Inhaltsverzeichnis
Kumho Ecsta PS71 im Test 2025
Der Kumho Ecsta PS71 ist ein Sommerreifen, der sich besonders durch seine Aquaplaning-Eigenschaften auszeichnet. In verschiedenen Tests zeigt der Reifen ein ausgewogenes Leistungsprofil mit besonderen Stärken auf nasser Fahrbahn.
Testorganisation | Jahr | Dimension | Testergebnis |
---|---|---|---|
ADAC | 2021 | 225/50 R17 | 2,3 (Gut) |
ÖAMTC | 2020 | 225/40 R18 | 3,0 (Empfehlenswert) |
Beliebte Reifengrößen des Kumho Ecsta PS71
Kumho Ecsta PS71 205/60 R16 92V
Kumho Ecsta PS71 225/35 ZR19 88Y XL
Kumho Ecsta PS71 225/40 R18 92Y XL
Kumho Ecsta PS71 225/45 R17 91W
Kumho PS71 RFT 225/45 R18 91Y
Kumho Ecsta PS71 225/50 R17 94W
Kumho Ecsta PS71 225/50 R17 98Y XL
Kumho Ecsta PS71 235/40 R18 95Y XL
Kumho Ecsta PS71 235/40 R19 96Y XL
Kumho Ecsta PS71 235/55 R19 105V SUV
Kumho Ecsta PS71 Reifen
Leistung auf nasser Fahrbahn
Der Kumho Ecsta PS71 zeigt auf nasser Fahrbahn überzeugende Leistungen und demonstriert seine Stärken bei widrigen Wetterbedingungen. Die Nasshaftung wurde im ÖAMTC Test mit einer Note von 2,3 bewertet, was die gute Performance bei Nässe unterstreicht. Das ausgeklügelte Profildesign mit breiten Längsrillen und optimierter Blockanordnung sorgt für eine effektive Wasserverdrängung. Das Handling auf nasser Fahrbahn vermittelt ein sicheres Fahrgefühl und wurde mit 2,3 benotet, wobei besonders die präzise Lenkreaktion und das vorhersehbare Fahrverhalten überzeugen. Die Aquaplaning-Eigenschaften sind mit Noten von 2,0 für Längsaquaplaning und 2,5 für Queraquaplaning besonders gut, was auf die effiziente Wasserdrainage durch die breiten Längsrillen und die durchdachte Profilgestaltung zurückzuführen ist. Die Stabilität bei Spurwechseln ist überzeugend und vermittelt auch bei schnellen Ausweichmanövern ein sicheres Gefühl. Die Seitenführung im Kreis erreicht eine Note von 3,3, wobei die verstärkten Außenschultern für zusätzliche Stabilität in Kurven sorgen. Die ausgewogene Verteilung der Profilblöcke und die spezielle Laufflächenmischung tragen zu einem kontrollierten Fahrverhalten bei Nässe bei.
Im ADAC Test wurde die Nassperformance mit der Note 2,2 bewertet.
Im ÖAMTC Test erreichte der Reifen beim Nassbremsen die Note 1,9.
Trockenhandling
Auf trockener Fahrbahn zeigt der Ecsta PS71 gute Leistungen mit einer Gesamtnote von 2,5 im ADAC Test und demonstriert dabei seine Qualitäten als moderner Hochleistungsreifen. Die breite Aufstandsfläche und die stabile Außenschulter sorgen für eine optimale Kraftübertragung bei verschiedenen Fahrsituationen. Das Fahrverhalten und die Beherrschbarkeit im Grenzbereich sind befriedigend, wobei die ausgewogene Profilgestaltung für ein gleichmäßiges Abrollen sorgt. Die Fahrsicherheit wurde im ÖAMTC Test mit 2,5 bewertet, was auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Handling und Stabilität hinweist. Besonders beeindruckend ist das Bremsverhalten mit einer sehr guten Note von 1,5, was die exzellente Verzögerungsleistung auf trockener Fahrbahn unterstreicht. Die verstärkten Profilblöcke und die optimierte Laufflächenmischung tragen zu diesem hervorragenden Bremsergebnis bei. Das allgemeine Fahrverhalten wurde mit 3,0 bewertet, wobei die Reifenkonstruktion ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Komfort und Präzision bietet. Die steife Seitenwandkonstruktion unterstützt dabei die Fahrstabilität auch bei höheren Geschwindigkeiten und in schnell gefahrenen Kurven.
Im ADAC Test wurde das Trockenhandling mit der Note 2,5 bewertet.
Im ÖAMTC Test erreichte der Reifen beim Bremsen die Note 1,5.
Wirtschaftlichkeit
Der Kumho Ecsta PS71 zeigt durchschnittliche Wirtschaftlichkeitswerte in allen relevanten Testkriterien. Der Kraftstoffverbrauch liegt im mittleren Bereich mit einer Note von 2,1, was auf eine ausgewogene Abstimmung zwischen Leistung und Effizienz hinweist. Die spezielle Konstruktion der Lauffläche und die ausgeklügelte Mischung der Gummikomponenten tragen zu einem moderaten Rollwiderstand bei. Der Verschleiß wurde im ADAC Test mit 2,0 bewertet, was eine solide Langlebigkeit des Reifens verspricht.
Im ADAC Test wurde der Kraftstoffverbrauch mit der Note 2,1 bewertet.
Im ÖAMTC Test erreichte der Reifen beim Verschleiß die Note 3,0.
Geräuschentwicklung
Die Geräuschentwicklung des Ecsta PS71 zeigt durchschnittliche Werte im Gesamtbild der Testkriterien. Der Geräuschpegel im Innenraum wurde im ADAC Test als befriedigend eingestuft, was auf eine moderate Geräuschdämmung hinweist. Die Laufgeräusche werden dabei maßgeblich durch das Zusammenspiel von Profilgestaltung und Fahrbahnkontakt beeinflusst. Im ÖAMTC Test erreichte das Innengeräusch eine Note von 3,5 und das Außengeräusch eine Note von 3,0, wobei verschiedene Fahrsituationen und Geschwindigkeitsbereiche berücksichtigt wurden.
Im ADAC Test wurde die Geräuschentwicklung mit der Note 3,2 bewertet.
Im ÖAMTC Test erreichte der Reifen beim Gesamtgeräusch die Note 3,3.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Kumho Ecsta PS71 positioniert sich im mittleren Preissegment des Reifenmarktes und bietet dabei ein ausgewogenes Leistungspaket. Die Stärken des Reifens liegen besonders in den sicherheitsrelevanten Eigenschaften wie Nasshaftung und Aquaplaning-Resistenz, was einen wichtigen Mehrwert darstellt. Auch die überschaubaren Betriebskosten aufgrund des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs und der soliden Laufleistung sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und Leistung.
Kumho Ecsta PS71 Erfahrungen: Vorteile und Schwachstellen
Vorteile | Schwachstellen |
---|---|
Sehr gute Aquaplaning-Eigenschaften | Durchschnittlicher Verschleiß |
Gute Nasshaftung | Mittelmäßiger Kraftstoffverbrauch |
Sehr gute Bremswerte auf trockener Fahrbahn | |
Ausgewogene Gesamtperformance |
Kumho Ecsta PS71 Testbericht
Der Kumho Ecsta PS71 überzeugt als ausgewogener Sommerreifen mit besonders guten Aquaplaning-Eigenschaften. Besonders hervorzuheben sind die sehr guten Nasseigenschaften und die überzeugenden Bremswerte auf trockener Fahrbahn. Der Reifen zeigt sich als zuverlässige Option mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Quellen
- Kumho Ecsta PS71 im Test | ADAC
- Kumho Ecsta PS71 | ÖAMTC