Inhaltsverzeichnis
Hankook Kinergy 4S im Test 2024
Der Hankook Kinergy 4S ist ein Ganzjahresreifen, der in China und Ungarn hergestellt wird. Er wurde als kostengünstiger Allrounder entwickelt und ist in verschiedenen Dimensionen erhältlich.
Testorganisation | Jahr | Dimension | Testergebnis |
---|---|---|---|
ADAC | 2018 | 175/65 R14 | Ausreichend (3,9) |
ÖAMTC | 2018 | 175/65 R14 | Bedingt empfehlenswert (3,9) |
Beliebte Reifengrößen des Hankook Kinergy 4S
Hankook Kinergy 4S 205/55 R16 94V XL
Hankook Kinergy 4S 205/60 R16 92H
Hankook Kinergy 4S 225/45 R17 94V XL
Hankook Kinergy 4S 225/40 R18 92V XL
Hankook Kinergy 4S 185/60 R15 88T XL
Hankook Kinergy 4S 225/50 R17 94V
Hankook Kinergy 4S 175/65 R14 86T XL
Hankook Kinergy 4S 195/65 R15 91H
Hankook Kinergy 4S 195/60 R16 89H
Hankook Kinergy 4S 185/60 R15 88T XL
HANKOOK Kinergy 4S2 H750 Erfahrungen
Leistung auf Schnee
Der Hankook Kinergy 4S zeigt auf verschneiter Fahrbahn schwache Leistungen. Die Schneetraktion wurde mit der Note 3,9 bewertet. Das Handling auf verschneiten Straßen zeigt mit der Note 4,5 deutliche Schwächen. Die Stabilität in Kurven ist stark eingeschränkt. Die Lamellen im Profil können keine optimale Verzahnung mit der Schneeoberfläche gewährleisten. Die Schneeperformance liegt im unteren Bereich des Testfelds. Die Kontrollierbarkeit bei plötzlichen Lenkmanövern ist stark eingeschränkt. Die Anfahrtraktion wurde mit der Note 3,5 bewertet. Die Wintereigenschaften wurden in den Tests als ausreichend eingestuft.
Im ADAC Test 2018 erreichte der Reifen nur eine Note von 3,9 für seine Schneeeigenschaften.
Im ÖAMTC Test 2018 wurde das Handling auf Schnee mit der Note 4,5 als schwach bewertet.
Die Anfahrtraktion wurde in beiden Tests mit der Note 3,5 als ausreichend eingestuft.
Leistung auf nasser Fahrbahn
Der Hankook Kinergy 4S zeigt auf nasser Fahrbahn schwache Leistungen. Die Nasshaftung wurde mit der Note 3,3 bewertet. Das Handling auf nasser Fahrbahn vermittelt ein unsicheres Fahrgefühl. Die Aquaplaning-Eigenschaften sind mit der Note 3,3 unterdurchschnittlich. Die Stabilität bei Spurwechseln ist eingeschränkt. Die Verzögerungswerte auf nassem Asphalt sind verlängert. Die Kontrollierbarkeit in kritischen Situationen ist mangelhaft. Die Seitenführung wurde als schwach bewertet. Die Nasseigenschaften gehören zu den Schwächen des Reifens.
Im ADAC Test 2018 wurde die Nassperformance mit der Note 3,3 bewertet.
Im ÖAMTC Test 2018 erreichte der Reifen bei Nässe die Note 3,3.
Die Aquaplaning-Eigenschaften wurden in beiden Tests als schwach eingestuft.
Trockenhandling
Der Kinergy 4S zeigt auf trockener Fahrbahn durchschnittliche Leistungen. Die Reifenkonstruktion bietet eine mäßige Balance zwischen Komfort und Handling-Eigenschaften. Das Einlenkverhalten wurde mit der Note 3,5 bewertet. Die Seitenführungskräfte sind bei dynamischer Fahrweise instabil. Die Rückmeldung über den Fahrbahnzustand ist ungenau. Der Reifen zeigt eine eingeschränkte Stabilität bei Spurwechseln. Die Bremsleistung auf trockener Fahrbahn liegt im unteren Bereich. Die Fahrsicherheit wurde als ausreichend eingestuft.
Im ADAC Test 2018 wurde die Trockenperformance mit der Note 3,5 bewertet.
Im ÖAMTC Test 2018 erreichte der Reifen bei Trockenheit die Note 3,5.
Das Handling wurde in beiden Tests als unterdurchschnittlich beschrieben.
Wirtschaftlichkeit
Der Kinergy 4S zeigt eine gemischte Wirtschaftlichkeit. Der Rollwiderstand und Kraftstoffverbrauch wurden mit der Note 2,3 bewertet, was einen guten Wert darstellt. Die Verschleißfestigkeit erreicht mit der Note 1,5 einen sehr guten Wert. Die Abnutzung erfolgt gleichmäßig. Die Umweltbilanz ist gut. Die Effizienz des Reifens liegt im mittleren Bereich. Die Wirtschaftlichkeit wird durch den geringen Verschleiß positiv beeinflusst. Die Haltbarkeit entspricht Premium-Niveau. Die verwendeten Materialien bieten eine gute Qualität.
Im ADAC Test 2018 wurde der Kraftstoffverbrauch mit der Note 2,3 als gut bewertet.
Im ÖAMTC Test 2018 erreichte der Verschleiß die sehr gute Note 1,5.
Geräuschentwicklung
Der Kinergy 4S zeigt ein durchschnittliches Geräuschverhalten. Die Geräuschemission wurde mit der Note 3,5 bewertet. Das Abrollgeräusch liegt bei 71 dB laut EU-Label. Die Innenraumakustik wurde mit der Note 3,3 als durchschnittlich eingestuft. Das Außengeräusch erhielt die Note 3,6. Die Frequenzverteilung der Abrollgeräusche zeigt keine besonderen Auffälligkeiten. Das Geräuschniveau variiert je nach Fahrbahnbelag moderat.
Im ADAC Test 2018 wurde die Geräuschentwicklung mit der Note 3,5 bewertet.
Das Innengeräusch erhielt im ÖAMTC Test die Note 3,3.
Das Außengeräusch wurde mit 3,6 bewertet.
Bremsleistung
Der Hankook Kinergy 4S zeigt bei den Bremseigenschaften durchschnittliche bis schwache Werte. Die Bremsleistung auf trockener Fahrbahn wurde mit der Note 2,8 bewertet. Die Bremswege auf nasser Fahrbahn erhielten die Note 2,9. Die Bremsperformance auf Schnee zeigt mit der Note 3,5 deutliche Schwächen. Die Stabilität während des Bremsvorgangs ist eingeschränkt. Die Dosierbarkeit der Bremskraft ist ungenau. Die ABS-Unterstützung arbeitet nicht optimal mit dem Reifenprofil zusammen. Die Bremskraftverteilung zeigt eine unausgewogene Charakteristik.
Im ADAC Test 2018 wurde die Trockenbremsung mit der Note 2,8 bewertet.
Die Nassbremsung erhielt im ADAC und ÖAMTC Test die Note 2,9.
Die Schneebremsung wurde mit der Note 3,5 als schwach eingestuft.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Kinergy 4S positioniert sich im unteren Preissegment mit einem Preis. Die durchschnittliche Gesamtperformance rechtfertigt die Positionierung. Die gute Verschleißfestigkeit und der niedrige Kraftstoffverbrauch sind die Hauptstärken. Die Haltbarkeit liegt mit der Note 1,5 im sehr guten Bereich. Die verwendeten Materialien bieten eine akzeptable Qualität. Die Gesamtkosten über die Lebensdauer sind durch den geringen Verschleiß attraktiv.
Hankook Kinergy 4S Erfahrungen: Vorteile und Schwachstellen
Vorteile | Schwachstellen |
---|---|
Geringer Verschleiß | Schwache Leistung auf Schnee |
Niedriger Kraftstoffverbrauch | Mangelhaftes Nasshandling |
Gute Eisperformance | Eingeschränkte Trockeneigenschaften |
Günstiger Preis | Erhöhte Geräuschentwicklung |
Gute Aquaplaning-Eigenschaften quer | Schwache Seitenführung auf Nässe |
Hankook Kinergy 4S Testbericht
Der Hankook Kinergy 4S erweist sich als kostengünstiger Ganzjahresreifen mit deutlichen Schwächen in wichtigen Leistungsbereichen. Seine Stärken liegen im geringen Verschleiß und niedrigen Kraftstoffverbrauch. Die Hauptschwächen zeigen sich in der mangelhaften Leistung auf Schnee und Nässe sowie eingeschränkten Trockeneigenschaften.
Quellen:
- Hankook Kinergy 4s H740 86 T im Test | ADAC
- Hankook Kinergy 4s (H740) | ÖAMTC
- Hankook Kinergy 4S - Tyre reviews and ratings