Inhaltsverzeichnis
GT Radial WinterPro 2 Test
Der GT Radial WinterPro 2 ist ein Winterreifen, der in unabhängigen Tests von ADAC und ÖAMTC bewertet wurde. Die hier aufgeführten Resultate beziehen sich ausschließlich auf die in den Quellen getesteten Dimensionen 215/60 R16 H (ADAC) und 195/65 R15 T 91 (ÖAMTC).
Testorganisation | Jahr | Dimension | Testergebnis |
---|---|---|---|
ADAC | veröffentlicht auf der Modellseite | 215/60 R16 H | Testergebnis gesamt 3,0 |
ÖAMTC | 2021 | 195/65 R15 T 91 | Gesamtnote 3,5 |

Beliebte Reifengrößen des GT Radial WinterPro 2
GT Radial Winterpro 2 Reifen

Leistung auf Schnee
Die ADAC‑Seite zur Dimension 215/60 R16 H weist für Schnee eine Teilnote von 2,8 aus, die in der dortigen Gesamtwertung mit 20% gewichtet wird. In dieser Größe attestiert der ADAC damit eine befriedigende Wintertauglichkeit auf verschneiten Strecken, ohne Ausreißer nach oben oder unten. Beim ÖAMTC erreicht der WinterPro 2 in 195/65 R15 T 91 die Teilnote 2,4 auf Schnee und schneidet damit in dieser Disziplin besser ab als in Trocken- oder Nässekapiteln. Die ÖAMTC-Einzelergebnisse zum Schnee zeigen u.a. solide Noten in den relevanten Unterkriterien, die in die Teilnote einfließen. Beide Quellen dokumentieren damit eine praxistaugliche Schneeleistung innerhalb der jeweiligen Testsysteme.
ADAC (215/60 R16 H): Schnee 2,8
ÖAMTC (195/65 R15 T 91): Schnee 2,4

Leistung auf nasser Fahrbahn
Im ADAC‑Test (215/60 R16 H) wird die Nass‑Performance mit 3,0 bewertet, dem höchsten Gewichtungsanteil des ADAC‑Schemas von 30%. Das Ergebnis ordnet den Reifen in dieser Größe im befriedigenden Bereich ein, ohne besondere Stärken aufzuzeigen. Der ÖAMTC bescheinigt dem WinterPro 2 in 195/65 R15 T 91 für Nässe eine Teilnote von 3,5, wobei untergeordnete Kriterien wie Handling und Seitenführung die Wertung begrenzen. Die im ÖAMTC‑Detail ausgewiesenen Nass‑Unterkriterien (u.a. Handling, Kreis/Seitenführung, Aquaplaning) erklären die Abwertung innerhalb des Kapitels. Insgesamt bestätigen beide Tests, dass Nässe nicht zu den Paradedisziplinen dieses Modells zählt.
ADAC (215/60 R16 H): Nass 3,0
ÖAMTC (195/65 R15 T 91): Nass 3,5

Trockenhandling
Die ADAC‑Bewertung für Trocken in 215/60 R16 H liegt bei 2,7, mit einer Gewichtung von 15% im Gesamtergebnis. Dieses Ergebnis signalisiert ein befriedigendes Trockenverhalten in der getesteten Dimension ohne gravierende Auffälligkeiten. Beim ÖAMTC fällt die Trocken‑Teilnote in 195/65 R15 T 91 mit 3,5 schwächer aus und trägt entsprechend zur Gesamtabwertung bei. Damit zeigen die Tests eine dimensionsabhängige Spreizung zugunsten der ADAC‑Größe im Trocken‑Kapitel. Beide Bewertungen stammen direkt aus den offiziellen Ergebnislisten der jeweiligen Organisationen.
ADAC (215/60 R16 H): Trocken 2,7
ÖAMTC (195/65 R15 T 91): Trocken 3,5

Bremsleistung
Die Bremscharakteristik spiegelt sich in den Untergrund‑Teilnoten wider: Beim ADAC (215/60 R16 H) werden Trocken 2,7, Nass 3,0, Schnee 2,8 und Eis 2,1 ausgewiesen. Besonders die Eis‑Leistung mit 2,1 sticht innerhalb der ADAC‑Disziplinen positiv hervor. Der ÖAMTC nennt für 195/65 R15 T 91 Eis 2,5 und ordnet damit die Verzögerungsleistung auf sehr glattem Untergrund solide ein. Zusammen mit den Schnee‑Noten erklärt dies die relativ stärkeren Wintereigenschaften gegenüber den dynamischen Kapiteln. Alle Werte sind den Testtabellen der Quellen entnommen und gelten ausschließlich für die genannten Dimensionen.
ADAC (215/60 R16 H): Eis 2,1
ÖAMTC (195/65 R15 T 91): Eis 2,5

Wirtschaftlichkeit
Der ADAC weist in 215/60 R16 H eine Effizienzbewertung mit Kraftstoffverbrauch 2,4 und Verschleiß 2,5 aus, die das Umwelt‑Profil in dieser Dimension solid untermauern. Diese Noten tragen neben den Fahreigenschaften zum Gesamtergebnis 3,0 bei. Beim ÖAMTC erhält der WinterPro 2 in 195/65 R15 T 91 den Rollwiderstands‑Wert 2,1 und den Verschleiß 3,0, womit Effizienz besser als Haltbarkeit bewertet wird. Beide Organisationen dokumentieren damit eine insgesamt stimmige, aber nicht herausragende Wirtschaftlichkeit. Die Angaben beruhen ausschließlich auf den offiziellen Tabellen der verlinkten Tests.
ADAC (215/60 R16 H): Kraftstoffverbrauch 2,4; Verschleiß 2,5
ÖAMTC (195/65 R15 T 91): Kraftstoffverbrauch 2,1; Verschleiß 3,0

Geräuschentwicklung
Für die 215/60 R16 H‑Dimension nennt der ADAC die Kategorie Geräusch/Komfort mit 2,8, was ein befriedigendes Akustik‑ und Komfortniveau bestätigt. Dieses Ergebnis ist im ADAC‑Schema separat ausgewiesen und fließt nicht in die Nässe‑, Schnee‑ oder Eisnoten ein. Der ÖAMTC führt in 195/65 R15 T 91 eine Geräusch‑Gesamtnote von 2,7 auf, die den akustischen Eindruck dieser Größe beschreibt. Beide Werte ordnen den WinterPro 2 hinsichtlich Geräusch im Mittelfeld ein. Die Ergebnisse sind direkt den Testübersichten entnommen und beziehen sich ausschließlich auf die genannten Dimensionen.
ADAC (215/60 R16 H): Geräusch/Komfort 2,8
ÖAMTC (195/65 R15 T 91): Geräusch 2,7

Preis-Leistungs-Verhältnis
Im ADAC‑Test der Dimension 215/60 R16 H resultiert aus den Einzelnoten ein Testergebnis gesamt von 3,0, wobei Eis positiv und Nässe/Trocken/Schnee befriedigend bewertet werden. Der ÖAMTC weist für 195/65 R15 T 91 eine Gesamtnote von 3,5 aus, getragen von besseren Winterwerten und schwächeren dynamischen Kapiteln. Die Effizienzwerte sind in beiden Größen solide, unterscheiden sich jedoch in der Gewichtung von Verschleiß und Verbrauch. Insgesamt zeigen die Quellen ein dimensionsabhängiges Leistungsbild mit konsistenten Schwerpunkten in den Winterdisziplinen. Alle Aussagen basieren ausschließlich auf den jeweiligen Testtabellen ohne Hinzunahme externer Informationen.

GT Radial WinterPro 2 Erfahrungen: Vorteile und Schwachstellen
Vorteile | Schwachstellen |
---|---|
Gute Eigenschaften auf Eis (ADAC) | Schwächen bei Nässe (beide Tests) |
Relativ geringer Kraftstoffverbrauch (beide Tests) | Durchschnittliches Trockenverhalten (beide Tests) |
Gute Schnee-Performance (beide Tests) | Verschleiß nur mittelmäßig (ÖAMTC) |
Ausgewogenes Geräusch-/Komfortniveau (beide Tests) | – |

GT Radial WinterPro 2 Testbericht
Die ausgewerteten Testergebnisse des ADAC und ÖAMTC zeigen den GT Radial WinterPro 2 als Winterreifen mit solider Schneeleistung und guten Eigenschaften auf Eis. Die Effizienzwerte sind ebenfalls positiv, vor allem beim Kraftstoffverbrauch. Gleichzeitig offenbaren beide Tests Schwächen auf nasser Fahrbahn und ein nur durchschnittliches Verhalten im Trockenen. Damit eignet sich das Modell in erster Linie für Fahrer, die einen Reifen mit stabiler Wintertauglichkeit und ordentlichen Umweltwerten suchen, Nässeeinsätze jedoch kritisch betrachten sollten.

Quellenliste
- GT Radial Winterpro2 im Test | ADAC
- GT-RADIAL WINTERPRO 2 | ÖAMTC