Inhaltsverzeichnis
Marder im Motorraum – Was tun?
Ein Marderschaden ist nicht nur ärgerlich und teuer, sondern auch gefährlich. Wenn Marder Kabel, Schläuche oder Kraftstoffleitungen im Motorraum zerbeißen, kann es zu erheblichen technischen Schäden und gefährlichen Situationen im Straßenverkehr kommen. Doch warum beißen Marder überhaupt in Autoteile, woran erkennt man einen Marderschaden, und welche Mittel schützen effektiv davor?
Warum richten Marder Schäden im Motorraum an?
Marder sind ganzjährig aktiv, doch besonders im Frühjahr und Herbst kommt es zu vermehrten Schäden:
- Revierverhalten: Marder markieren ihr Revier mit Duftstoffen. Wenn ein Fahrzeug zwischen unterschiedlichen Revieren bewegt wird, reagiert der lokale Marder aggressiv auf fremde Gerüche und versucht, diese durch Beißen zu entfernen.
- Spieltrieb und Neugier: Junge Marder erkunden spielerisch ihre Umgebung und beißen in alles, was interessant scheint.
- Wärme im Winter: In kalten Monaten dient der warme Motorraum als bevorzugter Schlafplatz.
Verkauft von AUTODOC Verkauft von Autoteile Gigant Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
FEBI BILSTEIN Kraftstoffschlauch
7mm 11mm
ATE Bremsschlauch
450 mm, M12x1
METZGER Kabelreparatursatz, Zentralelektrik
METZGER Kabelreparatursatz, Raddrehzahlsensor
KUNZER Schlauchverbinder, Kraftstoffschlauch
Wie erkenne ich einen Marderschaden?
Typische Anzeichen für einen Marderschaden sind:
- Das Fahrzeug springt schlecht oder gar nicht an,
- Warnleuchten und Fehlermeldungen im Armaturenbrett,
- Bissspuren an Kabeln, Schläuchen oder Manschetten,
- Pfützen unter dem Auto durch beschädigte Leitungen,
- Nahrungsreste, Tierhaare, Laub oder Pfotenspuren im Motorraum,
- Strenger, unangenehmer Geruch (Urinmarkierungen).
Ein Rat von unseren Fachleuten von AUTODOC: Um teure Folgeschäden, wie eine Überhitzung des Motors, Schäden an der Lenkung und Unfälle aufgrund beschädigter Auto-Bremsschläuche zu vermeiden, sollten Sie regelmäßig einen Blick unter die Motorhaube Ihres Autos werfen. Wenn Sie dort Nahrungsreste, Tierhaare, Laub oder anderes Nistmaterial finden, einen strengen Uringeruch wahrnehmen oder Pfotenspuren entdecken, wird es höchste Zeit, weitere Besuche dieses oder anderer Marder im Motorraum Ihres Autos zu verhindern.
Was hilft gegen Marder im Motorraum?
Die meisten weit verbreiteten Hausmittel gegen Marder wie beispielsweise Katzen- oder Hundehaare, WC-Steine oder Duftstäbchen sind in der Regel Mythen, die wenig bis gar keine Wirkung zeigen. Doch es gibt verschiedene Mittel, die einen effektiven Schutz gegen Marder im Motorraum bieten:
- Elektroschockgeräte: Über Autobatterie betriebene Systeme geben einen ungefährlichen Stromstoß ab. Hohe Wirksamkeit, Einbau jedoch am besten durch Fachpersonal.
- Ultraschallgeräte (mit Frequenzwechsel): Verhindern die Gewöhnung der Tiere an Geräusche; zuverlässig, aber eine regelmäßige Kontrolle ist vonnöten.
- Kabelschutz aus Hartkunststoff: Effektiver Schutz, jedoch nicht überall anwendbar und schwierig anzubringen.
- Motorraum-Abschottung (z. B. Borstenvorhänge): Verhindert physischen Zugang zum Motorraum; langlebig und wartungsfrei.
- Mardersprays und Schutzmatten: Nur kurzfristige Wirkung, Marder gewöhnen sich oft schnell daran.
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
METZGER Kabelreparatursatz, Heckklappe
ROMIX Schlauchverbinder
Ø: 20, 22, 24 mm
KUNZER Schlauchverbinder, Kraftstoffschlauch
VEMO Kabelbaum-Reparatursatz
ohne Faltenbalg, EXPERT KITS +
TEDGUM Kraftstoffschlauch
6mm 12mm
Was tun bei akutem Marderschaden?
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Fahrzeug einen Marderschaden erlitten hat, starten Sie das Auto keinesfalls, insbesondere wenn Flüssigkeiten unter dem Wagen sichtbar sind. Kontaktieren Sie umgehend eine Fachwerkstatt, um den Schaden begutachten zu lassen und mögliche Folgeschäden zu vermeiden. Informieren Sie zeitnah Ihre Versicherung, da Marderschäden häufig von der Teilkasko übernommen werden. Lassen Sie schließlich den Motorraum professionell reinigen, um alle Duftspuren zu entfernen, die sonst weitere Marder anziehen könnten.
Fazit
Autos, die im Freien und an unterschiedlichen Orten geparkt werden, sind besonders anfällig für Marderschäden. Wenn sich diese Tiere im Motorraum austoben und der ganze Auto-Kabelbaum ausgetauscht werden muss, wird es schnell sehr teuer. Diesen und anderen Marderschäden können Sie aber ganz einfach mit verschiedenen im Handel erhältlichen Mitteln vorbeugen.
FAQ
Warum gehen Marder in den Motorraum?
Marder suchen sich warme, geschützte Orte – insbesondere in der Nacht. Der Motorraum eines Autos bietet genau das: Wärme, Versteckmöglichkeiten und manchmal sogar Nahrung (z. B. Vogeleierreste)
Woran erkenne ich Marderschäden?
Typische Hinweise:
- angenagte Kabel oder Schläuche,
- auslaufende Flüssigkeiten,
- zerfetzte Dämmmatten,
- Pfotenspuren oder Tierhaare im Motorraum,
- plötzlich aufleuchtende Warnleuchten im Cockpit.
Wann sind Marder besonders aktiv?
Die Paarungszeit (April bis Juli) ist die Hauptsaison für Marderschäden. In dieser Zeit verteidigen Männchen ihr Revier: Riechen sie im Motorraum eines anderen Autos ein fremdes Tier, beißen sie aus Revierverteidigung zu.
TOP-Produkte zum Thema