 kg

Für einen 2000 kg Anhänger ist ein stabiles Stützrad erforderlich. Die Mindeststützlast beträgt 80 kg (4% von 2000 kg). Bei zu geringer Stützlast wird das Zugfahrzeug instabil. Fachliche Beratung in ADAC Fahrsicherheitszentren ist empfehlenswert.

Stützlast Auto 75 kg Anhänger 150 kg

Wenn Ihr Auto eine maximale Stützlast von 75 kg hat und der Anhänger 150 kg wiegt, ist die Kombination zulässig. Die Stützlast vom Zugfahrzeug darf nicht überschritten werden. Bei leichten Modellen kann es zu Achsbrüchen kommen.

Stützlast Auto 80 kg Anhänger 100 kg

Bei 80 kg Stützlast und einem 100 kg Anhänger ist das Gespann zulässig. Die Anhängelast im Fahrzeugschein und die Stützlast im Typenschild müssen beachtet werden. Im entsprechenden Land können unterschiedliche Vorschriften gelten.

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

STEINHOF V-113 Anhängerkupplung Stützlast: 50 kg, Anhängelast: 1000 kg
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit starrem Kugelkopf
  • mechanisch bearbeitet: mit sichtbarem Ausschnitt für Stoßfänger
  • Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: WUD-07, WUD-05
  • D-Wert [kN]: 6.2
  • Stützlast [kg]: 50
  • Anhängelast [kg]: 1000
  • Gewicht [kg]: 11.92
  • Montagezeit (in Std.): 2
  • STEINHOF: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: V-113
  • Unser Preis: 89,48 €
Details
STEINHOF Anhängerkupplung Stützlast: 50 kg, Anhängelast: 1000 kg
Artikelnummer: V-113
89,48 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

-27%
BRINK 468400 Anhängerkupplung Stützlast: 120 kg, Anhängelast: 2800 kg, BMAR
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit abnehmbarem Kugelkopf, Kugelstange von schräg unten gesteckt
  • Prüfzeichen: 55R
  • D-Wert [kN]: 14
  • Stützlast [kg]: 120
  • Anhängelast [kg]: 2800
  • Gewicht [kg]: 15,2
  • Farbe: schwarz
  • Ergänzende Info: BMAR
  • BRINK: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: 468400
  • Unser Preis: 306,52 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BRINK Anhängerkupplung Stützlast: 120 kg, Anhängelast: 2800 kg, BMAR
Artikelnummer: 468400
im Vergleich zur UVP 422,00 €

306,52 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

STEINHOF O-128 Anhängerkupplung Stützlast: 55 kg, Anhängelast: 1300 kg
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit starrem Kugelkopf
  • mechanisch bearbeitet: mit sichtbarem Ausschnitt für Stoßfänger
  • Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: SMP-4PE, SMP-2E, SMP-2PE
  • D-Wert [kN]: 7,6
  • Stützlast [kg]: 55
  • Anhängelast [kg]: 1300
  • Gewicht [kg]: 16,6
  • Montagezeit (in Std.): 1,5
  • STEINHOF: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: O-128
  • Unser Preis: 120,65 €
Details
STEINHOF Anhängerkupplung Stützlast: 55 kg, Anhängelast: 1300 kg
Artikelnummer: O-128
120,65 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

-42%
ACPS-ORIS 027-491 Anhängerkupplung Stützlast: 75 kg, Anhängelast: 1600 kg
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit starrem Kugelkopf
  • Prüfzeichen: EC1944
  • D-Wert [kN]: 12,5
  • Stützlast [kg]: 75
  • Anhängelast [kg]: 1600
  • Montagezeit (in Std.): 1,5
  • ACPS-ORIS: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: 027-491
  • Unser Preis: 154,56 €
  • Zustand: Brandneu
Details
ACPS-ORIS Anhängerkupplung Stützlast: 75 kg, Anhängelast: 1600 kg
Artikelnummer: 027-491
im Vergleich zur UVP 270,13 €

154,56 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

STEINHOF V-033 Anhängerkupplung Stützlast: 140 kg, Anhängelast: 3500 kg
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit starrem Kugelkopf
  • mechanisch bearbeitet: ohne Ausschnitt für Stoßfänger
  • Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: SMP-4PE, SMP-2E, SMP-2PE
  • D-Wert [kN]: 17,2
  • Stützlast [kg]: 140
  • Anhängelast [kg]: 3500
  • Gewicht [kg]: 27,9
  • Montagezeit (in Std.): 1,5
  • STEINHOF: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: V-033
  • Unser Preis: 161,57 €
Details
STEINHOF Anhängerkupplung Stützlast: 140 kg, Anhängelast: 3500 kg
Artikelnummer: V-033
161,57 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

STEINHOF F-287 Anhängerkupplung Stützlast: 80 kg, Anhängelast: 1100 kg
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit angeschraubtem Kugelkopf, Original-Stoßfängerabdeckung nicht verwendbar
  • mechanisch bearbeitet: mit sichtbarem Ausschnitt für Stoßfänger
  • Türenanzahl: 5
  • D-Wert [kN]: 6.8
  • Stützlast [kg]: 80
  • Anhängelast [kg]: 1100
  • Typ: A
  • Zertifikat: E20
  • nicht für Fahrzeugtyp: ST-Line
  • STEINHOF: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: F-287
  • Unser Preis: 93,07 €
Details
STEINHOF Anhängerkupplung Stützlast: 80 kg, Anhängelast: 1100 kg
Artikelnummer: F-287
93,07 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

STEINHOF M-237 Anhängerkupplung Stützlast: 100 kg, Anhängelast: 2500 kg
Bewertungen - 4
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit starrem Kugelkopf
  • mechanisch bearbeitet: ohne Ausschnitt für Stoßfänger
  • Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: SMP-4PE STEINHOF, SMP-2E STEINHOF, SMP-2PE STEINHOF
  • D-Wert [kN]: 13,3
  • Stützlast [kg]: 100
  • Anhängelast [kg]: 2500
  • Gewicht [kg]: 18.4
  • STEINHOF: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: M-237
  • Unser Preis: 114,43 €
Details
STEINHOF Anhängerkupplung Stützlast: 100 kg, Anhängelast: 2500 kg
Artikelnummer: M-237
114,43 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

STEINHOF M-113 Anhängerkupplung Stützlast: 75 kg, Anhängelast: 1700 kg
Bewertungen - 3
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit starrem Kugelkopf
  • mechanisch bearbeitet: mit unsichtbarem Ausschnitt für Stoßfänger
  • Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: SMP-4PE, SMP-2E, SMP-2PE
  • D-Wert [kN]: 9.1
  • Stützlast [kg]: 75
  • Anhängelast [kg]: 1700
  • Gewicht [kg]: 20.4
  • Montagezeit (in Std.): 2
  • STEINHOF: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: M-113
  • Unser Preis: 140,43 €
Details
STEINHOF Anhängerkupplung Stützlast: 75 kg, Anhängelast: 1700 kg
Artikelnummer: M-113
140,43 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

-29%
BRINK 444600 Anhängerkupplung Stützlast: 75 kg, Anhängelast: 1900 kg, BMA
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit abnehmbarem Kugelkopf, Kugelstange von schräg unten gesteckt
  • Prüfzeichen: EC
  • D-Wert [kN]: 10
  • Stützlast [kg]: 75
  • Anhängelast [kg]: 1900
  • Gewicht [kg]: 16,98
  • Farbe: schwarz
  • Ergänzende Info: BMA
  • BRINK: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: 444600
  • Unser Preis: 327,74 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BRINK Anhängerkupplung Stützlast: 75 kg, Anhängelast: 1900 kg, BMA
Artikelnummer: 444600
im Vergleich zur UVP 464,00 €

327,74 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

STEINHOF V-160 Anhängerkupplung Stützlast: 50 kg, Anhängelast: 850 kg
Bewertungen - 4
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit starrem Kugelkopf
  • mechanisch bearbeitet: mit sichtbarem Ausschnitt für Stoßfänger
  • Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: SMP-4PE, SMP-2PE, SMP-2E
  • D-Wert [kN]: 5.15
  • Stützlast [kg]: 50
  • Anhängelast [kg]: 850
  • Gewicht [kg]: 14.48
  • Montagezeit (in Std.): 2
  • STEINHOF: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: V-160
  • Unser Preis: 104,27 €
Details
STEINHOF Anhängerkupplung Stützlast: 50 kg, Anhängelast: 850 kg
Artikelnummer: V-160
104,27 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: