Inhaltsverzeichnis
Bridgestone Turanza 6 im Test 2025
Der Bridgestone Turanza 6 ist ein neuer Premium-Sommerreifen in der Dimension 215/55 R17 98W, der 2024 erstmals getestet wurde. In den aktuellen Tests zeigt der Reifen ein gemischtes Leistungsbild mit einer Gesamtnote von 2,6.
Testorganisation | Jahr | Dimension | Testergebnis |
---|---|---|---|
ADAC | 2024 | 215/55 R17 | 2,6 (Befriedigend) |
ÖAMTC | 2024 | 215/55 R17 | 2,6 (Befriedigend) |
Beliebte Reifengrößen des Bridgestone Turanza 6
Bridgestone Turanza 6 195/55 R16 91H XL
Bridgestone Turanza 6 205/55 R16 91V
Bridgestone Turanza 6 205/45 R17 88W
Bridgestone Turanza 6 225/45 R17 91W
Bridgestone Turanza 6 225/45 R17 91Y
Bridgestone Turanza 6 215/50 R18 92W
Bridgestone Turanza 6 225/40 R18 92Y XL
Bridgestone Turanza 6 225/35 R19 88Y XL
Bridgestone Turanza 6 235/40 R19 96Y XL
Bridgestone Turanza 6 245/40 R18 97Y XL
Reifen Bridgestone Turanza 6
Leistung auf nasser Fahrbahn
Der Bridgestone Turanza 6 zeigt auf nasser Fahrbahn eine befriedigende Gesamtleistung mit der Note 2,8. Die speziell entwickelte Profilgestaltung mit breiten Längsrillen und optimierter Blockverteilung zielt auf eine effektive Wasserverdrängung ab. Der Bremsweg von 80 auf 0 km/h beträgt auf nassem Asphalt 34,6 Meter und auf nassem Beton 39,9 Meter, was die unterschiedlichen Bremseigenschaften auf verschiedenen Fahrbahnoberflächen verdeutlicht. Bei den Aquaplaning-Tests erreicht der Reifen eine Aufschwimmgeschwindigkeit von 78,5 km/h und eine Querbeschleunigung von 3,2 m/s² im Kreistest, wobei die Profilgestaltung mit ihren Drainage-Eigenschaften eine wichtige Rolle spielt. Das Handling wird mit der Note 3,04 bewertet, was auf ein verbesserungsfähiges Ansprechverhalten bei Nässe hinweist. Die Seitenführung im Kreis erhält eine Note von 2,60, wobei die Stabilität in Kurven durch die verstärkten Außenschultern unterstützt wird. Die Verteilung der Profilblöcke und die Ausrichtung der Lamellen tragen zur Gesamtperformance bei Nässe bei, zeigen jedoch auch Optimierungspotential in einigen Bereichen.
ÖAMTC Test: Nassbremsen Note 2,97, Aquaplaning-längs Note 2,34
Trockenhandling
Auf trockener Fahrbahn erreicht der Turanza 6 eine Gesamtnote von 2,7 und zeigt dabei ein differenziertes Leistungsbild. Die Reifenkonstruktion mit ihrer speziellen Profilgestaltung und den verstärkten Außenschultern zielt auf ein ausgewogenes Handling ab. Der Bremsweg von 100 auf 0 km/h beträgt 38,0 Meter, was im mittleren Bereich der Testgruppe liegt. Die Rückmeldung am Lenkrad wird als unzureichend bewertet, was die präzise Einstellung des Lenkwinkels erschwert - ein Aspekt, der besonders bei dynamischer Fahrweise spürbar wird. Das Fahrverhalten im Grenzbereich erhält die Note 2,63, wobei die Stabilität durch die breite Aufstandsfläche und die steife Seitenwandkonstruktion unterstützt wird. Der Fahrkomfort wird mit 3,25 bewertet, was auf Verbesserungspotential bei der Abstimmung zwischen Handling und Komfort hinweist. Die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und das Einlenkverhalten zeigen die Charakteristik eines modernen Tourenreifens.
ÖAMTC Test: Bremsen Note 1,93, Fahrkomfort Note 3,25
Wirtschaftlichkeit
Der Turanza 6 überzeugt mit einer guten Umweltbilanz (Note 2,2) und demonstriert seine Stärken im Bereich der Wirtschaftlichkeit. Die ausgeklügelte Konstruktion und die optimierte Laufflächenmischung tragen zu den positiven Verbrauchswerten bei. Die prognostizierte Laufleistung beträgt beachtliche 47.900 Kilometer, was eine lange Nutzungsdauer verspricht und die Wirtschaftlichkeit in der Langzeitbetrachtung unterstreicht. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei sehr guten 5,7 Litern pro 100 Kilometer, was durch die rollwiderstandsoptimierte Konstruktion und die ausgewogene Materialverteilung erreicht wird. Der Gummiabrieb beträgt moderate 73,0 mg/km/t, was auf eine gute Verschleißresistenz der Laufflächenmischung hinweist und zur Umweltfreundlichkeit beiträgt. Das Reifengewicht ist mit 8,8 kg besonders niedrig, was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch und die Fahrdynamik auswirkt. Die gleichmäßige Abnutzung des Profils und die robuste Konstruktion sorgen für eine konstante Leistung über die gesamte Lebensdauer.
ÖAMTC Test: Effizienz Note 1,6, Laufleistung Note 2,1
Geräuschentwicklung
Das Vorbeifahrgeräusch des Turanza 6 wird mit 71,4 dB(A) gemessen, was die akustischen Eigenschaften des Reifens im realen Fahrbetrieb widerspiegelt. Die Geräuschentwicklung wird dabei maßgeblich durch die Profilgestaltung und die Interaktion zwischen Reifen und Fahrbahnoberfläche beeinflusst. Das EU-Reifenlabel weist einen Geräuschwert von 70 dB aus, was im mittleren Bereich der Geräuschklassifizierung liegt. Bei der detaillierten Bewertung erreicht der Reifen beim Innengeräusch die Note 2,0, was auf eine gute Geräuschdämmung im Fahrzeuginnenraum hinweist. Beim Außengeräusch erhält der Reifen die Note 3,15, wobei hier besonders die Abrollgeräusche und die Geräuschentwicklung bei verschiedenen Geschwindigkeiten bewertet wurden.
ÖAMTC Test: Gesamtnote Geräusch 2,6
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Bridgestone Turanza 6 positioniert sich im Premium-Segment des Reifenmarktes und richtet sich an anspruchsvolle Fahrer, die Wert auf Qualität und ausgewogene Leistung legen. Die Preispositionierung wird durch die hochwertige Konstruktion und die verwendeten Materialien gerechtfertigt. Die Gesamtleistung entspricht den Erwartungen an einen Premium-Reifen, wobei besonders die Umwelteigenschaften und die Effizienz überzeugen. Die lange prognostizierte Laufleistung und der niedrige Kraftstoffverbrauch tragen zur Wirtschaftlichkeit über die gesamte Nutzungsdauer bei.
Bridgestone Turanza 6 Erfahrungen: Vorteile und Schwachstellen
Vorteile | Schwachstellen |
---|---|
Gute Aquaplaningeigenschaften | Schwache Rückmeldung am Lenkrad |
Gute prognostizierte Laufleistung | Eingeschränktes Handling |
Geringer Kraftstoffverbrauch | Mittleres Gripniveau |
Sehr geringes Reifengewicht |
Bridgestone Turanza 6 Testbericht
Der Bridgestone Turanza 6 erreicht in den Tests 2024 eine Gesamtnote von 2,6. Die Stärken des Reifens liegen eindeutig in der Umweltbilanz und Effizienz, wo er mit der Note 2,2 überzeugt. Schwächen zeigt der Reifen bei der Fahrsicherheit, sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn. Die guten Aquaplaningeigenschaften können die Schwächen im Handling nicht vollständig ausgleichen.
Quellen
- Bridgestone Turanza 6 im Test | ADAC
- Bridgestone Turanza 6 | ÖAMTC