• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

VW Golf 4 Poltern vorn durch verschlissene Stabilisatorlager verstehen und beheben

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum die Lager ausleiern und woher die Geräusche kommen
  2. So äußert sich der Defekt
  3. Wann es meist auftritt
  4. Reparaturoptionen und DIY-Einschätzung
    1. Nur Lager ersetzen
    2. Kompletter Stabilisator ersetzen
    3. Achsvermessung
    4. Sicherheit und Vorsicht
  5. Zeitbedarf und typische Kostenrahmen
  6. Häufige Muster und betroffene Baujahre
  7. Teilewahl und Verfügbarkeit
    1. Gummi oder Polyurethan – Kurzüberblick
  8. Offizielles und Dokumentationsstand
  9. Praxisleitfaden für die Reparatur
    1. Verwandte Probleme
  10. Fazit
  11. FAQ
    1. Wie sicher ist das Fahrzeug mit verschlissenen Stabi-Lagern?
    2. Braucht es nach dem Lagerwechsel eine Achsvermessung?
    3. Wie lange dauert der Austausch?
    4. Wie wird der richtige Lagerdurchmesser ermittelt?
    5. Schmieren oder nicht schmieren?
    6. Gummi oder Poly – was passt besser?
    7. Gibt es einen offiziellen Rückruf dazu?
    8. Wie VW GOLF 4 Stabigummis vorne wechseln

Der VW Golf IV (1997–2004, A4-Plattform) neigt im Lauf der Jahre zu ausgeschlagenen vorderen Stabilisatorlagern. Das Ergebnis ist ein dumpfes Klopfen oder Knarzen Das Ergebnis ist ein dumpfes Klopfen oder Knarzen beim Einlenken oder über kurze Bodenwellen – und ein trägeres Fahrgefühl. Werkstattpraxis und langjährige Foren-Dokumentation zeigen: Dieses Verschleißbild gehört zu den häufigsten Ursachen für „Front-End-Clunks“ bei Mk4-Fahrzeugen.

Warum die Lager ausleiern und woher die Geräusche kommen

Die Gummilager am Stabilisatorbalken („Anti-Roll-Bar“, ARB) halten die Querstange in zwei Satteln am Vorderwagen. Alterung, Schmutz und permanente Relativbewegung im Sattel lassen die Lagerbohrung oval werden – der Stabi kann sich dann seitlich bewegen und klopft im Bügel. Genau dieses tiefe, hohle Klopfen über kleine Unebenheiten nennen viele Mk4-Besitzer als Leitsymptom.

Wichtig: Der Golf 4 wurde je nach Ausführung mit unterschiedlichen Stabi-Durchmessern ausgeliefert (typisch 19, 21 oder 23 mm). Deshalb müssen Lager und Klemmbügel nach gemessenem Durchmesser bestellt werden; am Fahrzeug ist der Wert nicht zuverlässig ablesbar.

Außerdem gab es über die Jahre überarbeitete Bügel/Klemmen (z. B. 1J0 411 336 D als spätere Ausführung), die mit verschiedenen Lagergrößen kombiniert wurden.

VW Golf 4 Poltern vorn durch verschlissene Stabilisatorlager verstehen und beheben

Zur Schmierung gibt es gegenläufige Empfehlungen je nach Produkt: Polyurethan-Buchsen werden mit PTFE/Silikon-Montagefett verbaut, das der Hersteller beilegt.

Bestimmte gummibasierte „Problem Solver“-Lager mit Gewebeauskleidung von MOOG sind dagegen explizit schmierfrei ausgelegt.

So äußert sich der Defekt

Typisch sind dumpfe Schläge oder Knarzen im Vorderwagen bei langsamer Fahrt über kurze Kanten, beim Rangieren oder beim Einlenken, teils begleitet von spürbar mehr Aufbauneigung in Kurven. Das Lenkgefühl wirkt weniger präzise, die Stabilität nimmt ab.

Experten bei AUTODOC betonen, dass sich ähnliche Geräusche auch durch ausgeschlagene Koppelstangen oder Domlager erklären lassen – deshalb immer systematisch prüfen, bevor Teile bestellt werden.

Wann es meist auftritt

Das Problem entsteht kumulativ durch Alterung und Laufleistung. In der Praxis zeigt es sich häufig nach vielen Jahren oder bei Fahrzeugen, die regelmäßig Nässe, Schmutz und Streusalz ausgesetzt sind. Foren sprechen beim Mk4 von einem „gängigen Verschleißteil“, das im Lebenszyklus mindestens einmal fällig wird.

Reparaturoptionen und DIY-Einschätzung

Nur Lager ersetzen

Die vorderen Stabi-Chassislager lassen sich am Mk4 ohne komplettes Absenken des Aggregateträgers tauschen. Der Stabi bleibt dabei im Fahrzeug, die geteilten Lager werden geöffnet, umgelegt und mit dem Bügel verschraubt. Das ist eine gängige DIY-Arbeit mit Unterstellböcken, 13-/16-mm-Werkzeug und Drehmomentschlüssel.

Kompletter Stabilisator ersetzen

Ist der Stabi selbst beschädigt oder soll auf eine andere Stärke gewechselt werden, muss am Mk4 in der Regel der Vorderachsträger abgesenkt werden. Dabei sind Dehnschrauben (TTY) zu erneuern und Baugruppen abzustützen; der Arbeitsumfang ist deutlich höher.

-38%
RIDEX 1334A0020 Stabigummis Vorderachse, innen, rechts, links x 17 mm
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, innen, rechts, links
  • Durchmesser [mm]: 17
  • RIDEX: Stabigummis
  • Artikelnummer: 1334A0020
  • Zustand: Brandneu
Details
RIDEX Stabigummis Vorderachse, innen, rechts, links x 17 mm
Artikelnummer: 1334A0020
im Vergleich zur UVP 2,80 €

1,72 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-51%
RIDEX 1334A0004 Stabigummis Vorderachse, links, rechts, 19 mm, Stabilisator-Ø: 21 mm
Bewertungen - 8
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, links, rechts
  • Innendurchmesser [mm]: 19
  • Stabilisatordurchmesser [mm]: 21
  • RIDEX: Stabigummis
  • Artikelnummer: 1334A0004
  • Zustand: Brandneu
Details
RIDEX Stabigummis Vorderachse, links, rechts, 19 mm, Stabilisator-Ø: 21 mm
Artikelnummer: 1334A0004
im Vergleich zur UVP 3,10 €

1,51 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

FEBI BILSTEIN 27304 Reparatursatz, Stabilisatorlager Vorderachse, mit Halter, mit Schraube, OE Turbo NEU
Bewertungen - 8
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse
  • Innendurchmesser [mm]: 18
  • Gewicht [kg]: 0,076
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Schraube
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Halter
  • Service Information beachten
  • Ergänzende Info: OE Turbo NEU
  • FEBI BILSTEIN: Reparatursatz, Stabilisatorlager
  • Artikelnummer: 27304
  • Unser Preis: 4,56 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Stabilisatorlager Vorderachse, mit Halter, mit Schraube, OE Turbo NEU
Artikelnummer: 27304
4,56 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-29%
MSB0081 MEYLE 100 411 0040/S Stabigummis Vorderachse links, Vorderachse rechts, 21 mm, ORIGINAL Quality
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse links, Vorderachse rechts
  • Ergänzende Info: ORIGINAL Quality
  • Innendurchmesser [mm]: 21
  • benötigte Stückzahl: 1
  • MEYLE: Stabigummis
  • Artikelnummer: 100 411 0040/S
  • Zustand: Brandneu
Details
MEYLE Stabigummis Vorderachse links, Vorderachse rechts, 21 mm, ORIGINAL Quality
Artikelnummer: 100 411 0040/S
im Vergleich zur UVP 14,55 €

10,29 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MGZ-201075 MAXGEAR 72-3265 Reparatursatz, Stabilisatorlager Vorderachse, mit Halter, mit Schraube
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse
  • Innendurchmesser [mm]: 21
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Halter
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Schraube
  • MAXGEAR: Reparatursatz, Stabilisatorlager
  • Artikelnummer: 72-3265
  • Unser Preis: 5,60 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MAXGEAR Reparatursatz, Stabilisatorlager Vorderachse, mit Halter, mit Schraube
Artikelnummer: 72-3265
5,60 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Achsvermessung

Nach Arbeiten mit gelöstem/abgesenktem Aggregateträger Achsgeometrie prüfen lassen; bei reinem Lagerwechsel am montierten Stabi ist eine Vermessung meist nicht erforderlich.

Sicherheit und Vorsicht

Defekte Lager reduzieren die Wirkung des Stabilisators, erhöhen die Wankneigung und können das Fahrverhalten in Ausweichmanövern verschlechtern. Probefahrt vorsichtig durchführen und zügig instandsetzen.

Zeitbedarf und typische Kostenrahmen

Für den reinen Lagerwechsel liegt die Arbeitszeit praxisnah bei rund 1 Stunde; je nach Fahrzeugzustand und Schraubererfahrung etwas mehr.

Die Teilekosten für Gummilager bewegen sich erfahrungsgemäß im kleinen zweistelligen Bereich; Polyurethan-Sätze im mittleren zweistelligen Bereich. Offizielle VW-Teilekataloge listen die relevanten Teilenummern je nach Durchmesser (z. B. 1J0 411 314 T für 23 mm).

Ein kompletter Stabiwechsel erfordert deutlich mehr Aufwand und liegt erfahrungsgemäß bei 2–3 Arbeitsstunden, abhängig von Ausstattung und Korrosionszustand.

AUTODOC Spezialisten empfehlen, die Koppelstangen gleich mitzudenken und den Zustand der Befestigungsschrauben zu prüfen – das spart Doppelarbeit.

Häufige Muster und betroffene Baujahre

Das Fehlerbild betrifft alle Golf-4-Baujahre als normales Verschleißthema. Unterschiede bestehen primär beim Stabi-Durchmesser und bei überarbeiteten Klemmbügeln; daher immer Durchmesser messen (Messschieber oder passender Maulschlüssel) und entsprechend bestellen.

Teilewahl und Verfügbarkeit Stabilisatorlager beim Golf 4

Teilewahl und Verfügbarkeit

 
  • OE-Gummilager: erhältlich nach Durchmesser und VIN-Zuweisung in offiziellen VW-Teilekatalogen; Beispiel 1J0/1J04-Nummern für Lager und Klemmbügel.
  • Polyurethan-Lager: langlebig und direkteres Lenkgefühl, erfordern Montagefett; Lieferanten geben Fett und Einbauhinweise mit.

Gummi oder Polyurethan – Kurzüberblick

Option Vorteile Mögliche Nachteile
Gummilager OE-Art Geräuscharm, seriennahes Komfort- und NVH-Niveau, meistens schmierfrei Schnellere Alterung bei Öl/Salz, weicheres Lenkgefühl
Polyurethan Langlebig, direkteres Ansprechen Erfordert Montagefett, potenziell mehr NVH

Hinweis zur Schmierung: Polyurethan wird mitgeliefertem PTFE/Silikon-Fett montiert; bestimmte MOOG-Gummilager besitzen einen gleitfähigen Gewebe-Liner und werden ohne Zusatzfett verbaut.

Offizielles und Dokumentationsstand

Für den Golf IV ist in den öffentlich zugänglichen Portalen kein spezifischer Sicherheitsrückruf ausschließlich zu den vorderen Stabilisatorlagern ersichtlich. Eine VIN-Prüfung über die offiziellen Suchseiten wird dennoch empfohlen, um fahrzeugspezifische Aktionen auszuschließen.

Praxisleitfaden für die Reparatur

  1. Diagnose: Fahrzeug sicher aufbocken, Stabi-Bügel lokalisieren, Lager auf Risse/Spiel prüfen; Koppelstangen gegentesten.
  2. Maß nehmen: Stabi-Durchmesser bestimmen und passende Lager samt ggf. überarbeitetem Bügel bestellen.
  3. Einbau: Lager am montierten Stabi tauschen, Schrauben mit Herstellervorgaben anziehen; bei abgesenktem Aggregateträger neue Dehnschrauben verwenden und anschließend vermessen lassen.

Verwandte Probleme

 
  • Ausgeschlagene Koppelstangen verursachen ähnliche Geräusche; immer mitprüfen.
  • Gealterte Domlager oder Querlenkerbuchsen können ein fast identisches Klopfen erzeugen; differenzierte Prüfung spart Fehlteile.

Fazit

Vorne klopfende Stabilisatorlager sind beim Golf 4 ein gut bekanntes, technisch klar abgrenzbares Verschleißthema. Wer den Durchmesser sauber identifiziert, hochwertige Lager wählt und korrekt montiert, stellt die Ruhe im Vorderwagen und die Kurvenstabilität mit überschaubarem Aufwand wieder her. Der reine Lagerwechsel ist DIY-tauglich; der komplette Stabiwechsel gehört wegen des Aggregateträgers in erfahrene Hände.

ORIGINAL IMPERIUM 37254 Reparatursatz, Stabilisatorlager
Artikelinfo
  • Gewicht [g]: 107
  • ORIGINAL IMPERIUM: Reparatursatz, Stabilisatorlager
  • Artikelnummer: 37254
  • Unser Preis: 3,42 €
  • Zustand: Brandneu
Details
ORIGINAL IMPERIUM Reparatursatz, Stabilisatorlager
Artikelnummer: 37254
3,42 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-38%
DELPHI TD994W Stabigummis
Bewertungen - 67
Artikelinfo
  • Dicke / Stärke 1 [mm]: 44,5
  • Innendurchmesser 2 [mm]: 22
  • DELPHI: Stabigummis
  • Artikelnummer: TD994W
  • Zustand: Brandneu
Details
DELPHI Stabigummis
Artikelnummer: TD994W
im Vergleich zur UVP 11,30 €

6,92 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

FEBI BILSTEIN 177075 Stabigummis Vorderachse, Gummi, 21 mm x 32 mm
Bewertungen - 5
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse
  • Innendurchmesser [mm]: 21
  • Material: Gummi
  • Länge [mm]: 45
  • Dicke / Stärke [mm]: 46
  • Breite [mm]: 32
  • Gewicht [kg]: 0,086
  • FEBI BILSTEIN: Stabigummis
  • Artikelnummer: 177075
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Stabigummis Vorderachse, Gummi, 21 mm x 32 mm
Artikelnummer: 177075
6,97 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

FEBI BILSTEIN 22804 Stabigummis Vorderachse, 18 mm
Bewertungen - 13
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse
  • Innendurchmesser [mm]: 18
  • Service Information beachten
  • Gewicht [kg]: 0,026
  • neue Ausführung
  • FEBI BILSTEIN: Stabigummis
  • Artikelnummer: 22804
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Stabigummis Vorderachse, 18 mm
Artikelnummer: 22804
1,91 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-72%
FEBI BILSTEIN 100923 Stabigummis Hinterachse, Gummi, 16 mm x 39,9 mm x 40 mm
Bewertungen - 5
Artikelinfo
  • Einbauposition: Hinterachse
  • Innendurchmesser [mm]: 16
  • Material: Gummi
  • Länge [mm]: 29,9
  • Durchmesser [mm]: 39,9
  • Dicke / Stärke [mm]: 35,6
  • Breite [mm]: 40
  • für OE-Nummer: 4B0 511 327
  • Gewicht [kg]: 0,03
  • FEBI BILSTEIN: Stabigummis
  • Artikelnummer: 100923
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Stabigummis Hinterachse, Gummi, 16 mm x 39,9 mm x 40 mm
Artikelnummer: 100923
im Vergleich zur UVP 6,65 €

1,83 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

FAQ

Wie sicher ist das Fahrzeug mit verschlissenen Stabi-Lagern?

