Inhaltsverzeichnis
Uniroyal RainSport 5 im Test 2025
Der Uniroyal RainSport 5 ist ein Sommerreifen der Dimension 205/55 R16 91V, der von führenden Testorganisationen wie ADAC, ÖAMTC und AUTO BILD evaluiert wurde. Die Tests wurden unter verschiedenen Fahrbedingungen durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit des Reifens umfassend zu bewerten.
Testorganisation | Jahr | Dimension | Testergebnis |
---|---|---|---|
ADAC | 2023 | 205/55 R16 | Befriedigend (3,3) |
ÖAMTC | 2021 | 205/55 R16 | Empfehlenswert (3,0) |
AUTO BILD | 2023 | 205/55 R16 | Befriedigend (3,6) |
Beliebte Reifengrößen des Uniroyal RainSport 5
Uniroyal RainSport 5 195/50 R15 82V
Uniroyal RainSport 5 205/55 R16 91V
Uniroyal RainSport 5 225/45 R17 91Y
Uniroyal RainSport 5 225/40 R18 92Y XL
Uniroyal RainSport 5 225/45 R18 95Y XL
Uniroyal RainSport 5 235/40 R18 95Y XL
Uniroyal RainSport 5 235/45 R18 98Y XL
Uniroyal RainSport 5 225/35 R19 88Y XL FR
Uniroyal RainSport 5 235/35 R19 91Y XL
Uniroyal RainSport 5 245/45 R19 102Y XL
UNIROYAL RainSport 5 Reifen
Leistung auf nasser Fahrbahn
Der Uniroyal RainSport 5 zeigt auf nasser Fahrbahn differenzierte Leistungen in allen Tests. Laut ADAC-Messungen beträgt der Bremsweg von 80 auf 0 km/h auf nassem Asphalt 36,8 Meter und auf nassem Beton 36,3 Meter. Bei den Aquaplaning-Tests erreicht der Reifen eine hervorragende Aufschwimmgeschwindigkeit von 86,7 km/h und eine Querbeschleunigung von 4,0 m/s² im Kreistest, was zu den Bestwerten im Test gehört. Im ÖAMTC-Test überzeugt der Reifen besonders mit sehr guten Nassbremswerten von 1,88 und ausgezeichneten Aquaplaning-Eigenschaften, wobei das Längsaquaplaning mit 1,75 und das Queraquaplaning mit 2,0 bewertet wurden. Das Handling auf nasser Fahrbahn erhält eine gute Note von 2,25, ebenso wie die Seitenführung im Kreis. Die AUTO BILD-Tests bestätigen die guten Aquaplaning-Eigenschaften mit der Note 2+ und einem hervorragenden Kurvenaquaplaning (Note 1), während das Handling (Note 3-) und Bremsen (Note 2-) etwas schwächer ausfallen.
Im ÖAMTC Test erreichte der Reifen eine Gesamtnote von 2,1 bei Nässe.
Im AUTO BILD Test wurde die Nassperformance mit der Note 3+ bewertet.
Trockenhandling
Auf trockener Fahrbahn zeigt der RainSport 5 einige Schwächen. Der Bremsweg von 100 auf 0 km/h beträgt 39,1 Meter laut ADAC-Test. Die Rückmeldung am Lenkrad wird als nur ausreichend bewertet, und bei plötzlichen Ausweichmanövern neigt der Reifen stark zum Übersteuern. Im ÖAMTC-Test erreicht der Reifen beim Trockenhandling eine Gesamtnote von 2,9, wobei das Fahrverhalten mit 3,5 und die Fahrsicherheit mit 3,0 bewertet wurden. Die Bremseigenschaften auf trockener Fahrbahn werden mit 2,0 als gut eingestuft.
Im ÖAMTC Test erreichte der Reifen eine Gesamtnote von 2,9 bei Trockenheit.
Im AUTO BILD Test wurde die Trockenperformance mit der Note 2 bewertet.
Wirtschaftlichkeit
Der RainSport 5 zeigt durchschnittliche Wirtschaftlichkeitswerte. Die prognostizierte Laufleistung liegt bei 33.300 Kilometern laut ADAC-Test. Der Kraftstoffverbrauch beträgt 5,9 Liter pro 100 Kilometer, und der Gummiabrieb wird mit 93,2 mg/km/t gemessen. Das Reifengewicht beträgt 8,5 kg. Im ÖAMTC-Test erreicht der Reifen beim Kraftstoffverbrauch eine gute Note von 1,9, während der Verschleiß mit 3,0 bewertet wird. Das EU-Reifenlabel weist einen Rollwiderstand der Klasse C aus.
Im ADAC Test wurde die Umweltbilanz mit der Note 3,1 bewertet.
Im ÖAMTC Test erreichte der Reifen beim Kraftstoffverbrauch die Note 1,9.
Im AUTO BILD Test wurde die Laufleistung mit der Note 2- bewertet.
Geräuschentwicklung
Das Vorbeifahrgeräusch des RainSport 5 wird mit 70,9 dB(A) im ADAC-Test gemessen. Das EU-Reifenlabel weist einen Geräuschwert von 71 dB aus. Im ÖAMTC-Test erreicht der Reifen beim Innengeräusch die Note 2,5 und beim Außengeräusch die Note 2,8, was zu einer Gesamtnote von 2,7 für die Geräuschentwicklung führt.
Im ÖAMTC Test erreichte der Reifen beim Gesamtgeräusch die Note 2,7.
Im AUTO BILD Test wurde der Abrollkomfort mit der Note 2 und das Vorbeifahrgeräusch mit 2+ bewertet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Uniroyal RainSport 5 positioniert sich im mittleren Preissegment des Reifenmarktes. Die besonderen Stärken bei Nässe und Aquaplaning rechtfertigen die Preispositionierung. Die durchschnittlichen Werte bei Wirtschaftlichkeit und Trockeneigenschaften spiegeln sich im Preis-Leistungs-Verhältnis wider.
Uniroyal RainSport 5 Erfahrungen: Vorteile und Schwachstellen
Vorteile | Schwachstellen |
---|---|
Sehr gute Aquaplaningeigenschaften | Schwächen auf trockener Fahrbahn |
Gute Nassbremswerte | Eingeschränkte Seitenführung |
Sicheres Nasshandling | Tendenz zum Übersteuern |
Präzise Fahrbarkeit bei Nässe |
Uniroyal RainSport 5 Testbericht
Der Uniroyal RainSport 5 zeigt sich als Spezialist für nasse Fahrbahnen mit sehr guten Aquaplaning-Eigenschaften. Die Schwächen offenbaren sich hauptsächlich auf trockener Fahrbahn, wo das Handling und die Rückmeldung Verbesserungspotential aufweisen. Die Umweltbilanz und Wirtschaftlichkeit fallen befriedigend aus. Der Reifen eignet sich besonders für Regionen mit häufigen Niederschlägen.
Quellen
- Uniroyal RainSport 5 im Test | ADAC
- Uniroyal RainSport 5 | ÖAMTC
- Sommerreifen-Test 2025: das Qualifying - AUTO BILD