
Ersatzteile für VW CORRADO


Top PKW-Ersatzteile für Modelle der 1 VW CORRADO:
TOP Autoersatzteile Kategorien
Kfz Teile Katalog für VW CORRADO
-
Öle & Flüssigkeiten
-
Bremsanlage
-
Filter
-
Motor
-
Scheibenreinigung
-
Zündanlage & Glühanlage
-
Radaufhängung & Lenker
-
Elektrik
-
Federung/ Dämpfung
-
Riemen, Ketten, Rollen
-
Motorkühlung
-
Karosserie
-
Heizung/ Lüftung
-
Dichtungen und Dichtringe
-
Auspuffanlage
-
Innenraum & Komfort
-
Kraftstoffsystem
-
Lenkung
-
Kupplung
-
Antriebswellen & Gelenke
-
Anhängerkupplung
-
Getriebe
-
Klimaanlage
-
Lager
-
Kardanwellen & Differential
-
Steuergeräte, Sensoren, Relais
-
Reparatursätze
-
Rohre und Schläuche
-
Beleuchtung
-
Befestigungsmaterial
-
Tuning
Onlineshop für Autozubehör zu VW CORRADO
Infos zur VW CORRADO-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Volkswagen Corrado
Der Volkswagen Corrado ist ein Auto, dass von 1988 bis 1995 freigegeben wurde. Das Auto wurde im Volkswagen-Werk in der Stadt Osnabrück in Deutschland hergestellt.
Der Name "Corrado" bricht die langjährige Tradition des Konzerns, die Modelle zu Ehren der Winde oder die atmosphärischen Erscheinungen zu nennen. Der ursprüngliche Name des Projekts des neuen Sportwagens war "Taifun". Dennoch waren die Marketing-Spezialisten der Ansicht, dass der Name “Taifun” nur mit Negativen verbunden ist, deshalb wurde der Name ersetzt. "Corrado" kommt von dem spanischen Wort "correr", das übersetzt "laufen" bedeutet.
Volkswagen Corrado I Generation
Das Modell wurde von den Entwicklern als billiger Konkurrent des beliebten Porsche 944 Auto entwickelt. Der Begriff wurde zum Hauptslogan für die Vermarkung des Modells in Europa: "Der Europäische Sportwagen mit Besonderheiten von Volkswagen".
Die Produktion des Volkswagen Corrado Modell begann im Jahr 1984. Das Auto wurde auf der VW-A2-Plattform entwickelt. Das Modell kann durch ein charakteristisches Profil und einem beweglichen Heckspoiler erkannt werden, die automatisch nach vorn mit der Geschwindigkeit von 120 km / h (in Modifikationen für den amerikanischen Markt mit 75 km / h) ausgefahren werden. Der Spoiler kann auch mittels eines Knopfs am Armaturenbrett angehoben werden.
Volkswagen verwendet ein neues System der Motorkonfiguration - in dem die Arbeitszylinder in einem Winkel von 15 ° gelegt wurden. Die Modifikationen mit klassischer V-Form und ein Serienmotor waren auch sehr beliebt.
Das Angebot von grundlegenden Optionen des Autos war sehr groß: Anti-Blockier-System (ABS), verstellbare Sportsitze, Nebelscheinwerfer, elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel.
Der neue Volkswagen Corrado I Generation
Die Entwickler führten ein kleines Facelifting des Volkswagen Corrado im Jahr 1991 durch. Die Kotflügel wurden erhöht, der Kühlergrill wurde erneuert und die Form der hinteren Stoßstange wurde leicht verändert. Außerdem wurden neue Nebelscheinwerfer und Anzeigen am Armaturenbrett des Autos insalliert und komplett ersetzt. Im innenraum wurde die Mittelkonsole und das Design der verwendeten Materialien erheblich verändert.
Im Jahr 1991 erschien eine spezielle Variante des Volkswagen Corrado - VR6 Modell - die Federung und Bremsen des Fahrwerks des Autos wurden völlig verändert. Außerdem erhielt Modifikation veränderte Kotflügel, Radläufe und Stoßstangen.
Das verbesserte Modell war sehr beliebt, deshalb haben die Entwickler zwei weitere spezielle Modifikationen erstellt - Volkswagen Corrado G60 Jet und Volkswagen Corrado 16VG60. Diese waren nur auf dem deutschen Markt erhältlich.
Das Automagazin "Auto Express" ernannte den Volkswagen Corrado zum " besten Volkswagen". Das britische Magazin "Car" ernannte dieses Modell als eines der "25 Autos, die man vor dem Tod gefahren haben muss".
Im Jahr 1995 reduzierten sich die Verkäufe des Modells Volkswagen Corrado erheblich, deshalb entschied das Management die Produktion dieses Autos zu stoppen.
Der Volkswagen Corrado in Märkten verschiedener Länder
Speziell für den Markt in Großbritannien produzierte der Konzern die limitierte Serie des Volkswagen Corrado Storm-Paket im Jahr 1995. Die technischen Eigenschaften baierten auf der Volkswagen Corrado VR6 Modifikation, aber das Design wurde kardinal geändert. Insgesamt wurden 500 Autos freigegeben, die Hälfte davon im klassischen Grün-Stil mit einem Leder-Interieur in Cremefarbe, und die andere Hälfte im Mystic Blau Stil mit einem ähnlichen schwarzen Interieur.
VW CORRADO-Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung
-
PDFWie Sie das vordere Radnaabenlager am Volkswagen Transporter T4 ersetzen PDF kostenlos herunterladen 12.18 mb
-
PDFWie Sie die Bremsbacken auf hinteren Bremstrommeln am VOLKSWAGEN LUPO ersetzen PDF kostenlos herunterladen 1.99 mb
-
PDFWie Sie die vorderen Bremsbeläge am VOLKSWAGEN LUPO ersetzen PDF kostenlos herunterladen 1.25 mb
-
PDFVW Golf 6: Stoßdämpfer hinten wechseln - Anleitung PDF kostenlos herunterladen 8.06 mb
-
PDFWie Sie das vordere Radnaabenlager am VOLKSWAGEN LUPO ersetzen PDF kostenlos herunterladen 2.13 mb
-
PDFVW Caddy 3 Kombi: Scheibenwischer vorne wechseln - Anleitung PDF kostenlos herunterladen 3.65 mb

Ersatzteile für beliebte VW Modellgenerationen: VW Golf IV Schrägheck (1J1), VW Polo IV Schrägheck (9N), VW Golf V Schrägheck (1K1), VW Touran I (1T1, 1T2), VW Golf VI Schrägheck (5K1), VW Golf VII Schrägheck (5G1, BQ1, BE1, BE2), VW Passat B6 Variant (3C5), VW Polo V Schrägheck (6R1, 6C1), VW Golf Plus / Crossgolf (5M1, 521), VW Transporter T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)
Top VW-Motoren: VW Golf V Schrägheck (1K1) 1.9 TDI, VW Golf IV Schrägheck (1J1) 1.4 16V, VW Touran I (1T1, 1T2) 1.9 TDI, VW Passat B5 GP Variant (3BG, 3B6) 1.9 TDI, VW Transporter T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ) 2.5 TDI, VW Golf IV Schrägheck (1J1) 1.6, VW Golf VI Schrägheck (5K1) 1.6 TDI, VW Golf IV Schrägheck (1J1) 1.6 16V, VW Polo IV Schrägheck (9N) 1.4 16V, VW Golf IV Schrägheck (1J1) 1.9 TDI