Die Ansaugkrümmer-Steuerklappe (V157) gehört zu den am häufigsten auftretenden Problemen bei VW Golf 5 Modellen mit TDI-Motor. Wenn der Motor beim Abstellen unruhig läuft oder die Motorkontrollleuchte aufleuchtet, liegt oft ein Defekt an diesem kleinen, aber wichtigen Bauteil vor. Das Problem betrifft verschiedene Motorvarianten und kann bei unbehandelter Reparatur zu schwerwiegenden Folgeschäden führen.
Was ist die Ansaugkrümmer-Steuerklappe und warum fällt sie aus
Die Ansaugkrümmer-Steuerklappe, auch Anti-Schüttel-Ventil oder Drosselklappe genannt, sitzt zwischen dem Ansaugschlauch und dem EGR-Ventil. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, beim Motorstillstand die Luftzufuhr kurzzeitig zu unterbrechen und dadurch das charakteristische Dieselschütteln zu verhindern. Zusätzlich unterstützt sie die EGR-Funktion während des Fahrbetriebs.
Der häufigste Ausfallgrund sind gebrochene Zahnräder im Stellmotor. Durch Ölablagerungen und Rußpartikel aus dem EGR-System erhöht sich der Widerstand der beweglichen Teile dramatisch. Das führt dazu, dass der Elektromotor überlastet wird und typischerweise zwei bis drei Zähne des Antriebszahnrads brechen. Das AUTODOC-Technikteam rät davon ab, das Bauteil zu reinigen, da dies nach Herstellerangaben unweigerlich zu Schäden führt.
Die ersten Anzeichen für eine defekte Ansaugkrümmer-Steuerklappe sind meist subtil, verstärken sich aber mit der Zeit erheblich. Ein deutliches Warnsignal ist das unruhige Abstellen des Motors - statt sanft zum Stillstand zu kommen, schüttelt und vibriert der Motor noch einige Sekunden nach dem Ausschalten.
Bei fortgeschrittenem Defekt treten weitere Symptome auf: Die Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft oder intermittierend, der Motor läuft im kalten Zustand unruhig und kann beim Anfahren oder Rückwärtsfahren absterben. Basierend auf AUTODOC-Daten zeigen sich auch Leistungseinbußen, besonders bei Geschwindigkeiten über 100 km/h, sowie ein erhöhter Kraftstoffverbrauch.
Ein kritischer Nebeneffekt ist der Ausfall der Sicherung F8 oder F24 (10 Ampere). Diese versorgt nicht nur die Steuerklappe, sondern auch die Kühlerlüfter und die Klimaanlage. Dadurch können Überhitzungsprobleme und Klimaanlagenausfälle auftreten, die auf den ersten Blick nichts mit dem eigentlichen Defekt zu tun haben scheinen.
Das Problem betrifft VW Golf 5 Modelle der Baujahre 2003 bis 2008 mit verschiedenen TDI-Motoren. Besonders häufig sind die Pumpe-Düse-Aggregate BKD (2,0 Liter, 140 PS), BEW (1,9 Liter, 101 PS) und AXR (1,9 Liter, 101 PS) betroffen. Der Defekt tritt typischerweise zwischen 100.000 und 200.000 Kilometern Laufleistung auf, kann aber auch früher oder später auftreten.
Interessant ist, dass bei einigen Motorvarianten die Ansaugkrümmer-Steuerklappe und das EGR-Ventil eine bauliche Einheit bilden. Das bedeutet, dass bei einem Defekt möglicherweise beide Komponenten ausgetauscht werden müssen, was die Reparaturkosten erheblich erhöht.
Diagnose durch Fehlercodes
Moderne Diagnosegeräte zeigen spezifische Fehlercodes an, die eine präzise Identifikation des Problems ermöglichen. Die häufigsten Codes sind P3103 (Ansaugkrümmer-Stellmotor V157: Fehlfunktion), P3101 (Stellmotor V157: Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss nach Masse) und P3102 (Stellmotor V157: Kein Signal).
Diese Codes treten oft in Kombination mit P0691 (Lüftersteuerkreis 1: Kurzschluss nach Masse) auf, was den Zusammenhang zwischen dem Stellmotor-Defekt und den Lüfterproblemen bestätigt.
Reparaturmöglichkeiten und Schwierigkeitsgrad
Die Reparatur ist grundsätzlich für versierte Hobbyschrauber durchführbar, erfordert aber Geduld und das richtige Werkzeug. Der Stellmotor befindet sich unter dem Ansaugkrümmer auf der linken Motorseite, unterhalb der Hochdruckkraftstoffpumpe. Für ausreichende Arbeitshöhe muss zunächst die Drosselklappe demontiert werden.
Die eigentliche Montage dauert etwa 20 bis 30 Minuten und erfordert die Entfernung von fünf bis sieben Schrauben. Wichtig ist der Austausch der Dichtungen, besonders des Metallrings zwischen Stellmotor und EGR-Ventil. Eine Anpassung oder Kalibrierung des neuen Teils ist nicht erforderlich - es handelt sich um ein Plug-and-Play-Bauteil.
-37%
Bewertungen - 4
Artikelinfo
Ergänzungsartikel / Ergänzende Info:
mit Dichtung, mit Magnetventil
Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2:
mit Potentiometer
Die Ersatzteilpreise variieren erheblich je nach Bezugsquelle und Hersteller. Während Originalteile vom Vertragshändler oft 300 bis 400 Euro kosten, sind baugleiche Aftermarket-Teile für 150 bis 250 Euro erhältlich. Passende Drosselklappen für den Golf 5 sind bei verschiedenen Anbietern verfügbar. Bei professioneller Reparatur kommen zwei bis drei Stunden Arbeitszeit hinzu.
Da der Defekt durch gebrochene Zahnräder im Inneren des versiegelten Stellmotors verursacht wird, ist ein kompletter Austausch des V157-Motors die einzig praktikable Lösung. Einige Spezialwerkstätten bieten zwar Reparatur-Kits mit Ersatz-Zahnrädern an, diese erfordern jedoch das komplette Zerlegen des Motors und sind daher nur für sehr erfahrene Mechaniker geeignet.
-37%
Bewertungen - 4
Artikelinfo
Ergänzungsartikel / Ergänzende Info:
mit Dichtung, mit Magnetventil
Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2:
mit Potentiometer
Ein defekter Ansaugkrümmer-Stellmotor kann ernsthafte Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Bleibt die Klappe in geschlossener Position hängen, startet der Motor nicht mehr, da keine Luft angesaugt werden kann.
Besonders kritisch ist eine Klappe, die in offener Position blockiert. Die Ansaugkrümmer-Steuerklappe fungiert als wichtiges Sicherheitsbauteil (Anti-Schüttel-Ventil), das im Notfall durch Unterbrechung der Luftzufuhr den Motor zum Stillstand bringen kann. Ist diese Funktion durch einen Defekt außer Kraft gesetzt, fehlt eine wichtige Schutzmaßnahme bei kritischen Motorsituationen.
Während der Fahrt auftretende Probleme wie plötzlicher Leistungsverlust oder Notlauf auf Autobahnen stellen ebenfalls Gefahrensituationen dar. Besonders das Absterben des Motors beim Anfahren oder in Rückwärtsfahrt kann zu gefährlichen Situationen führen.
Fazit
Die Ansaugkrümmer-Steuerklappe ist ein bekanntes Schwachstellenbauteil bei VW Golf 5 TDI-Modellen, das sich durch charakteristische Symptome früh bemerkbar macht. Eine rechtzeitige Reparatur verhindert teure Folgeschäden und Sicherheitsrisiken. Die Reparatur ist technisch nicht kompliziert, erfordert aber sorgfältiges Arbeiten aufgrund der beengten Platzverhältnisse.
Ein nützliches Video rund um das Thema:
Drosselklappe reinigen: Wie man es selbst macht
Häufig gestellte Fragen
Kann ich mit einer defekten Ansaugkrümmer-Steuerklappe weiterfahren?
Kurzfristig ist das Fahren möglich, aber nicht empfehlenswert. Die defekte Klappe kann jederzeit zu Motorstillstand oder Notlauf führen. Außerdem können durch die ausgefallene Sicherung Überhitzungsprobleme auftreten.
Warum fallen auch Klimaanlage und Lüfter aus?
Die Ansaugkrümmer-Steuerklappe und die Kühlerlüfter hängen an der gleichen 10-Ampere-Sicherung. Wenn der Stellmotor einen Kurzschluss verursacht, fällt die gesamte Sicherung aus und unterbricht die Stromversorgung aller angeschlossenen Verbraucher. Ist eine Reinigung des Stellmotors sinnvoll? Nein, der Hersteller Pierburg warnt ausdrücklich vor Reinigungsversuchen. Diese führen unweigerlich zur Beschädigung der empfindlichen Elektronik und Mechanik im Inneren des Motors.
Welche Motorvarianten sind besonders betroffen?
Alle Golf 5 TDI-Motoren können betroffen sein, besonders häufig treten Probleme jedoch bei den Pumpe-Düse-Aggregaten BKD, BEW und AXR auf. Der Defekt ist unabhängig von der Kilometerleistung, tritt aber meist zwischen 100.000 und 200.000 Kilometern auf.
Muss nach dem Austausch eine Anpassung durchgeführt werden?
Nein, der neue Stellmotor funktioniert sofort ohne weitere Programmierung oder Anpassung. Nach der Montage sollten lediglich die Fehlercodes gelöscht werden.
Kann der Defekt andere Motorschäden verursachen?
Ja, durch die ausgefallene Sicherung können Überhitzungsschäden entstehen, wenn die Kühlerlüfter nicht mehr funktionieren. Zusätzlich verliert das Fahrzeug eine wichtige Sicherheitsfunktion, da die Ansaugkrümmer-Steuerklappe im Notfall zur Motorabschaltung verwendet werden kann.
AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren
-21%
Bewertungen - 7
Artikelinfo
Ergänzende Info:
Q+, Erstausrüsterqualität MADE IN GERMANY