Inhaltsverzeichnis
Vredestein Wintrac Pro Test
Der Vredestein Wintrac Pro ist ein Winterreifen der Ultra-High-Performance-Klasse, der sich an die Anforderungen des 17-Zoll- und Hochleistungssegments richtet. Der Reifen ist für den Einsatz bei Geschwindigkeiten bis zu 300 km/h konzipiert und vereint ein attraktives Design mit fortschrittlicher Technologie. In verschiedenen Tests wurde der Wintrac Pro in unterschiedlichen Dimensionen geprüft und zeigt dabei charakteristische Leistungseigenschaften auf verschiedenen Fahrbahnen.
Testorganisation | Jahr | Dimension | Testergebnis |
---|---|---|---|
ADAC | 2023 | 225/45 R17 H | 2,6 |
ADAC | 2020 | 235/55 R17 | 2,8 |
ÖAMTC | 2020 | 225/45 R17 | 2,8 |

Beliebte Reifengrößen des Vredestein Wintrac Pro
Vredestein WINTRAC PRO XL FP M XL Offroad Winterreifen
Vredestein Wintrac PRO XL Winterreifen
Reifen Vredestein Wintrac PRO

Leistung auf Schnee
Der Vredestein Wintrac Pro zeigt auf winterlicher Fahrbahn noch gute Eigenschaften. Bei der Traktion auf Schnee sichert sich der Reifen in Tests sehr gute Bewertungen. Der Bremsweg bei Schnee fällt mit 10,1 Metern bei der Dimension 225/45 R17 H (2023) gut aus. Im ADAC-Test 2023 erreichte der Wintrac Pro bei der Schneetraktion mit 238 dN den besten Wert aller getesteten Reifen. Das Handling auf Schnee bietet eine zufriedenstellende Beherrschbarkeit mit befriedigenden Reserven im Grenzbereich. Für eine bessere Bewertung fehlt es jedoch etwas an Präzision.
ÖAMTC Testurteil Dimension 235/55 R17 103V: Schnee mit Note 2,8 (befriedigend)
ADAC Testurteil Dimension 235/55 R17: Schnee mit Note 2,8 (befriedigend)

Leistung auf nasser Fahrbahn
Auf nasser Fahrbahn punktet der Vredestein Wintrac Pro besonders bei den Bremswegmessungen. Der Reifen sichert sich dank überdurchschnittlich kurzer Bremswege und gutem Fahrverhalten im Handling eine gute Bewertung. Bei der Dimension 225/45 R17 H erreicht der Reifen einen Bremsweg von 38,5 Metern auf nassem Asphalt. Im Aquaplaning-Verhalten sowie im Handling kommt er jedoch nicht über eine befriedigende Bewertung hinaus. Der Reifen bietet zwar insgesamt noch genügend Reserven und das Testfahrzeug lässt sich weitgehend sicher über den Parcours fahren. Für eine bessere Bewertung müsste der Reifen aber mehr Präzision an den Tag legen.
ÖAMTC Testurteil Dimension 225/45 R17: Nass mit Note 2,3
ADAC Testurteil Dimension 235/55 R17: Nass mit Note 2,3 (gut)

Trockenhandling
Der Vredestein Wintrac Pro zeigt auf trockener Fahrbahn unterschiedliche Bewertungen je nach Dimension. Bei der Dimension 235/55 R17 wird er als besonders gut auf trockener Fahrbahn bewertet. Hingegen bietet der Reifen in der Dimension 225/45 R17 dem Fahrer auf trockener Fahrbahn nur eine befriedigende Rückmeldung am Lenkrad. Das Ansprechen des Reifens fühlt sich elastisch an, und der Fahrer muss sowohl beim Anlenken als auch im Kurvenverlauf gelegentlich korrigieren. Zudem neigt das Testfahrzeug bei dynamischen Ausweichmanövern oder Spurwechseln etwas zum Übersteuern. Sein Verhalten im Grenzbereich wird gerade nicht mehr als gut bewertet.
ÖAMTC Testurteil Dimension 225/45 R17: Trocken mit Note 2,2 (befriedigend)
ADAC Testurteil Dimension 235/55 R17: Trocken mit Note 2,2 (gut)

Bremsleistung
Die Bremsleistung des Vredestein Wintrac Pro zeigt sich je nach Fahrbahnbedingungen unterschiedlich. Auf trockener Fahrbahn fällt der Bremsweg bezogen auf das Testfeld durchschnittlich aus und wird mit gut bewertet. Bei der Dimension 225/45 R17 H beträgt der Bremsweg von 100 auf 0 km/h auf trockener Fahrbahn 44,7 Meter. Auf Schnee sichert sich der Reifen gute Bewertungen beim Bremsen. Der Bremsweg auf Eis zeigt mit 19,5 Metern bei der Dimension 225/45 R17 H ebenfalls gute Resultate. Auf nasser Fahrbahn punktet der Reifen besonders bei den Bremswegmessungen.
ÖAMTC Testurteil: Gute Bewertungen beim Bremsen auf Schnee und Eis Note 2,5
Bremsweg Eis 19,5 Meter bei Dimension 225/45 R17 H

Wirtschaftlichkeit
Bei der Umweltbilanz sichert sich der Vredestein Wintrac Pro ein gutes Resultat im Test. Die prognostizierte Laufleistung wird als gut bewertet und beträgt bei der Dimension 225/45 R17 H 48.800 Kilometer. Der Abrieb des Reifens wird ebenfalls als gut bewertet. Bei der Effizienz sichert sich der Wintrac Pro trotz des leicht überdurchschnittlich hohen Gewichts mit seinem geringen Kraftstoffverbrauch eine gute Bewertung. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 5,8 Litern pro 100 Kilometer bei der Dimension 225/45 R17 H. Das Gewicht des Reifens beträgt 9,4 Kilogramm.
ADAC Testurteil Dimension 225/45 R17 H: Umweltbilanz mit Note 2,3 (gut)
ADAC Testurteil Dimension 235/55 R17: Kraftstoffverbrauch mit Note 2,1 (gut)
Prognostizierte Laufleistung 48.800 km bei Dimension 225/45 R17 H

Geräuschentwicklung
Die Geräuschentwicklung des Vredestein Wintrac Pro zeigt sich in den Tests als Schwachstelle. Bei der Dimension 225/45 R17 H liegt das Vorbeifahrgeräusch bei 72,3 dB(A). Das EU-Reifenlabel weist für diese Dimension 72 dB aus. Bei der Dimension 235/55 R17 wird das Geräusch/Komfort-Kriterium mit Note 3,2 (befriedigend) bewertet. Die Geräuschentwicklung wird nicht explizit als Stärke des Reifens hervorgehoben.
ADAC Testurteil Dimension 235/55 R17: Geräusch/Komfort mit Note 3,2 (befriedigend)

Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Vredestein Wintrac Pro positioniert sich im mittleren Preissegment der Ultra-High-Performance-Winterreifen. Der Reifen bietet eine ausgewogene Kombination aus Leistungsmerkmalen, wobei besonders die Wirtschaftlichkeit und die Eigenschaften auf winterlicher Fahrbahn positiv hervorstechen. Die gute prognostizierte Laufleistung und der geringe Abrieb sprechen für die Langzeitkosten des Reifens. Der niedrige Kraftstoffverbrauch trägt zusätzlich zur Wirtschaftlichkeit bei. Trotz einiger Schwächen beim Fahrkomfort auf trockener Fahrbahn und leichten Schwächen auf nasser Fahrbahn bietet der Reifen eine solide Gesamtleistung. Die Bewertungen in verschiedenen Tests zeigen, dass der Reifen je nach Dimension unterschiedliche Stärken aufweist.

Vredestein Wintrac Pro Erfahrungen: Vorteile und Schwachstellen
Vorteile | Schwachstellen |
---|---|
Noch gute Eigenschaften auf winterlicher Fahrbahn | Schwächen beim Fahrkomfort auf trockener Fahrbahn und beim Verhalten im Grenzbereich |
Gute prognostizierte Laufleistung | Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn |
Geringer Abrieb | Leichte Schwächen auf Schnee |
Niedriger Kraftstoffverbrauch | Leichte Schwächen auf trockener Fahrbahn |
Besonders gut auf trockener Fahrbahn | Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn |
Gut auch auf Nässe |

Vredestein Wintrac Pro Testbericht
Der Vredestein Wintrac Pro zeigt in den verschiedenen Tests eine durchweg befriedigende bis gute Leistung. Besonders hervorzuheben sind die guten wirtschaftlichen Eigenschaften mit niedriger Laufleistung und geringem Abrieb. Die Performance auf winterlichen Bedingungen ist solide, wobei der Reifen je nach Dimension unterschiedliche Stärken aufweist. Trotz einiger Schwächen bei der Präzision bietet der Reifen eine ausgewogene Gesamtleistung für Fahrer, die Wert auf Wirtschaftlichkeit legen.

Quellenliste
- VREDESTEIN WINTRAC PRO im Test | ADAC
- Vredestein Wintrac Pro im Test | ADAC
- Vredestein Wintrac Pro | ÖAMTC