Inhaltsverzeichnis
DSG-Kupplung wechseln: Kosten, Symptome eines Defekts und Wechsel
In der modernen Fahrzeugausstattung ist das komplexe DSG-Getriebe mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Der DSG-Kupplungswechsel ist eine höchst anspruchsvolle Aufgabe, die fachkundige Hände erfordert. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Kupplung wechseln können, informieren Sie über die entstehenden Kosten, die beim Wechsel der Automatikgetriebe-Kupplung entstehen und geben Ihnen Tipps, auf welche frühen Anzeichen eines Schadens Sie achten sollten.
DSG-Kupplung wechseln: Kosten
Sind die Kupplungsscheiben Ihres Autos abgenutzt, müssen diese ausgetauscht werden. Die Materialkosten dafür betragen ungefähr 400 bis 1200 Euro. Zusätzlich fallen für den Einbau Arbeitskosten in Höhe von etwa 300 bis 600 Euro an.
Die Kosten für einen Wechsel der Kupplung des DSG-Getriebes können jedoch unterschiedlich ausfallen und sind stets abhängig vom Ausmaß des Schadens sowie vom jeweiligen Fahrzeugmodell. Holen Sie sich im Zweifelsfall einen Kostenvoranschlag ein und vergleichen Sie mehrere Angebote, um unvorhergesehene Ausgaben zu vermeiden.
Eine beschädigte DSG-Kupplung lässt sich zudem auf verschiedene Arten instand setzen: Während manchmal ein kompletter Austausch erforderlich ist, kann in anderen Fällen auch eine gezielte Reparatur einzelner Komponenten ausreichen. Bei der Entscheidung für eine Reparaturmethode kann es nützlich sein, die Vor- und Nachteile von Originalteilen gegenüber Nachbauteilen gut abzuwägen.
In der folgenden Tabelle haben wir eine grobe Kostenübersicht für verschiedene Fahrzeugmodelle für Sie zusammengefasst:
Automodell |
Getriebetyp |
Kupplungstyp |
Kosten (€) |
Volkswagen Polo |
7-Gang |
DQ200 |
500–700 |
Volkswagen Golf 7 |
7-Gang |
DQ250 |
800–1000 |
Volkswagen Passat |
7-Gang |
DQ380 |
1000–1300 |
Audi A3 |
6-Gang |
DQ250 |
800–1000 |
Audi A4 |
7-Gang |
DQ381 |
1100–1400 |
Seat Ibiza |
7-Gang |
DQ200 |
600–800 |
Seat Leon |
6-Gang |
DQ250 |
700–900 |
Škoda Octavia |
6-Gang |
DQ250 |
800–1000 |
Škoda Superb |
7-Gang |
DQ381 |
900–1200 |
Volkswagen Tiguan |
7-Gang |
DQ500 |
950–1250 |
Audi Q5 |
6-Gang |
DQ250 |
900–1200 |
7-Gang-DSG-Kupplung wechseln: Kosten
Die Preise für die Kupplung selbst liegen in der Regel zwischen 600 und 1500 Euro, abhängig von der Marke und der Qualität der Ersatzteile. Hinzu kommen Arbeitskosten, die je nach Aufwand und Stundensatz der Werkstatt zwischen 300 und 800 Euro betragen können.
Der Wechsel einer 7-Gang-DSG-Kupplung kann je nach Fahrzeugmodell und Werkstatt variieren. Generell umfassen die Kosten sowohl die neue Teile für Kupplung des Auto als auch die Arbeitskosten für den Einbau.
Es ist empfehlenswert, vorab Kostenvoranschläge einzuholen und die Preise verschiedener Anbieter zu vergleichen, um eine kosteneffiziente Lösung zu finden.
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
LuK Kupplungssatz
mit Ausrücklager, mit Kupplungsscheibe, 180mm
LuK Kupplungssatz
mit Führungslager, mit Ausrücklager, mit Ausrückgabel, mit Schwungrad, mit Schraubensatz, Spezialwerkzeug zur Montage notwendig, mit automatischer Nachstellung
LuK Kupplungssatz
mit Zentralausrücker, mit Schwungrad, mit Schraubensatz, mit automatischer Nachstellung
LuK Kupplungssatz
mit Zentralausrücker, 220mm
LuK Kupplungssatz
mit Zentralausrücker, ohne Führungslager, mit Schwungrad, mit Schraubensatz, Zweimassenschwungrad mit Reibsteuerscheibe
6-Gang-DSG-Kupplung wechseln: Kosten
Die Materialkosten für eine neue Kupplung bewegen sich typischerweise zwischen 500 und 1300 €, je nachdem, ob man sich für Original- oder Nachbauteile entscheidet. Der Austausch einer 6-Gang DSG-Kupplung kann je nach Automodell und der beauftragten Werkstatt zudem unterschiedlich teuer sein.
Die Arbeitskosten für den Einbau variieren ebenfalls und liegen meist zwischen 250 und 700 €. Da die Gesamtkosten stark schwanken können, ist es ratsam, mehrere Angebote von verschiedenen Werkstätten einzuholen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu ermitteln.
DSG-Kupplung wechseln: Anleitung
Da die DSG-Kupplung eine besonders komplexe Einrichtung ist, sollte ihr Austausch stets von einem Fachmann durchgeführt werden. Die groben Schritte, die Ihr Kfz-Mechaniker bzw. Ihre Kfz-Mechanikerin befolgen wird, sind die folgenden:
- Zuerst sollte das Fahrzeug auf eine Hebebühne gefahren und gesichert werden. Es ist wichtig, die Arbeiten bei einem abgekühlten Motor durchzuführen.
- Zugang schaffen: Zunächst muss die Unterbodenverkleidung entfernt werden, um an das Getriebe zu gelangen. Dies erfordert das Lösen zahlreicher Befestigungsschrauben und möglicherweise das Entfernen weiterer Bauteile wie der Abgasanlage.
- Getriebe demontieren: Das Getriebe muss vom Motor abgekoppelt werden. Dazu müssen Antriebswellen und elektrische Verbindungen gelöst und das Getriebe mit einem Getriebeheber unterstützt werden.
- Kupplung wechseln: Sobald das Getriebe abgesenkt ist, muss die komplette Kupplungseinheit mit dafür geeignetem Auto Werkzeug ausgebaut werden. Dazu werden zunächst die Kupplungsfedern entfernt.
- Neue Kupplung einbauen: Die neue Kupplung wird eingesetzt und korrekt ausgerichtet. Dies ist entscheidend, um Vibrationen und eine ungleichmäßige Abnutzung zu vermeiden.
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
SACHS Kupplungssatz
mit Zentralausrücker, mit Kupplungsdruckplatte, mit Zweimassenschwungrad, mit Schwungradschrauben, mit Kupplungsscheibe, 240mm
LuK Kupplungssatz
mit Zentralausrücker, mit Schwungrad, mit Schraubensatz, mit automatischer Nachstellung
SACHS Kupplungssatz
mit Montagewerkzeug, mit Kupplungsdruckplatte, mit Zweimassenschwungrad, mit Schwungradschrauben, mit Druckplattenschrauben, mit Kupplungsscheibe, mit Ausrücklager, 240mm
LuK Kupplungssatz
mit Führungslager, mit Ausrücklager, mit Ausrückgabel, mit Schwungrad, mit Schraubensatz, Zweimassenschwungrad ohne Reibsteuerscheibe, mit automatischer Nachstellung
LuK Kupplungssatz
mit Ausrücklager, mit Ausrückgabel, Spezialwerkzeug zur Montage notwendig
DSG-Kupplung einmessen
Das Einstellen der DSG-Kupplung ist ein technisch anspruchsvoller Prozess, der spezielle Diagnosegeräte benötigt. Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Verfahren präzise Kenntnisse über das Fahrzeug und seine elektronischen Systeme erfordert.
Wenn Sie nicht über die entsprechenden Fachkenntnisse und das richtige Werkzeug verfügen, wird dringend empfohlen, diese Arbeit von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
FAQ
Was kostet ein Kupplungswechsel beim DSG-Getriebe?
Die Kosten für den Wechsel einer Kupplung bei einem DSG-Getriebe können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Fahrzeugmodell, Hersteller und ob Originalteile oder Nachbauteile verwendet werden. Die Kosten für die Kupplungsteile selbst können zwischen 600 und 1500 € liegen. Diese Arbeitskosten liegen in der Regel zwischen 300 und 800 €.
Wie macht sich eine defekte DSG-Kupplung bemerkbar?
Anzeichen für einen Defekt der DSG-Kupplung können Ruckeln beim Anfahren oder beim Schalten, ungleichmäßige Schaltvorgänge, Geräusche aus dem Bereich des Getriebes sowie verzögerte Reaktionen des Fahrzeugs auf Schaltbefehle sein. Mechanischer Verschleiß, Probleme mit der Software des Getriebesteuergeräts sowie Ölverlust oder die Nutzung eines ungeeigneten Getriebeöls zählen zu den möglichen Gründen für einen Schaden an der DSG-Kupplung.
Wie lange hält die Kupplung bei einem DSG Getriebe?
DSG-Getriebe sind für eine Lebensdauer von bis zu 300000 Kilometern konzipiert. Es ist wichtig, die DSG-Kupplung regelmäßig zu warten und zu inspizieren, um mögliche Probleme vorzubeugen. Um die Lebensdauer zu maximieren, sollten Sie stets hochwertiges Getriebeöl verwenden, das den Vorgaben des Herstellers entspricht.
TOP-Produkte zum Thema: