In diesem Artikel über die Wartung und den Einbau von Zündkerzen bei VW-Fahrzeugen befassen wir uns mit gängigen Zündkerzenmarken für diesen Autobauer und verschiedene Modellreihen an, um heruszufinden, wie viele Zündkerzen für Ihr VW-Modell benötigt werden. Außerdem prüfen wir die Kosten für einen kompletten Zündkerzenwechsel in Abhängigkeit von der Zylinderzahl und wir schauen uns den Stückpreis genauer an. Die Informationen sind aktuell aus dem Jahr 2025. Wir informieren Sie darüber hinaus über die Anzeichen einer defekten Zündkerze, den Zeitpunkt des Austauschs und das Wechselintervall für verschiedene VW-Modelle.
Kosten für den Wechsel einer Zündkerze bei einem VW
Im Jahr 2025 werden die durchschnittlichen Kosten für den Austausch von Zündkerzen bei einem VW-Fahrzeug je nach Anzahl der Motorzylinder zwischen 40 und 120 € liegen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Modelle und die entsprechenden Kosten für den Austausch von Zündkerzen à Stück sowie die Gesamtkosten für einen Satz. In diesem Preis ist die Arbeit der Werkstatt nicht enthalten.
VW-Modell
Empfohlene Marken
Wie viele Zündkerzen sind in meinem VW-Modell? (Anzahl der Motorzylinder)
Zündkerzen aus Iridium, Kupfer oder Platin, welche man wählen sollte und wann man sie bei einem VW wechseln muss
Qualitativ Zündkerzen sind ein Schlüsselelement für die Erreichung einer guten Motorleistung. Die richtige Wahl der Zündkerzen für Volkswagen-Autos kann die Leistung und Lebensdauer Ihres Fahrzeugs erheblich beeinflussen. Der wichtigste Parameter, nach dem sie klassifiziert werden, ist das Elektrodenmaterial. Dieses bestimmt, wie lange die Zündkerze hält und wie effizient Ihr VW-Motor läuft.
Zündkerzen aus nur einem Metall sind die preiswerteste Option. Ihre Mittelelektrode besteht aus einer Kupferlegierung, die eine zuverlässige Zündung gewährleistet. Allerdings beträgt die Lebensdauer solcher Kerzen nur 25 000-30 000 Kilometer, danach müssen sie ausgetauscht werden. Dieser Typ ist ideal für diejenigen, die eine preisgünstige Lösung ohne nennenswerte Leistungseinbußen suchen.
Bimetall-Zündkerzen gibt es in zwei Varianten: Iridium und Platin. Iridium-Zündkerzen für Volkswagen sind die langlebigsten und können bis zu 100 000 Kilometer halten. Sie verhindern die Bildung von Ablagerungen, was die Qualität der Verbrennung verbessert. Platin-Zündkerzen sind die günstigere Variante unter den Bimetall-Zündkerzen und haben eine Lebensdauer von etwa 50 000 Kilometern. Sie verlangsamen das Durchbrennen der Elektroden und sind daher eine gute Wahl für all diejenigen, die das beste Gleichgewicht zwischen Preis und Haltbarkeit finden wollen.
Ihre Wahl hängt davon ab, was für Sie wichtiger ist: Wirtschaftlichkeit, Haltbarkeit oder Leistung
Beim Austausch von defekten oder kaputten Zündkerzen an VW-Fahrzeugen empfiehlt es sich, den gesamten Satz auf einmal zu ersetzen. Denn alle Zündkerzen sollten identisch sein und möglichst aus dem gleichen Set stammen. Unterschiede im Elektrodenmaterial, im Abnutzungsgrad und in der Funkenbildung können sich negativ auf die Motorleistung auswirken. Der rechtzeitige Austausch des gesamten Zündkerzensatzes trägt dazu bei, die optimale Motorleistung aufrechtzuerhalten und verhindert mögliche Probleme im Zusammenhang mit unregelmäßigem Zylinderbetrieb.
Wie viel kostetder Wechsel der Zündkerzen bei meinem VW in einer Werkstatt?
Im Jahr 2025 wird der durchschnittliche Preis für den Austausch einer Zündkerze bei einem VW in einer Werkstatt zwischen 50 und 100 € liegen, wobei nur die Arbeiten der Werkstatt angegeben sind. Die Kosten für das Ersatzteil selbst sind darin nicht enthalten. Die nachstehende Tabelle enthält genauere Informationen.
VW-Modell
Empfohlene Marken
Austauschkosten (€)
Benötigte Zeit (in Stunden)
VW Polo (6R, 6C, AW)
NGK, Bosch
50-70 €
0,5-1
VW Golf
- Mk3
Bosch, Denso
50-70 €
0,5-1
- Mk4
NGK, Champion
50-70 €
0,5-1
- Mk5
Bosch, Beru
60-80 €
0,5-1
- Mk6
NGK, Denso
60-80 €
0,5-1
- Mk7
Bosch, Champion
70-90 €
0,5-1
- Mk8
NGK, Beru
70-90 €
0,5-1
VW Passat
B7
Denso, Bosch
60-80 €
0,5-1
B8
NGK, Champion
70-90 €
0,5-1
VW Tiguan
- Mk1
Bosch, NGK
60-80 €
0,5-1
- Mk2
Denso, Champion
70-90 €
0,5-1
VW Touareg
- 7L
NGK, Bosch
80-100 €
1-1,5
- CR
Denso, Beru
80-100 €
1-1,5
VW Transporter
- T5
Bosch, NGK
60-80 €
0,5-1
- T6
Denso, Champion
70-90 €
0,5-1
VW Caddy (2K, 2C)
NGK, Bosch
50-70 €
0,5-1
VW Scirocco (Mk3)
Denso, NGK
60-80 €
0,5-1
VW Sharan (7N)
Bosch, Champion
60-80 €
0,5-1
VW Amarok (2H)
NGK, Denso
60-80 €
0,5-1
-26%
Bewertungen - 3
Artikelinfo
Produktreihe:
Powersport
Zündkerze: 1-Masseelektrode, mit Flachdichtsitz, Kupfer-Mittelelektrode
Zündkerzenwechsel bei einem VW-Fahrzeug selbst durchführen – Anleitung
Sie können die Zündkerze bei Anzeichen eines Zündkerzenausfalls oder verschiedener anderer Defekte auch selbst austauschen. Werfen wir einen Blick auf eine Kurzanleitung.
Der Austausch von Zündkerzen in Volkswagen-Fahrzeugen ist ein wichtiger Vorgang, damit der Motor optimal laufen kann. Schauen wir uns den Austauschprozess am Beispiel des VW Golf 5-Modells an.
VW Golf 5 (1K1) 1.6 (2003-2009):
Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der Motor abgekühlt ist, um Verbrennungen zu vermeiden Öffnen Sie die Motorhaube und klemmen Sie zur Sicherheit den Minuspol der Batterie ab
Zugang zu den Zündkerzen: Entfernen Sie die Kunststoff-Motorabdeckung, um Zugang zu den Zündspulen zu erhalten
Ausbau der Zündspulen: Ziehen Sie die elektrischen Anschlüsse von den Spulen ab Ziehen Sie die Spulen vorsichtig nach oben heraus
Entfernen der alten Zündkerzen: Schrauben Sie die alten Zündkerzen mit einem Zündkerzenschlüssel heraus
Einbau der neuen Zündkerzen: Prüfen Sie den Abstand der neuen Zündkerzen und stellen Sie ihn ggf. entsprechend den Empfehlungen des Herstellers ein Schrauben Sie die neuen Zündkerzen von Hand ein und ziehen Sie sie dann mit dem Schlüssel mit dem in den technischen Unterlagen angegebenen Drehmoment an
Einbau: Bauen Sie die Zündspulen wieder ein, schließen Sie die Stecker an und befestigen Sie die Kunststoff-Motorabdeckung Schließen Sie den Minuspol der Batterie an
In unserer speziellen Videoanleitung von AUTODOC können Sie sich den Zündkerzenwechsel im Detail ansehen In dem Video erklären wir:
Die Reihenfolge beim Ausbau
Erforderliche Werkzeuge
Feinheiten des Einbaus
Wir empfehlen Ihnen, sich das Video anzuschauen, um einen professionellen Ansatz für die Wartung Ihres Volkswagen zu erhalten!
Ein nützliches Video rund um das Thema:
Wie VW POLO 4 (9N) Zündkerze wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren
-61%
Bewertungen - 33
Artikelinfo
Zündkerze: Platin-Mittelelektrode, 1-Masseelektrode, entstört, 1 kOhm, mit Flachdichtsitz, fester SAE-Anschluss