Inhaltsverzeichnis
Ansaugbrücke: Symptome einer defekten Ansaugbrücke und Kosten für die Reinigung
Das Kraftstoff-Luft-Gemisch ist entscheidend dafür, dass der Motor deines Fahrzeugs ordnungsgemäß läuft. Für das optimale Kraftstoff-Luft-Verhältnis ist unter anderem die Ansaugbrücke, auch Ansaugkrümmer oder Ansaugspinne genannt, verantwortlich. Das Bauteil im Verbrennungsmotor spielt eine Schlüsselrolle im Verbrennungsprozess. Es sorgt dafür, dass die in den Motor einströmende Luft gleichmäßig auf alle Zylinder verteilt wird. Darüber hinaus werden die Bremsen, die Geschwindigkeitsregelanlage und andere Systeme durch den im Ansaugkrümmer erzeugten Unterdruck angetrieben.
Die Ansaugbrücke befindet sich in der Regel an der Vorderseite des Motors und verbindet den Luftfilter mit dem Vergaser oder dem Einspritzsystem. Ihr obliegt die Aufgabe, den Luftdruck im Ansaugtrakt des Motors auf einen bestimmten Wert zu halten, damit die Verbrennung im Motor optimal abläuft. Sie trägt außerdem zur Steuerung der Motorleistung und -drehzahl bei, indem sie die Menge an Luft, die in den Motor gelangt, reguliert. Die Luft wird über das Saugrohr angesaugt und anschließend durch den Luftfilter geleitet und gereinigt. Da sie den Belastungen des Motors standhalten muss, besteht die Ansaugbrücke meist aus robusten Materialien wie zum Beispiel Aluminium, Kunststoff oder Grauguss.
Symptome einer defekten Ansaugbrücke
Wenn die Ansaugbrücke defekt ist, kann dies dazu führen, dass der Motor nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Die Symptome einer defekten Ansaugbrücke sind:
- Leistungsverlust des Motors
- Schwierigkeiten beim Starten des Motors
- Erhöhter Kraftstoffverbrauch
- Schlechte Abgaswerte
- Abgas unter der Motorhaube
- Aufleuchtende Motorkontrollleuchte
Die häufigste Ursache für einen defekten Ansaugkrümmer ist die Verschmutzung des Bauteils durch Ablagerungen von Abgas, die in den Ansaugtrakt gelangen – die Ansaugbrücke verkokt so im Laufe der Zeit, wenn sie nicht regelmäßig gereinigt wird. Darüber hinaus kann die Dichtung oder das Bauteil selbst undichte Stellen aufweisen. Die Dichtungen in der Ansaugbrücke können alterungsbedingt porös und durch den ständigen Betrieb abgenutzt werden. Dadurch kann Nebenluft in den Ansaugtrakt gelangen, was wiederum zu einer undichten Ansaugbrücke führt. Die Symptome einer undichten Ansaugbrücke belaufen sich meist auf schlechte Abgaswerte, da die Verbrennung nun unsauber abläuft.
Ansaugkrümmerdichtung defekt – Symptome
Moderne Dichtungssysteme müssen mit immer höheren Belastungen zurechtkommen, deshalb hängt die Leistung des Motors auch von der Qualität der Dichtung der Ansaugbrücke ab. Die Dichtung befindet sich zwischen Ansaugbrücke und Motorblock und verhindert, dass Flüssigkeiten aus dem Fahrzeug austreten. Mit der Zeit unterliegt die Dichtung einem starken Verschleiß, der sich durch Risse oder Verformungen bemerkbar macht, sodass Leckagen entstehen. Dies sind die Symptome für eine defekte Ansaugkrümmerdichtung:
- Fehlzündungen im Motor. Eine beschädigte Ansaugkrümmerdichtung stellt tatsächlich eine der häufigsten Ursachen für Fehlzündungen im Motor dar. Luft, die eigentlich in den Motor gelangen sollte, entweicht bei einer defekten Dichtung und stört das Verhältnis von Luft und Kraftstoff.
- Schwierigkeiten beim Beschleunigen. Eine undichte Dichtung erschwert häufig die Beschleunigung des Fahrzeugs. Der Leistungsverlust ist darauf zurückzuführen, dass Luft aus dem Ansaugkrümmer entweicht und sich dadurch der Luftdruck im Motor verringert.
- Die Kühlflüssigkeit läuft aus. Die Ansaugkrümmer Dichtung schützt nicht nur vor Luftverlust, sondern fungiert ebenso als Dichtung für das Kühlsystem. Wenn das Teil beschädigt ist, kann dies dazu führen, dass der Kühlmittelstand beträchtlich absinkt.
Defekte Ansaugbrücke reinigen und wechseln
Es ist grundsätzlich möglich, die Fahrt trotz auftretender Symptome mit einer defekten Ansaugbrücke fortzusetzen – ratsam ist es nicht. Steuere deshalb immer direkt eine Werkstatt an, wenn alles für einen Defekt spricht, da sonst andere Komponenten in Mitleidenschaft gezogen werden könnten und der Wagen im schlimmsten Fall während der Fahrt ausfällt. Wenn das Bauteil defekt ist, muss es in der Regel gegen ein passendes Ersatzteil ausgetauscht werden. Dies betrifft insbesondere Teile, deren Beschädigungen zum Verlust der Dichte führen. Wenn das Leck klein ist, kann es repariert werden, in der Regel wird aber ein Austausch empfohlen. Die Kosten für eine Ansaugbrücke bewegen sich in einem Rahmen von ca. 180 bis 300 Euro, je nach Hersteller und Fahrzeugtyp. Das Teil in einer Fachwerkstatt austauschen zu lassen ist allerdings um einiges teurer, da der Ausbau sich recht kompliziert gestaltet. Die Ansaugbrücke reinigen zu lassen muss nicht unbedingt günstiger sein: Eine fachmännische Reinigung in der Werkstatt kann bis zu 800 Euro kosten. Das liegt unter anderem daran, dass das Bauteil auch zu diesem Zweck mit Fingerspitzengefühl ausgebaut werden muss. Der damit verbundene hohe Arbeitsaufwand schlägt sich in den Kosten nieder. Wer die notwendige Erfahrung mitbringt und sich selbst zutraut, die Komponente auszutauschen, ist mit einem Austauschset gut bedient.
In unserem breit gefächerten Produktsortiment halten wir Ansaugbrücken für BMW wie auch für eine Vielzahl anderer Fahrzeugmodelle im AUTODOC-Onlineshop für dich bereit.
TOP-Produkte zum Thema: