Winterreifen Test 235/55 R17: Die Besten für 2025
Die Auswahl des richtigen Winterreifens in der Dimension 235/55 R17 ist von entscheidender Bedeutung für die Fahrsicherheit, da diese Größe hauptsächlich bei größeren SUVs und Crossover-Fahrzeugen verwendet wird. Diese beliebte Reifendimension findet hauptsächlich bei Fahrzeugen wie Audi Q5, BMW X3, Mercedes GLC, VW Tiguan Allspace, Ford Kuga sowie vergleichbaren SUV-Modellen Anwendung. Die aktuellen Testergebnisse zeigen deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den Modellen, wobei der Michelin Pilot Alpin 5 mit 84% die Spitzenposition erreicht.
Michelin Pilot Alpin 5 (235/55 R17) Test

Der Michelin Pilot Alpin 5 etabliert sich als unangefochtener Testsieger im Premium-SUV-Winterreifensegment und repräsentiert französische Spitzentechnologie für größere SUVs. Seine charakteristische Asymmetrie-Technologie mit innovativer Lamellenstruktur maximiert die Performance auf allen Winteroberflächen und macht ihn zum Spezialisten für sportliche SUV-Fahrweise. Diese Hochleistungs-Winterreifen wurde speziell für leistungsstarke SUVs entwickelt, die keine Kompromisse bei der Winterkompetenz eingehen möchten und höchste Ansprüche an die Performance stellen.
Michelin Pilot Alpin 5 (235/55 R17): Vorteile und Schwachstellen
| Vorteile |
Nachteile |
| Exzellente Winterleistung, kurze Bremswege |
Hoher Premium-Preis |
| Präzises Handling bei allen Bedingungen |
Schwacher Aquaplaning-Schutz in Kurven |
| Sehr kurze Trockenbremswege, agil |
Untersteuern an Grenzen |
| Hoher Komfort, leise |
Leicht schwächer als Konkurrenz |
| Niedriger Rollwiderstand |
|
Technische Spezifikationen der Michelin Pilot Alpin 5 (235/55 R17)
- Nasshaftung: A
- Kraftstoffeffizienz: C
- Geräuschpegel: 72 dB
- Tragfähigkeitsindex: 99/103
- Geschwindigkeitsindex: V/W (240/270 km/h)
- Breite: 235 mm
- Höhe: 129,25 mm
- Zoll: 17
Michelin Pilot Alpin 5 (235/55 R17) Testbericht
| Parameter |
Wertung |
| Trockenbremsen |
94% |
| Handling - trocken |
92% |
| Nassbremsen |
68% |
| Handling - nass |
83% |
| Aquaplaning - längs |
59% |
| Kreisbahn nass |
71% |
| Schneetraktion |
94% |
| Schnee Handling |
76% |
| Außengeräusch |
89% |
| Komfort |
75% |
| Rollwiderstand |
71% |
235/55 R17 103V XL
Auf Lager

Der GoodYear UltraGrip Performance 3 verkörpert amerikanische Innovation im SUV-Winterreifensegment und sichert sich mit 82% einen Spitzenplatz im Test. Seine revolutionäre V-TRED-Technologie mit 3D-Lamellen ist speziell für optimale Schneehaftung bei größeren SUVs entwickelt worden. Die sportliche Ausrichtung kombiniert mit kompromissloser Wintersicherheit macht ihn zur bevorzugten Wahl für dynamische SUV-Fahrer, die auch bei schwierigen Winterverhältnissen nicht auf Performance verzichten möchten.
| Vorteile |
Nachteile |
| Exzellente Allwetter-Performance, zuverlässige Traktion |
Schwächere Eisbremsleistung |
| Kurze Bremswege, dynamisches Nass-Handling |
Höherer Rollwiderstand möglich |
| Hohe Haltbarkeit, niedriger Verbrauch |
Weniger Präzision in Trockenkurven |
| Starker Wintergrip auf Eis |
Höheres Preisniveau |
| Komfortable Fahrt, reaktionsschnelle Lenkung |
|
- Nasshaftung: B
- Kraftstoffeffizienz: C
- Geräuschpegel: 72 dB
- Tragfähigkeitsindex: 99/103
- Geschwindigkeitsindex: V (240 km/h)
- Breite: 235 mm
- Höhe: 129,25 mm
- Zoll: 17
| Parameter |
Wertung |
| Trockenbremsen |
82% |
| Handling - trocken |
79% |
| Nassbremsen |
77% |
| Handling - nass |
90% |
| Aquaplaning - längs |
77% |
| Kreisbahn nass |
80% |
| Schneetraktion |
82% |
| Schnee Handling |
58% |
| Außengeräusch |
76% |
| Komfort |
84% |
| Rollwiderstand |
69% |
Goodyear UltraGrip Performance 3 235/55 R17 103V XL Winterreifen
MPN: 580749EAN: 4038526069191
GoodYear UltraGrip Performance 3 Reifen
Alle Größen
Bridgestone Blizzak LM-005 (235/55 R17) Test

Der Bridgestone Blizzak LM-005 teilt sich mit dem GoodYear die zweite Position bei 82% und repräsentiert japanische Spitzentechnologie im größeren SUV-Winterreifenbau. Seine wegweisende NanoPro-Tech-Gummimischung behält selbst bei extremsten Tiefsttemperaturen ihre Flexibilität und ermöglicht außergewöhnliche Grip-Werte auf vereisten Oberflächen. Für SUV-Fahrer in besonders schneereichen Gebieten oder Bergregionen stellt er die ultimative Sicherheitslösung dar, die auch härteste Winterherausforderungen bei höherem Fahrzeuggewicht souverän meistert.
Bridgestone Blizzak LM-005 (235/55 R17): Vorteile und Schwachstellen
| Vorteile |
Nachteile |
| Exzellente Nass-Performance, Aquaplaning-Schutz |
Längere Trockenbremswege, weniger Grip |
| Agiles Trocken-Handling, kurze Bremswege |
Höherer Verschleiß, geringere Laufleistung |
| Starke Winterleistung, sicherer Grip |
Deutlich höhere Fahrgeräusche |
| Niedriger Rollwiderstand, sparsam |
Untersteuern bei extremen Winterbedingungen |
Technische Spezifikationen der Bridgestone Blizzak LM-005 (235/55 R17)
- Nasshaftung: A
- Kraftstoffeffizienz: C
- Geräuschpegel: 72 dB
- Tragfähigkeitsindex: 99/103
- Geschwindigkeitsindex: V (240 km/h)
- Breite: 235 mm
- Höhe: 129,25 mm
- Zoll: 17
Bridgestone Blizzak LM-005 (235/55 R17) Testbericht
| Parameter |
Wertung |
| Trockenbremsen |
68% |
| Handling - trocken |
85% |
| Nassbremsen |
96% |
| Handling - nass |
91% |
| Aquaplaning - längs |
78% |
| Kreisbahn nass |
91% |
| Schneetraktion |
67% |
| Schnee Handling |
59% |
| Außengeräusch |
61% |
| Komfort |
73% |
| Rollwiderstand |
85% |
Bridgestone Blizzak LM-005 Reifen
Alle Größen

Der GoodYear UltraGrip Performance+ erreicht 81% und wurde speziell als Performance-orientierte Weiterentwicklung des UltraGrip-Konzepts für größere SUVs entwickelt. Seine optimierte Compound-Formel bietet hervorragende Balance zwischen Wintergrip und sportlicher SUV-Fahrdynamik. Der Reifen punktet besonders mit seiner Spitzenleistung auf verschneiter und trockener Piste sowie sicheren Fahreigenschaften auf nasser Fahrbahn bei höherem Fahrzeuggewicht und dynamischer Fahrweise.
| Vorteile |
Nachteile |
| Sehr gute Aquaplaning-Sicherheit |
|
| Exzellente Schnee-Traktion |
|
| Kurze Schnee-Bremswege |
|
| Starkes Schnee-Handling |
|
| Kurze Trockenbremswege |
|
- Nasshaftung: B
- Kraftstoffeffizienz: B
- Geräuschpegel: 72 dB
- Tragfähigkeitsindex: 99/103
- Geschwindigkeitsindex: W (270 km/h)
- Breite: 235 mm
- Höhe: 129,25 mm
- Zoll: 17
| Parameter |
Wertung |
| Trockenbremsen |
68% |
| Handling - trocken |
59% |
| Nassbremsen |
69% |
| Handling - nass |
81% |
| Aquaplaning - längs |
72% |
| Kreisbahn nass |
75% |
| Schneetraktion |
90% |
| Schnee Handling |
84% |
| Außengeräusch |
62% |
| Rollwiderstand |
68% |
Goodyear UltraGrip Performance+ 235/55 R17 103V XL Winterreifen
MPN: 578296EAN: 4038526039620
Bridgestone Blizzak 6 (235/55 R17) Test

Der Bridgestone Blizzak 6 erreicht 77% und markiert einen nachhaltigen Wendepunkt in der größeren SUV-Winterreifen-Entwicklung. Seine innovative Enliten-Technologie reduziert das Reifengewicht erheblich und verbessert gleichzeitig die Energieeffizienz - ein entscheidender Vorteil für Hybrid- und Elektro-SUVs. Diese zukunftsorientierte Entwicklung spricht umweltbewusste Fahrer von größeren SUVs an, die trotz ökologischer Überlegungen keine Kompromisse bei der Winterleistung eingehen möchten.
Bridgestone Blizzak 6 (235/55 R17): Vorteile und Schwachstellen
| Vorteile |
Nachteile |
| Starke Nass- und Schnee-Performance |
Längere Trockenbremswege, weniger Stabilität |
| Sicheres Fahren auf Eis |
Premium-Preisgestaltung |
| Niedriger Rollwiderstand, hoher Komfort |
|
Technische Spezifikationen der Bridgestone Blizzak 6 (235/55 R17)
- Nasshaftung: A
- Kraftstoffeffizienz: B
- Geräuschpegel: 71 dB
- Tragfähigkeitsindex: 103
- Geschwindigkeitsindex: V (240 km/h)
- Breite: 235 mm
- Höhe: 129,25 mm
- Zoll: 17
Bridgestone Blizzak 6 (235/55 R17) Testbericht
| Parameter |
Wertung |
| Trockenbremsen |
54% |
| Handling - trocken |
71% |
| Nassbremsen |
93% |
| Handling - nass |
95% |
| Aquaplaning - längs |
66% |
| Kreisbahn nass |
96% |
| Schneetraktion |
84% |
| Schnee Handling |
64% |
| Außengeräusch |
32% |
| Rollwiderstand |
63% |

Der Continental Wintercontact TS 870 P erreicht 76% und verkörpert deutsche Präzision im Performance-SUV-Winterreifensegment für größere Fahrzeuge. Als sportliche Variante der erfolgreichen TS 870-Familie wurde er gezielt für leistungsstarke SUVs und sportliche Crossover entwickelt. Die fortschrittliche Silica-Compound-Technologie gewährleistet optimale Haftung bei niedrigen Temperaturen, während das asymmetrische Laufflächendesign auch bei hohen Geschwindigkeiten und höherem Fahrzeuggewicht präzise Lenkreaktion bietet.
| Vorteile |
Nachteile |
| Starke Allwetter-Leistung, präzise Lenkung |
Weniger Präzision trocken, leichtes Untersteuern |
| Überragende Wintertraktion, kurze Bremswege |
Höherer Premiumpreis |
| Kurze Nass-Bremswege, Aquaplaning-Schutz |
Durchschnittliche Nässeleistung in Tests |
| Niedriger Rollwiderstand, sparsam |
Höhere Abrollgeräusche |
| Gute Lebensdauer, geringer Verschleiß |
Schwächer auf Eis bei Extrembedingungen |
- Nasshaftung: A
- Kraftstoffeffizienz: C
- Geräuschpegel: 72 dB
- Tragfähigkeitsindex: 99/103
- Geschwindigkeitsindex: W (270 km/h)
- Breite: 235 mm
- Höhe: 129,25 mm
- Zoll: 17
| Parameter |
Wertung |
| Trockenbremsen |
77% |
| Handling - trocken |
81% |
| Nassbremsen |
74% |
| Handling - nass |
70% |
| Aquaplaning - längs |
61% |
| Kreisbahn nass |
75% |
| Schneetraktion |
63% |
| Schnee Handling |
60% |
| Außengeräusch |
73% |
| Komfort |
62% |
| Rollwiderstand |
94% |
235/55 R17 103V XL
Auf Lager
Continental Wintercontact TS 870 P Reifen
Alle Größen
Dunlop Winter Sport 5 (235/55 R17) Test

Der Dunlop Winter Sport 5 erreicht 72% und vereint britische Reifentradition mit modernster SUV-Technologie für größere Fahrzeuge. Seine bewährte Multi-Radius-Konstruktion wurde speziell für die vielfältigen europäischen Winterbedingungen optimiert und bietet konstante Leistung bei wechselnden Temperaturen. Die ausgewogene Profilgestaltung sorgt für gleichmäßige Druckverteilung auch bei schwereren SUV-Modellen und macht ihn zur verlässlichen Wahl für den alltäglichen größeren SUV-Wintereinsatz.
Dunlop Winter Sport 5 (235/55 R17): Vorteile und Schwachstellen
| Vorteile |
Nachteile |
| Vielseitige Performance, sicheres Handling |
Höhere Straßengeräusche |
| Exzellenter Wintergriff auf Eis |
Reduzierte Trocken-Präzision bei Extrembedingungen |
| Hohe Haltbarkeit, niedriger Verbrauch |
Leichte Nasshaftungs-Schwächen |
| Leichtbauweise verbessert Handling |
Erhöhter Preis |
| |
Gemischtes Rollwiderstand-Feedback |
Technische Spezifikationen der Dunlop Winter Sport 5 (235/55 R17)
- Nasshaftung: B
- Kraftstoffeffizienz: C
- Geräuschpegel: 72 dB
- Tragfähigkeitsindex: 99/103
- Geschwindigkeitsindex: V (240 km/h)
- Breite: 235 mm
- Höhe: 129,25 mm
- Zoll: 17
Dunlop Winter Sport 5 (235/55 R17) Testbericht
| Parameter |
Wertung |
| Trockenbremsen |
48% |
| Handling - trocken |
55% |
| Nassbremsen |
66% |
| Handling - nass |
73% |
| Aquaplaning - längs |
58% |
| Kreisbahn nass |
74% |
| Schneetraktion |
81% |
| Schnee Handling |
76% |
| Außengeräusch |
43% |
| Komfort |
68% |
| Rollwiderstand |
79% |
Dunlop Winter Sport 5 Reifen
Alle Größen
Apollo Aspire XP Winter (235/55 R17) Test

Der Apollo Aspire XP Winter erreicht 71% und positioniert sich als vielversprechende Alternative im mittleren SUV-Preissegment für größere Fahrzeuge. Seine asymmetrische Profilgestaltung mit optimierten Lamellen sorgt für zuverlässige Traktion auf Schnee und Eis bei verschiedenen SUV-Gewichtsklassen. Für Fahrer von größeren SUVs, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, bietet er eine interessante Option mit solider Winterperformance zu einem attraktiven Preis.
Apollo Aspire XP Winter (235/55 R17): Vorteile und Schwachstellen
| Vorteile |
Nachteile |
| Hervorragendes Nass-Handling |
|
| Sehr gute Aquaplaning-Sicherheit |
|
| Starkes Trocken-Handling |
|
Technische Spezifikationen der Apollo Aspire XP Winter (235/55 R17)
- Nasshaftung: C
- Kraftstoffeffizienz: C
- Geräuschpegel: 72 dB
- Tragfähigkeitsindex: 99/103
- Geschwindigkeitsindex: V (240 km/h)
- Breite: 235 mm
- Höhe: 129,25 mm
- Zoll: 17
Apollo Aspire XP Winter (235/55 R17) Testbericht
| Parameter |
Wertung |
| Trockenbremsen |
83% |
| Handling - trocken |
90% |
| Nassbremsen |
59% |
| Handling - nass |
72% |
| Aquaplaning - längs |
76% |
| Kreisbahn nass |
73% |
| Schneetraktion |
59% |
| Schnee Handling |
51% |
| Außengeräusch |
45% |
| Rollwiderstand |
64% |
Apollo Aspire XP Winter 235/55 R17 103V XL Offroad Winterreifen
MPN: al23555017vaxwa02EAN: 8714692343643
Apollo Aspire XP Winter Reifen
Alle Größen
BFGoodrich G-FORCE WINTER 2 (235/55 R17) Test

Der BFGoodrich G-FORCE WINTER 2 erreicht ebenfalls 71% und transportiert Motorsport-DNA in den größeren SUV-Wintermarkt. Seine zweischichtige Laufflächenkonstruktion verbindet die erforderliche Flexibilität für Winterhaftung mit der strukturellen Festigkeit für sportliches SUV-Fahrverhalten. Diese einzigartige Dual-Layer-Technologie spricht besonders größere SUV-Enthusiasten an, die auch in der kalten Jahreszeit nicht auf dynamische Fahreigenschaften und präzise Rückmeldung verzichten möchten.
BFGoodrich G-FORCE WINTER 2 (235/55 R17): Vorteile und Schwachstellen
| Vorteile |
Nachteile |
| Kurze Schnee-Bremswege |
Schwaches Nass-Handling |
| Exzellente Schnee-Traktion |
Längere Nass-Bremswege |
| Starkes Schnee-Handling |
|
| Niedrige Fahrgeräusche |
|
| Sehr gute Aquaplaning-Sicherheit |
|
Technische Spezifikationen der BFGoodrich G-FORCE WINTER 2 (235/55 R17)
- Nasshaftung: C
- Kraftstoffeffizienz: C
- Geräuschpegel: 72 dB
- Tragfähigkeitsindex: 99/103
- Geschwindigkeitsindex: V (240 km/h)
- Breite: 235 mm
- Höhe: 129,25 mm
- Zoll: 17
BFGoodrich G-FORCE WINTER 2 (235/55 R17) Testbericht
| Parameter |
Wertung |
| Trockenbremsen |
51% |
| Handling - trocken |
41% |
| Nassbremsen |
50% |
| Handling - nass |
53% |
| Aquaplaning - längs |
84% |
| Kreisbahn nass |
45% |
| Schneetraktion |
90% |
| Schnee Handling |
86% |
| Außengeräusch |
84% |
| Komfort |
62% |
| Rollwiderstand |
57% |
235/55 R17 103H XL
Auf Lager
235/55 R17 103V XL
Auf Lager
Kleber KRISALP HP3 (235/55 R17) Test

Der Kleber KRISALP HP3 erreicht ebenfalls 71% und nutzt die technologischen Synergien der Michelin-Gruppe für den größeren SUV-Markt. Als strategische Zweitmarken-Lösung bringt er bewährte französische Reifentechnologie zu einem deutlich reduzierten Preis auf den SUV-Winterreifenmarkt. Seine V-förmige Rillenstruktur optimiert sowohl die Wasserevakuierung als auch die Schneeräumung und positioniert ihn als wirtschaftliche Alternative für kostenorientierte Besitzer größerer SUVs ohne Qualitätsverzicht.
Kleber KRISALP HP3 (235/55 R17): Vorteile und Schwachstellen
| Vorteile |
Nachteile |
| Kurze Schnee-Bremswege |
Schwaches Trocken-Handling |
| Exzellente Schnee-Traktion |
|
| Sehr gute Aquaplaning-Sicherheit |
|
| Starkes Schnee-Handling |
|
| Gute Eis-Traktion |
|
Technische Spezifikationen der Kleber KRISALP HP3 (235/55 R17)
- Nasshaftung: C
- Kraftstoffeffizienz: C
- Geräuschpegel: 71 dB
- Tragfähigkeitsindex: 99/103
- Geschwindigkeitsindex: V (240 km/h)
- Breite: 235 mm
- Höhe: 129,25 mm
- Zoll: 17
Kleber KRISALP HP3 (235/55 R17) Testbericht
| Parameter |
Wertung |
| Trockenbremsen |
59% |
| Handling - trocken |
44% |
| Nassbremsen |
54% |
| Handling - nass |
54% |
| Aquaplaning - längs |
80% |
| Kreisbahn nass |
59% |
| Schneetraktion |
81% |
| Schnee Handling |
79% |
| Außengeräusch |
78% |
| Komfort |
90% |
| Rollwiderstand |
47% |
235/55 R17 103V XL
Auf Lager
235/55 R17 103V XL
Auf Lager
235/55 R17 103H XL
Auf Lager
Kleber KRISALP HP3 Reifen
Alle Größen
Winterreifen 235/55 R17 Testbericht
| Nr. |
Reifen |
Gesamtnote |
| 1 |
Michelin Pilot Alpin 5 |
84% |
| 2 |
GoodYear UltraGrip Performance 3 |
82% |
| 3 |
Bridgestone Blizzak LM-005 |
82% |
| 4 |
GoodYear UltraGrip Performance+ |
81% |
| 5 |
Bridgestone Blizzak 6 |
77% |
| 6 |
Continental Wintercontact TS 870 P |
76% |
| 7 |
Dunlop Winter Sport 5 |
72% |
| 8 |
Apollo Aspire XP Winter |
71% |
| 9 |
BFGoodrich G-FORCE WINTER 2 |
71% |
| 10 |
Kleber KRISALP HP3 |
71% |
Beste Winterreifen im Test (235/55 R17)
Nach unseren umfangreichen Tests kristallisieren sich drei Winterreifen als besonders empfehlenswert heraus:
Top 1 - Michelin Pilot Alpin 5 (235/55 R17)
Der Michelin Pilot Alpin 5 führt mit 84% das Testfeld an und etabliert sich als unangefochtener Spitzenreiter für größere Premium-SUVs. Seine charakteristische Asymmetrie-Technologie mit innovativer Lamellenstruktur maximiert die Performance auf allen Winteroberflächen und macht ihn zum Spezialisten für sportliche SUV-Fahrweise auch bei widrigen Winterbedingungen. Die französische Premium-Qualität zeigt sich in der durchdachten Balance zwischen sportlicher Fahrdynamik und kompromissloser Winterkompetenz für anspruchsvolle Fahrer von leistungsstarken größeren SUVs.
Der GoodYear UltraGrip Performance 3 teilt sich mit dem Bridgestone bei 82% den zweiten Platz und bestätigt seine Reputation als Schneespezialist für größere SUVs. Seine charakteristische V-TRED-Technologie mit optimierten 3D-Lamellen maximiert die Schneehaftung und macht ihn zur idealen Wahl für alpine Winterbedingungen bei SUV-Einsätzen mit höherem Fahrzeuggewicht. Die amerikanische Innovation kombiniert mit kompromissloser Wintersicherheit prädestiniert ihn für dynamische SUV-Fahrer in schneereichen Gebieten, die höchste Performance auch im Winter erwarten.
Top 3 - Bridgestone Blizzak LM-005 (235/55 R17)
Der Bridgestone Blizzak LM-005 erreicht ebenfalls 82% und beweist japanische Spitzentechnologie im größeren SUV-Winterreifenbau auf höchstem Niveau. Seine wegweisende NanoPro-Tech-Gummimischung behält selbst bei extremsten Tiefsttemperaturen ihre Flexibilität und ermöglicht außergewöhnliche Grip-Werte auf vereisten Oberflächen. Für Besitzer von größeren SUVs in besonders schneereichen Gebieten oder Gebirgsregionen stellt er die ultimative Sicherheitslösung dar, die auch härteste Winterherausforderungen bei sportlicher Fahrweise und höherem Fahrzeuggewicht souverän meistert.
Quellen:
- Winterreifen-Test 235/55 R17 für 2025 - Reifenlab.de
- Michelin PILOT ALPIN 5 - Bewertungen und Tests 2025 | Reifenlab.de
- GoodYear UltraGrip Performance 3 - Bewertungen und Tests 2025 | Reifenlab.de
- Bridgestone Blizzak LM-005 - Bewertungen und Tests 2025 | Reifenlab.de
- GoodYear UltraGrip Performance+ - Bewertungen und Tests 2025 | Reifenlab.de
- Bridgestone Blizzak 6 - Bewertungen und Tests 2025 | Reifenlab.de
- Continental WinterContact TS 870 P - Bewertungen und Tests 2025 | Reifenlab.de
- Dunlop Winter Sport 5 - Bewertungen und Tests 2025 | Reifenlab.de
- Apollo Aspire XP Winter - Bewertungen und Tests 2025 | Reifenlab.de
- BFGoodrich G-FORCE WINTER 2 - Bewertungen und Tests 2025 | Reifenlab.de
- Kleber KRISALP HP3 - Bewertungen und Tests 2025 | Reifenlab.de