• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Mercedes-Benz V-Klasse Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Mercedes-Benz V-Klasse Generation I (1996–2003)
    1. Mercedes-Benz V-Klasse Benzinmotoren: Generation I (1996–2003)
    2. Mercedes-Benz V-Klasse Dieselmotoren: Generation I (1996–2003)
  2. Mercedes-Benz V-Klasse Generation II (2003–2014)
    1. Mercedes-Benz V-Klasse Benzinmotoren: Generation II (2003–2014)
    2. Mercedes-Benz V-Klasse Dieselmotoren: Generation II (2003–2014)
  3. Mercedes-Benz V-Klasse Generation III (2014–heute)
    1. Mercedes-Benz V-Klasse Dieselmotoren: Generation III (2014–heute)
    2. Mercedes-Benz V-Klasse Benzinmotoren: Generation III (2014–heute)
    3. Mercedes-Benz V-Klasse Elektroantrieb: Generation III (2022–heute)
  4. Fazit: Die besten Mercedes-Benz V-Klasse Motoren aller Generationen

Die Mercedes-Benz V-Klasse etablierte sich seit ihrer Einführung 1996 als Premium-Großraumlimousine und bietet über drei Generationen hinweg eine durchdachte Motorenpalette für anspruchsvolle Familien und Gewerbekunden. Jede Generation der Mercedes-Benz V-Klasse Motoren brachte neue Technologien und verbesserte Effizienz mit sich, wobei die Zuverlässigkeit stets im Fokus stand.

Mercedes-Benz V-Klasse Generation I (1996–2003)

Mercedes-Benz V-Klasse Generation I (1996–2003)

Die erste Mercedes-Benz V-Klasse-Generation war geprägt von robusten, aber noch nicht vollständig ausgereiften Motoren, die typische Laufleistungen von 250.000 bis 350.000 Kilometern erreichten. Größere Reparaturen wurden meist zwischen 180.000 und 220.000 Kilometern fällig, wobei die Dieselmotoren deutlich langlebiger waren als die Benziner. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 2,3 TD mit 98 PS, der Zuverlässigkeit und Sparsamkeit optimal kombinierte. Technisch basierten die Mercedes-Benz V-Klasse Motoren noch auf bewährten Konzepten ohne moderne Direkteinspritzung, was sie wartungsfreundlich, aber nicht besonders sparsam machte. Im Marktvergleich positionierte sich die V-Klasse als Premium-Alternative zu VW Bus und Ford Transit.

Mercedes-Benz V-Klasse Benzinmotoren: Generation I (1996–2003)

Die Mercedes-Benz V-Klasse Benzinerpalette umfasste hauptsächlich Saugmotoren ohne Turboaufladung. Der 2,0-Liter-Motor (Motorcode M111) leistete 95 kW (129 PS) und war als Einstiegsmotor verfügbar, erwies sich jedoch als untermotorisiert für das hohe Fahrzeuggewicht. Leistungsstärker war der 2,3-Liter-Vierzylinder (M111) mit 110 kW (150 PS), der bessere Fahrleistungen bot, aber einen hohen Kraftstoffverbrauch von über 12 Litern pro 100 km aufwies. Diese Mercedes-Benz V-Klasse Motoren litten unter typischen Problemen der damaligen Zeit: Zündspulendefekte, Probleme mit der Kraftstoffpumpe und gelegentlichen Kopfdichtungsschäden bei Überhitzung machten sie zu den problematischeren Antrieben dieser Generation.

Mercedes-Benz V-Klasse Dieselmotoren: Generation I (1996–2003)

Bei den Mercedes-Benz V-Klasse Dieseln dominierte der bewährte 2,3 TD (Motorcode OM601) mit 72 kW (98 PS), der sich als zuverlässigster Motor der gesamten Generation entwickelte. Später kam der stärkere 2,3 TD mit 90 kW (122 PS) hinzu, der mehr Leistung bei ähnlicher Zuverlässigkeit bot. Diese Mercedes-Benz V-Klasse TDI-Motoren verfügten über mechanische Einspritzpumpen und waren besonders robust gebaut. Der 2,3 TD mit 98 PS zeichnete sich durch außergewöhnliche Langlebigkeit aus - Laufleistungen von über 400.000 Kilometern waren keine Seltenheit, wenn die Wartungsintervalle eingehalten wurden. Typische Schwächen beschränkten sich auf Verschleiß der Einspritzpumpe nach etwa 300.000 Kilometern und gelegentliche Probleme mit der Glühkerzensteuerung.

Mercedes V-Klasse Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,0 Benziner 129 PS 12,5-13,8 l/100km Untermotorisiert, Zündspulen Mäßig
2,3 Benziner 150 PS 11,8-13,2 l/100km Hoher Verbrauch, Kopfdichtung Durchschnittlich
2,3 TD 98-122 PS 8,5-9,2 l/100km Einspritzpumpe, Glühkerzen Sehr gut

Mercedes-Benz V-Klasse Generation II (2003–2014)

Die zweite Mercedes-Benz V-Klasse-Generation (intern als Viano bezeichnet) markierte einen deutlichen technologischen Sprung mit moderneren Common-Rail-Dieselmotoren und überarbeiteten Benzinern. Die Laufleistungen stiegen auf 300.000 bis 450.000 Kilometer bei den Dieseln, während die Benziner weiterhin bei etwa 250.000 Kilometern ihre Grenzen erreichten. Größere Reparaturen wurden typischerweise zwischen 200.000 und 280.000 Kilometern fällig. Der absolute Höhepunkt war der 3,0 CDI mit 224 PS - ein V6-Diesel, der Kraft, Laufruhe und Zuverlässigkeit perfekt kombinierte. Technisch führte Mercedes erstmals Common-Rail-Einspritzung und variable Turbinengeometrie ein, was die Effizienz deutlich steigerte. Im Marktvergleich festigte die V-Klasse ihre Position als Premium-Großraumlimousine gegen Konkurrenten wie den VW Multivan.

Mercedes-Benz V-Klasse Benzinmotoren: Generation II (2003–2014)

Die Mercedes-Benz V-Klasse Benzinerpalette wurde komplett überarbeitet und umfasste den 2,0-Liter-Kompressormotor (M271) mit 120 kW (163 PS) sowie den stärkeren 3,2-Liter-V6 (M112) mit 160 kW (218 PS). Der 2,0-Kompressor bot deutlich bessere Fahrleistungen als sein Vorgänger, litt jedoch unter typischen Problemen der M271-Baureihe: Kettenspanner-Defekte, Probleme mit der Ausgleichswelle und gelegentliche Kompressorschäden machten ihn wartungsintensiv. Der Mercedes-Benz V-Klasse 3,2 V6 erwies sich als zuverlässiger, war aber extrem durstig mit Verbräuchen von über 13 Litern pro 100 km. Diese Mercedes-Benz V-Klasse Motoren boten zwar mehr Komfort und Laufruhe als die Vorgänger, blieben aber die problematischeren Antriebe dieser Generation.

Mercedes-Benz V-Klasse Dieselmotoren: Generation II (2003–2014)

Der Mercedes-Benz V-Klasse 2,2 CDI (OM646) wurde in verschiedenen Leistungsstufen von 95 kW (129 PS) bis 110 kW (150 PS) angeboten und verfügte über moderne Common-Rail-Einspritzung. Parallel gab es den stärkeren 3,0 CDI V6 (OM642) mit Leistungen von 140 kW (190 PS) bis 165 kW (224 PS). Der Mercedes-Benz V-Klasse 2,2 CDI entwickelte sich zum Arbeitstier der Generation - besonders die 150 PS-Variante bot eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit. Der 3,0 CDI V6 galt als der beste Motor dieser Generation, mit seiner seidigen Laufruhe, starken Zugkraft und hoher Zuverlässigkeit. Typische Schwächen beschränkten sich auf Probleme mit dem Partikelfilter bei Kurzstreckenfahrten und gelegentliche Defekte der Hochdruckpumpe beim 2,2 CDI.

Mercedes V-Klasse Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,0 Kompressor 163 PS 10,8-12,1 l/100km Kettenspanner, Ausgleichswelle Mäßig
3,2 V6 218 PS 13,2-14,5 l/100km Hoher Verbrauch Durchschnittlich
2,2 CDI 129-150 PS 7,8-8,9 l/100km Partikelfilter, Hochdruckpumpe Gut
3,0 CDI V6 190-224 PS 8,5-9,8 l/100km Sehr zuverlässig Sehr gut

Mercedes-Benz V-Klasse Generation III (2014–heute)

Mercedes-Benz V-Klasse Generation III (2014–heute)

Die aktuelle Mercedes-Benz V-Klasse-Generation repräsentiert den Höhepunkt der Entwicklung und gilt als die zuverlässigste aller drei Generationen. Die modernen Dieselmotoren erreichen bei ordentlicher Wartung problemlos 400.000 bis 500.000 Kilometer, während größere Reparaturen erst nach 300.000 Kilometern anfallen. Der absolute Spitzenmotor ist der V 300 d mit 237 PS - ein Vierzylinder-Diesel mit Bi-Turbo-Aufladung, der sportliche Fahrleistungen mit hoher Effizienz kombiniert. Technisch setzt Mercedes auf moderne 9G-TRONIC-Automatikgetriebe, BlueTEC-Abgasreinigung und teilweise auf 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie. Die Mercedes-Benz V-Klasse Motoren dieser Generation erfüllen alle aktuellen Abgasnormen und bieten deutlich verbesserte Laufruhe und Komfort. Im Marktvergleich ist die V-Klasse konkurrenzlos als Premium-Großraumlimousine positioniert.

Mercedes-Benz V-Klasse Dieselmotoren: Generation III (2014–heute)

Die Mercedes-Benz V-Klasse Dieselpalette basiert ausschließlich auf dem modernen 2,0-Liter-Vierzylinder (OM654) mit verschiedenen Leistungsstufen. Der V 200 d leistet 100 kW (136 PS), der V 220 d 120 kW (163 PS), der V 250 d 140 kW (190 PS) und der Topmotor V 300 d 175 kW (237 PS) mit Bi-Turbo-Aufladung. Alle Mercedes-Benz V-Klasse Motoren verfügen über Common-Rail-Einspritzung der neuesten Generation, SCR-Katalysator mit AdBlue-Einspritzung und modernen Partikelfilter. Der V 220 d mit 163 PS entwickelte sich zum beliebtesten und zuverlässigsten Motor - er bietet ausreichend Leistung für alle Einsatzzwecke bei einem Testverbrauch von nur 6,8-7,5 Litern pro 100 km. Der V 300 d gilt als technisches Meisterwerk mit seiner Bi-Turbo-Aufladung und sportlichen Fahrleistungen, zeigt aber gelegentlich Probleme mit der komplexen Turbolader-Steuerung bei extremer Beanspruchung.

Mercedes-Benz V-Klasse Benzinmotoren: Generation III (2014–heute)

Die Mercedes-Benz V-Klasse Benzinerpalette ist deutlich reduziert und umfasst hauptsächlich den V 250 mit 2,0-Liter-Turbo (M274) und 155 kW (211 PS). Dieser Mercedes-Benz V-Klasse Motor verfügt über Direkteinspritzung und Turboaufladung, bietet gute Fahrleistungen, ist aber deutlich durstiger als die Dieselalternativen mit einem Verbrauch von 8,5-9,8 Litern pro 100 km. In einigen Märkten war zeitweise auch ein V 260 mit 2,0-Liter-Turbo und 155 kW (211 PS) verfügbar. Diese Mercedes-Benz V-Klasse Motoren erwiesen sich als zuverlässiger als ihre Vorgänger, zeigen aber weiterhin gelegentliche Probleme mit Zündspulen und der Hochdruckpumpe bei hohen Laufleistungen.

Mercedes-Benz V-Klasse Elektroantrieb: Generation III (2022–heute)

Seit 2022 ist mit dem EQV erstmals eine vollelektrische Variante der Mercedes-Benz V-Klasse verfügbar. Der Elektromotor leistet 150 kW (204 PS) und bietet eine Reichweite von bis zu 421 Kilometern nach WLTP. Die 100 kWh-Batterie ermöglicht schnelles Laden mit bis zu 110 kW DC-Leistung.

Mercedes V-Klasse Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
V 200 d 136 PS 6,4-7,1 l/100km Etwas schwach motorisiert Gut
V 220 d 163 PS 6,8-7,5 l/100km Sehr zuverlässig Sehr gut
V 250 d 190 PS 7,2-8,1 l/100km Robust und sparsam Sehr gut
V 300 d 237 PS 7,8-8,9 l/100km Komplexe Bi-Turbo-Steuerung Gut
V 250 Benziner 211 PS 8,5-9,8 l/100km Zündspulen, Hochdruckpumpe Durchschnittlich
EQV Elektro 204 PS 26,4 kWh/100km Hohe Anschaffungskosten Gut

Fazit: Die besten Mercedes-Benz V-Klasse Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Mercedes-Benz V-Klasse Motoren zeigt eine kontinuierliche Verbesserung über alle drei Generationen hinweg. Während die erste Generation noch von robusten, aber einfachen Motoren geprägt war, erreichte die aktuelle Generation technische Perfektion mit modernen Dieselmotoren, die Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit optimal kombinieren. Die Dieselmotoren blieben über alle Generationen hinweg die bessere Wahl für Vielfahrer und gewerbliche Nutzer.

  • Bester Mercedes-Benz V-Klasse Benzinmotor:

Der V 250 (211 PS, Generation III) mit seiner modernen Turbo-Direkteinspritzung bietet die beste Kombination aus Leistung und Zuverlässigkeit aller Benziner-Generationen.

  • Bester Mercedes-Benz V-Klasse Dieselmotor:

Der V 220 d (163 PS, Generation III) kombiniert ausgezeichnete Zuverlässigkeit, niedrigen Verbrauch und ausreichende Leistung für alle Einsatzzwecke - der ideale Allrounder.

  • Bester Mercedes-Benz V-Klasse Hybridmotor:

Der EQV mit seinem 204 PS starken Elektromotor bietet emissionsfreies Fahren mit hohem Komfort, ist aber noch nicht für alle Einsatzzwecke geeignet.

Für Wartung und Ersatzteile aller Mercedes-Benz V-Klasse Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-13%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 275
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,34 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

22,34 €
4,47 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-38%
VT540L EIBACH VT540-L Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 39
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 20
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-L
  • Unser Preis: 34,79 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-L
im Vergleich zur UVP 57,00 €

34,79 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-58%
40593760 PHILIPS 12972PRC1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Bewertungen - 11
Artikelinfo
  • Ergänzende Info: Vision
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12972PRC1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Artikelnummer: 12972PRC1
im Vergleich zur UVP 13,49 €

5,54 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-68%
+50 HELLA 8GJ 004 173-121 Glühlampe, Fernscheinwerfer R2 (Bilux) 12V 60/55W P45t, 3200K, Halogen, glasklar
Bewertungen - 37
Artikelinfo
  • Lampenart: R2 (Bilux)
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: P45t
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 8GJ 004 173-121
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer R2 (Bilux) 12V 60/55W P45t, 3200K, Halogen, glasklar
Artikelnummer: 8GJ 004 173-121
im Vergleich zur UVP 8,81 €

2,75 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

C5W BOSCH 1 987 302 810 Kennzeichenbeleuchtung, Birne 12V 5W, C5W, SV8.5-8
Bewertungen - 64
Artikelinfo
  • Lampenart: C5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: SV8.5-8
  • BOSCH: Kennzeichenbeleuchtung, Birne
  • Artikelnummer: 1 987 302 810
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Kennzeichenbeleuchtung, Birne 12V 5W, C5W, SV8.5-8
Artikelnummer: 1 987 302 810
0,60 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-5%
W5W12VLLB2 HELLA 8GP 003 594-163 Standlicht-Birne W5W
Bewertungen - 38
Artikelinfo
  • Lampenart: W5W
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Standlicht-Birne
  • Artikelnummer: 8GP 003 594-163
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Standlicht-Birne W5W
Artikelnummer: 8GP 003 594-163
im Vergleich zur UVP 2,25 €

2,12 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-43%
DS-S3 BOSCH 0 261 230 189 Ladedrucksensor
Bewertungen - 28
Artikelinfo
  • BOSCH: Ladedrucksensor
  • Artikelnummer: 0 261 230 189
  • Unser Preis: 24,39 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Ladedrucksensor
Artikelnummer: 0 261 230 189
im Vergleich zur UVP 42,84 €

24,39 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL Antifreeze AG11 MN4011-5 Kühlmittel ASTM D3306-BS 6580:2010, Blau, 5l, Fertigmischung, aminfrei-silikathaltig
Bewertungen - 23
Artikelinfo
  • Temperaturbereich von [°C]: -40
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G11
  • Farbe: Blau
  • Produktreihe: Antifreeze AG11
  • Herstellerempfehlungen: VW TL-774 C, MAN 324 NF, BMW GS 94000, GME L1301, Chrysler MS-7170, MTU MTL 5048
  • Spezifikation: ASTM D3306, BS 6580:2010, Afnor NF R15-601
  • Inhalt [Liter]: 5
  • chem. Eigenschaft: nitritfrei, silikathaltig, phosphatfrei, aminfrei
  • Gebindeart: Kanister
  • MANNOL: Kühlmittel
  • Artikelnummer: MN4011-5
  • Unser Preis: 11,93 €
Details
MANNOL Kühlmittel ASTM D3306-BS 6580:2010, Blau, 5l, Fertigmischung, aminfrei-silikathaltig
Artikelnummer: MN4011-5
Mehr
11,93 €
2,39 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-11%
MANNOL ContiClassic MN7501-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 128
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Artikelnummer: MN7501-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 21,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

21,99 €
4,40 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-30%
05549130 PHILIPS 12498B2 Blinkerbirne 12V 21W, P21W, Kugellampe
Bewertungen - 30
Artikelinfo
  • Lampenart: P21W, Kugellampe
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: BA15s
  • PHILIPS: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 12498B2
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Blinkerbirne 12V 21W, P21W, Kugellampe
Artikelnummer: 12498B2
im Vergleich zur UVP 2,49 €

1,74 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-38%
A 402 H BOSCH Aerotwin Rear 3 397 008 057 Heckscheibenwischer 400 mm, Rahmenlos
Bewertungen - 42
Artikelinfo
  • Länge [mm]: 400
  • Produktreihe: Aerotwin Rear
  • Wischblattausführung: Rahmenlos
  • BOSCH: Heckscheibenwischer
  • Artikelnummer: 3 397 008 057
  • Unser Preis: 9,28 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Heckscheibenwischer 400 mm, Rahmenlos
Artikelnummer: 3 397 008 057
im Vergleich zur UVP 15,11 €

9,28 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-13%
MANNOL SPECIAL PLUS MN7512-4 Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: SPECIAL PLUS
  • Artikelnummer: MN7512-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 18,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7512-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,99 €

18,99 €
4,75 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-20%
MANNOL Defender MN7507-5 Motoröl 10W-40, 5l
Bewertungen - 89
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, MB 229.3, VW 501 01, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710, PSA B71 2294, Fiat 9.55535-G2
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Defender
  • Artikelnummer: MN7507-5
  • Gebindeart: Kanister
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 21,35 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l
Artikelnummer: MN7507-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

21,35 €
4,27 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-62%
FR 7 DC+ BOSCH 0 242 235 666 Zündkerze M 14 x 1,25, Schlüsselweite: 16 mm
Bewertungen - 344
Artikelinfo
  • Elektrodenabstand [mm]: 0,9
  • Schlüsselweite: 16 mm
  • Gewindelänge [mm]: 19
  • Funkenlage [mm]: 3
  • Gewindemaß: M 14 x 1,25
  • Anzugsdrehmoment [Nm]: 28
  • Anzahl der Steckkontakte: 1
  • BOSCH: Zündkerze
  • Artikelnummer: 0 242 235 666
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Zündkerze M 14 x 1,25, Schlüsselweite: 16 mm
Artikelnummer: 0 242 235 666
im Vergleich zur UVP 6,05 €

2,29 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-49%
MANN-FILTER CU 22 016 Innenraumfilter Partikelfilter, 211 mm x 151 mm x 31 mm
Bewertungen - 31
Artikelinfo
  • Einbauposition: Kofferraum
  • Filterausführung: Partikelfilter
  • Länge [mm]: 211
  • Breite [mm]: 151
  • Höhe [mm]: 31
  • EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR): IEC 60417-6183 mechanisches Fachwissen erforderlich
  • Einbauzeit [min]: 5
  • MANN-FILTER: Innenraumfilter
  • Artikelnummer: CU 22 016
  • Unser Preis: 6,59 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANN-FILTER Innenraumfilter Partikelfilter, 211 mm x 151 mm x 31 mm
Artikelnummer: CU 22 016
im Vergleich zur UVP 13,02 €

6,59 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: