Inhaltsverzeichnis
Scheibenwischer quietschen: Wie man Quietschen von neuen oder alten Scheibenwischern entfernt
Wenn neue Scheibenwischer quietschen oder andere laute Geräusche machen, ist das nicht nur nervenaufreibend, sondern stellt auch eine Gefahrenquelle dar – entweder durch Ablenkung, oder weil man die Nutzung der Scheibenwischer komplett vermeidet. Sowohl nagelneue als auch in die Jahre gekommene Scheibenwischer können quietschen. Wir ergründen, was die Gründe dafür sein können, und erklären Ihnen, wie man dieses alltägliche Ärgernis einfach und zielgerichtet lösen kann.
Warum quietschen die Scheibenwischer?
Bevor das Problem gelöst werden kann, besteht der erste Schritt auf dem Weg zur Ruhe auf der Straße darin, herauszufinden, warum der Scheibenwischer Geräusche macht. Auch bei noch recht neuen Scheibenwischern ist Verschmutzung ein Standardproblem, allerdings können auch abgenutzte Wischblätter oder ein leerer Scheibenwischwassertank zu Problemen führen. Letzterem ist leicht Abhilfe verschaffen: Einfach neues Scheibenwischwasser kaufen, den Tank auffüllen, und das Problem sollte gelöst sein. Aber was tun gegen quietschende Scheibenwischer, wenn das nicht hilft?
Scheibenwischer einfach reinigen
Im Laufe der Zeit sammeln sich Schmutz, Insektenreste und andere Ablagerungen auf den Wischblättern an. Diese Schmutzansammlungen führen zu Reibung und beeinträchtigen die Gleitfähigkeit der Wischer, was darin resultieren kann, dass die Scheibenwischer laut quietschen. Die Reinigung der Wischblätter sollte daher zu einer regelmäßigen Gewohnheit werden. Ein einfacher Wasserstrahl oder eine Reinigungslösung können genutzt werden, um die Oberfläche gründlich zu säubern. Vermeiden Sie dabei aggressive Reinigungsmittel, um mögliche Schäden am Gummi zu verhindern. Das Abwischen mit einem fusselfreien Tuch hilft, überschüssiges Wasser zu entfernen und die Wischer in optimaler Verfassung zu halten. Manchmal hilft gegen Scheibenwischerquietschen ein Hausmittel: Versuchen Sie, eine halbierte Kartoffel über Scheibenwischer und Scheibe zu reiben, wischen Sie alles gründlich ab, und das Quietschen sollte beseitigt sein. Hilft das nicht, kann es ratsam sein, auf einen Silikonreiniger zurückzugreifen.
Alte Scheibenwischer pflegen oder erneuern
Indem man sie fortlaufend gut sauber hält, kann man auch bei älteren Scheibenwischern Quietschen vermeiden. Laute Wischgeräusche können jedoch auch auf abgenutzte und verhärtete Wischblätter zurückzuführen sein. Der Gummibereich, der direkt mit der Windschutzscheibe in Berührung kommt, unterliegt im Laufe der Zeit einem natürlichen Verschleiß. Diese Abnutzung kann zu einem ungleichmäßigen Kontakt führen, was wiederum das Quietschen hervorruft. Manchmal gibt es keine andere Lösung, und man muss neue Scheibenwischer kaufen.
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
BOSCH Scheibenwischer
600, 350 mm, Rahmenlos
BOSCH Scheibenwischer
425 mm vorne, Standard, Hakenbefestigung
BOSCH Scheibenwischer
550, 400 mm vorne, Standard
BOSCH Scheibenwischer
400 mm, Standard
BOSCH Scheibenwischer
600 mm, Rahmenlos
Beschädigte Scheibenwischer austauschen
Auch beschädigte Wischergummi-Oberflächen können zum Problem werden. Nicht nur lassen sie die Scheibenwischer laut quietschen, sondern zudem können sie zum Verkratzen der Windschutzscheibe führen. Wenn das Gummi nur leicht eingerissen, aber noch nicht alt und verhärtet ist, ist es manchmal eine Option, die Wischblätter nachzuschneiden. In vielen Fällen hilft jedoch alles nichts mehr und die alten Gummis müssen ausgetauscht werden. Das kann man mit etwas handwerklichem Geschick selbst machen. Wenn auch das allerdings nicht mehr genügt und neue Scheibenwischer her müssen, dann sollten Sie sich genau fragen: Welcher Scheibenwischer passt zu meinem Auto? Investieren Sie in hochwertige Ersatzteile, die den spezifischen Anforderungen Ihres Fahrzeugs entsprechen. Achten Sie dabei sorgfältig auf die Herstellerangaben und Empfehlungen, um die bestmögliche Leistung zu gewährleisten. Dann kann der fehlerhafte Scheibenwischer ausgetauscht und zukünftigen Quietschen vorgebeugt werden.
Windschutzscheibe sauber halten
Mit Spülmittel oder Glasreiniger sollte man außerdem regelmäßig auch die Windschutzscheibe selbst reinigen – auf einer stark verschmutzten Windschutzscheibe können Scheibenwischer trotz neuer Wischblätter quietschen. Wer sich nicht selbst um die Reinigung kümmern will, fährt einfach regelmäßig in die Waschanlage. So kann man einfach dafür sorgen, dass zum Beispiel die neuen Scheibenwischer von Bosch auch wirklich so lange wie möglich einwandfrei funktionieren.
Scheibenwischerposition korrigieren
Ist der Scheibenwischer verdreht oder stehen die Wischgummis in einem falschen Winkel zur Windschutzscheibe, kann auch dies ein Grund für störende Geräusche sein. Sie sollten sicherstellen, dass zwischen Wischern und Scheibe ein 90 Grad-Winkel besteht und bei Bedarf den Winkel korrigieren. Wenden Sie hierbei jedoch keine Gewalt an und fragen Sie im Zweifel bei einer Fachperson um Rat.
Das Quietschen von Scheibenwischern ist ein allgegenwärtiges Problem, das jedoch mit einfachen Maßnahmen behoben werden kann. Ganz gleich, ob es sich um nagelneue oder in die Jahre gekommene Wischblätter handelt, die Beseitigung von Quietschgeräuschen erfordert ein systematisches Vorgehen, das Reinigung, Wartung und manchmal auch den Austausch einschließt. Durch die regelmäßige Pflege der Scheibenwischer können nicht nur lästige Geräusche vermieden, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr gewährleistet werden.
TOP-Produkte zum Thema: