Sommerreifen Test 225 50 R17: Die Besten für 2025
Der ADAC hat zwölf aktuelle Sommerreifen in der Dimension 225/50 R17 einem umfassenden Test unterzogen. Diese Reifengröße ist besonders bei Mittelklasse-Fahrzeugen weit verbreitet. Die Testergebnisse zeigen deutliche Unterschiede zwischen Premium- und Budgetherstellern, wobei einige günstigere Marken überraschend gut abschneiden konnten.
Falken Azenis FK510 (225/50 R17) Test
Der Falken Azenis FK510 ist der überraschende Testsieger mit der Bestnote 2,1. Er überzeugt durch seine ausgezeichnete Ausgewogenheit und bietet Spitzenwerte sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn.
Falken Azenis FK510 (225/50 R17): Vorteile und Schwachstellen
Vorteile |
Nachteile |
Hervorragende Nasshaftung |
Etwas höherer Kraftstoffverbrauch |
Sehr gutes Trockenhandling |
Höheres Abrollgeräusch |
Kurze Bremswege |
Mittlerer Preis |
Präzises Handling |
|
Guter Verschleißschutz |
|

Technische Spezifikationen der Falken Azenis FK510 (225/50 R17)
- Nasshaftung: A
- Kraftstoffeffizienz: C
- Geräuschpegel: 69 dB
- Tragfähigkeitsindex: 98 (bis 750 kg)
- Geschwindigkeitsindex: Y (bis 300 km/h)
- Breite: 225 mm
- Höhe: 50%
- Zoll: 17
Falken Azenis FK510 (225/50 R17) Testergebnisse
Parameter |
Wertung |
Trockenbremsen |
56% |
Handling - trocken |
55% |
Nassbremsen |
76% |
Handling - nass |
69% |
Aquaplaning - längs |
69% |
Kreisbahn nass |
61% |
Außengeräusch |
65% |
Rollwiderstand |
48% |
Falken Azenis FK510 225/50 ZR17 98Y XL
MPN: 324988EAN: 4250427410968
Falken Azenis FK510 225/50 ZR17 98Y XL
MPN: 333755EAN: 4250427422053
Kumho Ecsta PS71 (225/50 R17) Test
Der Kumho Ecsta PS71 überrascht mit der Note 2,3 als preiswerter Qualitätsreifen. Er bietet eine sehr gute Performance zu einem attraktiven Preis.
Kumho Ecsta PS71 (225/50 R17): Vorteile und Schwachstellen
Vorteile |
Nachteile |
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
Leichte Schwächen bei Nässe |
Gutes Trockenhandling |
Erhöhter Rollwiderstand |
Kurze Bremswege |
Durchschnittliche Laufleistung |
Präzises Lenkverhalten |
|

Technische Spezifikationen der Kumho Ecsta PS71 (225/50 R17)
- Nasshaftung: A; C
- Kraftstoffeffizienz: C; D
- Geräuschpegel: 71 dB; 72 dB
- Tragfähigkeitsindex: 94 = bis 670 kg; 98 = bis 750 kg
- Geschwindigkeitsindex: W = bis 270 km/h; Y = bis 300 km/h
- Breite: 225 mm
- Höhe: 50%
- Zoll: 17
Kumho Ecsta PS71 (225/50 R17) Testergebnisse
Parameter |
Wertung |
Trockenbremsen |
56% |
Handling - trocken |
63% |
Nassbremsen |
64% |
Handling - nass |
64% |
Aquaplaning - längs |
87% |
Kreisbahn nass |
56% |
Außengeräusch |
38% |
Komfort |
45% |
Rollwiderstand |
55% |
Kumho Ecsta PS71 225/50 ZR17 98Y XL
MPN: 2303033EAN: 8808956316518
Kumho Ecsta PS71 225/50 ZR17 98Y XL
MPN: 2206373EAN: 8808956166861
Kumho Ecsta PS71 225/50 R17 94W
MPN: 2233153EAN: 8808956235352
Kumho Ecsta PS71 225/50 R17 98Y XL
MPN: 2321943EAN: 8808956341589
Kumho Ecsta PS71 225/50 R17 98W XL
MPN: 2321953EAN: 8808956341596
Firestone Roadhawk (225/50 R17) Test
Der Firestone Roadhawk landet mit der Note 4,9 auf dem letzten Platz. Der Reifen zeigt deutliche Schwächen bei Nässe und kann in wichtigen Sicherheitskriterien nicht überzeugen.
Firestone Roadhawk (225/50 R17): Vorteile und Schwachstellen
Vorteile |
Nachteile |
Günstiger Preis |
Sehr schwache Nasseigenschaften |
Ordentliches Trockenhandling |
Lange Bremswege |
Guter Verschleißschutz |
Schlechte Aquaplaning-Eigenschaften |
|
Eingeschränkte Fahrstabilität |

Technische Spezifikationen der Firestone Roadhawk (225/50 R17)
- Nasshaftung: A
- Kraftstoffeffizienz: C
- Geräuschpegel: 72 dB
- Tragfähigkeitsindex: 98 (bis 750 kg)
- Geschwindigkeitsindex: Y (bis 300 km/h)
- Breite: 225 mm
- Höhe: 50%
- Zoll: 17
Firestone Roadhawk (225/50 R17) Testergebnisse
Parameter |
Wertung |
Trockenbremsen |
71% |
Handling - trocken |
72% |
Nassbremsen |
51% |
Handling - nass |
62% |
Aquaplaning - längs |
67% |
Kreisbahn nass |
55% |
Außengeräusch |
31% |
Komfort |
39% |
Rollwiderstand |
68% |
Firestone Roadhawk 225/50 R17 98Y XL
MPN: 9713EAN: 3286340971317
Barum Bravuris 5HM (225/50 R17) Test
Der Barum Bravuris 5HM erreicht mit der Note 3,4 einen Platz im unteren Mittelfeld. Als Budgetreifen zeigt er einige Schwächen bei Nässe.
Barum Bravuris 5HM (225/50 R17): Vorteile und Schwachstellen
Vorteile |
Nachteile |
Niedriger Preis |
Schwächen bei Nässe |
Gutes Trockenhandling |
Längere Bremswege |
Geringer Verschleiß |
Eingeschränkte Aquaplaning-Eigenschaften |
Niedriger Rollwiderstand |
|

Technische Spezifikationen der Barum Bravuris 5HM (225/50 R17)
- Nasshaftung: B
- Kraftstoffeffizienz: C
- Geräuschpegel: 72 dB
- Tragfähigkeitsindex: 98 (bis 750 kg)
- Geschwindigkeitsindex: V (bis 240 km/h)
- Breite: 225 mm
- Höhe: 50%
- Zoll: 17
Barum Bravuris 5HM (225/50 R17) Testergebnisse
Parameter |
Wertung |
Trockenbremsen |
29% |
Nassbremsen |
48% |
Aquaplaning - längs |
52% |
Außengeräusch |
30% |
Bridgestone Turanza T005 225/50 R17 94Y
MPN: 7812EAN: 3286340781213
Sava Intensa UHP 2 (225/50 R17) Test
Der Sava Intensa UHP 2 erreicht die Note 3,1 und zeigt eine durchschnittliche Performance im mittleren Preissegment.
Sava Intensa UHP 2 (225/50 R17): Vorteile und Schwachstellen
Vorteile |
Nachteile |
Günstiger Preis |
Mittelmäßige Nasseigenschaften |
Ordentliches Trockenhandling |
Längere Bremswege |
Guter Verschleißschutz |
Schwächen im Grenzbereich |
Komfortables Fahrverhalten |
|

Technische Spezifikationen der Sava Intensa UHP 2 (225/50 R17)
- Nasshaftung: A; B
- Kraftstoffeffizienz: C
- Geräuschpegel: 67 dB; 72 dB
- Tragfähigkeitsindex: 98 (bis 750 kg)
- Geschwindigkeitsindex: Y (bis 300 km/h)
- Breite: 225 mm
- Höhe: 50%
- Zoll: 17
Sava Intensa UHP 2 (225/50 R17) Testergebnisse
Parameter |
Wertung |
Trockenbremsen |
59% |
Handling - trocken |
68% |
Nassbremsen |
40% |
Handling - nass |
49% |
Aquaplaning - längs |
64% |
Kreisbahn nass |
59% |
Außengeräusch |
66% |
Rollwiderstand |
66% |
Sava Intensa UHP 2 225/50 R17 98Y XL
MPN: 579750EAN: 4038526056610
Sava Intensa UHP 2 225/50 R17 98Y XL
MPN: 532789EAN: 5452000498366
Kleber Dynaxer HP4 (225/50 R17) Test
Der Kleber Dynaxer HP4 erreicht mit der Note 3,1 eine mittelmäßige Platzierung. Der zur Michelin-Gruppe gehörende Reifen zeigt eine durchwachsene Performance.
Kleber Dynaxer HP4 (225/50 R17): Vorteile und Schwachstellen
Vorteile |
Nachteile |
Moderater Preis |
Schwächen bei Nässe |
Gutes Trockenhandling |
Längere Bremswege |
Niedriges Geräuschniveau |
Mittelmäßige Aquaplaning-Eigenschaften |
Guter Komfort |
|

Technische Spezifikationen der Kleber Dynaxer HP4 (225/50 R17)
- Nasshaftung: A
- Kraftstoffeffizienz: C
- Geräuschpegel: 69 dB
- Tragfähigkeitsindex: 98 (bis 750 kg)
- Geschwindigkeitsindex: Y (bis 300 km/h)
- Breite: 225 mm
- Höhe: 50%
- Zoll: 17
Kleber Dynaxer HP4 (225/50 R17) Testergebnisse
Parameter |
Wertung |
Trockenbremsen |
64% |
Handling - trocken |
35% |
Nassbremsen |
55% |
Handling - nass |
32% |
Aquaplaning - längs |
59% |
Kreisbahn nass |
36% |
Außengeräusch |
85% |
Rollwiderstand |
72% |
Kleber Dynaxer HP 4 225/50 R17 98Y XL
MPN: 690657EAN: 3528706906572
Bridgestone Turanza T005 (225/50 R17) Test
Der Bridgestone Turanza T005 erreicht mit der Note 2,5 einen soliden vierten Platz. Der Premium-Reifen überzeugt durch seine ausgewogene Performance.
Bridgestone Turanza T005 (225/50 R17): Vorteile und Schwachstellen
Vorteile |
Nachteile |
Sehr gute Nasshaftung |
Höherer Preis |
Präzises Handling |
Etwas erhöhter Rollwiderstand |
Gute Aquaplaning-Eigenschaften |
Durchschnittliche Laufleistung |
Hohe Fahrstabilität |
|

Technische Spezifikationen der Bridgestone Turanza T005 (225/50 R17)
- Nasshaftung: A; B
- Kraftstoffeffizienz: A; B; C
- Geräuschpegel: 69 dB; 70 dB; 71 dB
- Tragfähigkeitsindex: 94 = bis 670 kg; 98 = bis 750 kg
- Geschwindigkeitsindex: undefined
- Breite: 225 mm
- Höhe: 50%
- Zoll: 17
Bridgestone Turanza T005 (225/50 R17) Testergebnisse
Parameter |
Wertung |
Trockenbremsen |
84% |
Handling - trocken |
72% |
Nassbremsen |
73% |
Handling - nass |
84% |
Aquaplaning - längs |
62% |
Kreisbahn nass |
77% |
Außengeräusch |
32% |
Komfort |
76% |
Rollwiderstand |
94% |
Bridgestone Turanza T005 225/50 R17 94Y
MPN: 12823EAN: 3286341282313
Bridgestone Turanza T005 225/50 R17 94Y
MPN: 16575EAN: 3286341657517
Bridgestone Turanza T005 225/50 R17 98Y XL
MPN: 9821EAN: 3286340982115
Bridgestone Turanza T005 225/50 R17 98Y
MPN: 14155EAN: 3286341415513
Michelin Primacy 4 (225/50 R17) Test
Der Michelin Primacy 4 landet mit der Note 2,7 im vorderen Mittelfeld. Der Premium-Reifen zeigt gute Allround-Eigenschaften.
Michelin Primacy 4 (225/50 R17): Vorteile und Schwachstellen
Vorteile |
Nachteile |
Sehr gute Laufleistung |
Hoher Preis |
Gutes Nasshandling |
Leichte Schwächen bei Trockenheit |
Niedriger Rollwiderstand |
Längere Bremswege |
Hoher Fahrkomfort |
|

Technische Spezifikationen der Michelin Primacy 4 (225/50 R17)
- Nasshaftung: A; B
- Kraftstoffeffizienz: A; B; C; F
- Geräuschpegel: 68 dB; 69 dB; 71 dB
- Tragfähigkeitsindex: 94 = bis 670 kg; 98 = bis 750 kg
- Geschwindigkeitsindex: V = bis 240 km/h; W = bis 270 km/h; Y = bis 300 km/h
- Breite: 225 mm
- Höhe: 50%
- Zoll: 17
Michelin Primacy 4 (225/50 R17) Testergebnisse
Parameter |
Wertung |
Trockenbremsen |
88% |
Handling - trocken |
65% |
Nassbremsen |
78% |
Handling - nass |
67% |
Aquaplaning - längs |
56% |
Kreisbahn nass |
68% |
Außengeräusch |
74% |
Rollwiderstand |
88% |
Michelin Primacy 4 225/50 R17 98V XL
MPN: 907776EAN: 3528709077767
Michelin Primacy 4 225/50 R17 94Y
MPN: 313605EAN: 3528703136057
Michelin Primacy 4 225/50 R17 98Y XL
MPN: 664139EAN: 3528706641398
Michelin Primacy 4 225/50 R17 98Y XL
MPN: 990986EAN: 3528709909860
Dunlop Sport Maxx RT2 (225/50 R17) Test
Der Dunlop Sport Maxx RT2 erreicht mit der Note 2,8 einen Platz im Mittelfeld. Der sportlich ausgelegte Reifen zeigt gute Trockenperformance, hat aber Schwächen bei Nässe.
Dunlop Sport Maxx RT2 (225/50 R17): Vorteile und Schwachstellen
Vorteile |
Nachteile |
Gutes Trockenhandling |
Höherer Preis |
Präzises Lenkverhalten |
Schwächen bei Nässe |
Sportliche Performance |
Erhöhter Rollwiderstand |
Hohe Stabilität |
|

Technische Spezifikationen der Dunlop Sport Maxx RT2 (225/50 R17)
- Nasshaftung: B
- Kraftstoffeffizienz: E
- Geräuschpegel: 72 dB
- Tragfähigkeitsindex: 94 (bis 670 kg)
- Geschwindigkeitsindex: W (bis 270 km/h)
- Breite: 225 mm
- Höhe: 50%
- Zoll: 17
Dunlop Sport Maxx RT2 (225/50 R17) Testergebnisse
Parameter |
Wertung |
Trockenbremsen |
1,8 |
Nassbremsen |
2,8 |
Kraftstoffverbrauch |
2,0 |
Außengeräusch |
2,8 |
Komfort |
2,8 |
Verschleiß |
2,5 |
Dunlop SP Sport Maxx 225/50 R17 94W
MPN: 529682EAN: 5452000432773
Nexen N Fera Sport (225/50 R17) Test
Der Nexen N Fera Sport erreicht ebenfalls die Note 2,8. Der koreanische Hersteller bietet eine solide Performance zu einem attraktiven Preis.
Nexen N Fera Sport (225/50 R17): Vorteile und Schwachstellen
Vorteile |
Nachteile |
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
Mittelmäßige Nasseigenschaften |
Ordentliches Trockenhandling |
Längere Bremswege |
Niedriger Preis |
Durchschnittliche Laufleistung |
Komfortables Fahrverhalten |
|

Technische Spezifikationen der Nexen N Fera Sport (225/50 R17)
- Nasshaftung: A
- Kraftstoffeffizienz: D
- Geräuschpegel: 71 dB
- Tragfähigkeitsindex: 94 (bis 670 kg)
- Geschwindigkeitsindex: Y (bis 300 km/h)
- Breite: 225 mm
- Höhe: 50%
- Zoll: 17
Nexen N Fera Sport (225/50 R17) Testergebnisse
Parameter |
Wertung |
Trockenbremsen |
63% |
Handling - trocken |
36% |
Nassbremsen |
63% |
Handling - nass |
44% |
Aquaplaning - längs |
64% |
Kreisbahn nass |
43% |
Außengeräusch |
83% |
Komfort |
70% |
Rollwiderstand |
31% |
Nexen N Fera Sport 225/50 R17 94Y
MPN: 17487NXEAN: 8807622212161
Pirelli Cinturato P7 C2 (225/50 R17) Test
Der Pirelli Cinturato P7 C2 erreicht mit der Note 2,8 eine Position im Mittelfeld. Der Premium-Reifen zeigt eine ausgewogene, wenn auch nicht herausragende Performance.
Pirelli Cinturato P7 C2 (225/50 R17): Vorteile und Schwachstellen
Vorteile |
Nachteile |
Gutes Nasshandling |
Hoher Preis |
Präzises Lenkverhalten |
Leicht erhöhter Rollwiderstand |
Hoher Fahrkomfort |
Durchschnittliche Laufleistung |
Gute Geräuschdämpfung |
|

Technische Spezifikationen der Pirelli Cinturato P7 C2 (225/50 R17)
- Nasshaftung: A
- Kraftstoffeffizienz: B; C
- Geräuschpegel: 70 dB; 71 dB
- Tragfähigkeitsindex: 98 (bis 750 kg)
- Geschwindigkeitsindex: V = bis 240 km/h; Y = bis 300 km/h
- Breite: 225 mm
- Höhe: 50%
- Zoll: 17
Pirelli Cinturato P7 C2 (225/50 R17) Testergebnisse
Parameter |
Wertung |
Trockenbremsen |
89% |
Handling - trocken |
77% |
Nassbremsen |
74% |
Handling - nass |
76% |
Aquaplaning - längs |
76% |
Kreisbahn nass |
68% |
Außengeräusch |
73% |
Komfort |
74% |
Rollwiderstand |
57% |
Pirelli Cinturato P7 C2 225/50 R17 98V XL
MPN: 4119300EAN: 8019227411935
Pirelli Cinturato P7 C2 225/50 R17 98Y XL
MPN: 4118200EAN: 8019227411829
Pirelli Cinturato P7 C2 225/50 R17 98Y XL
MPN: 3814300EAN: 8019227381436
Sommerreifen 225/50 R17 Testbericht
Reifen |
ADAC Gesamtnote |
Falken Azenis FK510 |
2,1 |
Kumho Ecsta PS71 |
2,3 |
Bridgestone Turanza T005 |
2,5 |
Michelin Primacy 4 |
2,7 |
Dunlop Sport Maxx RT2 |
2,8 |
Nexen N Fera Sport |
2,8 |
Pirelli Cinturato P7 C2 |
2,8 |
Kleber Dynaxer HP4 |
3,1 |
Sava Intensa UHP 2 |
3,1 |
Barum Bravuris 5HM |
3,4 |
Firestone Roadhawk |
4,9 |
Beste sommerreifen im test 225/50 R17
Nach den umfangreichen Tests des ADAC kristallisieren sich drei klare Favoriten in der Dimension 225/50 R17 heraus:
Top 1 - Falken Azenis FK510
Der Falken Azenis FK510 überzeugt mit einem sportlichen Fahrverhalten und ausgezeichneter Haftung auf trockener und nasser Fahrbahn. Besonders hervorzuheben sind seine kurzen Bremswege und die hohe Kurvenstabilität. Ein idealer Reifen für Fahrer, die Wert auf Dynamik und Sicherheit legen.
Top 2 - Kumho Ecsta PS71
Der Kumho Ecsta PS71 punktet mit einer ausgewogenen Performance und bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er zeichnet sich durch stabiles Handling, gute Aquaplaning-Resistenz und kurze Bremswege aus. Eine solide Wahl für Fahrer, die einen zuverlässigen Sommerreifen zu einem attraktiven Preis suchen.
Top 3 - Bridgestone Turanza T005
Der Bridgestone Turanza T005 setzt auf hohe Fahrstabilität und hervorragende Nässeperformance. Dank seines geringen Rollwiderstands trägt er zur Kraftstoffersparnis bei, während die optimierte Gummimischung für eine lange Haltbarkeit sorgt. Ein komfortabler und sicherer Reifen für lange Fahrten und wechselhafte Bedingungen.
Die Wahl zwischen diesen drei Spitzenreifen kann nach individuellen Präferenzen und Budget getroffen werden, wobei alle ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrkomfort bieten.
Quellen:
- Sommerreifen 225/50 R17 im Test (2021) | ADAC
- Sommerreifen-Test 225/50 R17 für 2025 - Reifenlab.de