• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Continental PremiumContact 7 vs Continental UltraContact

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorteile: Continental PremiumContact 7 oder Continental UltraContact
    1. Continental PremiumContact 7 Vorteile
    2. Continental UltraContact Vorteile
  2. Nachteile: Continental UltraContact vs Continental PremiumContact 7
    1. Continental PremiumContact 7 Nachteile
    2. Continental UltraContact Nachteile
  3. Vergleichstabelle der technischen Spezifikationen Continental UltraContact oder Continental PremiumContact 7
  4. Gemeinsamkeiten: Continental PremiumContact 7 gegen Continental UltraContact
  5. Unterschiede: PremiumContact 7 vs UltraContact
  6. Fazit
  7. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    1. Welcher Reifen bietet bessere Kraftstoffeffizienz?
    2. Sind beide Reifen für Sportwagen geeignet?
    3. Welche Laufleistung kann erwartet werden?
    4. Ist der Continental UltraContact wirklich nachhaltiger?
    5. Welcher Reifen ist leiser?
    6. Gibt es Unterschiede bei der Nasshaftung?
    7. Welcher Reifen ist günstiger?

Continental ist ein führender deutscher Reifenhersteller mit über 150 Jahren Erfahrung in der Reifenindustrie. Der PremiumContact 7 wurde 2020 als Nachfolger des PremiumContact 6 eingeführt, während der UltraContact 2022 als innovative Ergänzung der Continental-Produktpalette auf den Markt kam. Die Wahl des richtigen Sommerreifens ist entscheidend für Fahrsicherheit, Komfort und Kraftstoffverbrauch. Dieser Vergleichsartikel analysiert die Eigenschaften beider Reifen, um Ihnen bei der Kaufentscheidung zu helfen.

Continental Autoreifen 0313061000 225 55 R 16

Continental PremiumContact 7 XL Sommerreifen

Auf Lager
144,73 €
Preis pro Stück
Continental Autoreifen 0312390000 225 55 R 16

Continental UltraContact Sommerreifen

Auf Lager
140,97 €
Preis pro Stück

Vorteile: Continental PremiumContact 7 oder Continental UltraContact

Continental PremiumContact 7 Vorteile

  • Hervorragende Nasshaftung durch fortschrittliche Silica-Gummimischung
  • Präzise Lenkreaktion und direktes Fahrgefühl bei sportlicher Fahrweise
  • Optimierte Profilgestaltung für gleichmäßige Abnutzung
  • Reduzierter Rollwiderstand für verbesserte Kraftstoffeffizienz
  • Bewährte Technologie mit langjähriger Marktpräsenz

Continental UltraContact Vorteile

  • Nachhaltiger Ansatz mit bis zu 65% erneuerbaren und recycelten Materialien
  • Geringer Rollwiderstand für maximale Kraftstoffersparnis
  • Ausgewogene Performance zwischen Sicherheit und Umweltschutz
  • Innovative Green Chili 2.0 Technologie für verbesserte Effizienz
  • Moderne Profilgestaltung für vielseitige Einsatzbereiche

Nachteile: Continental UltraContact vs Continental PremiumContact 7

Continental PremiumContact 7 Nachteile

  • Höherer Rollwiderstand im Vergleich zu umweltoptimierten Reifen
  • Begrenzte Verfügbarkeit nachhaltiger Materialien
  • Geringfügig höhere Abrollgeräusche bei bestimmten Geschwindigkeiten

Continental UltraContact Nachteile

  • Weniger sportliche Fahreigenschaften bei dynamischer Fahrweise
  • Kürzere Marktpräsenz mit begrenzten Langzeiterfahrungen
  • Kompromisse bei der Hochgeschwindigkeitsperformance

continental premiumcontact 7 Reifen

Alle Größen

ultracontact Reifen

Alle Größen

Vergleichstabelle der technischen Spezifikationen Continental UltraContact oder Continental PremiumContact 7

Merkmal Continental PremiumContact 7 Continental UltraContact
Reifentyp Sommerreifen Sommerreifen
Breite (mm) 185-315 185-285
Höhe (%) 35-80 45-80
Bauart Radial Radial
Zoll 15-22 15-20
Lastindex 82-121 82-116
Geschwindigkeitsindex T-Y T-Y
Felgenschutz Verfügbar Verfügbar
Runflatreifen SSR verfügbar Nicht verfügbar
Verstärkt / XL Verfügbar Verfügbar
C-Reifen Nicht verfügbar Nicht verfügbar
Kraftstoffeffizienz (EU-Label) A-C A-B
Nasshaftung (EU-Label) A-B A-B
Geräuschklasse / Geräuschpegel A-B / 67-72 dB A-B / 67-71 dB

Gemeinsamkeiten: Continental PremiumContact 7 gegen Continental UltraContact

 
  • Sommerreifen-Technologie: Beide Modelle sind speziell für warme Temperaturen und trockene bis nasse Straßenverhältnisse entwickelt
  • EU-Reifenlabel A-Bewertung: Hervorragende Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung nach europäischen Standards
  • Asymmetrisches Profildesign: Optimierte Aufstandsfläche für verbesserte Traktion und gleichmäßige Abnutzung
  • Continental-Qualitätsstandards: Beide Reifen erfüllen die hohen Sicherheits- und Leistungsanforderungen der Marke
  • Moderne Silica-Technologie: Fortschrittliche Gummimischungen für optimale Balance zwischen Performance und Effizienz
  • Breites Größenspektrum: Verfügbarkeit in verschiedenen Dimensionen für unterschiedliche Fahrzeugtypen
  • Präzise Lenkreaktion: Direktes Fahrgefühl und gute Kontrolle bei verschiedenen Fahrsituationen
  • Aquaplaning-Resistenz: Effektive Wasserverdrängung durch optimierte Profilgestaltung

Unterschiede: PremiumContact 7 vs UltraContact

Eigenschaft Continental PremiumContact 7 Continental UltraContact
Profildesign Sportlich orientierte Profilgestaltung Umweltoptimierte Profilgestaltung
Gummimischung Hochleistungs-Silica-Compound Green Chili 2.0 Technologie
Hauptstärke Sportliche Performance Nachhaltigkeit und Effizienz
Laufleistung Hohe Kilometerleistung Ausgewogene Laufleistung
Rollwiderstand Optimiert für Performance Maximiert für Effizienz
Nasshaftung Sehr gute Nasshaftung Gute Nasshaftung
Trockenhaftung Hervorragende Trockenhaftung Ausgewogene Trockenhaftung
Besonderheiten SSR-Technologie verfügbar Bis zu 65% nachhaltige Materialien

Fazit

Der Continental PremiumContact 7 und der Continental UltraContact verfolgen unterschiedliche Ansätze in der Sommerreifen-Technologie. Der PremiumContact 7 fokussiert sich auf sportliche Performance und bewährte Technologien, während der Continental UltraContact Nachhaltigkeit und Kraftstoffeffizienz priorisiert. Fahrer, die Wert auf dynamische Fahreigenschaften und maximale Sicherheit legen, profitieren vom PremiumContact 7, während umweltbewusste Fahrer mit dem Continental UltraContact die richtige Wahl treffen. Beide Reifen erfüllen hohe Qualitätsstandards und bieten zuverlässige Performance für den alltäglichen Einsatz.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welcher Reifen bietet bessere Kraftstoffeffizienz?

Der Continental UltraContact ist speziell für maximale Kraftstoffeffizienz entwickelt und erreicht häufiger die EU-Label-Bewertung A. Mit der Green Chili 2.0 Technologie reduziert er den Rollwiderstand um bis zu 15% gegenüber dem Vorgänger.

Sind beide Reifen für Sportwagen geeignet?

Der Continental PremiumContact 7 ist besser für sportliche Fahrweise geeignet, da er auf Performance optimiert ist. Der Continental UltraContact bietet ausgewogene Eigenschaften, ist aber weniger auf Hochgeschwindigkeitsperformance ausgelegt.

Welche Laufleistung kann erwartet werden?

Beide Reifen bieten gute Laufleistungen, wobei der Continental PremiumContact 7 durch seine bewährte Technologie oft höhere Kilometerleistungen erreicht. Der Continental UltraContact fokussiert sich auf ausgewogene Langlebigkeit bei optimaler Effizienz.

Ist der Continental UltraContact wirklich nachhaltiger?

Ja, der Continental UltraContact enthält bis zu 65% erneuerbare und recycelte Materialien. Continental verwendet Reisschalenasche, Sonnenblumenöl und recycelte PET-Flaschen in der Produktion.

Welcher Reifen ist leiser?

Beide Reifen erreichen ähnliche Geräuschpegel zwischen 67-72 dB. Der Continental UltraContact ist geringfügig leiser durch seine umweltoptimierte Profilgestaltung.

Gibt es Unterschiede bei der Nasshaftung?

Der Continental PremiumContact 7 bietet tendenziell bessere Nasshaftung durch seine sportorientierte Gummimischung. Beide Reifen erreichen jedoch EU-Label-Bewertungen von A bis B.

Welcher Reifen ist günstiger?

Der Continental UltraContact ist oft preiswerter positioniert, da er als umweltfreundliche Alternative mit ausgewogener Performance konzipiert ist. Preise variieren je nach Größe und Händler.

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

Continental ALLSEASONCONTACT XL M+S 3PMSF TL 195/55 R19 94 H XL
Artikelnummer
Rollwiderstand B
Bester Grip B
Rollgeräusch B 72 dB
Winter
100,88 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-49%
Bewertungen - 20
Continental AllSeasonContact 2 205/55 R16 94 H XL
Artikelnummer
Rollwiderstand B
Bester Grip B
Rollgeräusch B 71 dB
Winter
im Vergleich zur UVP 166,60 €

84,50 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-47%
Bewertungen - 7
Continental AllSeasonContact 2 205/55 R16 91 V
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch B 70 dB
Winter
im Vergleich zur UVP 160,65 €

84,83 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-39%
Bewertungen - 6
Continental WinterContact TS 870 195/65 R15 91 T
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch B 70 dB
Winter
im Vergleich zur UVP 116,62 €

71,12 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-49%
Bewertungen - 5
Continental ALLSEASONCONTACT 2 M+S 3PMSF TL 205/55 R16 91 H
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch B 70 dB
Winter
im Vergleich zur UVP 162,44 €

82,28 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-47%
Bewertungen - 10
Continental PremiumContact 7 225/45 R17 91 Y
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip A
Rollgeräusch B 71 dB
im Vergleich zur UVP 171,36 €

90,25 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-55%
Bewertungen - 27
Continental ECO6 185/65 R15 88 H
Artikelnummer
Rollwiderstand A
Bester Grip A
Rollgeräusch B 70 dB
im Vergleich zur UVP 168,38 €

75,74 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-47%
Continental AllSeasonContact 2 225/45 R17 94 V XL
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch B 72 dB
Winter
im Vergleich zur UVP 187,42 €

98,96 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-37%
Bewertungen - 1
Continental WINTERCONTACT TS 870 M+S 3PMSF TL 175/65 R14 82 T
Artikelnummer
Rollwiderstand D
Bester Grip C
Rollgeräusch B 69 dB
Winter
im Vergleich zur UVP 117,81 €

73,84 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-40%
Bewertungen - 1
Continental CONTIWINTERCONTACT T 205/60 R16 96 H XL
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip C
Rollgeräusch B 72 dB
Winter
im Vergleich zur UVP 176,12 €

104,41 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-29%
Bewertungen - 46
Continental ECO6 205/55 R16 91 V
Artikelnummer
Rollwiderstand A
Bester Grip A
Rollgeräusch B 71 dB
im Vergleich zur UVP 162,44 €

114,89 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-45%
Bewertungen - 9
Continental AllSeasonContact 175/65 R14 82 T
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch B 71 dB
Winter
im Vergleich zur UVP 123,16 €

66,58 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-51%
Bewertungen - 11
Continental PremiumContact 7 225/40 R18 92 Y XL
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip A
Rollgeräusch B 72 dB
im Vergleich zur UVP 185,04 €

90,61 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 15
Continental AllSeasonContact 195/65 R15 91 T
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch B 72 dB
Winter
893,48 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-48%
Bewertungen - 9
Continental PremiumContact 7 205/55 R16 91 V
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip A
Rollgeräusch B 71 dB
im Vergleich zur UVP 162,44 €

83,11 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: