• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Pirelli P Zero vs Michelin Pilot Sport 4

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorteile: Pirelli P Zero oder Michelin Pilot Sport 4
    1. Pirelli P Zero Vorteile
    2. Michelin Pilot Sport 4 Vorteile
  2. Nachteile: Michelin Pilot Sport 4 vs Pirelli P Zero
    1. Pirelli P Zero Nachteile
    2. Michelin Pilot Sport 4 Nachteile
  3. Vergleichstabelle der technischen Spezifikationen Michelin Pilot Sport 4 oder Pirelli P Zero
  4. Gemeinsamkeiten: Pirelli P Zero gegen Michelin Pilot Sport 4
  5. Unterschiede: P Zero vs Pilot Sport 4
  6. Fazit
  7. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    1. Welcher Reifen bietet die bessere Laufleistung?
    2. Sind beide Reifen für den Winter geeignet?
    3. Welcher Reifen ist leiser im Fahrbetrieb?
    4. Gibt es Unterschiede bei der Kraftstoffeffizienz?
    5. Welcher Reifen eignet sich besser für Trackdays?
    6. Sind Run-Flat-Versionen verfügbar?
    7. Wie verhalten sich die Reifen bei Aquaplaning?

Pirelli und Michelin gehören zu den führenden Reifenherstellern weltweit und haben sich besonders im Hochleistungssegment einen Namen gemacht. Der Pirelli P Zero wurde 2017 als Nachfolger des beliebten P Zero Nero eingeführt, während der Michelin Pilot Sport 4 bereits 2013 auf den Markt kam und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt wurde. Die Wahl des richtigen Hochleistungsreifens ist entscheidend für Fahrsicherheit, Fahrkomfort und die optimale Nutzung der Fahrzeugleistung. Dieser Vergleichsartikel analysiert beide Reifenmodelle detailliert, um Ihnen bei der Kaufentscheidung zu helfen.

Pirelli Autoreifen 2679800 255 30 ZR 22

Pirelli P ZERO XL Sommerreifen

Auf Lager
259,23 €
Preis pro Stück
Michelin Autoreifen 945378 255 30 R 22

Michelin Pilot Sport 4 S XL Sommerreifen

Auf Lager
306,35 €
Preis pro Stück

Vorteile: Pirelli P Zero oder Michelin Pilot Sport 4

Pirelli P Zero Vorteile

  • Exzellente Trockenhaftung durch fortschrittliche Gummimischung mit Silica-Anteil
  • Präzise Lenkreaktion und direktes Fahrverhalten bei sportlicher Fahrweise
  • Optimierte Aquaplaning-Resistenz durch asymmetrisches Profildesign
  • Reduzierte Abrollgeräusche trotz sportlicher Auslegung
  • Verstärkte Seitenwand für erhöhte Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten

Michelin Pilot Sport 4 Vorteile

  • Hervorragende Nasshaftung durch innovative Gummimischung mit funktionalen Elastomeren
  • Gleichmäßige Abnutzung und hohe Laufleistung
  • Geringer Rollwiderstand für verbesserte Kraftstoffeffizienz
  • Ausgewogenes Handling sowohl auf trockener als auch nasser Fahrbahn
  • Komfortable Fahreigenschaften bei alltäglicher Nutzung

Nachteile: Michelin Pilot Sport 4 vs Pirelli P Zero

Pirelli P Zero Nachteile

  • Höherer Rollwiderstand im Vergleich zu tourenorientierten Reifen
  • Begrenzte Laufleistung bei intensiver sportlicher Nutzung
  • Erhöhte Geräuschentwicklung bei niedrigen Temperaturen

Michelin Pilot Sport 4 Nachteile

  • Höhere Anschaffungskosten im Premium-Segment
  • Etwas weniger direktes Feedback bei extremer sportlicher Fahrweise
  • Begrenzte Verfügbarkeit in speziellen Dimensionen

Michelin Pilot Sport 4 Reifen

Alle Größen

Vergleichstabelle der technischen Spezifikationen Michelin Pilot Sport 4 oder Pirelli P Zero

Merkmal Pirelli P Zero Michelin Pilot Sport 4
Reifentyp Sommerreifen Sommerreifen
Breite (mm) 205-335 195-295
Höhe (%) 25-55 30-55
Bauart Radial Radial
Zoll 17-22 17-20
Lastindex 84-112 82-107
Geschwindigkeitsindex W-Y V-Y
Felgenschutz Ja (bei ausgewählten Dimensionen) Ja (bei ausgewählten Dimensionen)
Runflatreifen Ja (P Zero Run Flat) Nein
Verstärkt / XL Ja Ja
C-Reifen Nein Nein
Kraftstoffeffizienz (EU-Label) C-E B-C
Nasshaftung (EU-Label) A-B A
Geräuschklasse / Geräuschpegel 2-3 / 70-73 dB 2 / 68-72 dB

Gemeinsamkeiten: Pirelli P Zero gegen Michelin Pilot Sport 4

 
  • Asymmetrisches Profildesign: Optimierte Aufstandsfläche für verbesserte Traktion und gleichmäßige Druckverteilung bei verschiedenen Fahrsituationen
  • Silica-verstärkte Gummimischung: Moderne Compounds mit Kieselsäure-Anteil für verbesserte Haftung und reduzierte Wärmeentwicklung
  • Hochgeschwindigkeitstauglichkeit: Beide Reifen sind für Geschwindigkeiten über 240 km/h (W-Index) bis 300 km/h (Y-Index) zugelassen
  • Sportliche Ausrichtung: Entwicklung speziell für Hochleistungsfahrzeuge mit Fokus auf dynamisches Fahrverhalten
  • Verstärkte Konstruktion: XL-Kennzeichnung für erhöhte Tragfähigkeit und Stabilität bei hohen Belastungen
  • EU-Reifenlabel Klasse A: Hervorragende Nasshaftung nach europäischen Teststandards
  • Moderne Profilgestaltung: Optimierte Rillenführung für effektive Wasserverdrängung und Aquaplaning-Schutz
  • Premium-Positionierung: Beide Modelle gehören zum oberen Preissegment ihrer jeweiligen Hersteller

Unterschiede: P Zero vs Pilot Sport 4

Eigenschaft Pirelli P Zero Michelin Pilot Sport 4
Profildesign Asymmetrisches Design mit betonten Außenschultern Asymmetrisches Design mit gleichmäßiger Blockverteilung
Gummimischung Hochleistungs-Compound mit Fokus auf Trockenhaftung Funktionale Elastomere für ausgewogene Performance
Hauptstärke Maximale Trockenhaftung und Präzision Ausgewogene Nass- und Trockenhaftung
Laufleistung Sportorientiert mit mittlerer Kilometerleistung Hohe Laufleistung durch gleichmäßige Abnutzung
Rollwiderstand Höherer Rollwiderstand (C-E Label) Geringerer Rollwiderstand (B-C Label)
Nasshaftung Sehr gute Nasshaftung (A-B Label) Exzellente Nasshaftung (A Label)
Trockenhaftung Maximale Trockenhaftung bei sportlicher Fahrweise Sehr gute Trockenhaftung mit Komfortfokus
Besonderheiten Run-Flat-Variante verfügbar Längere Garantiezeiten und Serviceversprechen

Fazit

Der Pirelli P Zero überzeugt durch maximale Trockenhaftung und präzises Fahrverhalten, was ihn zur idealen Wahl für sportorientierte Fahrer macht, die Wert auf direktes Feedback und Höchstleistung legen. Der Michelin Pilot Sport 4 punktet hingegen mit ausgewogener Performance, hoher Laufleistung und besonders starker Nasshaftung, wodurch er sich für Fahrer eignet, die sportliche Eigenschaften mit Alltagstauglichkeit kombinieren möchten. Beide Reifen erfüllen höchste Ansprüche im Hochleistungssegment, unterscheiden sich jedoch in ihrer Philosophie zwischen maximaler Sportlichkeit und ausgewogenem Gesamtpaket. Die Entscheidung sollte basierend auf individuellen Fahrgewohnheiten, Prioritäten und dem gewünschten Kompromiss zwischen Performance und Komfort getroffen werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welcher Reifen bietet die bessere Laufleistung?

Der Michelin Pilot Sport 4 erreicht typischerweise 40.000-50.000 Kilometer Laufleistung. Der Pirelli P Zero liegt bei sportlicher Nutzung bei etwa 30.000-40.000 Kilometern. Die tatsächliche Laufleistung hängt stark vom Fahrverhalten und den Einsatzbedingungen ab.

Sind beide Reifen für den Winter geeignet?

Beide Modelle sind reine Sommerreifen und nicht für Temperaturen unter 7°C konzipiert. Für ganzjährige Nutzung sollten Allwetterreifen oder ein saisonaler Reifenwechsel in Betracht gezogen werden.

Welcher Reifen ist leiser im Fahrbetrieb?

Der Michelin Pilot Sport 4 weist mit 68-72 dB etwas niedrigere Abrollgeräusche auf als der Pirelli P Zero mit 70-73 dB. Beide erreichen jedoch EU-Label-Klasse 2 für Geräuschentwicklung.

Gibt es Unterschiede bei der Kraftstoffeffizienz?

Der Michelin Pilot Sport 4 erreicht EU-Label B-C für Kraftstoffeffizienz, während der Pirelli P Zero bei C-E eingestuft wird. Dies entspricht einem Unterschied von etwa 0,1-0,2 Litern pro 100 Kilometer.

Welcher Reifen eignet sich besser für Trackdays?

Der Pirelli P Zero ist durch seine maximale Trockenhaftung und präzise Lenkreaktion besser für Rennstreckeneinsätze geeignet. Der Michelin Pilot Sport 4 ist eher für sportliche Straßenfahrten optimiert.

Sind Run-Flat-Versionen verfügbar?

Pirelli bietet den P Zero als Run-Flat-Variante (P Zero Run Flat) an. Michelin hat für den Pilot Sport 4 keine Run-Flat-Option im Programm.

Wie verhalten sich die Reifen bei Aquaplaning?

Beide Reifen bieten EU-Label-Klasse A für Nasshaftung. Der Michelin Pilot Sport 4 zeigt etwas konstantere Performance bei verschiedenen Wasserständen, während der Pirelli P Zero bei leichter Nässe überzeugt.

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-39%
Bewertungen - 14
Michelin Alpin 7 195/65 R15 91 T
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch B 71 dB
Winter
im Vergleich zur UVP 116,62 €

70,46 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-44%
Bewertungen - 9
Michelin Alpin 7 205/55 R16 91 T
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch B 71 dB
Winter
im Vergleich zur UVP 167,79 €

93,86 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-61%
Bewertungen - 60
Pirelli Powergy 225/45 R17 94 Y XL
Artikelnummer
Rollwiderstand B
Bester Grip A
Rollgeräusch A 68 dB
im Vergleich zur UVP 193,97 €

75,43 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-63%
Bewertungen - 40
Pirelli Cinturato All Season 225/45 R17 94 W XL
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch A 69 dB
Winter
im Vergleich zur UVP 228,48 €

82,72 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-63%
Bewertungen - 11
Pirelli P ZERO 225/40 R18 92 (Y) XL
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch B 71 dB
im Vergleich zur UVP 239,19 €

87,55 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-62%
Bewertungen - 54
Pirelli POWERGY XL FP TL 225/40 R18 92 Y XL
Artikelnummer
Rollwiderstand B
Bester Grip A
Rollgeräusch B 70 dB
im Vergleich zur UVP 210,63 €

78,44 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-64%
Bewertungen - 10
Pirelli Cinturato All Season Plus 225/40 R18 92 Y XL
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch B 72 dB
Winter
im Vergleich zur UVP 247,52 €

88,63 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 1
Michelin E PRIMACY 175/65 R17 87 H
Artikelnummer
Rollwiderstand A
Bester Grip B
Rollgeräusch B 68 dB
40,03 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-59%
Bewertungen - 11
Pirelli Cinturato P7 C2 225/45 R17 91 Y
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip A
Rollgeräusch B 70 dB
im Vergleich zur UVP 199,92 €

80,21 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-35%
Bewertungen - 5
Michelin Alpin 7 185/65 R15 88 T
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch B 69 dB
Winter
im Vergleich zur UVP 122,57 €

78,95 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-57%
Bewertungen - 16
Pirelli Cinturato Winter 205/55 R16 91 H
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch A 67 dB
Winter
im Vergleich zur UVP 185,64 €

78,54 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-39%
Bewertungen - 16
Michelin CrossClimate 2 205/55 R16 91 H
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch A 69 dB
Winter
im Vergleich zur UVP 148,75 €

89,31 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-39%
Bewertungen - 18
Michelin CrossClimate 2 205/55 R16 91 W
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch A 69 dB
Winter
im Vergleich zur UVP 148,75 €

89,74 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-42%
Bewertungen - 31
Michelin CrossClimate 2 205/55 R16 94 V XL
Artikelnummer
Rollwiderstand B
Bester Grip B
Rollgeräusch A 69 dB
Winter
im Vergleich zur UVP 160,65 €

91,73 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-40%
Bewertungen - 2
Michelin ALPIN 7 XL M+S 3PMSF TL 205/60 R16 96 H XL
Artikelnummer
Rollwiderstand B
Bester Grip B
Rollgeräusch B 71 dB
Winter
im Vergleich zur UVP 174,34 €

103,66 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: