Inhaltsverzeichnis
Michelin CrossClimate + im Test 2024
Der Michelin CrossClimate + ist ein Premium-Ganzjahresreifen, der seit 2017 auf dem Markt ist. Er wurde entwickelt, um die Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen zu vereinen und ist in Größen von 14 bis 18 Zoll erhältlich.
Testorganisation | Jahr | Dimension | Testergebnis |
---|---|---|---|
ADAC | 2020 | 235/55 R17 | Befriedigend (3,9) |
Auto Bild | 2020 | 205/55 R16 | Vorbildlich (4. Platz) |
Tyre Reviews | 2017-2023 | Multiple | 9. Platz (82%) |
Beliebte Reifengrößen des Michelin Crossclimate Plus
Michelin Crossclimate Plus 185/65 R15 92T XL
Michelin Crossclimate Plus 205/55 R16 91H
Michelin Crossclimate Plus 205/55 R16 94V
Michelin Crossclimate Plus 225/45 R17 94W XL
Michelin Crossclimate Plus 165/70 R14 85T XL
Michelin Crossclimate Plus 175/65 R14 86H XL
Michelin Crossclimate Plus 185/60 R14 86H XL
Michelin Crossclimate Plus 195/55 R16 91H XL
Michelin Crossclimate Plus 195/65 R15 91H
Michelin Crossclimate Plus 205/60 R16 96W XL
MICHELIN Crossclimate Plus Reifen
Leistung auf Schnee
Der Michelin CrossClimate + zeigt auf verschneiter Fahrbahn durchschnittliche Leistungen. Die Schneetraktion wurde mit der Note 3,9 bewertet. Das Handling auf verschneiten Straßen zeigt deutliche Schwächen. Die Stabilität in Kurven ist eingeschränkt. Die Lamellen im Profil können keine optimale Verzahnung mit der Schneeoberfläche gewährleisten. Die Schneeperformance liegt im unteren Bereich des Testfelds. Die Kontrollierbarkeit bei plötzlichen Lenkmanövern ist stark eingeschränkt. Die Traktion beim Anfahren wurde mit der Note 2,5 bewertet. Die Wintereigenschaften wurden in den Tests als ausreichend eingestuft.
Im ADAC Test 2020 erreichte der Reifen nur eine Note von 3,9 für seine Schneeeigenschaften.
Im Auto Bild Test 2020 wurde die Schneeleistung mit der Note 2+ als noch gut bewertet.
Das Handling auf Schnee wurde im ADAC Test mit der Note 4,2 als schwach eingestuft.
Leistung auf nasser Fahrbahn
Der Michelin CrossClimate + zeigt auf nasser Fahrbahn gute Leistungen. Die Nasshaftung wurde mit der Note 2,0 bewertet. Das Handling auf nasser Fahrbahn vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Die Aquaplaning-Eigenschaften sind mit Noten von 2,5 (längs) und 4,0 (quer) gemischt. Die Stabilität bei Spurwechseln ist überzeugend. Die Verzögerungswerte auf nassem Asphalt erreichen 49,7 Meter. Die Kontrollierbarkeit in kritischen Situationen ist gut. Die Seitenführung wurde mit 3,0 bewertet. Die Nasseigenschaften gehören zu den Stärken des Reifens.
Im ADAC Test 2020 wurde die Nassperformance mit der Note 2,7 bewertet.
Im Auto Bild Test 2020 erreichte der Reifen bei Nässe die Note 2,.
Die Nassbremsung wurde im Auto Bild Test mit 49,7 Metern gemessen.
Trockenhandling
Der CrossClimate + zeigt auf trockener Fahrbahn sehr gute Leistungen. Die Reifenkonstruktion bietet eine ausgewogene Balance zwischen Komfort und Handling-Eigenschaften. Das Einlenkverhalten wurde mit der Note 2,8 bewertet. Die Seitenführungskräfte bleiben auch bei dynamischer Fahrweise stabil. Die Rückmeldung über den Fahrbahnzustand ist präzise. Der Reifen zeigt eine sehr gute Stabilität bei Spurwechseln. Die Bremsleistung auf trockener Fahrbahn liegt bei 39,7 Metern. Die Fahrsicherheit wurde mit 2,5 bewertet.
Im ADAC Test 2020 wurde die Trockenperformance mit der Note 2,6 bewertet.
Im Auto Bild Test 2020 erreichte der Reifen bei Trockenheit die Note 1-.
Der Bremsweg auf trockener Fahrbahn wurde mit sehr guten 39,7 Metern gemessen.
Wirtschaftlichkeit
Der CrossClimate + zeigt eine gute Wirtschaftlichkeit. Der Rollwiderstand wurde mit der Note 3,0 bewertet. Die Verschleißfestigkeit erreicht mit 40.000 Kilometern Garantie einen guten Wert. Die Abnutzung erfolgt gleichmäßig. Die Umweltbilanz ist durchschnittlich. Die Effizienz des Reifens liegt im mittleren Bereich. Die Wirtschaftlichkeit wird durch den erhöhten Kraftstoffverbrauch negativ beeinflusst. Die Haltbarkeit entspricht dem Klassendurchschnitt. Die verwendeten Materialien bieten eine solide Qualität.
Im Tyre Reviews Test wurde die Langlebigkeit mit 82% bewertet. Der Rollwiderstand liegt laut EU-Label zwischen B und D. Die Garantielaufleistung beträgt 40.000 Meilen.
Geräuschentwicklung
Der CrossClimate + zeigt ein durchschnittliches Geräuschverhalten. Die Geräuschemission liegt zwischen 68 und 71 dB laut EU-Label. Das Abrollgeräusch liegt im mittleren Bereich des Testfelds. Die Innenraumakustik wurde als durchschnittlich eingestuft. Das Außengeräusch erhielt die Note 2,7. Die Frequenzverteilung der Abrollgeräusche zeigt keine besonderen Auffälligkeiten. Das Geräuschniveau variiert je nach Fahrbahnbelag moderat.
Im ADAC Test 2020 wurde die Geräuschentwicklung mit der Note 3,0 bewertet. Das EU-Label weist einen Geräuschwert zwischen 68 und 71 dB aus.
Bremsleistung
Der Michelin CrossClimate + zeigt bei den Bremseigenschaften durchschnittliche bis gute Werte. Die Bremsleistung auf trockener Fahrbahn wurde mit der Note 2,3 bewertet. Die Bremswege auf nasser Fahrbahn liegen bei 49,7 Metern. Die Bremsperformance auf Schnee zeigt mit der Note 4,3 deutliche Schwächen. Die Stabilität während des Bremsvorgangs ist gut. Die Dosierbarkeit der Bremskraft ist präzise. Die ABS-Unterstützung arbeitet effektiv mit dem Reifenprofil zusammen. Die Bremskraftverteilung zeigt eine ausgewogene Charakteristik.
Im ADAC Test 2020 wurde die Trockenbremsung mit der Note 2,3 bewertet.
Im Auto Bild Test 2020 wurde ein Bremsweg von 49,7 Metern auf nasser Fahrbahn gemessen.
Die Schneebremsung wurde im ADAC Test mit der Note 4,3 als schwach eingestuft.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der CrossClimate + positioniert sich im Premium-Segment. Die ausgewogene Gesamtperformance rechtfertigt die Positionierung. Die guten Nasseigenschaften und das sehr gute Trockenhandling sind die Hauptstärken. Die Haltbarkeit liegt im guten Bereich. Die verwendeten Materialien bieten Premium-Qualität. Die Gesamtkosten über die Lebensdauer sind durch die gute Laufleistung attraktiv.
Michelin CrossClimate + Erfahrungen: Vorteile und Schwachstellen
Vorteile | Schwachstellen |
---|---|
Sehr gutes Trockenhandling | Schwache Schneeeigenschaften |
Gute Nasshaftung | Hohes Preisniveau |
Hohe Laufleistung | Schwächen beim Queraquaplaning |
Niedriger Rollwiderstand | Durchschnittliche Geräuschentwicklung |
Präzises Lenkverhalten | Eingeschränkte Winterperformance |
Michelin CrossClimate + Testbericht
Der Michelin CrossClimate + erweist sich als Premium-Ganzjahresreifen mit überzeugenden Leistungen auf trockener und nasser Fahrbahn. Seine Stärken liegen im sehr guten Trockenhandling und der guten Nasshaftung, während die Schwächen bei den Wintereigenschaften und dem Queraquaplaning zu finden sind.
Quellen:
- Ganzjahresreifen-Test: Über 30 Reifen im AUTO BILD-Test - AUTO BILD
- Michelin CrossClimate + im Test | ADAC
- Michelin CrossClimate Plus - Reifentests und Bewertungen