Bridgestone Potenza Sport vs Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
Bridgestone und Goodyear gehören zu den führenden Reifenherstellern weltweit und haben sich durch innovative Technologien und hochwertige Produkte etabliert. Der Bridgestone Potenza Sport wurde 2020 eingeführt, während der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 im Jahr 2021 auf den Markt kam. Die Wahl des richtigen Hochleistungsreifens ist entscheidend für optimale Fahrdynamik, Sicherheit und Fahrkomfort bei sportlicher Fahrweise. Dieser Vergleichsartikel analysiert beide Modelle detailliert, um eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.
225/40 R18 92Y XL
Auf Lager
225/40 R18 92Y XL
Auf Lager
Vorteile: Bridgestone Potenza Sport oder Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
Bridgestone Potenza Sport Vorteile
- Präzise Lenkreaktion durch asymmetrisches Profildesign mit verstärkten Schulterblöcken
- Kurze Bremswege auf trockener Fahrbahn dank optimierter Aufstandsfläche
- Hohe Stabilität bei Hochgeschwindigkeitsfahrten durch steife Karkassenkonstruktion
- Geringer Rollwiderstand für verbesserte Kraftstoffeffizienz
- Ausgewogene Leistung bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 Vorteile
- Hervorragende Nasshaftung durch innovative Gummimischung mit Silica-Technologie
- Reduzierter Bremsweg auf nasser Fahrbahn um bis zu 5 Meter
- Optimierte Aquaplaning-Resistenz durch effiziente Wasserableitung
- Lange Laufleistung dank widerstandsfähiger Gummimischung
- Geräuscharmes Abrollverhalten für erhöhten Fahrkomfort
Nachteile: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 vs Bridgestone Potenza Sport
Bridgestone Potenza Sport Nachteile
- Erhöhte Abnutzung bei aggressiver Fahrweise
- Härteres Abrollverhalten bei niedrigen Temperaturen
- Begrenzte Verfügbarkeit in speziellen Dimensionen
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 Nachteile
- Höherer Anschaffungspreis im Vergleich zu Konkurrenzprodukten
- Leicht erhöhter Rollwiderstand bei bestimmten Dimensionen
- Geringfügig reduzierte Präzision bei extremen Kurvenfahrten
bridgestone potenza sport Reifen
Alle Größen
goodyear eagle f1 asymmetric 6 Reifen
Alle Größen
Vergleichstabelle der technischen Spezifikationen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 oder Bridgestone Potenza Sport
Merkmal |
Bridgestone Potenza Sport |
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 |
Reifentyp |
Sommerreifen |
Sommerreifen |
Breite (mm) |
225-315 |
205-325 |
Höhe (%) |
30-55 |
30-60 |
Bauart |
Radial |
Radial |
Zoll |
17-21 |
16-22 |
Lastindex |
87-106 |
91-107 |
Geschwindigkeitsindex |
W-Y |
V-Y |
Felgenschutz |
Ja (ausgewählte Größen) |
Ja (ausgewählte Größen) |
Runflatreifen |
Nein |
Nein |
Verstärkt / XL |
Ja (ausgewählte Größen) |
Ja (ausgewählte Größen) |
C-Reifen |
Nein |
Nein |
Kraftstoffeffizienz (EU-Label) |
A-C |
A-C |
Nasshaftung (EU-Label) |
A-B |
A-B |
Geräuschklasse / Geräuschpegel |
B / 69-72 dB |
A-B / 68-71 dB |
Gemeinsamkeiten: Bridgestone Potenza Sport gegen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
- Asymmetrisches Profildesign: Optimierte Aufstandsfläche für verbesserte Traktion und Handling-Eigenschaften bei sportlicher Fahrweise
- Hochmoderne Silica-Gummimischung: Innovative Compounds für optimale Balance zwischen Grip, Verschleiß und Rollwiderstand
- Verstärkte Seitenwandkonstruktion: Erhöhte Stabilität und Präzision bei hohen Geschwindigkeiten und dynamischen Fahrsituationen
- Optimierte Wasserableitung: Effiziente Entwässerungskanäle zur Reduzierung des Aquaplaning-Risikos bei Nässe
- Hochgeschwindigkeitstauglichkeit: Freigabe für Geschwindigkeiten bis 300 km/h (Y-Index) in entsprechenden Dimensionen
- EU-Reifenlabel Klassifizierung: Bewertung nach europäischen Standards für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Geräuschentwicklung
- Präzisionsfertigung: Computergesteuerte Produktionsprozesse für gleichbleibende Qualität und optimale Rundlaufeigenschaften
Unterschiede: Potenza Sport vs Eagle F1 Asymmetric 6
