• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #88-3191
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Anhängelast im Fahrzeugschein: Wo steht sie und was bedeutet sie?

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist die Anhängelast und wo steht sie im Fahrzeugschein?
  2. Unterschied zwischen gebremster und ungebremster Anhängelast
  3. Zulässiges Gesamtgewicht Anhänger vs. tatsächliche Anhängelast
    1. Zulässiges Gesamtgewicht Anhänger
    2. Anhängelast tatsächliches Gewicht oder zul Gesamtgewicht?
  4. Auto Anhänger Gewicht: Welche Faktoren beeinflussen die maximale Anhängelast?
    1. Leergewicht und Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs
  5. Anhängelast PKW: Typische Werte und Gewichtsklassen
  6. Gesetzliche Regelungen zur Anhängelast
    1. Unterschiedliche Führerscheinklassen für verschiedene Anhängelasten
  7. Praktische Hinweise zur Ermittlung der Anhängelast
    1. Checkliste für die korrekte Berechnung der maximalen Anhängelast
  8. Anhängelast im älteren Fahrzeugschein
  9. Sicherheitsaspekte beim Ziehen von Anhängern
    1. Abnehmbare vs. feste Anhängerkupplung
  10. Fazit: Maximale Anhängelast im Blick behalten
  11. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    1. Wo finde ich die Angaben im Fahrzeugschein zur Anhängelast?
    2. Darf ich mit meinem Auto ohne Fahrzeugschein einen Anhänger ziehen?
    3. Gibt es eine Formel zur Berechnung der maximalen Anhängelast?
    4. Wie unterscheidet sich der Fahrzeugbrief von Zulassungsbescheinigung Teil I?
    5. Was passiert, wenn ich das maximale Gewicht meines Anhängers überschreite?
    6. Kann ich einen digitalen Fahrzeugschein als Nachweis für die Anhängelast nutzen?
    7. Wie wird das Kilogramm Gesamtgewicht eines Gespanns berechnet?

Wer einen Anhänger mit seinem Auto ziehen möchte, muss wissen, wie viel Gewicht das Fahrzeug tatsächlich bewältigen kann. Die Anhängelast im Fahrzeugschein ist hierbei entscheidend, da sie klar festlegt, welche Lasten sicher gezogen werden dürfen. Doch wo genau findet man diese wichtige Information, und welche Regeln müssen dabei beachtet werden?

Was ist die Anhängelast und wo steht sie im Fahrzeugschein?

Die Anhängelast beschreibt das maximale Gewicht, das ein Fahrzeug zusätzlich ziehen darf. In den Fahrzeugpapieren wird zwischen zwei Arten unterschieden:

 
  • Gebremste Anhängelast: Bezieht sich auf Anhänger mit eigenem Bremssystem
  • Ungebremste Anhängelast: Gilt für Anhänger ohne Bremsen

Seit 2005 wird der Fahrzeugschein offiziell als Zulassungsbescheinigung Teil I bezeichnet. In diesem Dokument findet man die zulässige Anhängelast unter folgenden Punkten:

Art der Anhängelast Position im neuen Fahrzeugschein Position im alten Fahrzeugschein
Gebremste Anhängelast Feld O.1 Ziffer 28
Ungebremste Anhängelast Feld O.2 Ziffer 29

Die Werte werden dabei in Kilogramm angegeben und sind von der Fahrzeugkonstruktion und anderen Faktoren abhängig. Durch die Berechnung von Anhängelasten kann man prüfen, ob der eigene Anhänger passend ist.

-29%
WESTFALIA 321831600001 Anhängerkupplung Stützlast: 140 kg, Anhängelast: 3200 kg
Bewertungen - 5
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit starrem Kugelkopf, für Fahrzeuge mit integr.Trittstufe im Stoßfänger, Anhängelast in den CoC-Papieren prüfen
  • Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: 421674500001
  • Abbildung ähnlich
  • Montagezeit von [min]: 30
  • Montagezeit bis [min]: 60
  • D-Wert [kN]: 15,7
  • Stützlast [kg]: 140
  • Anhängelast [kg]: 3200
  • Gewicht [kg]: 7
  • WESTFALIA: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: 321831600001
  • Unser Preis: 110,33 €
  • Zustand: Brandneu
Details
WESTFALIA Anhängerkupplung Stützlast: 140 kg, Anhängelast: 3200 kg
Artikelnummer: 321831600001
im Vergleich zur UVP 156,88 €

110,33 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-41%
WESTFALIA 305409900113 Anhängerkupplung Stützlast: 85 kg, Anhängelast: 2000 kg, Freischaltung erforderlich
Bewertungen - 5
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit abnehmbarem Kugelkopf, E-Satz mit originalen Steckverbinderanschlüssen, mit automatischer Einparkhilfe Abschaltung, mit 13-pol. E-Satz, Kabelstrang enthält Ladeleitung, Anschluss im Motorraum, für Fahrzeuge ohne AHK-Vorbereitung, Kabelstrang enthält Dauerplus, Anhängelast in den CoC-Papieren prüfen
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: Freischaltung erforderlich
  • Abbildung ähnlich
  • Montagezeit von [min]: 90
  • Montagezeit bis [min]: 150
  • D-Wert [kN]: 10,3
  • Stützlast [kg]: 85
  • Anhängelast [kg]: 2000
  • Gewicht [kg]: 21
  • WESTFALIA: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: 305409900113
  • Unser Preis: 420,13 €
  • Zustand: Brandneu
Details
WESTFALIA Anhängerkupplung Stützlast: 85 kg, Anhängelast: 2000 kg, Freischaltung erforderlich
Artikelnummer: 305409900113
im Vergleich zur UVP 714,95 €

420,13 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

STEINHOF V-119 Anhängerkupplung Stützlast: 120 kg, Anhängelast: 2800 kg
Bewertungen - 6
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit starrem Kugelkopf
  • mechanisch bearbeitet: ohne Ausschnitt für Stoßfänger
  • D-Wert [kN]: 14,18
  • Stützlast [kg]: 120
  • Anhängelast [kg]: 2800
  • Gewicht [kg]: 16
  • Montagezeit (in Std.): 2
  • STEINHOF: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: V-119
  • Unser Preis: 115,67 €
Details
STEINHOF Anhängerkupplung Stützlast: 120 kg, Anhängelast: 2800 kg
Artikelnummer: V-119
115,67 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

-30%
ACPS-ORIS 200-075 Anhängerkupplung Stützlast: 55 kg, Anhängelast: 1270 kg
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit abnehmbarem Kugelkopf
  • Prüfzeichen: ECE7_011943
  • D-Wert [kN]: 7,50
  • Stützlast [kg]: 55
  • Anhängelast [kg]: 1270
  • Montagezeit (in Std.): 1
  • Version: FIX4BIKE
  • ACPS-ORIS: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: 200-075
  • Unser Preis: 405,03 €
  • Zustand: Brandneu
Details
ACPS-ORIS Anhängerkupplung Stützlast: 55 kg, Anhängelast: 1270 kg
Artikelnummer: 200-075
im Vergleich zur UVP 585,48 €

405,03 €
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

-22%
ACPS-ORIS 050-783 Anhängerkupplung Stützlast: 75 kg, Anhängelast: 1944 kg
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit abnehmbarem Kugelkopf
  • Prüfzeichen: ECE7_011506
  • D-Wert [kN]: 10
  • Stützlast [kg]: 75
  • Anhängelast [kg]: 1944
  • Montagezeit (in Std.): 1
  • ACPS-ORIS: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: 050-783
  • Unser Preis: 383,20 €
  • Zustand: Brandneu
Details
ACPS-ORIS Anhängerkupplung Stützlast: 75 kg, Anhängelast: 1944 kg
Artikelnummer: 050-783
im Vergleich zur UVP 493,85 €

383,20 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

Unterschied zwischen gebremster und ungebremster Anhängelast

Der wesentliche Unterschied liegt in der Sicherheit beim Bremsen:

 
  1. Gebremste Anhänger haben ein eigenes Bremssystem, das beim Abbremsen des Zugfahrzeugs automatisch aktiviert wird. Dadurch kann das Gespann besser und sicherer zum Stehen gebracht werden.
  2. Ungebremste Anhänger verfügen über keine eigene Bremsanlage und müssen vollständig vom Zugfahrzeug abgebremst werden.

Diese Unterscheidung spiegelt sich in den zulässigen Gewichten wider. Die gebremste Anhängelast ist fast immer deutlich höher als die ungebremste. Bei vielen PKWs liegt das zulässige Gewicht für ungebremste Anhänger bei maximal 750 Kilogramm.

Tipp: Sicherheitsaspekt beachten! Bei ungebremsten Anhängern besteht besonders bei Bergabfahrten oder Notbremsungen ein erhöhtes Risiko, da der Anhänger das Auto schieben kann. Wählen Sie bei schwereren Lasten stets einen gebremsten Anhänger, selbst wenn die ungebremste Anhängelast laut Zulassungsbescheinigung noch nicht ausgeschöpft wäre.

Zulässiges Gesamtgewicht Anhänger vs. tatsächliche Anhängelast

Viele Autofahrer verwechseln das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers mit der Anhängelast:

Zulässiges Gesamtgewicht Anhänger

Dies bezeichnet das maximale Gewicht, das der Anhänger selbst laut seiner Bauart haben darf - inklusive Eigengewicht und Ladung.

Anhängelast tatsächliches Gewicht oder zul Gesamtgewicht?

Für die Bestimmung, ob ein Anhänger mit einem Fahrzeug gezogen werden darf, ist stets das tatsächliche Gewicht des beladenen Anhängers entscheidend - nicht das theoretisch zulässige Gesamtgewicht.

Wenn also im deutschen Fahrzeugschein eine maximale Anhängelast von 1.200 kg vermerkt ist, darf der tatsächlich gezogene Anhänger inklusive Ladung dieses Gewicht nicht überschreiten, selbst wenn laut Anhängerpapieren ein höheres zulässiges Gesamtgewicht möglich wäre.

-36%
WESTFALIA 321536600001 Anhängerkupplung Stützlast: 75 kg, Anhängelast: 1800 kg
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit starrem Kugelkopf, Anhängelast in den CoC-Papieren prüfen
  • mechanisch bearbeitet: mit unsichtbarem Ausschnitt für Stoßfänger
  • Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: 321600300113
  • Abbildung ähnlich
  • Montagezeit von [min]: 90
  • Montagezeit bis [min]: 150
  • D-Wert [kN]: 9,9
  • Stützlast [kg]: 75
  • Anhängelast [kg]: 1800
  • Gewicht [kg]: 20
  • WESTFALIA: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: 321536600001
  • Unser Preis: 161,96 €
  • Zustand: Brandneu
Details
WESTFALIA Anhängerkupplung Stützlast: 75 kg, Anhängelast: 1800 kg
Artikelnummer: 321536600001
im Vergleich zur UVP 253,45 €

161,96 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

-41%
WESTFALIA 305419900113 Anhängerkupplung Stützlast: 85 kg, Anhängelast: 2000 kg, Freischaltung erforderlich
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit abnehmbarem Kugelkopf, E-Satz mit originalen Steckverbinderanschlüssen, mit automatischer Einparkhilfe Abschaltung, mit 13-pol. E-Satz, Anschluss im Motorraum, Kabelstrang enthält Dauerplus, Kabelstrang ist erweiterbar für Ladeleitung, Anhängelast in den CoC-Papieren prüfen
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: Freischaltung erforderlich
  • Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: 300028300113
  • Abbildung ähnlich
  • Montagezeit von [min]: 90
  • Montagezeit bis [min]: 150
  • D-Wert [kN]: 10,3
  • Stützlast [kg]: 85
  • Anhängelast [kg]: 2000
  • Gewicht [kg]: 21
  • WESTFALIA: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: 305419900113
  • Unser Preis: 427,79 €
  • Zustand: Brandneu
Details
WESTFALIA Anhängerkupplung Stützlast: 85 kg, Anhängelast: 2000 kg, Freischaltung erforderlich
Artikelnummer: 305419900113
im Vergleich zur UVP 728,13 €

427,79 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

-40%
ACPS-ORIS 050-373 Anhängerkupplung Stützlast: 100 kg, Anhängelast: 2436 kg
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit abnehmbarem Kugelkopf
  • Prüfzeichen: ECE7_011369
  • D-Wert [kN]: 10,80
  • Stützlast [kg]: 100
  • Anhängelast [kg]: 2436
  • Montagezeit (in Std.): 1,5
  • ACPS-ORIS: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: 050-373
  • Unser Preis: 344,90 €
  • Zustand: Brandneu
Details
ACPS-ORIS Anhängerkupplung Stützlast: 100 kg, Anhängelast: 2436 kg
Artikelnummer: 050-373
im Vergleich zur UVP 583,10 €

344,90 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

-43%
ACPS-ORIS 050-083 Anhängerkupplung Stützlast: 100 kg, Anhängelast: 1800 kg
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit abnehmbarem Kugelkopf
  • Prüfzeichen: ECE7_011303
  • D-Wert [kN]: 10,20
  • Stützlast [kg]: 100
  • Anhängelast [kg]: 1800
  • Montagezeit (in Std.): 2
  • ACPS-ORIS: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: 050-083
  • Unser Preis: 330,40 €
  • Zustand: Brandneu
Details
ACPS-ORIS Anhängerkupplung Stützlast: 100 kg, Anhängelast: 1800 kg
Artikelnummer: 050-083
im Vergleich zur UVP 589,05 €

330,40 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

STEINHOF S-410 Anhängerkupplung Stützlast: 75 kg, Anhängelast: 1300 kg
Bewertungen - 3
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit starrem Kugelkopf
  • mechanisch bearbeitet: ohne Ausschnitt für Stoßfänger
  • Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: WUD-07 STEINHOF, WUD-05 STEINHOF
  • D-Wert [kN]: 7,0
  • Stützlast [kg]: 75
  • Anhängelast [kg]: 1300
  • Gewicht [kg]: 15,1
  • Montagezeit (in Std.): 2
  • STEINHOF: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: S-410
  • Unser Preis: 115,30 €
Details
STEINHOF Anhängerkupplung Stützlast: 75 kg, Anhängelast: 1300 kg
Artikelnummer: S-410
115,30 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

Auto Anhänger Gewicht: Welche Faktoren beeinflussen die maximale Anhängelast?

Die maximale Anhängelast wird durch verschiedene Komponenten des Fahrzeugs bestimmt:

 
  • Motorleistung: Stärkere Motoren erlauben in der Regel höhere Anhängelasten
  • Fahrzeuggewicht: Schwerere Autos können meist mehr ziehen
  • Bremssystem: Die Leistungsfähigkeit der Bremsen ist besonders wichtig
  • Getriebe und Kühlung: Automatikgetriebe haben oft geringere Anhängelasten
  • Fahrgestell und Aufhängung: Stabilität des Rahmens und der Federung

Die im Fahrzeugschein hinterlegten Werte wurden vom Hersteller umfangreich getestet und sind verbindlich. Eine nachträgliche Anhängerkupplung kann die ursprüngliche Anhängelast nicht erhöhen.

Leergewicht und Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs

Das Auto selbst hat ebenfalls verschiedene Gewichtskategorien, die im Fahrzeugschein eingetragen sind:

Gewichtsbezeichnung Erklärung Position im Fahrzeugschein
Leergewicht Masse des Fahrzeugs mit 90% Tank und Fahrer Feld G
Zulässiges Gesamtgewicht Maximal erlaubte Gesamtmasse Feld F.1
Zulässiges Zuggesamtgewicht Maximalgewicht von Auto und Anhänger zusammen Feld F.3

Das zulässige Zuggesamtgewicht ist eine weitere wichtige Größe beim Anhängerziehen. Es stellt die Obergrenze für das Gesamtgewicht von Auto und Anhänger dar und kann die einfache Addition von Fahrzeuggewicht und Anhängelast einschränken.

Anhängelast PKW: Typische Werte und Gewichtsklassen

Je nach Fahrzeugtyp variieren die Anhängelasten erheblich:

 
  1. Kleinwagen: Meist 800-1.200 kg gebremst, 500-600 kg ungebremst
  2. Kompaktklasse: Etwa 1.200-1.500 kg gebremst, 600-700 kg ungebremst
  3. Mittelklasse: Rund 1.500-2.000 kg gebremst, 750 kg ungebremst
  4. SUVs und Geländewagen: Oft 2.000-3.500 kg gebremst, 750 kg ungebremst

Diese Werte können je nach Motorisierung und Ausstattung stark abweichen. Im Zweifel ist immer die Angabe im Fahrzeugschein maßgeblich.

Tipp: Kopie vom Fahrzeugschein! Haben Sie bei längeren Fahrten mit Anhänger immer eine Kopie vom Fahrzeugschein dabei. Bei Kontrollen im Ausland kann das hilfreich sein, um die zulässige Anhängelast nachzuweisen.

Gesetzliche Regelungen zur Anhängelast

Die zulässige Anhängelast ist in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) geregelt. Dabei gilt:

 
  • Die tatsächliche Anhängelast darf nicht größer sein als das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs
  • Bei Fahrern mit Führerschein Klasse B maximal 3,5 Tonnen Gesamtgewicht für das Gespann
  • Für höhere Gewichte sind spezielle Führerscheinklassen erforderlich

Wer diese Grenzen nicht einhält, muss mit Bußgeldern und Punkten in Flensburg rechnen. In schweren Fällen kann sogar die Betriebserlaubnis erlöschen.

Unterschiedliche Führerscheinklassen für verschiedene Anhängelasten

Die Führerscheinklasse bestimmt, welche Anhängelasten Sie fahren dürfen:

 
  • Klasse B: Anhänger bis 750 kg zulässiges Gesamtgewicht; schwerere Anhänger, wenn das Gesamtgewicht des Gespanns 3.500 kg nicht übersteigt
  • Klasse B mit Code 96: Gespanne bis 4.250 kg
  • Klasse BE: Erlaubt das Ausnutzen der maximalen Anhängelast bei PKWs bis 3,5 Tonnen
  • Klasse C1: Erforderlich für Gespanne mit einer Gesamtmasse über 3,5 Tonnen (bis 7,5 Tonnen)

Es ist wichtig, dass der Fahrer die entsprechende Führerscheinklasse besitzt, um das Gewicht laut Anhängelast bewältigen zu dürfen.

Praktische Hinweise zur Ermittlung der Anhängelast

Um die zulässige Anhängelast korrekt zu ermitteln, gehen Sie wie folgt vor:

 
  1. Prüfen Sie in Ihrem Fahrzeugschein das Feld O.1 (gebremste Anhängelast) und O.2 (ungebremste Anhängelast)
  2. Vergleichen Sie diese Werte mit dem Gewicht Ihres Anhängers plus Ladung
  3. Berücksichtigen Sie zusätzlich das zulässige Zuggesamtgewicht (Feld F.3)
  4. Beachten Sie die Stützlast der Anhängerkupplung (meist 50-100 kg)

Für eine sichere Fahrt sollten Sie auch die richtige Anhängerkupplung wählen und auf eine fachgerechte Installation achten.

Checkliste für die korrekte Berechnung der maximalen Anhängelast

 
  • Zulässige Anhängelast im Fahrzeugschein prüfen (Feld O.1/O.2)
  • Leergewicht des Anhängers ermitteln
  • Gewicht der Ladung bestimmen
  • Summe mit zulässiger Anhängelast vergleichen
  • Stützlast der Anhängerkupplung berücksichtigen
  • Zulässiges Zuggesamtgewicht beachten

Tipp: Wiegen statt Schätzen! Bei kritischen Gewichten sollte man den beladenen Anhänger auf einer Waage wiegen. Schätzungen liegen oft deutlich unter dem tatsächlichen Gewicht, was zu Überladung führen kann.

Anhängelast im älteren Fahrzeugschein

Bei Fahrzeugen, die vor 2005 zugelassen wurden, ist die Anhängelast im Fahrzeugschein unter anderen Nummern vermerkt:

Information Position im alten Fahrzeugschein
Gebremste Anhängelast Ziffer 28
Ungebremste Anhängelast Ziffer 29
Stützlast Ziffer 33

Der alte Fahrzeugschein hat ein anderes Format, bleibt aber weiterhin gültig. Die Einführung der neuen Zulassungsbescheinigung Teil I zielte auf EU-weite Vereinheitlichung und besseren Fälschungsschutz ab.

Sicherheitsaspekte beim Ziehen von Anhängern

Die Einhaltung der zulässigen Anhängelast ist nicht nur eine rechtliche, sondern vor allem eine Sicherheitsfrage:

 
  • Überlastete Anhänger erhöhen den Bremsweg erheblich
  • Die Fahrstabilität leidet, besonders bei Seitenwind oder in Kurven
  • Die Motorleistung kann unzureichend sein, besonders an Steigungen
  • Bremsen können überhitzen und versagen

Für sicheres Fahren mit Anhängern sollten Sie regelmäßig die Anhängerkupplung pflegen und prüfen, ob die Belegung der Steckdose korrekt ist.

Abnehmbare vs. feste Anhängerkupplung

Viele moderne Fahrzeuge bieten abnehmbare Anhängerkupplungen. Diese haben Vorteile, aber auch einige Nachteile der abnehmbaren Anhängerkupplung sollten beachtet werden. In jedem Fall ist es wichtig zu wissen, wie man die abnehmbare Anhängerkupplung richtig verwendet.

Fazit: Maximale Anhängelast im Blick behalten

Die maximale Anhängelast ist eine wichtige Sicherheitsgröße, die unbedingt eingehalten werden sollte. Sie finden die Werte in Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil I unter den Feldern O.1 und O.2 oder im alten Fahrzeugschein unter den Ziffern 28 und 29.

Bei der Planung von Fahrten mit Anhänger sollten Sie stets die zulässigen Gewichte berücksichtigen und im Zweifel den Anhänger wiegen, anstatt das Gewicht zu schätzen. Besonders bei vollbeladenen Wohnwagen oder Pferdeanhängern wird die maximale Anhängelast schnell erreicht oder überschritten.

Wenn Sie planen, eine Anhängerkupplung nachzurüsten, sollten Sie vorab die technischen Daten Ihres Fahrzeugs sowie die benötigten Elektrosätze für die Anhängevorrichtung prüfen.

Mit dem richtigen Wissen über die Anhängelast im Fahrzeugschein können Sie sicher und legal mit Anhänger unterwegs sein – ohne das Risiko von Bußgeldern oder gefährlichen Fahrsituationen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wo finde ich die Angaben im Fahrzeugschein zur Anhängelast?

In der Zulassungsbescheinigung Teil I finden Sie die Anhängelast im Fahrzeugschein vermerkt unter den Feldern O.1 (gebremst) und O.2 (ungebremst). Bei älteren Fahrzeugscheinen schauen Sie unter Ziffer 28 und 29.

Darf ich mit meinem Auto ohne Fahrzeugschein einen Anhänger ziehen?

Nein, das ist nicht erlaubt. Der Fahrzeugschein muss immer mitgeführt werden, um die zulässigen Gewichte nachweisen zu können. Eine Fahrzeugschein in Kopie ist für Kontrollen im Ausland empfehlenswert.

Gibt es eine Formel zur Berechnung der maximalen Anhängelast?

Bei der Berechnung von Anhängelasten spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Die genaue Anhängelast wird vom Hersteller festgelegt und kann nicht selbst berechnet werden. Der D-Wert der Anhängerkupplung ist ebenfalls entscheidend.

Wie unterscheidet sich der Fahrzeugbrief von Zulassungsbescheinigung Teil I?

Der Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II) enthält Eigentümerinformationen, während die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) technische Daten und die Anhängelast in Kilogramm sowie andere zulässige Gewichte dokumentiert.

Was passiert, wenn ich das maximale Gewicht meines Anhängers überschreite?

Bei Überschreitung des zulässigen Gewichts drohen Bußgelder, Punkte in Flensburg und bei Unfällen kann die Versicherung Leistungen verweigern. Auch die Fahrstabilität und Bremsfähigkeit des Gespanns werden gefährlich beeinträchtigt.

Kann ich einen digitalen Fahrzeugschein als Nachweis für die Anhängelast nutzen?

Ja, der digitale Fahrzeugschein ist als offizielles Dokument anerkannt. Alle im Fahrzeugschein eingetragenen Werte, einschließlich der zulässigen Anhängelast, sind dort einsehbar und bei Kontrollen gültig.

Wie wird das Kilogramm Gesamtgewicht eines Gespanns berechnet?

Das Gesamtgewicht eines Gespanns berechnet sich aus dem aktuellen Gewicht des Zugfahrzeugs plus dem tatsächlichen Gewicht des Anhängers. Dieses darf das im Feld F.3 angegebene zulässige Zuggesamtgewicht nicht überschreiten.

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

STEINHOF V-113 Anhängerkupplung Stützlast: 50 kg, Anhängelast: 1000 kg
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit starrem Kugelkopf
  • mechanisch bearbeitet: mit sichtbarem Ausschnitt für Stoßfänger
  • Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: WUD-07, WUD-05
  • D-Wert [kN]: 6.2
  • Stützlast [kg]: 50
  • Anhängelast [kg]: 1000
  • Gewicht [kg]: 11.92
  • Montagezeit (in Std.): 2
  • STEINHOF: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: V-113
  • Unser Preis: 89,48 €
Details
STEINHOF Anhängerkupplung Stützlast: 50 kg, Anhängelast: 1000 kg
Artikelnummer: V-113
89,48 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

-27%
BRINK 468400 Anhängerkupplung Stützlast: 120 kg, Anhängelast: 2800 kg, BMAR
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit abnehmbarem Kugelkopf, Kugelstange von schräg unten gesteckt
  • Prüfzeichen: 55R
  • D-Wert [kN]: 14
  • Stützlast [kg]: 120
  • Anhängelast [kg]: 2800
  • Gewicht [kg]: 15,2
  • Farbe: schwarz
  • Ergänzende Info: BMAR
  • BRINK: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: 468400
  • Unser Preis: 306,52 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BRINK Anhängerkupplung Stützlast: 120 kg, Anhängelast: 2800 kg, BMAR
Artikelnummer: 468400
im Vergleich zur UVP 422,00 €

306,52 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

STEINHOF O-128 Anhängerkupplung Stützlast: 55 kg, Anhängelast: 1300 kg
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit starrem Kugelkopf
  • mechanisch bearbeitet: mit sichtbarem Ausschnitt für Stoßfänger
  • Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: SMP-4PE, SMP-2E, SMP-2PE
  • D-Wert [kN]: 7,6
  • Stützlast [kg]: 55
  • Anhängelast [kg]: 1300
  • Gewicht [kg]: 16,6
  • Montagezeit (in Std.): 1,5
  • STEINHOF: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: O-128
  • Unser Preis: 120,65 €
Details
STEINHOF Anhängerkupplung Stützlast: 55 kg, Anhängelast: 1300 kg
Artikelnummer: O-128
120,65 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

-42%
ACPS-ORIS 027-491 Anhängerkupplung Stützlast: 75 kg, Anhängelast: 1600 kg
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit starrem Kugelkopf
  • Prüfzeichen: EC1944
  • D-Wert [kN]: 12,5
  • Stützlast [kg]: 75
  • Anhängelast [kg]: 1600
  • Montagezeit (in Std.): 1,5
  • ACPS-ORIS: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: 027-491
  • Unser Preis: 154,56 €
  • Zustand: Brandneu
Details
ACPS-ORIS Anhängerkupplung Stützlast: 75 kg, Anhängelast: 1600 kg
Artikelnummer: 027-491
im Vergleich zur UVP 270,13 €

154,56 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

STEINHOF V-033 Anhängerkupplung Stützlast: 140 kg, Anhängelast: 3500 kg
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit starrem Kugelkopf
  • mechanisch bearbeitet: ohne Ausschnitt für Stoßfänger
  • Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: SMP-4PE, SMP-2E, SMP-2PE
  • D-Wert [kN]: 17,2
  • Stützlast [kg]: 140
  • Anhängelast [kg]: 3500
  • Gewicht [kg]: 27,9
  • Montagezeit (in Std.): 1,5
  • STEINHOF: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: V-033
  • Unser Preis: 161,57 €
Details
STEINHOF Anhängerkupplung Stützlast: 140 kg, Anhängelast: 3500 kg
Artikelnummer: V-033
161,57 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

STEINHOF F-287 Anhängerkupplung Stützlast: 80 kg, Anhängelast: 1100 kg
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit angeschraubtem Kugelkopf, Original-Stoßfängerabdeckung nicht verwendbar
  • mechanisch bearbeitet: mit sichtbarem Ausschnitt für Stoßfänger
  • Türenanzahl: 5
  • D-Wert [kN]: 6.8
  • Stützlast [kg]: 80
  • Anhängelast [kg]: 1100
  • Typ: A
  • Zertifikat: E20
  • nicht für Fahrzeugtyp: ST-Line
  • STEINHOF: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: F-287
  • Unser Preis: 93,07 €
Details
STEINHOF Anhängerkupplung Stützlast: 80 kg, Anhängelast: 1100 kg
Artikelnummer: F-287
93,07 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

STEINHOF M-237 Anhängerkupplung Stützlast: 100 kg, Anhängelast: 2500 kg
Bewertungen - 4
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit starrem Kugelkopf
  • mechanisch bearbeitet: ohne Ausschnitt für Stoßfänger
  • Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: SMP-4PE STEINHOF, SMP-2E STEINHOF, SMP-2PE STEINHOF
  • D-Wert [kN]: 13,3
  • Stützlast [kg]: 100
  • Anhängelast [kg]: 2500
  • Gewicht [kg]: 18.4
  • STEINHOF: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: M-237
  • Unser Preis: 114,43 €
Details
STEINHOF Anhängerkupplung Stützlast: 100 kg, Anhängelast: 2500 kg
Artikelnummer: M-237
114,43 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

STEINHOF M-113 Anhängerkupplung Stützlast: 75 kg, Anhängelast: 1700 kg
Bewertungen - 3
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit starrem Kugelkopf
  • mechanisch bearbeitet: mit unsichtbarem Ausschnitt für Stoßfänger
  • Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: SMP-4PE, SMP-2E, SMP-2PE
  • D-Wert [kN]: 9.1
  • Stützlast [kg]: 75
  • Anhängelast [kg]: 1700
  • Gewicht [kg]: 20.4
  • Montagezeit (in Std.): 2
  • STEINHOF: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: M-113
  • Unser Preis: 140,43 €
Details
STEINHOF Anhängerkupplung Stützlast: 75 kg, Anhängelast: 1700 kg
Artikelnummer: M-113
140,43 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

-29%
BRINK 444600 Anhängerkupplung Stützlast: 75 kg, Anhängelast: 1900 kg, BMA
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit abnehmbarem Kugelkopf, Kugelstange von schräg unten gesteckt
  • Prüfzeichen: EC
  • D-Wert [kN]: 10
  • Stützlast [kg]: 75
  • Anhängelast [kg]: 1900
  • Gewicht [kg]: 16,98
  • Farbe: schwarz
  • Ergänzende Info: BMA
  • BRINK: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: 444600
  • Unser Preis: 327,74 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BRINK Anhängerkupplung Stützlast: 75 kg, Anhängelast: 1900 kg, BMA
Artikelnummer: 444600
im Vergleich zur UVP 464,00 €

327,74 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

STEINHOF V-160 Anhängerkupplung Stützlast: 50 kg, Anhängelast: 850 kg
Bewertungen - 4
Artikelinfo
  • Anhängevorrichtung: mit starrem Kugelkopf
  • mechanisch bearbeitet: mit sichtbarem Ausschnitt für Stoßfänger
  • Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: SMP-4PE, SMP-2PE, SMP-2E
  • D-Wert [kN]: 5.15
  • Stützlast [kg]: 50
  • Anhängelast [kg]: 850
  • Gewicht [kg]: 14.48
  • Montagezeit (in Std.): 2
  • STEINHOF: Anhängerkupplung
  • Artikelnummer: V-160
  • Unser Preis: 104,27 €
Details
STEINHOF Anhängerkupplung Stützlast: 50 kg, Anhängelast: 850 kg
Artikelnummer: V-160
104,27 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
zzgl. Sperrgutzuschlag

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: