Inhaltsverzeichnis
Falken Eurowinter Van01 Test
Der Falken Eurowinter Van01 ist ein Winterreifen speziell für Transporter und Vans, der sich an professionelle und private Nutzer richtet, die Zuverlässigkeit und Sicherheit im winterlichen Straßenverkehr schätzen. Im ADAC- und ÖAMTC-Testjahr 2019 wurde er in der beliebten Dimension 205/65 R16C 107/105 T geprüft. Die Testorganisationen betonen insbesondere seine Eigenschaften auf verschiedenen Fahrbahnzuständen und seine Alltagstauglichkeit.
Testorganisation | Jahr | Dimension | Testergebnis |
---|---|---|---|
ÖAMTC | 2019 | 205/65 R16C | 4,0 |
ADAC | 2019 | 205/65 R16C | 4,0 |

Beliebte Reifengrößen des Falken Eurowinter Van01
Falken EUROWINTER VAN01 Transporter Winterreifen
Falken EUROWINTER VAN01 Transporter Winterreifen
Falken EUROWINTER VAN01 Transporter Winterreifen
Reifen Falken EUROWINTER VAN01

Leistung auf Schnee
Im Winterreifentest der Dimension 205/65 R16C zeigte der Falken Eurowinter Van01 einige Schwächen auf schneebedeckter Fahrbahn. Die ADAC-Tester bewerteten den Reifen beim Fahren und Anfahren im Schnee kritisch und heben insbesondere Handling und Anfahrverhalten hervor.
Schnee: Note 4,0 (ADAC und ÖAMTC)
Bremsen (ABS): Note 3,5 (ADAC und ÖAMTC)
Anfahren: Note 4,0 (ADAC und ÖAMTC)
Handling: Note 4,3 (ADAC und ÖAMTC)

Leistung auf nasser Fahrbahn
Auf nasser Straße wurde der Falken Eurowinter Van01 im ADAC-Test mit "befriedigend" bis "ausreichend" beurteilt. Besonders kritisch waren die Aquaplaning-Eigenschaften, aber auch das Bremsverhalten und Handling auf Nässe. Die Testergebnisse zeigen, dass die Nasshaftung durchschnittlich ist und besonders beim Aquaplaning Grenzen bestehen.
Nässe (Gesamt): Note 3,3 (ADAC und ÖAMTC)
Bremsen: Note 2,9 (ADAC und ÖAMTC)
Im Test von ÖAMTC und ADAC Aquaplaning längs: Note 3,5
Aquaplaning quer: Note 3,5 (ADAC und ÖAMTC)
Im Test von ÖAMTC und ADAC Handling: Note 3,4
Kreis/Seitenführung: Note 3,0 (ADAC und ÖAMTC)

Trockenhandling
Die Noten auf trockener Fahrbahn sind durchweg im akzeptablen Bereich, wobei Bremsleistung und Fahrsicherheit jeweils besser bewertet wurden als das Fahrverhalten.Gerade die Trockenbremsleistung war gut, während dynamische Aspekte wie Fahrverhalten eher schwächer ausfielen.
Trocken (gesamt): Note 3,2 (ADAC und ÖAMTC)
Fahrverhalten: Note 3,8 (ADAC und ÖAMTC)
Fahrsicherheit: Note 3,2 (ADAC und ÖAMTC)
Bremsen: Note 2,0 (ADAC und ÖAMTC)

Bremsleistung
Die Bremsleistungen variieren stark nach Untergrund. Am besten schneidet der Reifen auf trockener Fahrbahn ab, aber auch auf Eis kann er mit einer guten Note überzeugen.Der Falken bietet damit einen sicheren Halt auf Eis und trockener Straße, während das Gesamtbild auf Schnee deutlich schwächer ausfällt.
Bremsen (trocken): Note 2,0 (ADAC und ÖAMTC)
Bremsen (nass): Note 2,9 (ADAC und ÖAMTC)
Bremsen Schnee (ABS): Note 3,5 (ADAC und ÖAMTC)
Bremsen Eis (ABS): Note 2,3 (ADAC und ÖAMTC)

Wirtschaftlichkeit
Der Reifen punktet besonders mit sehr guten Werten im Bereich Wirtschaftlichkeit. Hierzu zählen sowohl der geringe Kraftstoffverbrauch als auch die überzeugenden Verschleißwerte.Gerade Vielfahrer und Fuhrparkbetreiber profitieren von der hohen Laufleistung und den niedrigen Betriebskosten.
Kraftstoffverbrauch: Note 1,8 (ADAC und ÖAMTC)
Verschleiß: Note 2,0 (ADAC und ÖAMTC)

Geräuschentwicklung
Die Geräuschentwicklung des Falken Eurowinter Van01 wurde ebenfalls umfangreich untersucht. Sowohl das Außen- als auch das Innengeräusch wurden bewertet; das Innengeräusch wurde von ADAC explizit als Stärke genannt.Besonders das Außengeräusch des Reifens erhält eine sehr gute Bewertung und unterstreicht den Komfortanspruch.
Gesamtnote Geräusch/Komfort: 2,6 (ADAC)
Innengeräusch: 3,3 (ADAC und ÖAMTC)
Außengeräusch: 1,8 (ADAC und ÖAMTC)

Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Falken Eurowinter Van01 zeigt im ADAC-Test eine solide Kosten-Nutzen-Relation. Mit seinen klaren Stärken bei Verschleiß, Geräusch und Kraftstoffeinspaarung bietet er für gewerbliche und private Nutzer ein attraktives Gesamtpaket. Trotz schwächerer Eigenschaften auf Schnee bleibt er durch die guten Wirtschaftlichkeitswerte eine Überlegung wert. Besonders hervorzuheben ist zudem das sehr niedrige Außengeräusch. Die Testergebnisse verschaffen dem Reifen einen Platz im Mittelfeld der getesteten Modelle. Die Kombination aus Alltagstauglichkeit und Wirtschaftlichkeit überzeugt vor allem Vielfahrer und Budget-orientierte Kunden.

Falken Eurowinter Van01 Erfahrungen: Vorteile und Schwachstellen
Vorteile | Schwachstellen |
---|---|
sehr gute Leistungen auf Eis | geringe Leistung auf Schnee |
sehr gute Verschleißwerte | |
angenehm niedriges Innengeräusch |

Falken Eurowinter Van01 Testbericht
Im ADAC- und ÖAMTC-Testjahr 2019 erhält der Falken Eurowinter Van01 in der Größe 205/65 R16C das Gesamturteil "ausreichend" (Note 4,0). Besonders schätzen die Tester seine Stärken auf Eis, beim Verschleiß und das geringe Geräusch im Innenraum. Schwächen offenbaren sich hingegen bei schneebedeckten Straßen. Insgesamt eignet sich der Reifen für Fahrer, die Wert auf Wirtschaftlichkeit legen und meist unter anderen Winterbedingungen unterwegs sind.

Quellenliste
- Falken Eurowinter Van01 | ÖAMTC
- Falken Eurowinter Van01 im Test | ADAC