Eigenschaft |
Bridgestone Potenza Sport |
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 |
Profildesign |
Asymmetrisches Design mit verstärkten Schulterblöcken |
Asymmetrisches Design mit Active Braking Technology |
Gummimischung |
ENLITEN-Technologie mit reduziertem Gewicht |
Grip Booster-Compound mit erhöhtem Harzanteil |
Hauptstärke |
Trockenhaftung und Präzision |
Nasshaftung und Aquaplaning-Resistenz |
Laufleistung |
Durchschnittliche Kilometerleistung |
Überdurchschnittliche Kilometerleistung |
Rollwiderstand |
Optimierter Rollwiderstand |
Leicht erhöhter Rollwiderstand |
Nasshaftung |
Gute Nasshaftung |
Hervorragende Nasshaftung |
Trockenhaftung |
Exzellente Trockenhaftung |
Sehr gute Trockenhaftung |
Besonderheiten |
ENLITEN-Leichtbautechnologie |
SoundComfort-Technologie für Geräuschreduzierung |
Fazit
Der Bridgestone Potenza Sport überzeugt durch exzellente Trockenhaftung und präzise Lenkreaktion, während der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 mit überragender Nasshaftung und langer Laufleistung punktet. Fahrer, die primär auf trockenen Straßen sportlich unterwegs sind, profitieren von der Präzision des Potenza Sport, während der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 für Fahrer ideal ist, die häufig bei wechselnden Witterungsbedingungen fahren. Beide Reifen erfüllen höchste Ansprüche im Hochleistungssegment und bieten je nach Fahrprofil spezifische Vorteile. Die Entscheidung sollte basierend auf den individuellen Fahrbedingungen und Prioritäten getroffen werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welcher Reifen bietet bessere Leistung bei Nässe?
Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 zeigt überlegene Nasshaftung durch seine spezielle Grip Booster-Gummimischung. Die Bremswege auf nasser Fahrbahn sind um bis zu 5 Meter kürzer als bei vergleichbaren Reifen. Die optimierte Profilgestaltung sorgt für effiziente Wasserableitung.
Wie unterscheidet sich die Laufleistung beider Modelle?
Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 bietet eine überdurchschnittliche Laufleistung von etwa 40.000-50.000 Kilometern. Der Bridgestone Potenza Sport erreicht durchschnittlich 35.000-45.000 Kilometer. Die tatsächliche Laufleistung hängt von Fahrweise und Einsatzbedingungen ab.
Welcher Reifen ist für Trackdays geeigneter?
Der Bridgestone Potenza Sport eignet sich besser für Rennstreckeneinsätze aufgrund seiner präzisen Lenkreaktion und hohen Trockenhaftung. Die verstärkte Seitenwandkonstruktion bietet bessere Stabilität bei extremen Belastungen. Der Reifen erreicht schneller die optimale Betriebstemperatur.
Gibt es Unterschiede im Geräuschverhalten?
Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 ist mit 68-71 dB geringfügig leiser als der Bridgestone Potenza Sport mit 69-72 dB. Die SoundComfort-Technologie von Goodyear reduziert Innengeräusche zusätzlich. Beide Reifen erfüllen moderne Komfortansprüche.
Welche Dimensionen sind verfügbar?
Der Bridgestone Potenza Sport ist in Breiten von 225-315 mm und Zollgrößen von 17-21 Zoll erhältlich. Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 bietet eine größere Auswahl mit Breiten von 205-325 mm und Zollgrößen von 16-22 Zoll. Beide decken gängige Sportwagen-Dimensionen ab.
Wie verhalten sich die Reifen bei niedrigen Temperaturen?
Beide Reifen sind als Sommerreifen konzipiert und zeigen bei Temperaturen unter 7°C reduzierte Leistung. Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 behält bei kühleren Bedingungen etwas bessere Eigenschaften. Für Ganzjahresnutzung sind Allwetterreifen empfehlenswert.
Welcher Reifen bietet das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis?
Der Bridgestone Potenza Sport ist meist günstiger in der Anschaffung und bietet exzellente Trockenhaftung. Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 rechtfertigt seinen höheren Preis durch längere Laufleistung und bessere Nasshaftung. Die Gesamtkosten pro Kilometer sind bei beiden Modellen ähnlich.