• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Radnabe und Radlager richtig wechseln – Schritt-für-Schritt erklärt

Inhaltsverzeichnis

  1. Was braucht man, um eine Radnabe eines Autos zu ersetzen?
  2. Radnabe wechseln: Schritt für Schritt
    1. Schritt 1: Sichern des Fahrzeugs
    2. Schritt 2: Entfernen des Rads
    3. Schritt 3: Entfernen der Bremsen
    4. Schritt 4: Ausbau der Radnabe
    5. Schritt 5: Einbau der neuen Radnabe
    6. Schritt 6: Montieren der Bremsen
    7. Schritt 7: Montieren des Rads
    8. Schritt 8: Absenken des Fahrzeugs
    9. Schritt 9: Nachziehen der Radmuttern
  3. Radlager mit Radnabe wechseln: Schritt für Schritt
    1. Schritt 1: Sichern des Fahrzeugs
    2. Schritt 2: Entfernen des Rads
    3. Schritt 3: Entfernen der Bremsen
    4. Schritt 4: Entfernen der Radnabe mit Radlager
    5. Schritt 5: Auflageflächen reinigen
    6. Schritt 6: Einpressen des neuen Radlagers
    7. Schritt 7: Einbau der neuen Radnabe
    8. Schritt 8: Montieren der Bremsen
    9. Schritt 9: Montieren des Rads
    10. Schritt 10: Absenken des Fahrzeugs
    11. Schritt 11: Nachziehen der Radmuttern
  4. Was muss ich beim Austausch der Radnabe beachten?
  5. Häufig gestellte Fragen über die Nabe eines Autorades
    1. Reparatur des Radlagers

Das Lenksystem ist eines der wichtigsten Systeme eines jeden Autos, denn es gewährleistet, dass Lenkbewegungen präzise auf die Räder übertragen werden und sorgt so für Sicherheit und Fahrkomfort. Eine zentrale Rolle in der Fahrstabilität nehmen die Radnabe und das Radlager ein: Die Radnabe verbindet das Rad mit der Achse und das Radlager sorgt für eine gleichmäßige und reibungsarme Drehung. Leiden diese Bauteile unter Verschleißerscheinungen oder haben sie einen Schaden, bemerkt man dies relativ schnell an Symptomen wie Vibrationen, wackelnden Rädern, ungewohnten Geräuschen bis hin zum Kontrollverlust. Daher ist es wichtig, sie fachgerecht zu wechseln, um Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten und die Reparatur teurer Schäden zu vermeiden. In diesem Beitrag wollen wir beleuchten, wie man ein Radlager und eine Radnabe wechseln sollte und worauf man bei diesem Prozess achten sollte.

Was braucht man, um eine Radnabe eines Autos zu ersetzen?

Wie bei vielen Reparatur- und Wartungsarbeiten, sollte man vor dem Wechsel einer Radnabe sicherstellen, dass das benötigte Werkzeug vorhanden ist. Um eine Radnabe eines Autos zu ersetzen, benötigt man:

 
  • Wagenheber und Unterstellböcke – um das Fahrzeug sicher anzuheben und zu stabilisieren
  • Schutzhandschuhe und -brille – um sich während der Arbeiten abzusichern
  • Drehmomentschlüssel – um die Schrauben nach dem Einbau mit dem korrekten Drehmoment festziehen zu können
  • Gummihammer – um festsitzende Bauteile lösen zu können, ohne sie dabei zu beschädigen
  • Radnaben-Abzieher – um festsitzende Radnaben abzuziehen, ohne dabei andere Teile zu beschädigen
  • Schlagschrauber oder Radkreuz – um die Radmuttern zu lösen
  • Hydraulikpresse – ist notwendig, wenn das Radlager separat aus- und eingepresst werden muss
  • Rostlösemittel – um das Lösen von verrosteten oder festsitzenden Schrauben zu erleichtern
  • Steckschlüsselsatz – um Schrauben an Bremssattel, Radnabe und Achsschenkel zu entfernen
  • Kupferpaste (optional) – sparsamer und gezielter Einsatz von Kupferpaste erleichtert die spätere Demontage und bietet Korrosionsschutz
  • Neue Radnabe – das neue Teil, das die alte Radnabe ersetzen wird

Sind alle Werkzeuge aus der obigen Liste vorhanden, kann man mit den Wechselarbeiten beginnen.

Radnabe wechseln: Schritt für Schritt

Auch wenn der Wechsel von Radnaben eine Arbeit ist, die in der Regel in der Werkstatt durchgeführt wird, kann man diesen Prozess mit dem richtigen Werkzeug und dem benötigten Know-how selbst durchführen. Im Folgenden erklären wir die Arbeitsschritte im Detail:

Schritt 1: Sichern des Fahrzeugs

Das Fahrzeug muss auf einer ebenen Fläche abgestellt und die Handbremse angezogen werden. Nach dem Einlegen eines Gangs, hebt man das Fahrzeug mit einem Wagenheber an und sichert es mit Unterstellblöcken.

Schritt 2: Entfernen des Rads

Mit dem Radkreuz löst man die Muttern am Rad und kann es abnehmen.

Schritt 3: Entfernen der Bremsen

Bremsscheibe und -zange müssen entfernt werden, um den Zugang zur Radnabe zu erhalten.

Schritt 4: Ausbau der Radnabe

Mit einem Steckschlüsselsatz löst man nun die Befestigungsschrauben der Radnabe und entfernt sie mit dem passenden Radnaben-Abzieher.

Schritt 5: Einbau der neuen Radnabe

Jetzt kann man die neue Radnabe des Autos einsetzen und mit einem Drehmomentschlüssel die Befestigungsschrauben auf das vom Hersteller angegebene Drehmoment festziehen.

RIDEX 654W0020 Radlagersatz Hinterachse beidseitig, mit integriertem magnetischen Sensorring, mit Radlager, mit Schraube, mit Fettkappe, 136,5 mm
Bewertungen - 56
Artikelinfo
  • Einbauposition: Hinterachse beidseitig
  • Höhe 1 [mm]: 66
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit integriertem magnetischen Sensorring, mit Radlager, mit Schraube, mit Fettkappe
  • Gewindemaß: M14x1,5
  • Durchmesser [mm]: 136,5
  • Gewicht [kg]: 2,27
  • Innendurchmesser 2 [mm]: 30
  • Abstand der Befestigungsbohrungen [mm]: 112
  • Gebindeart: Box
  • RIDEX: Radlagersatz
  • Artikelnummer: 654W0020
  • Zustand: Brandneu
Details
RIDEX Radlagersatz Hinterachse beidseitig, mit integriertem magnetischen Sensorring, mit Radlager, mit Schraube, mit Fettkappe, 136,5 mm
Artikelnummer: 654W0020
17,39 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

RIDEX 654W0014 Radlagersatz Hinterachse beidseitig, mit Anbau-/Befestigungsmaterial, mit integriertem Radlager, mit integriertem ABS-Sensor, mit Schrauben, 136 mm, Kugellager
Bewertungen - 121
Artikelinfo
  • Einbauposition: Hinterachse beidseitig
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Anbau- / Befestigungsmaterial
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit integriertem Radlager, mit integriertem ABS-Sensor, mit Schrauben
  • Durchmesser [mm]: 136
  • Befestigungsart: Vierpunktbefestigung
  • Lochkreis-Ø [mm]: 104
  • Felge Lochzahl: 5
  • Lagerausführung: Kugellager
  • RIDEX: Radlagersatz
  • Artikelnummer: 654W0014
  • Zustand: Brandneu
Details
RIDEX Radlagersatz Hinterachse beidseitig, mit Anbau-/Befestigungsmaterial, mit integriertem Radlager, mit integriertem ABS-Sensor, mit Schrauben, 136 mm, Kugellager
Artikelnummer: 654W0014
25,42 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-51%
206 440 001 TOPRAN 206 440 Schutzdeckel, Radnabe
Bewertungen - 13
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse beidseitig
  • Durchmesser [mm]: 47
  • Höhe [mm]: 33
  • Material: Stahlblech
  • TOPRAN: Schutzdeckel, Radnabe
  • Artikelnummer: 206 440
  • Unser Preis: 1,82 €
  • Zustand: Brandneu
Details
TOPRAN Schutzdeckel, Radnabe
Artikelnummer: 206 440
im Vergleich zur UVP 3,74 €

1,82 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

AUTOMEGA 110150110 Schutzdeckel, Radnabe
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Durchmesser [mm]: 47
  • AUTOMEGA: Schutzdeckel, Radnabe
  • Artikelnummer: 110150110
  • Unser Preis: 1,82 €
  • Zustand: Brandneu
Details
AUTOMEGA Schutzdeckel, Radnabe
Artikelnummer: 110150110
1,82 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MCX0182 MEYLE 100 752 0006 Schutzdeckel, Radnabe ORIGINAL Quality
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Einbauposition: Hinterachse
  • Ergänzende Info: ORIGINAL Quality
  • MEYLE: Schutzdeckel, Radnabe
  • Artikelnummer: 100 752 0006
  • Unser Preis: 4,17 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MEYLE Schutzdeckel, Radnabe ORIGINAL Quality
Artikelnummer: 100 752 0006
4,17 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Schritt 6: Montieren der Bremsen

Nach dem Einbau der neuen Radnabe müssen die Bremsscheibe und -zange wieder an ihren Platz montiert werden.

Schritt 7: Montieren des Rads

Nun wird das Rad wieder angebracht und die Radmuttern müssen über Kreuz festgezogen werden.

Schritt 8: Absenken des Fahrzeugs

Im vorletzten Schritt müssen Sie das Fahrzeug vorsichtig wieder auf den Boden herabsenken und können danach die Unterstellblöcke und den Wagenheber entfernen.

Schritt 9: Nachziehen der Radmuttern

Wenn das Fahrzeug sicher auf dem Boden stehe, sollten Sie die Radmuttern sicherheitshalber mit dem Drehmomentschlüssel nachziehen.

Tipp von den AUTODOC-Fachleuten: Nach dem erfolgreichen Abschluss der obigen Schritte ist es empfehlenswert, eine Probefahrt durchzuführen, um die Funktion der neuen Radnabe zu überprüfen.

Radlager mit Radnabe wechseln Schritt für Schritt

Radlager mit Radnabe wechseln: Schritt für Schritt

Sind sowohl das Radlager als auch die Radnabe beschädigt oder verschlissen, dann ist es sinnvoll, beide Komponenten gleichzeitig auszutauschen. Der Wechsel beider Komponenten erfordert ebenfalls handwerkliches Geschick und Know-how, ist mit dem richtigen Werkzeug aber durchführbar.

Schritt 1: Sichern des Fahrzeugs

Fahrzeug ebener Fläche abstellen, Handbremse anziehen. Dann mit einem Wagenheber anheben und mit Unterstellböcken sichern.

Schritt 2: Entfernen des Rads

Mit dem Radkreuz Radmuttern lösen und Rad entfernen.

Schritt 3: Entfernen der Bremsen

Bremsscheibe und -zange entfernen, um freien Zugang zur Radnabe zu erhalten.

Schritt 4: Entfernen der Radnabe mit Radlager

Mit Steckschlüsselsatz die Befestigungsschrauben der Radnabe lösen und Radnabe mit Lager mithilfe eines Radnabenabziehers entfernen.

Schritt 5: Auflageflächen reinigen

Auflagefläche zur Radnabe reinigen und dünn mit Kupfer- oder Keramikpaste behandeln. Beim Auftragen der Kupferpaste auf die Radnabe muss man gezielt und sparsam vorgehen. Wichtig: Kupferpaste darf niemals auf Reib- oder Bremsflächen oder die Laufflächen des Radlagers oder der Bremsscheiben geraten. Das Auftragen einer dünnen Schicht auf die ringförmige Auflageflache, auf der die Felge sitzt, ist ausreichend.

Schritt 6: Einpressen des neuen Radlagers

Ist das neue Radlager des Autos nicht vormontiert, muss man es mit einer Hydraulikpresse oder einem Radlager-Montagewerkzeugsatz einpressen.

FEBI BILSTEIN 03662 Radlagersatz Vorderachse links, Vorderachse rechts, mit Anbau-/Befestigungsmaterial, 72 mm, Schrägkugellager
Bewertungen - 7
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse links, Vorderachse rechts
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Anbau- / Befestigungsmaterial
  • Innendurchmesser [mm]: 40
  • für OE-Nummer: 357 498 625 C
  • Durchmesser [mm]: 72
  • Breite [mm]: 37
  • Gewicht [kg]: 0,682
  • Lagerausführung: Schrägkugellager
  • FEBI BILSTEIN: Radlagersatz
  • Artikelnummer: 03662
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Radlagersatz Vorderachse links, Vorderachse rechts, mit Anbau-/Befestigungsmaterial, 72 mm, Schrägkugellager
Artikelnummer: 03662
15,53 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

FEBEST DAC46780057-KIT Radlagersatz Hinterachse, mit ABS-Sensorring
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Einbauposition: Hinterachse
  • Zähnezahl ABS-Ring: 96
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit ABS-Sensorring
  • Verpackungslänge [cm]: 10,3
  • Verpackungsbreite [cm]: 7,8
  • Verpackungshöhe [cm]: 7,8
  • FEBEST: Radlagersatz
  • Artikelnummer: DAC46780057-KIT
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBEST Radlagersatz Hinterachse, mit ABS-Sensorring
Artikelnummer: DAC46780057-KIT
190,29 €
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

MST0007 MEYLE 100 501 1010 Radnabe 6, Hinterachse rechts, Hinterachse links, ORIGINAL Quality
Bewertungen - 3
Artikelinfo
  • Einbauposition: Hinterachse rechts, Hinterachse links
  • Ergänzende Info: ORIGINAL Quality
  • Lochanzahl: 6
  • MEYLE: Radnabe
  • Artikelnummer: 100 501 1010
  • Zustand: Brandneu
Details
MEYLE Radnabe 6, Hinterachse rechts, Hinterachse links, ORIGINAL Quality
Artikelnummer: 100 501 1010
16,77 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-73%
FEBI BILSTEIN 27317 Radlagersatz mit Anbau-/Befestigungsmaterial, Radlager in Radnabe integriert, mit integriertem magnetischen Sensorring, mit ABS-Sensorring, 136 mm, Wälzlager
Bewertungen - 12
Artikelinfo
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Anbau- / Befestigungsmaterial
  • Innendurchmesser [mm]: 28
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: Radlager in Radnabe integriert, mit integriertem magnetischen Sensorring, mit ABS-Sensorring
  • Durchmesser [mm]: 136
  • Breite [mm]: 85
  • Gewicht [kg]: 3,57
  • Anzahl der Befestigungsbohrungen: 4
  • Lochanzahl: 5
  • Lochkreis-Ø [mm]: 112
  • Lagerausführung: Wälzlager
  • FEBI BILSTEIN: Radlagersatz
  • Artikelnummer: 27317
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Radlagersatz mit Anbau-/Befestigungsmaterial, Radlager in Radnabe integriert, mit integriertem magnetischen Sensorring, mit ABS-Sensorring, 136 mm, Wälzlager
Artikelnummer: 27317
im Vergleich zur UVP 241,00 €

62,71 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

FAG 713 6104 70 Radlagersatz Foto entspricht Lieferumfang, 126,8, 72 mm
Bewertungen - 27
Artikelinfo
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: Foto entspricht Lieferumfang
  • Durchmesser [mm]: 126,8, 72
  • Breite [mm]: 74,5
  • Nabendurchmesser [mm]: 127,00
  • FAG: Radlagersatz
  • Artikelnummer: 713 6104 70
  • Zustand: Brandneu
Details
FAG Radlagersatz Foto entspricht Lieferumfang, 126,8, 72 mm
Artikelnummer: 713 6104 70
43,80 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Schritt 7: Einbau der neuen Radnabe

Neue Radnabe mit Radlager einsetzen und mit einem hochwertigen Drehmomentschlüssel die Befestigungsschrauben auf das vom Hersteller angegebene Drehmoment festziehen.

Schritt 8: Montieren der Bremsen

Bremsscheibe und -zange an ihrem ursprünglichen Platz montieren.

Schritt 9: Montieren des Rads

Rad anbringen und Radmuttern über Kreuz festziehen.

Schritt 10: Absenken des Fahrzeugs

Fahrzeug vorsichtig auf den Boden herabsenken, Unterstellblöcke und Wagenheber entfernen.

Schritt 11: Nachziehen der Radmuttern

Radmuttern noch einmal mit dem Drehmomentschlüssel nachziehen.

Tipp: Auch hier ist eine Probefahrt nach dem Wechsel dringend anzuraten, um die ordnungsgemäße Funktion der neuen Komponente zu überprüfen.

Was muss ich beim Austausch der Radnabe beachten

Was muss ich beim Austausch der Radnabe beachten?

Neben den Austauschschritten, die man befolgen sollte, sollte man auch andere Dinge berücksichtigen, um den Wechsel erfolgreich abzuschließen. Achten Sie darauf, dass Sie ausschließlich passgenaue Ersatzteile verwenden, denn Radnaben können sich je nach Fahrzeugmodell und Baujahr teils erheblich unterscheiden. Besonderes Augenmerk sollte der Bauform in Bezug auf den Lochkreis, die Lageraufnahme und der ABS-Kompatibilität zukommen.

Vor dem Einbau sollten alle angrenzenden Bauteile wie die Bremsscheibe, die Antriebswelle und der ABS-Sensor auf Verschleiß oder Beschädigungen geprüft werden. Besonders wichtig ist es zudem, die Anzugdrehmomente der Schrauben und Muttern exakt einzuhalten, um Folgeschäden oder Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Nach dem Einbau ist unbedingt eine Probefahrt durchzuführen, während der man auf ungewöhnliche Geräusche, ein verändertes Lenkverhalten und Vibrationen achten sollte, um sicherzustellen, dass der Austausch ordnungsgemäß erfolgt ist.

Häufig gestellte Fragen über die Nabe eines Autorades

In diesem Abschnitt wenden wir uns den meistgestellten Fragen rund um die Radnabe und ihren Austausch zu:

Kann Kupferpaste zum Schmieren der Nabe verwendet werden?

Kupferpaste darf nicht zum Schmieren von Lagern verwendet werden, kann aber an bestimmten Kontaktstellen sinnvoll sein. Beim Fetten der Radnabe mit Kupferpaste trägt man die Paste gezielt auf die Zentrierfläche zwischen Radnabe und Felge auf, um Korrosion zu verhindern und spätere Demontagen zu erleichtern. Wichtig ist, dass keine Paste in Lager oder auf ABS-Sensoren gelangt. Außerdem sollte man Kupferpaste immer sparsam und gezielt anwenden.

Was sind die Kosten für den Austausch von Radnaben?

Die Kosten, mit denen für einen Austausch der Radnaben zu rechnen ist, variieren je nach Fahrzeugtyp und ob das Radlager in der Nabe integriert ist. Lässt man den Wechsel in einer Werkstatt durchführen, sollte man mit Preisen zwischen 200 und 500 € pro Achse, inklusive Teile und Arbeitszeit, rechnen. Wird auch das Radlager mit ausgetauscht, steigen die Kosten etwas. Führt man die Reparatur selbst durch, dann kosten die Teile selbst ca. 50 bis 150 €. Kosten für Spezialwerkzeug sollte man zusätzlich auch berechnen, falls dieses nicht vorhanden ist.

Was muss ich beachten, wenn Nabenlager und Radnaben gleichzeitig ausgetauscht werden sollen?

Beim gleichzeitigen Austausch von Nabenlager und Radnabe ist besonders auf die Passgenauigkeit der Teile zu achten. Achten Sie darauf, dass das Lager korrekt und spannungsfrei eingepresst wird. Alle Kontaktflächen sollten gereinigt und sparsam behandelt werden. Drehmomente müssen exakt eingehalten werden und die Handhabung der ABS-Sensoren sollte vorsichtig erfolgen, um Schäden zu vermeiden.

Wie merke ich, dass die Radnabe defekt ist?

Ein Defekt an der Radnabe macht sich oft durch mahlende oder schleifende Geräusche beim Fahren bemerkbar, besonders in Kurven. Auch das Fahrverhalten kann sich holprig und unruhig anfühlen. Ebenso können Vibrationen oder ein unruhiges Lenkverhalten ein Hinweis darauf sein, dass es Zeit wird, die Radnabe vorne oder die Radnabe hinten zu wechseln, um Sicherheitsrisiken und Folgeschäden vorzubeugen.

 

Ein nützliches Video rund um das Thema:

Reparatur des Radlagers

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

FAG 713 6673 70 Radlagersatz Foto entspricht Lieferumfang, Satz mit reduziertem Montagezubehör, 59,1 mm
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: Foto entspricht Lieferumfang, Satz mit reduziertem Montagezubehör
  • Durchmesser [mm]: 59,1
  • Innendurchmesser 2 [mm]: 19,1, 31,8
  • Breite 2 [mm]: 16,8
  • Breite 1 [mm]: 16,6
  • Außendurchmesser 2 [mm]: 45,2
  • FAG: Radlagersatz
  • Artikelnummer: 713 6673 70
  • Zustand: Brandneu
Details
FAG Radlagersatz Foto entspricht Lieferumfang, Satz mit reduziertem Montagezubehör, 59,1 mm
Artikelnummer: 713 6673 70
20,06 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-70%
SKF VKBA 6546 F Radlagersatz mit Flansch
Bewertungen - 16
Artikelinfo
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Flansch
  • SKF: Radlagersatz
  • Artikelnummer: VKBA 6546 F
  • Zustand: Brandneu
Details
SKF Radlagersatz mit Flansch
Artikelnummer: VKBA 6546 F
im Vergleich zur UVP 367,12 €

107,76 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

FEBI BILSTEIN 22512 Radnabe 5x100, mit ABS-Sensorring
Bewertungen - 8
Artikelinfo
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit ABS-Sensorring
  • Lochkreis-Ø [mm]: 100
  • Lochanzahl: 5
  • Gewicht [kg]: 1,5
  • Service Information beachten
  • FEBI BILSTEIN: Radnabe
  • Artikelnummer: 22512
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Radnabe 5x100, mit ABS-Sensorring
Artikelnummer: 22512
42,73 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

FEBI BILSTEIN 09521 Radlagersatz Hinterachse links, Hinterachse rechts, Radlager in Radnabe integriert, mit ABS-Sensorring, 120 mm, Wälzlager
Bewertungen - 13
Artikelinfo
  • Einbauposition: Hinterachse links, Hinterachse rechts
  • Innendurchmesser [mm]: 30
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: Radlager in Radnabe integriert, mit ABS-Sensorring
  • für OE-Nummer: 1J0 501 477 A
  • Durchmesser [mm]: 120
  • Breite [mm]: 63
  • Gewicht [kg]: 1,506
  • Lochanzahl: 5
  • Lochkreis-Ø [mm]: 100
  • Lagerausführung: Wälzlager
  • FEBI BILSTEIN: Radlagersatz
  • Artikelnummer: 09521
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Radlagersatz Hinterachse links, Hinterachse rechts, Radlager in Radnabe integriert, mit ABS-Sensorring, 120 mm, Wälzlager
Artikelnummer: 09521
26,71 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MWK0046 MEYLE 100 498 0031 Radlagersatz Vorderachse, mit Anbau-/Befestigungsmaterial, ORIGINAL Quality, 64 mm, Kugellager
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Anbau- / Befestigungsmaterial
  • Ergänzende Info: ORIGINAL Quality
  • Innendurchmesser [mm]: 34
  • Höhe [mm]: 37
  • Durchmesser [mm]: 64
  • Lagerausführung: Kugellager
  • MEYLE: Radlagersatz
  • Artikelnummer: 100 498 0031
  • Zustand: Brandneu
Details
MEYLE Radlagersatz Vorderachse, mit Anbau-/Befestigungsmaterial, ORIGINAL Quality, 64 mm, Kugellager
Artikelnummer: 100 498 0031
19,71 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SKF VKBA 3644 Radlagersatz mit integriertem ABS-Sensor
Bewertungen - 38
Artikelinfo
  • Innendurchmesser [mm]: 32
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit integriertem ABS-Sensor
  • Breite [mm]: 69
  • Felge Lochzahl: 5
  • Flanschdurchmesser [mm]: 136,9
  • SKF: Radlagersatz
  • Artikelnummer: VKBA 3644
  • Zustand: Brandneu
Details
SKF Radlagersatz mit integriertem ABS-Sensor
Artikelnummer: VKBA 3644
45,22 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

FAG 713 6496 90 Radlagersatz Foto entspricht Lieferumfang, 147, 61,5 mm
Bewertungen - 7
Artikelinfo
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: Foto entspricht Lieferumfang
  • Gewindemaß: M12x1,25
  • Durchmesser [mm]: 147, 61,5
  • Anzahl der Befestigungsbohrungen: 4
  • Breite 2 [mm]: 51
  • Außendurchmesser 2 [mm]: 79
  • FAG: Radlagersatz
  • Artikelnummer: 713 6496 90
  • Zustand: Brandneu
Details
FAG Radlagersatz Foto entspricht Lieferumfang, 147, 61,5 mm
Artikelnummer: 713 6496 90
93,29 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-68%
SNR R154.54 Radlagersatz Hinterachse links, Hinterachse rechts, mit integriertem magnetischen Sensorring, 136 mm
Bewertungen - 9
Artikelinfo
  • Einbauposition: Hinterachse links, Hinterachse rechts
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit integriertem magnetischen Sensorring
  • Durchmesser [mm]: 136
  • Innendurchmesser 2 [mm]: 32
  • Lochanzahl: 5
  • Breite 1 [mm]: 69
  • Anzugsdrehmoment [Nm]: 200
  • Drehwinkel [°]: 180
  • SNR: Radlagersatz
  • Artikelnummer: R154.54
  • Zustand: Brandneu
Details
SNR Radlagersatz Hinterachse links, Hinterachse rechts, mit integriertem magnetischen Sensorring, 136 mm
Artikelnummer: R154.54
im Vergleich zur UVP 156,05 €

48,56 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

GHA499077 GSP 9499077 Radlagersatz ohne Zubehör, mit integriertem ABS-Sensor, 150 mm
Bewertungen - 22
Artikelinfo
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ohne Zubehör
  • Zähnezahl ABS-Ring: 96
  • Innendurchmesser [mm]: 40
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit integriertem ABS-Sensor
  • Gewindemaß: M14X1,5
  • Durchmesser [mm]: 150
  • Innendurchmesser 2 [mm]: 22, 40
  • Abstand der Befestigungsbohrungen [mm]: 112
  • Felge Lochzahl: 5
  • GSP: Radlagersatz
  • Artikelnummer: 9499077
  • Zustand: Brandneu
Details
GSP Radlagersatz ohne Zubehör, mit integriertem ABS-Sensor, 150 mm
Artikelnummer: 9499077
57,41 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

FEBI BILSTEIN 24224 Radlagersatz Hinterachse links, Hinterachse rechts, mit Anbau-/Befestigungsmaterial, Radlager in Radnabe integriert, mit integriertem magnetischen Sensorring, 120 mm, Schrägkugellager
Bewertungen - 9
Artikelinfo
  • Einbauposition: Hinterachse links, Hinterachse rechts
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Anbau- / Befestigungsmaterial
  • Innendurchmesser [mm]: 28
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: Radlager in Radnabe integriert, mit integriertem magnetischen Sensorring
  • für OE-Nummer: 6Q0 598 611
  • Durchmesser [mm]: 120
  • Breite [mm]: 62
  • Gewicht [kg]: 1,524
  • Lochanzahl: 5
  • Lochkreis-Ø [mm]: 100
  • Lagerausführung: Schrägkugellager
  • FEBI BILSTEIN: Radlagersatz
  • Artikelnummer: 24224
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Radlagersatz Hinterachse links, Hinterachse rechts, mit Anbau-/Befestigungsmaterial, Radlager in Radnabe integriert, mit integriertem magnetischen Sensorring, 120 mm, Schrägkugellager
Artikelnummer: 24224
32,94 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: