Imperial All Season Driver
Imperial All Season Driver im Test 2025
Der Imperial All Season Driver ist ein Ganzjahresreifen der Budget-Klasse, der sich durch seinen günstigen Preis auszeichnet. Als einer der preiswertesten Ganzjahresreifen im Markt positioniert er sich als kostengünstige Alternative zu Premium-Produkten.
Testorganisation |
Jahr |
Dimension |
Testergebnis |
Auto Bild |
2023 |
235/65 R17 |
Nicht empfehlenswert (4,2) |
Auto Bild |
2021 |
215/65 R17 |
Nicht empfehlenswert (4,0) |
Tyre Reviews |
2023 |
Multiple |
36. Platz von 75 |
Imperial All Season Driver günstig kaufen
215/55 R18 99V XL
Auf Lager
195/45 R16 84V XL
Auf Lager
205/50 R17 93W XL
Auf Lager
215/45 R16 90V XL
Auf Lager
215/45 R18 93V XL
Auf Lager
205/50 R17 93W XL
Auf Lager
225/50 R17 98Y XL
Auf Lager
245/45 R19 102Y XL
Auf Lager
Imperial ALL SEASON DRIVER Reifen
Alle Größen
Leistung auf Schnee
Der Imperial All Season Driver zeigt auf verschneiter Fahrbahn deutliche Schwächen. Die Schneetraktion ist unzureichend und bietet keine ausreichende Sicherheit bei winterlichen Bedingungen. Das Handling auf verschneiten Straßen vermittelt ein unsicheres Fahrgefühl. Die Stabilität in Kurven ist nicht zufriedenstellend und erfordert ständige Korrekturen. Die Lamellen im Profil können keine effektive Verzahnung mit der Schneeoberfläche gewährleisten. Die Schneeperformance liegt im unteren Bereich des Testfelds. Die Kontrollierbarkeit bei plötzlichen Lenkmanövern ist eingeschränkt. Die Traktion beim Anfahren ist schwach. Die Wintereigenschaften wurden in den Tests als mangelhaft bewertet.
Im Auto Bild Test 2023 erreichte der Reifen nur eine Note von 3+ für seine Schneeeigenschaften.
Der Auto Bild Test 2021 bewertete die Schneeeigenschaften ebenfalls mit der Note 3+.
Leistung auf nasser Fahrbahn
Der Imperial All Season Driver zeigt auf nasser Fahrbahn erhebliche Schwächen. Die Wasserableitung bei starkem Regen ist unzureichend. Die Nasshaftung ist besonders bei höheren Geschwindigkeiten kritisch zu bewerten. Das Handling auf nasser Fahrbahn vermittelt ein sehr unsicheres Fahrgefühl. Die Aquaplaning-Eigenschaften sind mit der Note 4,0 für Längsaquaplaning besorgniserregend. Die Stabilität bei Spurwechseln ist stark eingeschränkt. Die Verzögerungswerte auf nassem Asphalt sind deutlich verlängert. Die Kontrollierbarkeit in kritischen Situationen ist kaum gegeben. Die Nasseigenschaften gehören zu den größten Schwächen des Reifens. Die Seitenführungskräfte sind bei Nässe stark reduziert.
Im Auto Bild Test 2023 erreichte der Reifen nur eine Note von 3- für die Nasseigenschaften.
Der Auto Bild Test 2021 bewertete die Nassperformance mit der Note 4,0.
Trockenhandling
Der All Season Driver zeigt auf trockener Fahrbahn mittelmäßige Leistungen. Die Reifenkonstruktion bietet eine eingeschränkte Balance zwischen Komfort und Handling-Eigenschaften. Das Einlenkverhalten ist schwammig und unpräzise. Die Seitenführungskräfte sind bei dynamischer Fahrweise stark reduziert. Die Rückmeldung über den Fahrbahnzustand ist mangelhaft. Der Reifen zeigt eine unterdurchschnittliche Stabilität bei Spurwechseln. Die Bremsleistung auf trockener Fahrbahn liegt im befriedigenden Bereich. Die Kurvenstabilität ist nicht überzeugend. Die Lenkpräzision lässt bei höheren Geschwindigkeiten deutlich nach. Die Fahrstabilität erfordert erhöhte Aufmerksamkeit.
Im Auto Bild Test 2023 wurde die Trockenperformance mit einer Note von 2- bewertet.
Der Auto Bild Test 2021 vergab für das Trockenhandling eine Note von 3+.

Bremsleistung
Der Imperial All Season Driver zeigt bei den Bremseigenschaften kritische Schwächen. Die Bremsleistung auf trockener Fahrbahn liegt mit 43,8 Metern aus 100 km/h im unterdurchschnittlichen Bereich. Die Bremswege auf nasser Fahrbahn sind mit 48,2 Metern besorgniserregend lang. Die Bremsperformance auf Schnee zeigt mit einer Note von 3+ deutliche Defizite. Die Stabilität während des Bremsvorgangs ist nicht zufriedenstellend. Die Dosierbarkeit der Bremskraft ist ungenau. Die ABS-Unterstützung arbeitet nicht optimal mit dem Reifenprofil zusammen. Die Bremskraftverteilung zeigt deutliche Schwächen bei allen Fahrbahnbedingungen. Die Bremsperformance schwankt stark je nach Temperatur. Die Spurtreue beim Bremsen ist mangelhaft.
Im Auto Bild Test 2023 wurden die Bremswege als "gefährlich lang" eingestuft.
Der Auto Bild Test 2021 bewertete die Bremsleistung mit der Note 4,0.
Wirtschaftlichkeit
Der All Season Driver zeigt eine durchschnittliche Wirtschaftlichkeit. Die prognostizierte Laufleistung liegt bei etwa 35.000 Kilometern. Der Rollwiderstand wurde mit der Note 3+ bewertet. Die Gummimischung zeigt eine mittelmäßige Verschleißfestigkeit. Die Abnutzung erfolgt nicht immer gleichmäßig. Die Umweltbilanz ist durchschnittlich. Die Gesamtkosten über die Lebensdauer sind trotz des niedrigen Anschaffungspreises nicht überzeugend. Die Effizienz des Reifens ist unterdurchschnittlich. Die Wirtschaftlichkeit wird durch die kurze Nutzungsdauer beeinträchtigt. Die Investition amortisiert sich nur bedingt durch den günstigen Einkaufspreis.
Im Auto Bild Test 2023 wurde der Verschleiß mit der Note 3 bewertet.
Der Rollwiderstand wurde mit der Note 3+ als befriedigend bewertet.
Geräuschentwicklung
Der Imperial All Season Driver zeigt ein durchschnittliches Geräuschverhalten im Alltagsbetrieb. Die Profilgestaltung führt zu einem deutlich wahrnehmbaren Abrollgeräusch. Die gemessene Geräuschemission liegt mit 72,5 dB(A) im mittleren bis höheren Bereich des Testfelds. Die Innenraumakustik ist bei normalen Geschwindigkeiten noch akzeptabel. Die Frequenzverteilung der Abrollgeräusche zeigt deutliche Schwächen bei höheren Geschwindigkeiten. Das Geräuschniveau variiert je nach Fahrbahnbelag stark. Die Abstimmung der Profilelemente könnte harmonischer sein. Die Geräuschentwicklung nimmt bei höheren Geschwindigkeiten deutlich zu. Die Schwingungsdämpfung ist unterdurchschnittlich ausgeprägt. Die akustische Performance entspricht der Preisklasse.
Im Auto Bild Test 2023 wurde die Geräuschentwicklung mit einer Note von 3+ bewertet.
Der Auto Bild Test 2021 bestätigte das erhöhte Geräuschniveau mit einer Note von 3.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Imperial All Season Driver positioniert sich als einer der günstigsten Ganzjahresreifen am Markt. Der sehr niedrige Anschaffungspreis kann die deutlichen Leistungsdefizite jedoch nicht ausgleichen. Die Gesamtperformance entspricht nicht den Mindestanforderungen an einen sicheren Ganzjahresreifen. Die Haltbarkeit ist für den Preis angemessen. Die verwendeten Materialien spiegeln die Preisklasse wider. Die einfache Technologie erklärt den günstigen Preis. Die Gesamtkosten über die Lebensdauer sind durch die kurze Nutzungsdauer nicht attraktiv. Die Effizienz des Reifens ist mangelhaft. Die Preisstabilität ist im Vergleich zu anderen Budget-Reifen durchschnittlich. Die Investition ist auch trotz des niedrigen Preises nicht zu empfehlen.
Imperial All Season Driver Erfahrungen: Vorteile und Schwachstellen
Schwachstellen
- Gefährlich lange Bremswege
- Kritische Nasseigenschaften
- Schwache Schneeperformance
Imperial All Season Driver Testbericht
Der Imperial All Season Driver erweist sich in allen Tests als problematischer Ganzjahresreifen. Die erheblichen Schwächen bei Nässe und die kritischen Sicherheitsdefizite machen den Reifen trotz des sehr günstigen Preises zu einer nicht empfehlenswerten Wahl. Für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer sollte auf höherwertige Alternativen zurückgegriffen werden, auch wenn diese in der Anschaffung teurer sind.
Quellenliste:
- Ganzjahresreifen-Test: 235/65 R 17 - AUTO BILD
- Test von Ganzjahresreifen für mittelgroße SUVs - 215/65 R 17 - AUTO BILD
- Imperial All Season Driver - Reifentests und Bewertungen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie gut ist der Imperial All Season Driver im Test?
Der Imperial All Season Driver bietet durchschnittliche Leistung mit gutem Grip bei Trockenheit, aber Schwächen bei Nässe und Schnee.
Wie hoch ist die Laufleistung des Imperial All Season Driver?
Die Laufleistung des Imperial All Season Driver liegt bei etwa 30.000 bis 40.000 km, abhängig von Fahrweise und Straßenbedingungen.
Welche Profiltiefe hat der Imperial All Season Driver?
Die Profiltiefe der Reifen Imperial All Season Driver beträgt etwa 8 mm im Neuzustand.
EU-Reifenlabel
|
 Kraftstoffeffizienz
|
C; D |
 Nasshaftung
|
B; C |
 Externes Rollgeräusch
|
71 dB; 72 dB |
 Schneegriffigkeit
|
- |
Beschreibung
|
Breite: |
145, 155, 165, 175, 185, 195, 205, 215, 225, 235, 245, 255, 275 |
Höhe: |
30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80 |
Typ: |
R |
Zoll: |
13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 |
Reifenart: |
Ganzjahresreifen |
Alpine-Symbol (3PMSF): |
Ja |
Runflatreifen: |
Nein |
Verstärkte Ausführung: |
XL |
M+S: |
Ja |
Felgenschutz: |
Nein |
Geschwindigkeitsindex: |
R = bis 170 km/h; S = bis 180 km/h; T = bis 190 km/h; H = bis 210 km/h; V = bis 240 km/h; W = bis 270 km/h; Y = bis 300 km/h |
Lastindex: |
71 = bis 345 kg; 73 = bis 365 kg; 74 = bis 375 kg; 75 = bis 387 kg; 79 = bis 437 kg; 80 = bis 450 kg; 81 = bis 462 kg; 82 = bis 475 kg; 83 = bis 487 kg; 84 = bis 500 kg; 85 = bis 515 kg; 86 = bis 530 kg; 87 = bis 545 kg; 88 = bis 560 kg; 89 = bis 580 kg; 90 = bis 600 kg; 91 = bis 615 kg; 92 = bis 630 kg; 93 = bis 650 kg; 94 = bis 670 kg; 95 = bis 690 kg; 96 = bis 710 kg; 97 = bis 730 kg; 98 = bis 750 kg; 99 = bis 775 kg; 100 = bis 800 kg; 101 = bis 825 kg; 102 = bis 850 kg; 103 = bis 875 kg; 104 = bis 900 kg; 105 = bis 925 kg; 106 = bis 950 kg; 107 = bis 975 kg; 108 = bis 1000 kg; 109 = bis 1030 kg; 112 = bis 1120 kg; 113 = bis 1150 kg; 115 = bis 1215 kg; 121 = bis 1450 kg |
Imperial All Season Driver: Erfahrung und Bewertung
4 Rezensionen
Verifizierter Kauf
Veröffentlicht auf autodoc.de
Top Qualität und schnelle Lieferung
Veröffentlicht auf autodoc.de
ich schon 2x dieses Produkt gekauft habe!
Verifizierter Kauf
Veröffentlicht auf autodoc.de
Weil alle Reifen dieser Marke bei mir montiert sind.
Verifizierter Kauf
Veröffentlicht auf autodoc.de
Habe diese Reifen schon und bin zufrieden.