Inhaltsverzeichnis
Continental Reifen Test 2025
Continental, gegründet 1871 in Hannover, ist einer der weltweit führenden Reifenhersteller und ein Pionier in der Reifentechnologie. Mit mehr als 150 Jahren Erfahrung hat sich das Unternehmen als Premium-Hersteller etabliert und ist bekannt für seine innovativen Technologien und hohen Qualitätsstandards.
Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, was sich in den fortschrittlichen Compounds wie RedChili, YellowChili und GreenChili widerspiegelt. Diese Technologien ermöglichen optimale Performance in verschiedenen Fahrsituationen bei gleichzeitiger Berücksichtigung von Umweltaspekten.
Continental Winterreifen Test
Continental bietet ein breites Spektrum an Winterreifen für verschiedene Fahrzeugklassen und Einsatzzwecke. Die aktuelle Winterreifenpalette umfasst die neuesten Modelle WinterContact TS 870 und TS 870 P sowie die bewährten TS 860 und TS 850 P. Jedes Modell wurde speziell entwickelt, um maximale Sicherheit und Leistung unter winterlichen Bedingungen zu gewährleisten.
Continental WinterContact TS 870 P
Ein High-Performance-Winterreifen für Mittelklasse- und Oberklassefahrzeuge, der besonders durch seine ausgewogene Performance bei allen Winterbedingungen überzeugt.
Continental WinterContact TS 870 P 225/40 R18 92W XL
Continental WinterContact TS 870 P 225/50 R17 98H XL
Continental WinterContact TS 870 P 225/45 R18 95V XL
Continental WinterContact TS 870 P 225/55 R17 101V XL
Continental WinterContact TS 870 P 245/45 R18 100V XL
Technische Spezifikationen
- Reifengrößen: 15" bis 18"
- Breite: 185-235mm
- Profil: 45-65%
- Geschwindigkeitsindex: H (210 km/h)
- Lastindex: 92
- EU-Label:
- Rollwiderstand: C
- Nasshaftung: B
- Geräusch: 71 dB
- 3PMSF-zertifiziert
Continental WinterContact TS 870 P: Vorteile und Schwachstellen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Sichere Eigenschaften auf trockener Fahrbahn | Leichte Schwächen bei der Präzision auf trockener Fahrbahn |
Absolut sichere Eigenschaften auf nasser Fahrbahn | Mittelmäßige Effizienz |
Sichere Eigenschaften auf winterlicher Fahrbahn | Durchschnittliche Geräuschentwicklung |
Gute prognostizierte Laufleistung |
Continental WinterContact TS 870 P Erfahrungen
Testorganisation | Gesamtnote | Trockenfahrverhalten | Fahrsicherheit | Schnee-Performance | Geräusch |
---|---|---|---|---|---|
ADAC | 2,0 | 2,0 | 1,8 | 1,6 | 2,9 |
Continental WinterContact TS 860
Ein bewährter Premium-Winterreifen für Kompakt- und Mittelklassefahrzeuge mit ausgewogenen Wintereigenschaften.
Continental WinterContact TS 860 205 55 R16 94V XL
Continental WinterContact TS 860 195 65 R15 91T
Continental WinterContact TS 860 225 45 R17 94V XL
Continental WinterContact TS 860 225 50 R17 98V XL
Continental WinterContact TS 860 185 60 R15 88T XL
Technische Spezifikationen
- Reifengrößen: 14" bis 17"
- Breite: 175-225mm
- Profil: 45-65%
- Geschwindigkeitsindex: T-H (190-210 km/h)
- Lastindex: 82-98
- EU-Label:
- Rollwiderstand: C
- Nasshaftung: B
- Geräusch: 72 dB
- 3PMSF-zertifiziert
Continental WinterContact TS 860: Vorteile und Schwachstellen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Sehr gute Schneetraktion | Leicht erhöhter Rollwiderstand |
Zuverlässige Nasshaftung | Durchschnittliche Geräuschentwicklung |
Gutes Handling auf trockener Fahrbahn | Mittelmäßige Aquaplaning-Eigenschaften |
Hohe Laufleistung |
Continental WinterContact TS 860 Erfahrungen
Testorganisation | Gesamtnote | Trockenfahrverhalten | Fahrsicherheit | Schnee-Performance | Eis-Performance |
---|---|---|---|---|---|
ADAC | 2,7 | 3,1 | 2,6 | 1,9 | 2,5 |
Continental WinterContact TS 850 P
Ein Premium-Winterreifen für SUVs und Oberklassefahrzeuge, der sich durch seine Performance bei winterlichen Bedingungen auszeichnet.
Continental WinterContact TS 850 P 215 55 R17 98V XL
Continental WinterContact TS 850 P 225 40 R18 92V XL
Continental WinterContact TS 850 P 225 50 R17 94H
Continental WinterContact TS 850 P 205 60 R16 92H
Continental WinterContact TS 850 P 225 55 R17 101V XL
Technische Spezifikationen
- Reifengrößen: 16" bis 21"
- Breite: 205-315mm
- Profil: 35-65%
- Geschwindigkeitsindex: H-V (210-240 km/h)
- Lastindex: 91-107
- EU-Label:
- Rollwiderstand: C
- Nasshaftung: C
- Geräusch: 72 dB
- 3PMSF-zertifiziert
Continental WinterContact TS 850 P: Vorteile und Schwachstellen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Sehr gute Nasshaftung | Schwächen auf trockener Fahrbahn |
Ausgezeichneter Verschleiß | Leichte Schwächen auf Schnee |
Gute Aquaplaning-Eigenschaften | Durchschnittliche Geräuschentwicklung |
Präzises Handling bei Nässe |
Continental WinterContact TS 850 P Erfahrungen
Testorganisation | Gesamtnote | Trockenfahrverhalten | Fahrsicherheit | Schnee-Performance | Eis-Performance |
---|---|---|---|---|---|
ADAC | 3,4 | 3,5 | 3,5 | 2,7 | 2,5 |
Continental Ganzjahresreifen Test
Continental hat sein Ganzjahresreifen-Portfolio mit der Einführung des AllSeasonContact und AllSeasonContact 2 deutlich erweitert. Die Ganzjahresreifen von Continental vereinen die Technologien der Sommer- und Winterreifen und bieten damit eine ausgewogene Performance in allen Jahreszeiten. Besonders für Regionen mit gemäßigtem Klima und für Fahrer, die eine ganzjährige Lösung suchen, sind diese Reifen eine praktische Alternative.
Continental AllSeasonContact
Ein bewährter Ganzjahresreifen für PKWs und SUVs, der sich durch ausgewogene Performance in allen Jahreszeiten auszeichnet. Entwickelt mit spezieller Gummimischung für gute Haftung sowohl bei sommerlichen als auch bei winterlichen Bedingungen.
Continental AllSeasonContact 205 55 R16 91H
Continental AllSeasonContact 225 45 R17 94W XL
Continental AllSeasonContact 195 65 R15 95V XL
Continental AllSeasonContact 205 60 R16 96H XL
Continental AllSeasonContact 235 55 R18 100V
Technische Spezifikationen
- Reifengrößen: 14" bis 19"
- Breite: 175-235mm
- Profil: 45-65%
- Geschwindigkeitsindex: T-V (190-240 km/h)
- Lastindex: 86-102
- EU-Label:
- Rollwiderstand: B
- Nasshaftung: B
- Geräusch: 71-72 dB
- 3PMSF-zertifiziert
Continental AllSeasonContact: Vorteile und Schwachstellen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Sehr gute Nasshaftung | Kompromisse bei extremen Bedingungen |
Zuverlässige Wintereigenschaften | Mittelmäßiges Handling bei hohen Temperaturen |
Guter Verschleißschutz | Durchschnittliche Geräuschentwicklung |
Niedriger Rollwiderstand |
Continental AllSeasonContact Erfahrungen
Testorganisation | Gesamtnote | Trockenfahrverhalten | Nasshaftung | Schnee-Performance | Verschleiß |
---|---|---|---|---|---|
ADAC | 2,2 | 3,3 | 1,9 | 2,3 | 2,0 |
Continental AllSeasonContact 2
Der neueste Ganzjahresreifen von Continental, entwickelt mit modernster Technologie für optimale Performance in allen Jahreszeiten. Besonders geeignet für moderate Klimazonen.
Continental AllSeasonContact 2 205/55 R16 94H XL
Continental AllSeasonContact 2 225/45 R17 94V XL
Continental AllSeasonContact 2 225/40 R18 92Y XL
Continental AllSeasonContact 2 195/65 R15 91H
Continental AllSeasonContact 2 205/55 R17 95V XL
Technische Spezifikationen
- Reifengrößen: 15" bis 20"
- Breite: 185-255mm
- Profil: 40-65%
- Geschwindigkeitsindex: H-V (210-240 km/h)
- Lastindex: 88-104
- EU-Label:
- Rollwiderstand: B
- Nasshaftung: A-B
- Geräusch: 70-72 dB
- 3PMSF-zertifiziert
Continental AllSeasonContact 2: Vorteile und Schwachstellen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
15% höhere Laufleistung als Vorgänger | Premium-Preissegment |
6% reduzierter Rollwiderstand | Kompromisse bei extremen Winterbedingungen |
Verbessertes Handling auf trockener Fahrbahn | Mittelmäßige Geräuschentwicklung |
Kürzere Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn |
Continental AllSeasonContact 2 Erfahrungen
Testorganisation | Gesamtnote | Trockenfahrverhalten | Nasshaftung | Schnee-Performance | Verschleiß |
---|---|---|---|---|---|
AutoBild | 2 | 2 | 2 | 2+ | 2- |
Continental Sommerreifen Test
Die Sommerreifen von Continental zeichnen sich durch innovative Technologien und ausgezeichnete Performance aus. Besonders hervorzuheben sind die neuesten Modelle der PremiumContact-Serie sowie die spezialisierten UltraContact und EcoContact Reifen.
Continental PremiumContact 7
Ein High-Performance-Sommerreifen mit adaptiver Profilgestaltung für maximale Sicherheit und Komfort.
Continental PremiumContact 7 225/45 R17 91W
Continental PremiumContact 7 225/40 R18 92Y XL
Continental PremiumContact 7 225/50 R17 94Y
Continental PremiumContact 7 215/55 R17 94V
Continental PremiumContact 7 205/55 R16 91H
Technische Spezifikationen
- Reifengrößen: 16" bis 21"
- Breite: 205-255mm
- Profil: 40-65%
- Geschwindigkeitsindex: V-Y
- Lastindex: 91-104
- EU-Label:
- Rollwiderstand: C
- Nasshaftung: A
- Geräusch: 71 dB
Continental PremiumContact 7: Vorteile und Schwachstellen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Hervorragende Nasshaftung | Hoher Anschaffungspreis |
Ausgezeichnetes Handling | Leicht erhöhter Rollwiderstand |
Sehr kurze Bremswege | Mittelmäßige Kraftstoffeffizienz |
Hohe Laufruhe | |
Präzises Lenkverhalten |
Continental PremiumContact 7 Erfahrungen
Testorganisation | Gesamtnote | Trockenfahrverhalten | Nasshaftung | Fahrsicherheit | Geräusch |
---|---|---|---|---|---|
ADAC | 2,0 | 1,6 | 1,7 | 1,7 | 2,7 |
ÖAMTC | 1,9 | 1,8 | 1,7 | 1,7 | 2,7 |
Continental PremiumContact 6
Ein bewährter Premium-Sommerreifen für Mittel- und Oberklassefahrzeuge mit Fokus auf Sicherheit und Komfort.
Continental PremiumContact 6 225/45 R17 91V
Continental PremiumContact 6 235/45 R18 98Y XL
Continental PremiumContact 6 225/40 R18 92W
Continental PremiumContact 6 235/50 R19 103V XL
Continental PremiumContact 6 245/40 R18 97Y XL
Technische Spezifikationen
- Reifengrößen: 16" bis 20"
- Breite: 195-275mm
- Profil: 35-65%
- Geschwindigkeitsindex: H-Y
- Lastindex: 88-107
- EU-Label:
- Rollwiderstand: C
- Nasshaftung: A
- Geräusch: 72 dB
Continental PremiumContact 6: Vorteile und Schwachstellen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Sehr gute Nasshaftung | Höherer Preis |
Präzises Handling | Leichte Schwächen beim Aquaplaning |
Hoher Fahrkomfort | Durchschnittlicher Rollwiderstand |
Gleichmäßiger Verschleiß |
Continental PremiumContact 6 Erfahrungen
Testorganisation | Gesamtnote | Trockenfahrverhalten | Nasshaftung | Fahrsicherheit | Geräusch |
---|---|---|---|---|---|
ADAC | 2,0 | 1,8 | 1,8 | 1,8 | 3,2 |
ÖAMTC | 2,1 | 2,0 | 1,8 | 2,0 | 3,1 |
Continental PremiumContact 5
Ein etablierter Premium-Sommerreifen für die Mittelklasse, der sich durch ausgewogene Eigenschaften auszeichnet.
Continental CONTIPREMIUMCONTACT 5 205/55 R17 91V
Continental ContiPremiumContact 5 195/55 R16 91V XL
Technische Spezifikationen
- Reifengrößen: 15" bis 18"
- Breite: 185-245mm
- Profil: 45-65%
- Geschwindigkeitsindex: H-W
- Lastindex: 84-99
- EU-Label:
- Rollwiderstand: C
- Nasshaftung: A
- Geräusch: 71 dB
Continental PremiumContact 5: Vorteile und Schwachstellen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Gute Nasshaftung | Nicht mehr auf dem neuesten Stand |
Ausgewogenes Handling | Höherer Rollwiderstand |
Hohe Laufleistung | Mittelmäßige Aquaplaning-Eigenschaften |
Komfortables Abrollverhalten |
Continental PremiumContact 5 Erfahrungen
Testorganisation | Gesamtnote | Trockenfahrverhalten | Nasshaftung | Bremsweg | Handling |
---|---|---|---|---|---|
ÖAMTC | 3,0 | 1,8 | 1,9 | 1,6 | 1,8 |
ADAC | 3,0 | 2,3 | 2,4 | 2,4 | 2,3 |
Continental UltraContact
Ein innovativer Sommerreifen für Mittelklasse-Fahrzeuge, der Komfort und Performance mit hoher Laufleistung verbindet.
Continental UltraContact 205 55 R16 91V
Continental UltraContact 185 60 R15 84H
Continental UltraContact 195 65 R15 91H
Continental UltraContact 185 65 R15 88H
Continental UltraContact 225 45 R17 91Y
Technische Spezifikationen
- Reifengrößen: 15" bis 20"
- Breite: 185-245mm
- Profil: 40-65%
- Geschwindigkeitsindex: H-W
- Lastindex: 84-99
- EU-Label:
- Rollwiderstand: B
- Nasshaftung: A
- Geräusch: 70-72 dB
Continental UltraContact: Vorteile und Schwachstellen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Ausgezeichnete Nasshaftung | Höherer Preis |
Gute Gesamtwertung auf trockener Fahrbahn | Mittelmäßige Aquaplaning-Eigenschaften |
Hervorragende Umweltbilanz | Durchschnittlicher Fahrkomfort |
Hohe Laufleistung |
Continental UltraContact Erfahrungen
Testorganisation | Gesamtnote | Trockenfahrverhalten | Nasshaftung | Fahrsicherheit | Geräusch |
---|---|---|---|---|---|
ADAC | 2,3 | 2,4 | 2,6 | 2,6 | 2,8 |
Continental EcoContact 6
Ein umweltfreundlicher Sommerreifen, der speziell für niedrigen Rollwiderstand und hohe Effizienz entwickelt wurde, ohne Kompromisse bei der Sicherheit.
Continental EcoContact 6 205 60 R16 92H
Continental EcoContact 6 215 55 R17 94V
Continental EcoContact 6 205 55 R16 91V
Continental EcoContact 6 205 55 R17 91V
Continental EcoContact 6 235 55 R18 104V XL
Technische Spezifikationen
- Reifengrößen: 14" bis 20"
- Breite: 175-245mm
- Profil: 40-70%
- Geschwindigkeitsindex: H-Y
- Lastindex: 82-101
- EU-Label:
- Rollwiderstand: A-B
- Nasshaftung: A
- Geräusch: 69-71 dB
Continental EcoContact 6: Vorteile und Schwachstellen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Sehr niedriger Rollwiderstand | Höherer Preis |
Ausgezeichnete Kraftstoffeffizienz | Kompromisse bei Extrembedingungen |
Gute Nasshaftung | Mittelmäßige Aquaplaning-Eigenschaften |
Lange Laufleistung |
Continental EcoContact 6 Erfahrungen
Testorganisation | Gesamtnote | Trockenfahrverhalten | Nasshaftung | Geräusch | Fahrsicherheit |
---|---|---|---|---|---|
ADAC | 2,2 | 2,3 | 2,8 | 2,3 | 1,9 |
Beste Continental Reifen Testsieger 2025
Top-Sommerreifen: Continental PremiumContact 7
Im Bereich der Sommerreifen dominiert der Continental PremiumContact 7 mit einer Gesamtnote von 2,0 als klarer Testsieger. Der Premium-Reifen überzeugt durch seine überragende Fahrsicherheit, besonders kurze Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn sowie eine gute Laufleistung. Bemerkenswert ist auch seine Umweltbilanz, die ihm die Auszeichnung "Grüner Reifen des Jahres" einbrachte.
Top-Winterreifen: Continental WinterContact TS 870
Bei den Winterreifen setzt sich der Continental WinterContact TS 870 mit der Bestnote "gut" (2,0) als Testsieger durch. Er überzeugt besonders auf nasser Fahrbahn mit der besten Note im Testfeld, kurzen Bremswegen und ausgezeichnetem Aquaplaning-Verhalten. Seine ausgewogene Performance auf allen Fahrbahnoberflächen macht ihn zum Maßstab in seiner Klasse.
Top-Ganzjahresreifen: Continental AllSeasonContact 2
Im Segment der Ganzjahresreifen brilliert der neue Continental AllSeasonContact 2 mit mehreren Testsiegen. Er überzeugt durch seine ausgewogen-sicheren Fahrleistungen bei jeder Witterung, gute Aquaplaning-Reserven und niedrigen Rollwiderstand. Besonders hervorzuheben sind seine 15% höhere Laufleistung und 6% reduzierter Rollwiderstand im Vergleich zum Vorgänger.
Continental Reifen Testbericht
Die Testergebnisse bestätigen Continental als führenden Premium-Reifenhersteller, der in allen Kategorien durch technologische Innovation, höchste Sicherheitsstandards und nachhaltige Entwicklung überzeugt. Besonders bemerkenswert ist die durchgängig hohe Qualität über alle Reifensegmente hinweg, wobei jedes Testsiegermodell in seiner Klasse neue Maßstäbe setzt.
Quellenliste:
- Continental PremiumContact 6 im Test | ADAC
- Continental PremiumContact 7 im Test | ADAC
- Continental UltraContact im Test | ADAC
- Continental Eco Contact 6 im Test | ADAC
- Continental ContiVanContact 200 im Test | ADAC
- Continental PremiumContact 6 im Test | ADAC
- Continental EcoContact 6 im Test | ADAC
- Continental ContiPremiumContact 5 im Test | ADAC
- Continental WinterContact TS850 P im Test | ADAC
- Continental AllSeasonContact 86 H im Test | ADAC
- Continental WinterContact TS 860 im Test | ADAC
- Continental WinterContact TS 870 im Test | ADAC
- Ganzjahresreifen-Test 245/45 R 18 (2024) - AUTO BILD