Continental WinterContact TS 850 P Test
Der Continental WinterContact TS 850 P ist ein Premium-Winterreifen für Mittelklasse- und Oberklassefahrzeuge, der sich als zuverlässiger Begleiter für die kalte Jahreszeit etabliert hat. Als Teil der Continental-Produktfamilie richtet sich dieser Reifen an anspruchsvolle Fahrer, die Wert auf ausgewogene Wintereigenschaften bei verschiedenen Witterungsbedingungen legen.
Testorganisation |
Jahr |
Dimension |
Testergebnis |
ADAC |
2020 |
235/55 R17 |
3,4 |
ÖAMTC |
2020 |
235/55 R17 |
3,4 |
245/40 R18 97V XL
Auf Lager
235/55 R17 103V XL
Auf Lager
235/55 R18 100H
Auf Lager
225/50 R17 98H XL
Auf Lager
Reifen Continental Wintercontact Ts 850 P
Alle Größen
Leistung auf Schnee
Der Continental WinterContact TS 850 P zeigt bei winterlichen Schneeverhältnissen eine solide Leistung mit jedoch erkennbaren Schwächen gegenüber der Nässeperformance. Die spezielle Profilgestaltung mit einer hohen Anzahl von Blockkanten sorgt für eine verbesserte Traktion auf Schnee und unterstützt das Bremsverhalten auf winterlichen Fahrbahnen. Der hohe Lamellierungsgrad trägt durch den sogenannten Scheibenwischereffekt zur Reduzierung des dünnen Wasserfilms bei, der auf vereisten Oberflächen entstehen kann. Die Lamellenanordnung wurde gegenüber dem Vorgängermodell TS 830 P optimiert, was zu einer um fünf Prozent besseren Handhabung auf Schnee führt. Die spezielle Reifenform ermöglicht eine schnellere und direktere Reaktion auf Lenkbewegungen, was das Fahrverhalten auf schneebedeckten Straßen insgesamt optimiert. Die Tester bescheinigen dem Reifen eine leicht kalkulierbare Seitenführung auf Schnee bei weitgehend stabiler und vor allem sehr ausgewogener Dynamik.
ADAC 2020 Test Schnee: Note 2,7 (befriedigend) - etwas schwächer auch auf Schnee
ÖAMTC 2020 Test Schnee: Note 2,7 in der Gesamtbewertung für Schneeeigenschaften
Leistung auf nasser Fahrbahn
Bei nassen Straßenverhältnissen zeigt der Continental WinterContact TS 850 P seine deutlichste Stärke und erreicht in diesem Bereich die besten Testwerte. Die runde Laufstreifenkontur ist speziell darauf ausgelegt, Wasser schnell seitlich zu verdrängen, was eine hohe Aquaplaningsicherheit gewährleistet. Das Profildesign mit den charakteristischen PowerSipes optimiert die Bremsleistung und Kontrolle speziell bei nassen Bedingungen. Die Tester attestieren dem Reifen besonders gute Eigenschaften auf nasser Fahrbahn, was ihn zu einer bevorzugten Wahl für Regionen mit häufigen Niederschlägen macht. Die Nasshaftung wird durch moderne Gummimischungen und die spezielle Profilgestaltung unterstützt, die eine effektive Wasserevakuierung ermöglicht. Seit der Produkteinführung 2013 erzielte dieser Reifen bei verschiedenen Tests regelmäßig sehr gute Bewertungen in der Nässeperformance.
ADAC 2020 Test Nass: Note 1,9 (gut) - besonders gut auf Nässe
ÖAMTC 2020 Test Nass: Note 1,9 als Gesamtbewertung für Nässe
Trockenhandling
Auf trockener Fahrbahn zeigt der Continental WinterContact TS 850 P seine größten Schwächen und erreicht nur befriedigende Leistungen. Die Testergebnisse weisen darauf hin, dass der Reifen bei trockenen Bedingungen weniger überzeugende Fahrleistungen bietet als bei anderen Witterungsverhältnissen. Dennoch bescheinigen die Tester dem Reifen ein sicher untersteuernd Verhalten auf trockener Fahrbahn, was zur Fahrsicherheit beiträgt. Das Handling auf trockenen Straßen wurde gegenüber dem Vorgängermodell durch optimierte Profilgestaltung verbessert, erreicht jedoch nicht das Niveau der Nässeperformance. Die spezielle Reifenform sorgt für eine direktere Reaktion auf Lenkbewegungen, was das Fahrverhalten auch auf trockenen Straßen optimiert. Die Allround-Eigenschaften werden von Testern als "sehr gut" bewertet, wobei die Performance auf trockener Fahrbahn den schwächsten Bereich darstellt.
ADAC 2020 Test Trocken: Note 3,4 (befriedigend) - relativ schwach auf trockener Fahrbahn
ÖAMTC 2020 Test Trocken: Note 3,4 in der Gesamtbewertung für Trockenhandling

Bremsleistung
Die Bremsleistung des Continental WinterContact TS 850 P variiert je nach Fahrbahnbedingungen und zeigt besonders auf nassen Straßen überzeugende Werte. Auf nasser Fahrbahn erreicht der Reifen beim ÖAMTC-Test eine Note von 1,75 beim Bremsen, was eine sehr gute Leistung darstellt. Bei winterlichen Bedingungen auf Schnee erzielt der Reifen beim Bremsen mit ABS eine Note von 2,5, was als gut zu bewerten ist. Die hohe Anzahl von Blockkanten trägt zur verbesserten Bremsleistung auf Schnee und Eis bei. Auf Eis erreicht der Reifen beim Bremsen mit ABS ebenfalls eine Note von 2,5. Die PowerSipes-Technologie optimiert speziell die Bremsleistung und Kontrolle bei verschiedenen Witterungsbedingungen. Das S-GRIP Design und PrecisionPlus erhöhen zusätzlich die Traktion und Stabilität, was sich positiv auf die Bremsleistung auswirkt.
ÖAMTC 2020 Bremsen Nass: Note 1,75. Bremsen Schnee (ABS): Note 2,5. ÖAMTC 2020 Bremsen Eis (ABS): Note 2,5
Wirtschaftlichkeit
Der Continental WinterContact TS 850 P zeigt in wirtschaftlicher Hinsicht sehr gute Eigenschaften, insbesondere beim Verschleiß und Kraftstoffverbrauch. Beim Verschleiß erreicht der Reifen sowohl im ADAC- als auch im ÖAMTC-Test die hervorragende Note 1,5, was eine sehr gute Laufleistung attestiert. Der Kraftstoffverbrauch wird mit der Note 2,1 bewertet, was als gut einzustufen ist und zur Wirtschaftlichkeit des Reifens beiträgt. Die sehr gute Laufleistung wird auch in anderen Tests bestätigt und gilt als eine der Stärken dieses Reifenmodells. Der Reifen kombiniert exzellente Fahrperformance mit wirtschaftlichen Vorteilen wie geringem Verschleiß und reduziertem Kraftstoffverbrauch. Die Langlebigkeit des Reifens macht ihn zu einer attraktiven Wahl für Nutzer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Das Reifenlabel weist für die Dimension 235/55 R17 einen Rollwiderstand der Klasse C aus, was den guten Kraftstoffverbrauchswerten entspricht.
ADAC 2020 Kraftstoffverbrauch: Note 2,1 (gut). Verschleiß: Note 1,5 (sehr gut)
ÖAMTC 2020 Verschleiß: Note 1,5 (sehr gut)
Geräuschentwicklung
Bei der Geräuschentwicklung zeigt der Continental WinterContact TS 850 P befriedigende Werte mit einer Gesamtnote von 3,1 beim ADAC-Test. Das Außengeräusch wird beim ÖAMTC-Test mit 3,4 bewertet, während das Innengeräusch mit 2,75 etwas besser abschneidet. Der Reifen erreicht nach dem EU-Reifenlabel einen Geräuschpegel von 72 dB, was im mittleren Bereich der Klassifizierung liegt. Die Geräuscheigenschaften sind zwar nicht die Stärke dieses Reifens, bewegen sich jedoch in einem akzeptablen Rahmen für einen Winterreifen. Bei verschiedenen Tests wird der Geräuschkomfort als befriedigend eingestuft, ohne dass sich dies wesentlich negativ auf das Gesamturteil auswirkt. Die Gewichtung des Geräuschkriteriums ist mit 5% relativ gering im Vergleich zu den fahrdynamischen Eigenschaften.
ADAC 2020 Geräusch/Komfort: Note 3,1 (befriedigend)
ÖAMTC 2020 Außengeräusch: Note 3,4. Innengeräusch: Note 2,75
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Continental WinterContact TS 850 P bietet ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Premium-Winterreifen, wobei die Stärken bei nassen Bedingungen und die sehr gute Laufleistung besonders hervorzuheben sind. Als Reifen für Mittelklasse- und Oberklassefahrzeuge positioniert sich das Modell im mittleren bis oberen Preissegment, rechtfertigt dies jedoch durch solide Gesamtleistungen in den meisten Testkriterien. Die hervorragenden Verschleißwerte bedeuten eine längere Nutzungsdauer, was die Gesamtkosten pro gefahrenem Kilometer reduziert. Die sehr guten Eigenschaften auf nasser Fahrbahn machen den Reifen besonders für Fahrer interessant, die häufig bei feuchten Witterungsbedingungen unterwegs sind. Trotz der Schwächen auf trockener Fahrbahn bietet der Reifen eine ausgewogene Winterperformance, die den Anforderungen der meisten Autofahrer gerecht wird. Die Allround-Eigenschaften werden durchgehend als sehr gut bewertet, was das gute Gesamtpaket unterstreicht.
Vorteile |
Schwachstellen |
Besonders gut auf Nässe |
Relativ schwach auf trockener Fahrbahn |
Sehr gute Laufleistung |
Etwas schwächer auch auf Schnee |
Hervorragende Bremswirkung |
|
Hohe Aquaplaningsicherheit |
|
Leicht kalkulierbare Seitenführung auf Schnee |
|
Sicher untersteuernd trocken |
|
Allround-Eigenschaften sehr gut |
|
Der Continental WinterContact TS 850 P erreicht in den Tests 2020 eine Gesamtnote von 3,4 und positioniert sich damit im befriedigenden Bereich. Besonders hervorzuheben sind die exzellenten Eigenschaften auf nasser Fahrbahn mit der Note 1,9, die zu den besten Werten im Testfeld gehören. Die sehr gute Laufleistung mit der Note 1,5 beim Verschleiß macht den Reifen wirtschaftlich attraktiv, auch wenn Schwächen auf trockener Fahrbahn die Gesamtbewertung beeinträchtigen. Der Reifen zeigt eine ausgewogene Winterperformance mit klaren Stärken bei nassen Bedingungen.
Quellenliste
- Continental WinterContact TS850 P im Test | ADAC
- Continental WinterContact TS 850P | ÖAMTC