Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 im Test 2025
Der Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 ist ein Premium-Ganzjahresreifen, der von 2015 bis 2020 produziert wurde. Er wurde als Nachfolger des erfolgreichen Vector 4Seasons entwickelt und zeichnet sich durch ausgewogene Leistungen in allen Wetterbedingungen aus.
Testorganisation |
Jahr |
Dimension |
Testergebnis |
ADAC |
2018 |
175/65 R14 |
Befriedigend (3,3) |
ÖAMTC |
2018 |
175/65 R14 |
Befriedigend (3,3) |
ADAC |
2020 |
235/55 R17 |
Ausreichend (3,8) |
Auto Bild |
2018 |
195/65 R15 |
Testsieger |
Beliebte Reifengrößen des Goodyear Vector 4Seasons Gen-2
Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 205/55 R16 94V XL
Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 195/65 R15 91H
Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 185/65 R15 88T
Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 195/55 R16 87H
Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 215/55 R17 94V
Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 225/45 R17 94W XL
Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 185/60 R15 88H
Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 235/55 R17 103V
Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 165/70 R14 81T
Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 205/55 R16 91H
GOODYEAR Vector 4Seasons Gen-2 Reifen
Alle Größen
Leistung auf Schnee
Der Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 zeigt auf verschneiter Fahrbahn unterschiedliche Leistungen je nach Dimension. Die Schneetraktion wurde in der kleineren Dimension mit der Note 3,1 bewertet, während die größere Dimension eine Note von 3,6 erhielt. Das Handling auf verschneiten Straßen zeigt mit Noten von 4,1 bis 4,4 deutliche Schwächen. Die Stabilität in Kurven ist eingeschränkt. Die Lamellen im Profil sorgen für eine ausreichende Verzahnung mit der Schneeoberfläche. Die Anfahrtraktion wurde mit Noten zwischen 2,0 und 3,0 als durchschnittlich bewertet. Die Kontrollierbarkeit bei plötzlichen Lenkmanövern ist eingeschränkt. Die Bremswege auf Schnee sind mit Noten zwischen 2,5 und 3,0 akzeptabel.
Im ADAC Test 2018 (175/65 R14) erreichte der Reifen eine Gesamtnote von 3,1 für seine Schneeeigenschaften.
Im ADAC Test 2020 (235/55 R17) wurde die Schneeleistung mit der Note 3,6 bewertet.
Das Handling auf Schnee wurde in beiden Tests mit den Noten 4,1 und 4,4 als schwach eingestuft.
Leistung auf nasser Fahrbahn
Der Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 zeigt auf nasser Fahrbahn gute bis sehr gute Leistungen. Die Nasshaftung wurde in den Tests mit Noten zwischen 2,3 und 3,0 bewertet. Das Handling auf nasser Fahrbahn vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Die Aquaplaning-Eigenschaften sind mit Noten zwischen 2,0 und 2,5 gut. Die Stabilität bei Spurwechseln ist überzeugend. Die Verzögerungswerte auf nassem Asphalt erreichen in der Dimension 195/65 R15 einen Bremsweg von 41,6 Metern. Die Kontrollierbarkeit in kritischen Situationen ist gut. Die Seitenführung wurde mit Noten zwischen 2,5 und 3,0 bewertet.
Im ADAC Test 2018 wurde die Nassperformance mit der Note 2,3 bewertet.
Im ÖAMTC Test 2018 erreichte der Reifen bei Nässe die Note 2,5.
Trockenhandling
Der Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 zeigt auf trockener Fahrbahn durchschnittliche bis gute Leistungen. Die Reifenkonstruktion bietet eine ausgewogene Balance zwischen Komfort und Handling-Eigenschaften. Das Einlenkverhalten wurde mit Noten zwischen 2,8 und 3,8 bewertet. Die Seitenführungskräfte bleiben auch bei dynamischer Fahrweise stabil. Die Rückmeldung über den Fahrbahnzustand ist präzise. Der Reifen zeigt eine gute Stabilität bei Spurwechseln. Die Bremsleistung auf trockener Fahrbahn liegt bei durchschnittlichen Werten.
Im ADAC Test 2020 wurde die Trockenperformance mit der Note 3,8 bewertet.
Im ÖAMTC Test 2018 erreichte der Reifen bei Trockenheit die Note 2,8.

Wirtschaftlichkeit
Der Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 zeigt eine hervorragende Wirtschaftlichkeit. Der Rollwiderstand wurde mit Noten zwischen 1,9 und 2,2 bewertet. Die Verschleißfestigkeit erreicht in allen Tests die Bestnote 1,0. Die Abnutzung erfolgt gleichmäßig. Die Umweltbilanz ist gut. Die Effizienz des Reifens liegt im oberen Bereich. Die Wirtschaftlichkeit wird durch den sehr geringen Verschleiß positiv beeinflusst. Die Haltbarkeit entspricht Premium-Niveau. Die verwendeten Materialien bieten eine sehr gute Qualität.
Im ADAC Test 2018 wurde der Kraftstoffverbrauch mit der Note 2,2 bewertet.
Im ADAC Test 2020 erreichte der Rollwiderstand die Note 1,9.
Der Verschleiß erhielt in beiden ADAC Tests die Bestnote 1,0.
Geräuschentwicklung
Der Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 zeigt ein durchschnittliches Geräuschverhalten. Die Geräuschemission liegt je nach Dimension zwischen 68 und 72 dB. Das Innengeräusch wurde mit Noten zwischen 2,8 und 3,0 bewertet. Das Außengeräusch erhielt Noten von 2,6 bis 3,3. Die Frequenzverteilung der Abrollgeräusche zeigt keine besonderen Auffälligkeiten. Das Geräuschniveau variiert je nach Fahrbahnbelag moderat.
Im ADAC Test 2018 wurde die Geräuschentwicklung mit der Note 3,1 bewertet.
Das Innengeräusch erhielt im ÖAMTC Test die Note 2,8.
Das EU-Label weist Geräuschwerte zwischen 68 und 72 dB aus.
Bremsleistung
Der Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 zeigt bei den Bremseigenschaften gemischte Werte. Die Bremsleistung auf trockener Fahrbahn wurde mit Noten zwischen 2,8 und 3,0 bewertet. Die Bremswege auf nasser Fahrbahn erhielten sehr gute Noten zwischen 1,4 und 2,1. Die Bremsperformance auf Schnee zeigt mit Noten zwischen 2,5 und 3,0 durchschnittliche Werte. Die Stabilität während des Bremsvorgangs ist gut. Die Dosierbarkeit der Bremskraft ist präzise. Die ABS-Unterstützung arbeitet effektiv mit dem Reifenprofil zusammen.
Im ADAC Test 2018 (175/65 R14) wurde die Nassbremsung mit der hervorragenden Note 1,4 bewertet.
Im ADAC Test 2020 (235/55 R17) erreichte die Trockenbremsung die Note 3,0.
Die Schneebremsung wurde im ÖAMTC Test mit der Note 2,5 als durchschnittlich eingestuft.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 positioniert sich im mittleren Preissegment. Die gute Gesamtperformance rechtfertigt die Positionierung. Die sehr guten Nasseigenschaften und der geringe Verschleiß sind die Hauptstärken. Die Haltbarkeit liegt mit der Bestnote 1,0 im Spitzenbereich. Die verwendeten Materialien bieten gute Qualität. Die Gesamtkosten über die Lebensdauer sind durch den sehr geringen Verschleiß attraktiv.
Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 Erfahrungen: Vorteile und Schwachstellen
Vorteile |
Schwachstellen |
Hervorragende Nasshaftung |
Durchschnittliche Trockenbremsung |
Sehr gute Schneeeigenschaften |
Mittelmäßiges Trockenhandling |
Ausgezeichnete Aquaplaning-Resistenz |
Erhöhter Rollwiderstand |
Niedriger Geräuschpegel |
Flaches Reifenprofil |
Überdurchschnittliche Laufleistung |
Eingeschränkte Traktion bei Trockenheit |
Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 Testbericht
Der Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 erweist sich als solider Ganzjahresreifen mit gemischten Leistungen. Seine besonderen Stärken liegen in der sehr guten Nasshaftung und dem geringen Verschleiß. Die Schwächen zeigen sich vor allem im Handling auf Schnee und den durchschnittlichen Trockeneigenschaften.
Quellen:
- Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 im Test (175/65 R14) | ADAC
- Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 | ÖAMTC
- Goodyear Vector 4Season Gen-2 im Test (235/55 R17) | ADAC
- Goodyear Vector 4 Seasons Gen 2 - Reifentests und Bewertungen