Die Fahrstabilität in Kurven kann spürbar nachlassen; zügige Instandsetzung wird empfohlen und vorsichtige Fahrweise bis dahin.

Braucht es nach dem Lagerwechsel eine Achsvermessung?

Beim Lagerwechsel ohne Absenken des Aggregateträgers meist nicht. Wird der Achsträger gelöst/abgesenkt, Geometrie prüfen lassen. 

Wie lange dauert der Austausch?

Für den Wechsel beider Lager liegen realistische Richtwerte bei etwa 1 Stunde; der komplette Stabiwechsel benötigt deutlich mehr Zeit.

Wie wird der richtige Lagerdurchmesser ermittelt?

Am Stabi direkt messen, z. B. mit Messschieber oder passendem Maulschlüssel; 19/21/23 mm sind gängig.

Schmieren oder nicht schmieren?

Polyurethan-Lager werden mit dem mitgelieferten Fett montiert; bestimmte gummibasierte „liner“-Lager sind wartungs- und schmierfrei ausgelegt. Immer den Herstellernachweis beachten.

Gummi oder Poly – was passt besser?

Gummi bleibt seriennah und leise, Poly ist haltbarer und direkter. Wer Komfort priorisiert, bleibt bei Gummi; wer strafferes Ansprechen möchte, wählt Poly (mit Fett).

Gibt es einen offiziellen Rückruf dazu?

Für dieses Einzelthema ist kein spezifischer Rückruf gelistet; zur Sicherheit die Fahrgestellnummer in den offiziellen Portalen prüfen.

Ein nützliches Video rund um das Thema:

Wie VW GOLF 4 Stabigummis vorne wechseln

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

SASIC 9001730 Stabigummis Vorderachse, innen, Gummilager, 19,5 mm x 37 mm, Stabilisator-Ø: 21 mm
Bewertungen - 8
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, innen
  • Innendurchmesser [mm]: 19,5
  • Länge [mm]: 25
  • Stabilisatordurchmesser [mm]: 21
  • Breite [mm]: 37
  • Lagerungsart: Gummilager
  • für OE-Nummer: 1J0411314R
  • Höhe [mm]: 40
  • SASIC: Stabigummis
  • Artikelnummer: 9001730
  • Zustand: Brandneu
Details
SASIC Stabigummis Vorderachse, innen, Gummilager, 19,5 mm x 37 mm, Stabilisator-Ø: 21 mm
Artikelnummer: 9001730
1,74 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-30%
FAG 819 0039 10 Stabigummis Gummilager, 21 mm, Stabilisator-Ø: 23 mm
Bewertungen - 5
Artikelinfo
  • Innendurchmesser [mm]: 21
  • Stabilisatordurchmesser [mm]: 23
  • Lagerungsart: Gummilager
  • FAG: Stabigummis
  • Artikelnummer: 819 0039 10
  • Zustand: Brandneu
Details
FAG Stabigummis Gummilager, 21 mm, Stabilisator-Ø: 23 mm
Artikelnummer: 819 0039 10
im Vergleich zur UVP 2,00 €

1,39 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-67%
FEBI BILSTEIN 02766 Stabigummis Vorderachse, außen, Gummi, 15 mm
Bewertungen - 8
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, außen
  • Innendurchmesser [mm]: 15
  • Material: Gummi
  • für OE-Nummer: 171 411 314 A
  • Gewicht [kg]: 0,029
  • FEBI BILSTEIN: Stabigummis
  • Artikelnummer: 02766
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Stabigummis Vorderachse, außen, Gummi, 15 mm
Artikelnummer: 02766
im Vergleich zur UVP 7,47 €

2,42 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-44%
113 761 002 TOPRAN 113 761 Stabigummis Hinterachse links, Hinterachse rechts, Gummimetalllager
Bewertungen - 3
Artikelinfo
  • Einbauposition: Hinterachse links, Hinterachse rechts
  • Lagerungsart: Gummimetalllager
  • Anzahl pro Achse: 2
  • nur paarweise austauschen
  • TOPRAN: Stabigummis
  • Artikelnummer: 113 761
  • Zustand: Brandneu
Details
TOPRAN Stabigummis Hinterachse links, Hinterachse rechts, Gummimetalllager
Artikelnummer: 113 761
im Vergleich zur UVP 11,11 €

6,13 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-50%
110 146 001 TOPRAN 110 146 Stabigummis Hinterachse links, Hinterachse rechts, Gummimetalllager, geschlitzt
Artikelinfo
  • Einbauposition: Hinterachse links, Hinterachse rechts
  • Lagerungsart: Gummimetalllager
  • Anzahl pro Achse: 2
  • für OE-Nummer: 1K0 511 327AR
  • nur paarweise austauschen
  • Form: geschlitzt
  • TOPRAN: Stabigummis
  • Artikelnummer: 110 146
  • Zustand: Brandneu
Details
TOPRAN Stabigummis Hinterachse links, Hinterachse rechts, Gummimetalllager, geschlitzt
Artikelnummer: 110 146
im Vergleich zur UVP 11,73 €

5,75 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-63%
VAICO V10-1357 Lagerung, Stabilisatorkoppelstange Vorderachse links, Vorderachse rechts, Original VAICO Qualität
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse links, Vorderachse rechts
  • Lagerungsart: Gummilager
  • Gewicht [kg]: 0,0397
  • Ergänzende Info: Original VAICO Qualität
  • Verpackungsbreite [cm]: 7,2
  • Verpackungshöhe [cm]: 8,1
  • Verpackungstiefe [cm]: 8,8
  • VAICO: Lagerung, Stabilisatorkoppelstange
  • Artikelnummer: V10-1357
  • Zustand: Brandneu
Details
VAICO Lagerung, Stabilisatorkoppelstange Vorderachse links, Vorderachse rechts, Original VAICO Qualität
Artikelnummer: V10-1357
im Vergleich zur UVP 4,58 €

1,68 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

KRAFT 4230267 Stabigummis Hinterachse beidseitig
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Einbauposition: Hinterachse beidseitig
  • Produktionsnummer: K4230267
  • KRAFT: Stabigummis
  • Artikelnummer: 4230267
  • Zustand: Brandneu
Details
KRAFT Stabigummis Hinterachse beidseitig
Artikelnummer: 4230267
6,40 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-70%
FEBI BILSTEIN 19050 Stabigummis Vorderachse, Gummi, 19 mm
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse
  • Innendurchmesser [mm]: 19
  • Material: Gummi
  • Service Information beachten
  • für OE-Nummer: 1H0 411 314
  • Gewicht [kg]: 0,026
  • FEBI BILSTEIN: Stabigummis
  • Artikelnummer: 19050
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Stabigummis Vorderachse, Gummi, 19 mm
Artikelnummer: 19050
im Vergleich zur UVP 7,05 €

2,05 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-40%
FEBI BILSTEIN 38769 Stabigummis Hinterachse, Gummilager, 10 mm
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Einbauposition: Hinterachse
  • Innendurchmesser [mm]: 10
  • Lagerungsart: Gummilager
  • Service Information beachten
  • für OE-Nummer: 8D0 511 327 C
  • Gewicht [kg]: 0,03
  • FEBI BILSTEIN: Stabigummis
  • Artikelnummer: 38769
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Stabigummis Hinterachse, Gummilager, 10 mm
Artikelnummer: 38769
im Vergleich zur UVP 9,61 €

5,71 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-59%
FEBI BILSTEIN 39650 Reparatursatz, Stabilisatorlager Hinterachse links, Hinterachse rechts
Bewertungen - 7
Artikelinfo
  • Einbauposition: Hinterachse links, Hinterachse rechts
  • Innendurchmesser [mm]: 15, 17
  • Gewicht [kg]: 0,516
  • Service Information beachten
  • FEBI BILSTEIN: Reparatursatz, Stabilisatorlager
  • Artikelnummer: 39650
  • Unser Preis: 18,91 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Stabilisatorlager Hinterachse links, Hinterachse rechts
Artikelnummer: 39650
im Vergleich zur UVP 46,40 €

18,91 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: