Inhaltsverzeichnis
Semperit Speed-Grip 5 im Test 2024
Der Semperit Speed-Grip 5 hat sich als zuverlässiger Winterreifen etabliert und wird für seine ausgewogene Leistung unter verschiedenen Fahrbedingungen geschätzt. Mit einem Fokus auf Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit ist er eine solide Wahl für Fahrer, die einen vielseitigen Winterreifen suchen, der auch bei anspruchsvollen Wetterbedingungen gute Leistungen bietet.
Testorganisation | Jahr | Dimension | Testergebnis |
---|---|---|---|
Auto Bild | 2024 | 205/55 R16 | Vorbildlich (3. Platz) |
ADAC | 2024 | 215/55 R17 | Befriedigend (2,6) |
Beliebte Reifengrößen des Semperit Speed-Grip 5
Semperit Speed Grip 5 205 55 R16 91H
Semperit Speed Grip 5 205 60 R16 96H XL
Semperit Speed Grip 5 225 50 R17 98V XL
Semperit Speed Grip 5 225 40 R18 92V XL
Semperit Speed Grip 5 195 65 R15 95T XL
Semperit Speed Grip 5 165/70 R14 85T XL
Semperit Speed Grip 5 225 55 R17 97H
Semperit Speed Grip 5 195/65 R15 91T
Semperit Speed Grip 5 215/55 R17 98V XL
Semperit Speed Grip 5 215/60 R16 99H XL
Semperit Speed-Grip 5 Reifen
Leistung auf Schnee
Der Semperit Speed-Grip 5 zeigt auf verschneiter Fahrbahn eine überzeugende Leistung. Die spezielle Profilgestaltung ermöglicht eine gute Traktion auch bei schwierigen Winterbedingungen. Die Seitenführung auf Schnee überzeugt durch hohe Präzision und sehr gute Kontrollierbarkeit. Das Handling auf verschneiten Straßen vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Die Stabilität in Kurven bleibt auch bei tiefer Schneedecke erhalten. Die Lamellen im Profil sorgen für eine effektive Verzahnung mit der Schneeoberfläche. Die Schneeperformance liegt im sehr guten Bereich des Testfelds. Die Kontrollierbarkeit bleibt auch bei plötzlichen Lenkmanövern erhalten. Die Traktion beim Anfahren und Beschleunigen ist vorbildlich. Die Wintereigenschaften wurden in allen Tests als überdurchschnittlich gut bewertet.
Im Auto Bild Test 2024 erreichte der Reifen in der Dimension 205/55 R16 eine sehr gute Bewertung für seine Schneeeigenschaften.
Der ADAC-Test 2024 bestätigte die guten Wintereigenschaften mit einer Note von 2,5.
Leistung auf nasser Fahrbahn
Der Semperit Speed-Grip 5 zeigt auf nasser Fahrbahn gute bis sehr gute Eigenschaften. Die spezielle Profilgestaltung ermöglicht eine effektive Wasserableitung auch bei starkem Regen. Die Nasshaftung bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und berechenbar. Das Handling auf nasser Fahrbahn vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Die Aquaplaning-Eigenschaften sind mit einer Aufschwimmgeschwindigkeit von 78,7 km/h überdurchschnittlich gut. Die Stabilität bei Spurwechseln bleibt auch bei starkem Regen erhalten. Die Verzögerungswerte auf nassem Asphalt sind überzeugend. Die Kontrollierbarkeit in kritischen Situationen ist jederzeit gegeben. Die Nasseigenschaften gehören zu den Stärken des Reifens. Die Seitenführungskräfte bleiben auch bei Nässe stabil.
Im ADAC-Test 2024 (215/55 R17) erreichte der Reifen eine gute Note von 2,4 für die Nasseigenschaften.
Der Auto Bild Test 2024 bestätigte die guten Nasseigenschaften mit einem Bremsweg von 36,8 Metern.
Trockenhandling
Der Speed-Grip 5 zeigt auf trockener Fahrbahn einige Schwächen. Die Reifenkonstruktion bietet nur eine eingeschränkte Balance zwischen Komfort und Handling-Eigenschaften. Das Einlenkverhalten ist weniger präzise und erfordert häufigere Korrekturen. Die Seitenführungskräfte sind bei dynamischer Fahrweise reduziert. Die Rückmeldung über den Fahrbahnzustand ist eingeschränkt. Der Reifen zeigt eine durchschnittliche Stabilität bei Spurwechseln. Die Bremsleistung auf trockener Fahrbahn liegt im mittleren Bereich. Die Kurvenstabilität ist verbesserungswürdig. Die Lenkpräzision lässt bei höheren Geschwindigkeiten nach. Die Fahrstabilität erfordert erhöhte Aufmerksamkeit.
Im ADAC-Test 2024 wurde die Trockenperformance mit einer Note von 2,9 bewertet.
Der Auto Bild Test bestätigte die Schwächen im Trockenhandling mit einer Note von 2,9.
Bremsleistung
Der Semperit Speed-Grip 5 zeigt bei den Bremseigenschaften ein differenziertes Bild. Die Bremsleistung auf trockener Fahrbahn liegt mit durchschnittlich 35,6 Metern aus 100 km/h im mittleren Bereich. Die Bremswege auf nasser Fahrbahn sind mit 36,8 Metern ebenfalls durchschnittlich. Die Bremsperformance auf Schnee überzeugt mit einer Note von 2,4. Die Stabilität während des Bremsvorgangs bleibt in allen Situationen erhalten. Die Dosierbarkeit der Bremskraft ist gut kontrollierbar. Die ABS-Unterstützung arbeitet effektiv mit dem Reifenprofil zusammen. Die Bremskraftverteilung erfolgt gleichmäßig über die gesamte Aufstandsfläche. Die Bremsperformance bleibt auch bei wiederholten Bremsmanövern konstant. Die Spurtreue beim Bremsen ist zufriedenstellend. Die Verzögerungswerte sind in allen Temperaturbereichen akzeptabel.
Im Auto Bild Test 2024 wurden die Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn als "gut" eingestuft.
Der ADAC-Test 2024 bestätigte die durchschnittliche Bremsleistung von 59,0 mg/km/t.
Wirtschaftlichkeit
Der Speed-Grip 5 überzeugt durch seine gute Wirtschaftlichkeit im Alltagsbetrieb. Die prognostizierte Laufleistung liegt mit über 40.000 Kilometern im guten Mittelfeld. Der Reifenabrieb ist mit durchschnittlich 78 mg/km/t akzeptabel. Das Reifengewicht wurde optimiert, was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Der Verbrauch liegt mit 6,1 l/100km im mittleren Bereich. Die Haltbarkeit entspricht den Erwartungen an einen Reifen dieser Preisklasse. Die Gummimischung zeigt eine gute Verschleißfestigkeit. Die gleichmäßige Abnutzung sorgt für eine vernünftige Nutzungsdauer. Die Umweltbilanz ist durchschnittlich. Die Gesamtkosten pro 1000 Kilometer sind attraktiv.
Im ADAC-Test 2024 erreichte der Reifen beim Verschleiß eine Note von 1,8.
Der Auto Bild Test bestätigte die gute Wirtschaftlichkeit mit einer positiven Bewertung der Laufleistung.
Geräuschentwicklung
Der Semperit Speed-Grip 5 zeigt ein durchschnittliches Geräuschverhalten im Alltagsbetrieb. Die Profilgestaltung führt zu einem spürbaren, aber nicht störenden Abrollgeräusch. Die gemessene Geräuschemission liegt mit 71,5 dB(A) im mittleren Bereich des Testfelds. Die Innenraumakustik ist bei normalen Geschwindigkeiten akzeptabel. Die Frequenzverteilung der Abrollgeräusche zeigt leichte Schwächen bei bestimmten Geschwindigkeiten. Das Geräuschniveau variiert je nach Fahrbahnbelag deutlich. Die Abstimmung der Profilelemente könnte harmonischer sein. Die Geräuschentwicklung nimmt bei höheren Geschwindigkeiten merklich zu. Die Schwingungsdämpfung ist durchschnittlich ausgeprägt. Die akustische Performance entspricht der Preisklasse.
Im ADAC-Test 2024 wurde die Geräuschentwicklung mit einer Note von 2,9 bewertet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Semperit Speed-Grip 5 positioniert sich als kostengünstiger Winterreifen mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Die moderate Laufleistung und der durchschnittliche Verschleiß sind im Verhältnis zum Anschaffungspreis akzeptabel. Die Gesamtperformance entspricht den Erwartungen an einen Reifen dieser Preisklasse. Die Haltbarkeit ist für den Preis angemessen. Die verwendeten Materialien bieten eine zufriedenstellende Qualität. Die Technologie liegt zwar hinter Premium-Reifen zurück, ist aber preislich gerechtfertigt. Die Gesamtkosten über die Lebensdauer sind attraktiv. Die Effizienz des Reifens ist für den Preis angemessen. Die Preisstabilität ist im Vergleich zu anderen Reifen dieser Klasse gut. Die Investition lohnt sich für preisbewusste Fahrer.
Im Auto Bild Test 2024 wurde das Preis-Leistungs-Verhältnis als "sehr gut" bewertet.
Der ADAC bestätigte die Wirtschaftlichkeit durch die überdurchschnittliche Laufleistung im Verhältnis zum Preis.
Semperit Speed-Grip 5 Erfahrungen: Vorteile und Schwachstellen
Vorteile | Schwachstellen |
---|---|
Gute Schneeperformance | Schwächen im Trockenhandling |
Zuverlässige Nasshaftung | Erhöhte Geräuschentwicklung |
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | Durchschnittliche Bremsleistung |
Hohe Laufleistung | Mittelmäßiger Fahrkomfort |
Solide Verarbeitung | |
Wirtschaftlicher Betrieb |
Semperit Speed-Grip 5 Testbericht
Der Semperit Speed-Grip 5 erweist sich als solider Winterreifen der mittleren Preisklasse. Seine Stärken liegen besonders in der guten Schneeperformance und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Trotz einiger Schwächen im Trockenhandling und bei der Geräuschentwicklung bietet er ein ausgewogenes Gesamtpaket für preisbewusste Fahrer.
Quellen
- Winterreifen-Test 2024: 205/55 R 16 - AUTO BILD
- Winterreifen 215/55 R 17 V im ADAC Test 2024