Goodride All Season Elite Z-401 im Test 2025
Der Goodride Allseason Elite Z-401 ist ein Ganzjahresreifen im Budget-Segment, der sich durch einen sehr niedrigen Preis auszeichnet. In verschiedenen Tests zeigt der Reifen jedoch erhebliche Schwächen in sicherheitsrelevanten Bereichen.
Testorganisation |
Jahr |
Dimension |
Testergebnis |
Auto Bild |
2023 |
225/45 R17 |
nicht empfehlenswert (104,8 m Bremsweg) |
Auto Bild |
2022 |
225/50 R18 |
nicht empfehlenswert (4,6) |
Beliebte Reifengrößen des Goodride All Season Elite Z-401
Goodride All Season Elite Z-401 205/55 R16 94V XL
Goodride All Season Elite Z-401 205/55 R16 91V
Goodride All Season Elite Z-401 225/60 R17 99V
Goodride All Season Elite Z-401 225/45 r17 94W XL
Goodride All Season Elite Z-401 215/60 r17 96H
Goodride All Season Elite Z-401 185/65 r15 92H XL
Goodride All Season Elite Z-401 205/60 r16 96V XL
Goodride All Season Elite Z-401 215/65 r16 98V
GOODRIDE All Season Elite Z-401 Reifen
Alle Größen
Leistung auf Schnee
Der Goodride Allseason Elite Z-401 zeigt auf verschneiten Straßen eine unterdurchschnittliche Performance mit deutlichen Schwächen bei der Traktion und beim Handling.
Die Schneetraktion ist insgesamt schwach ausgeprägt, was sich besonders bei der Seitenführung und beim Handling bemerkbar macht. Der Reifen zeigt früh Tendenzen zum Untersteuern und bietet wenig Sicherheitsreserven im Grenzbereich.
Im Auto Bild-Test 2022 (225/50 R18) erreichte der Reifen bei den Wintereigenschaften nur die Note 2-, was im Vergleich zu den anderen getesteten Reifen deutlich schlechter war.
Im Auto Bild-Test 2023 (225/45 R17) konnte der Reifen aufgrund mangelhafter Gesamtleistung nicht einmal die Qualifikationsrunde überstehen.
Leistung auf nasser Fahrbahn
Die Nasshaftung ist die größte Schwäche des Goodride Allseason Elite Z-401, mit gefährlich verlängerten Bremswegen und mangelhafter Kontrolle. Die Tests zeigen durchgehend kritische Ergebnisse in diesem wichtigen Sicherheitsbereich.
Die Aquaplaning-Eigenschaften sind ebenfalls bedenklich, mit früh einsetzendem Aufschwimmen und schlechter Kontrollierbarkeit. Der Reifen zeigt bei Nässe ein unsicheres Fahrverhalten mit deutlicher Tendenz zum Übersteuern.
Im Auto Bild-Test 2022 (225/50 R18) erhielt der Reifen für die Nasshaftung die Note 5+, die schlechteste Bewertung im gesamten Testfeld.
Im Auto Bild-Test 2023 (225/45 R17) wurde ein alarmierend langer Nassbremsweg von 60,6 Metern gemessen, was 15,6 Meter mehr als beim Testsieger bedeutet.
Trockenhandling
Das Trockenhandling des Goodride Allseason Elite Z-401 zeigt sich als einer der wenigen akzeptablen Aspekte des Reifens, wenn auch mit deutlichen Einschränkungen.
Die Seitenführung ist insgesamt unterdurchschnittlich, und das Einlenkverhalten wirkt verzögert. Der Reifen neigt zum Untersteuern und bietet wenig Feedback an den Fahrer.
Im Auto Bild-Test 2022 (225/50 R18) wurde das verzögerte Lenkansprechen und die mangelnde Präzision kritisiert.
Der Auto Bild-Test 2023 (225/45 R17) bemängelte das schwammige Fahrverhalten und die unzureichende Rückmeldung.

Bremsleistung
Die Bremsleistung ist einer der kritischsten Schwachpunkte des Goodride Allseason Elite Z-401, besonders bei Nässe.
Im Auto Bild-Test 2022 (225/50 R18) wurden gefährlich verlängerte Bremswege auf nasser Fahrbahn festgestellt.
Der Auto Bild-Test 2023 (225/45 R17) dokumentierte einen Bremsweg von über 104,8 Metern auf nasser Fahrbahn, was als sicherheitskritisch eingestuft wurde.
Wirtschaftlichkeit
Der Goodride Allseason Elite Z-401 zeigt bei der Wirtschaftlichkeit ein zwiespältiges Bild.
Die Laufleistung und der Verschleiß zeigen sich im mittleren Bereich, wobei der sehr günstige Anschaffungspreis die Gesamtwirtschaftlichkeit positiv beeinflusst. Der geringe Rollwiderstand trägt zu einem niedrigen Kraftstoffverbrauch bei.
Im Auto Bild-Test 2022 (225/50 R18) wurde der niedrige Rollwiderstand mit 96,16% positiv bewertet.
Der Auto Bild-Test 2023 (225/45 R17) bestätigte die gute Kraftstoffeffizienz als einen der wenigen positiven Aspekte des Reifens.
Geräuschentwicklung
Die Geräuschentwicklung gehört zu den besseren Eigenschaften des Reifens.
Im Auto Bild-Test 2022 wurde die Geräuschentwicklung mit 98,63% bewertet, was zu den Bestwerten im Testfeld gehört.
Das V-förmige Profildesign und die variable Pitch-Technologie tragen zu einer effektiven Geräuschreduzierung bei.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Trotz des sehr günstigen Preises kann das Preis-Leistungs-Verhältnis aufgrund der erheblichen Sicherheitsmängel nicht als positiv bewertet werden. Die gravierenden Schwächen bei Nässe und die verlängerten Bremswege wiegen die Kostenersparnis nicht auf.
Goodride Allseason Elite Z-401 Erfahrungen: Vorteile und Schwachstellen
Vorteile |
Schwachstellen |
Sehr günstiger Preis |
Gefährlich lange Nassbremswege |
Niedriger Rollwiderstand |
Schwache Nasshaftung |
Geringe Geräuschentwicklung |
Unzureichende Wintereigenschaften |
Gute Kraftstoffeffizienz |
Mangelnde Fahrstabilität |
Goodride Allseason Elite Z-401 Testbericht
Der Goodride Allseason Elite Z-401 kann trotz einiger positiver Aspekte wie der guten Geräuschdämmung und Kraftstoffeffizienz aufgrund seiner erheblichen Sicherheitsmängel nicht empfohlen werden. Die gravierenden Schwächen bei Nässe und die verlängerten Bremswege überwiegen deutlich die Vorteile des günstigen Preises.
Quellenliste:
- 35 Ganzjahresreifen im Test: Ein Profil für jedes Ziel - AUTO BILD
- Ganzjahresreifen-Test 225/50 R 18 für SUV-Reifen - AUTO BILD