• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Opel Combo Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Opel Combo Motoren: Generation I & II - Historische Generationen (1986–2011)
    1. Opel Combo Benzinmotoren: Historische Generationen (1986–2011)
    2. Opel Combo Dieselmotoren: Historische Generationen (1986–2011)
  2. Opel Combo Motoren: Generation III (2011–2018)
    1. Opel Combo Benzinmotoren: Generation III (2011–2018)
    2. Opel Combo Dieselmotoren: Generation III (2011–2018)
    3. Opel Combo CNG-Motor: Generation III (2011–2018)
  3. Opel Combo Motoren: Generation IV (2018–heute)
    1. Opel Combo Benzinmotoren: Generation IV (2018–heute)
    2. Opel Combo Dieselmotoren: Generation IV (2018–heute)
    3. Opel Combo Elektroantrieb: Generation IV (2018–heute)
  4. Fazit: Die besten Opel Combo Motoren aller Generationen

Der Opel Combo hat sich seit seiner Einführung 1986 zu einem der vielseitigsten Nutzfahrzeuge entwickelt und bietet über vier Generationen hinweg eine durchdachte Opel Combo Motorenpalette. Jede Generation brachte neue Technologien und unterschiedliche Stärken mit sich, wobei die technologische Evolution von einfachen Saugmotoren bis hin zu modernen Turbodieseln reicht.

Opel Combo Motoren: Generation I & II - Historische Generationen (1986–2011)

Opel Combo Motoren: Generation I & II - Historische Generationen (1986–2011)

Die ersten beiden Opel Combo-Generationen (1986-1993 und 1993-2011) prägten das Fundament für den Erfolg dieser Baureihe und zeichneten sich durch robuste, aber technisch noch einfache Motoren aus. Die Laufleistungen variierten stark je nach Motortyp und Wartung: Während die bewährten 1,7 DTI-Diesel bei ordentlicher Pflege problemlos 400.000 bis 500.000 Kilometer erreichten, benötigten die Benzinmotoren oft bereits zwischen 200.000 und 300.000 Kilometern größere Reparaturen. Der absolute Spitzenmotor dieser historischen Generationen war der 1,7 DTI mit 75 PS aus der zweiten Generation, der Zuverlässigkeit, Sparsamkeit und Langlebigkeit optimal kombinierte. Die frühen Modelle der ersten Generation (1986-1993) basierten noch auf der Kadett-Plattform und boten hauptsächlich 1,4- und 1,6-Liter-Benzinmotoren sowie einen 1,7-Liter-Diesel. Mit der zweiten Generation (1993-2011) kamen modernere Einspritzsysteme und der legendäre 1,7 DTI-Motor hinzu, der sich als extrem langlebig erwies.

Opel Combo Benzinmotoren: Historische Generationen (1986–2011)

Die Opel Combo Benzinerpalette umfasste in der ersten Generation hauptsächlich Saugmotoren: Der 1,4i mit 60 PS und der 1,6i mit 75 PS bildeten das Grundgerüst. In der zweiten Generation kamen leistungsstärkere Varianten hinzu: Der 1,4 16V mit 90 PS, der 1,6 16V mit 101 PS und später der 1,8 16V mit 125 PS. Diese Opel Combo Motoren litten unter typischen Problemen der damaligen Zeit: Zündspulendefekte, Vergaserprobleme bei frühen Modellen und gelegentliche Kopfdichtungsschäden bei den 16V-Motoren. Der beste Benzinmotor der historischen Generationen war der 1,6 16V mit 101 PS aus der zweiten Generation - er bot eine gute Balance zwischen Leistung und Zuverlässigkeit.

Opel Combo Dieselmotoren: Historische Generationen (1986–2011)

Bei den Opel Combo Dieseln dominierte zunächst der 1,7 D mit 57 PS in der ersten Generation, der jedoch laut und träge war. Der Durchbruch kam mit der zweiten Generation und dem 1,7 DTI mit 75 PS, der sich zum zuverlässigsten Motor aller historischen Generationen entwickelte. Später kamen noch der 1,3 CDTI mit 70 PS und der 1,7 CDTI mit 100 PS hinzu. Der Opel Combo 1,7 DTI erwies sich als nahezu unzerstörbar - besonders die ab 2001 produzierten Varianten mit Common-Rail-Einspritzung und verbesserter Turboladertechnik erreichten regelmäßig Laufleistungen von über 500.000 Kilometern. Diese Opel Combo Dieselmotoren galten als Benchmark für Zuverlässigkeit im Nutzfahrzeugbereich.

Opel Combo Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,4i (Gen I) 60 PS 7,5-8,5 l/100km Vergaser, Zündanlage Durchschnittlich
1,6i (Gen I) 75 PS 8,0-9,0 l/100km Kopfdichtung, Zündspulen Durchschnittlich
1,4 16V (Gen II) 90 PS 7,0-8,0 l/100km Ventilverkokung Gut
1,6 16V (Gen II) 101 PS 7,5-8,5 l/100km Sehr robust Sehr gut
1,8 16V (Gen II) 125 PS 8,5-9,5 l/100km Ölverbrauch bei hoher Laufleistung Gut
1,7 D (Gen I) 57 PS 6,5-7,5 l/100km Laut, träge Mäßig
1,7 DTI (Gen II) 75 PS 5,5-6,5 l/100km Praktisch unzerstörbar Sehr gut
1,3 CDTI (Gen II) 70 PS 5,0-6,0 l/100km Turbolader, Einspritzdüsen Gut
1,7 CDTI (Gen II) 100 PS 6,0-7,0 l/100km Robust, aber komplexer Gut

Opel Combo Motoren: Generation III (2011–2018)

Opel Combo Motoren: Generation III (2011–2018)

Die dritte Opel Combo-Generation markierte einen kompletten Neuanfang und basierte erstmals auf der Fiat-Plattform des Doblo. Diese Generation zeichnete sich durch moderne, aber teilweise problematische Motoren aus. Die meisten Antriebe erreichten bei ordentlicher Wartung 250.000 bis 350.000 Kilometer, wobei die kleineren Dieselmotoren als besonders zuverlässig galten. Kapitale Motorschäden waren selten, jedoch traten bei den leistungsstarken Dieseln gelegentlich Turboladerschäden auf. Der absolute Höhepunkt war der 1,6 CDTI mit 105 PS - ein ausgewogener Motor mit guter Leistung und hoher Zuverlässigkeit. Erstmals gab es auch einen CNG-Erdgasmotor als umweltfreundliche Alternative. Die Wartungsintervalle wurden auf 30.000 Kilometer verlängert, was die Betriebskosten deutlich senkte.

Opel Combo Benzinmotoren: Generation III (2011–2018)

Die Opel Combo Benzinerpalette war in dieser Generation stark reduziert und umfasste hauptsächlich den 1,4 16V mit 95 PS. Dieser Motor basierte auf bewährter Fiat-Technik und erwies sich als deutlich zuverlässiger als seine Vorgänger. Probleme traten hauptsächlich bei der Zündanlage und gelegentlich bei den Einspritzdüsen auf. Der Opel Combo 1,4 16V entwickelte sich zum solidesten Benzinmotor der Baureihe, auch wenn er für schwere Nutzlasten etwas untermotorisiert war. Für Fahrer mit geringen Jahreskilometern bot er eine kostengünstige Alternative zu den Dieseln.

Opel Combo Dieselmotoren: Generation III (2011–2018)

Der Opel Combo bot eine breite Palette moderner Dieselmotoren: Den 1,3 CDTI mit 90 PS, den 1,6 CDTI in zwei Leistungsstufen (90 und 105 PS) und den kräftigen 2,0 CDTI mit 135 PS. Alle Opel Combo Diesel verfügten über moderne Common-Rail-Einspritzung mit Turboaufladung und erfüllten die Euro-5-Norm. Der Opel Combo 1,6 CDTI mit 105 PS erwies sich als der ausgewogenste Motor dieser Generation - er bot ausreichend Kraft für alle Einsatzzwecke, blieb dabei aber sparsam und zuverlässig. Der kleine 1,3 CDTI war besonders sparsam, aber für schwere Lasten zu schwach, während der 2,0 CDTI zwar kraftvoll war, aber gelegentlich Probleme mit dem Turbolader zeigte.

Opel Combo CNG-Motor: Generation III (2011–2018)

Als Besonderheit bot Opel den Combo auch mit einem 1,4 CNG-Erdgasmotor mit 120 PS an. Dieser Opel Combo CNG-Antrieb war besonders umweltfreundlich und kostengünstig im Betrieb, jedoch war das Tankstellennetz begrenzt und die Reichweite reduziert. Technisch erwies sich der Motor als zuverlässig, litt aber unter der geringen Verbreitung der CNG-Infrastruktur.

Opel Combo Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,4 16V 95 PS 7,5-8,5 l/100km Zündanlage, Einspritzdüsen Gut
1,3 CDTI 90 PS 4,5-5,5 l/100km Für schwere Lasten zu schwach Gut
1,6 CDTI 90 PS 5,0-6,0 l/100km Robust und sparsam Sehr gut
1,6 CDTI 105 PS 5,2-6,2 l/100km Ausgewogen, zuverlässig Sehr gut
2,0 CDTI 135 PS 6,0-7,0 l/100km Gelegentlich Turboladerschäden Gut
1,4 CNG 120 PS 4,5 kg/100km Begrenzte Tankstellen Durchschnittlich

Opel Combo Motoren: Generation IV (2018–heute)

Opel Combo Motoren: Generation IV (2018–heute)

Die aktuelle Opel Combo-Generation basiert auf der PSA-Plattform und repräsentiert den modernsten Stand der Technik. Alle Motoren verfügen über modernste Abgasreinigung nach Euro-6d-Temp-Standard und bieten eine ausgezeichnete Effizienz. Da die Generation erst seit 2018 auf dem Markt ist, liegen noch keine Langzeiterfahrungen vor, aber die ersten Jahre zeigen vielversprechende Ansätze. Der Spitzenmotor ist der 1,5 BlueHDi mit 130 PS, der sportliche Fahrleistungen mit hoher Effizienz und moderner Technik kombiniert. Die neuen Opel Combo Motoren versprechen eine Lebensdauer von über 300.000 Kilometern, da sie auf bewährter PSA-Technik basieren. Wartungsintervalle von bis zu 30.000 Kilometern reduzieren die Betriebskosten erheblich.

Opel Combo Benzinmotoren: Generation IV (2018–heute)

Die Basis der Opel Combo Motorenpalette bildet der 1,2 Turbo mit zwei Leistungsstufen: 110 PS und 130 PS. Beide Opel Combo Motoren verfügen über moderne Turboaufladung mit Direkteinspritzung und Start-Stopp-System. Der Opel Combo 1,2 Turbo mit 130 PS gilt als besonders gelungen und entwickelt sich zum besten Benzinmotor der Baureihe - er bietet eine gleichmäßige Kraftentfaltung und ist bislang frei von größeren Serienproblemen. Die Dreizylinder-Technik sorgt für niedrigen Verbrauch bei überraschend kultiviertem Laufverhalten.

Opel Combo Dieselmotoren: Generation IV (2018–heute)

Drei Opel Combo Dieselmotoren stehen zur Verfügung: Der 1,5 BlueHDi mit 75, 100 und 130 PS. Alle basieren auf der bewährten PSA-Technik und verfügen über moderne SCR-Abgasreinigung. Der Opel Combo 1,5 BlueHDi mit 100 PS bietet die beste Balance zwischen Leistung und Verbrauch für die meisten Einsatzzwecke, während die 130-PS-Variante für schwere Lasten und Anhängerbetrieb optimal ist. Diese Opel Combo Dieselmotoren setzen die Tradition zuverlässiger Diesel fort und gelten als die besten Antriebe der aktuellen Generation.

Opel Combo Elektroantrieb: Generation IV (2018–heute)

Seit 2021 ist der Opel Combo auch als vollelektrische Variante "Combo-e" mit 136 PS und 50 kWh Batteriekapazität verfügbar. Die Reichweite beträgt bis zu 280 Kilometer, was für die meisten gewerblichen Einsätze ausreichend ist. Der Opel Combo-e Motor erweist sich als wartungsarm und leise, jedoch sind die Anschaffungskosten deutlich höher als bei den Verbrennern.

Opel Combo Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,2 Turbo 110 PS 6,0-7,0 l/100km Bisher keine Serienprobleme Sehr gut
1,2 Turbo 130 PS 6,2-7,2 l/100km Dreizylinder-Vibration minimal Sehr gut
1,5 BlueHDi 75 PS 4,2-5,2 l/100km Für schwere Lasten zu schwach Gut
1,5 BlueHDi 100 PS 4,5-5,5 l/100km Ausgewogen, effizient Sehr gut
1,5 BlueHDi 130 PS 5,0-6,0 l/100km Kraftvoll, sparsam Sehr gut
Elektro 136 PS 20-25 kWh/100km Hohe Anschaffungskosten, begrenzte Reichweite Gut

Fazit: Die besten Opel Combo Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Opel Combo Motoren zeigt eine kontinuierliche Verbesserung über vier Generationen hinweg. Während die historischen Generationen noch mit einfacher Technik arbeiteten, bieten die modernen Antriebe höchste Effizienz und Zuverlässigkeit. Die Dieselmotoren blieben über alle Generationen hinweg die erste Wahl für gewerbliche Nutzer, während die neuen Benziner eine interessante Alternative für Privatnutzer darstellen.

  • Bester Opel Combo Benzinmotor:

Der Opel Combo 1,2 Turbo (130 PS, Generation IV) kombiniert moderne Turbo-Technologie mit hoher Effizienz und bislang ausgezeichneter Zuverlässigkeit.

  • Bester Opel Combo Dieselmotor:

Der Opel Combo 1,5 BlueHDi (100 PS, Generation IV) bietet die beste Kombination aus Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Alltagstauglichkeit für die meisten Einsatzzwecke.

  • Bester Opel Combo Elektroantrieb:

Der Opel Combo-e (136 PS, Generation IV) mit seiner Reichweite von 280 Kilometern eignet sich ideal für den städtischen Lieferverkehr und wartungsarmen Betrieb.

Für Wartung und Ersatzteile aller Opel Combo Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung.

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

MA PROFESSIONAL 61-104 Kühlmittel G12, Rot, 5l, Fertigmischung
Bewertungen - 299
Artikelinfo
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G12
  • Farbe: Rot
  • Spezifikation: G12
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Gebindeart: Kanister
  • Betriebstemperatur bis [°C]: -35
  • Technische Daten beachten: +
  • MA PROFESSIONAL: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 61-104
  • Unser Preis: 8,61 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MA PROFESSIONAL Kühlmittel G12, Rot, 5l, Fertigmischung
Artikelnummer: 61-104
Mehr
8,61 €
1,72 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-10%
MANNOL Extreme MN7915-5 Motoröl 5W-40, 5l
Bewertungen - 262
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • JASO: JASO MA2
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Modell: Extreme
  • Artikelnummer: MN7915-5
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 25,92 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 5l
Artikelnummer: MN7915-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 28,95 €

25,92 €
5,18 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-67%
+50 HELLA 8GJ 004 173-121 Glühlampe, Fernscheinwerfer R2 (Bilux) 12V 60/55W P45t, 3200K, Halogen, glasklar
Bewertungen - 37
Artikelinfo
  • Lampenart: R2 (Bilux)
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: P45t
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 8GJ 004 173-121
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer R2 (Bilux) 12V 60/55W P45t, 3200K, Halogen, glasklar
Artikelnummer: 8GJ 004 173-121
im Vergleich zur UVP 8,81 €

2,84 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

C5W BOSCH 1 987 302 810 Kennzeichenbeleuchtung, Birne 12V 5W, C5W, SV8.5-8
Bewertungen - 63
Artikelinfo
  • Lampenart: C5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: SV8.5-8
  • BOSCH: Kennzeichenbeleuchtung, Birne
  • Artikelnummer: 1 987 302 810
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Kennzeichenbeleuchtung, Birne 12V 5W, C5W, SV8.5-8
Artikelnummer: 1 987 302 810
0,61 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

W5W12VLLB2 HELLA 8GP 003 594-163 Standlicht-Birne W5W
Bewertungen - 38
Artikelinfo
  • Lampenart: W5W
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Standlicht-Birne
  • Artikelnummer: 8GP 003 594-163
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Standlicht-Birne W5W
Artikelnummer: 8GP 003 594-163
2,18 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-53%
ELRING 036.164 Dichtstoff Tube, Silikon, Inhalt: 70ml, dauerelastisch, nicht lösungsmittelhaltig, UV-beständig, grau, Zylinderkopf
Bewertungen - 88
Artikelinfo
  • Einbauposition: Zylinderkopf
  • chem. Eigenschaft: dauerelastisch, nicht lösungsmittelhaltig, UV-beständig
  • Gebindeart: Tube
  • Inhalt [ml]: 70
  • Material: Silikon
  • Temperaturbereich von [°C]: -60
  • Temperaturbereich bis [°C]: 315
  • Farbe: grau
  • ELRING: Dichtstoff
  • Artikelnummer: 036.164
  • Unser Preis: 5,24 €
  • Zustand: Brandneu
Details
ELRING Dichtstoff Tube, Silikon, Inhalt: 70ml, dauerelastisch, nicht lösungsmittelhaltig, UV-beständig, grau, Zylinderkopf
Artikelnummer: 036.164
im Vergleich zur UVP 11,35 €

5,24 €
Preis pro Stück
74,86 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-63%
TYC 20-6066-25-2 Scheinwerfer links, H7/H7
Bewertungen - 5
Artikelinfo
  • Einbauposition: links
  • Links- / Rechtsverkehr: für Rechtsverkehr
  • Lampenart: H7 / H7
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ohne Elektromotor
  • Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Leuchtweitenregulierung (elektrisch)
  • Zulassungsart: ECE-geprüft
  • Version: V-System, W / O Indicator Lens
  • TYC: Scheinwerfer
  • Artikelnummer: 20-6066-25-2
  • Unser Preis: 63,50 €
  • Zustand: Brandneu
Details
TYC Scheinwerfer links, H7/H7
Artikelnummer: 20-6066-25-2
im Vergleich zur UVP 173,68 €

63,50 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-60%
082203 HELLA 8GD 004 772-121 Rücklicht-Birne P21/4W, glasklar
Bewertungen - 35
Artikelinfo
  • Lampenart: P21 / 4W
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Gebindeart: Schachtel
  • Sockelausführung Glühlampe: BAZ15d
  • Zulassungsart: ECE-geprüft
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Rücklicht-Birne
  • Artikelnummer: 8GD 004 772-121
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Rücklicht-Birne P21/4W, glasklar
Artikelnummer: 8GD 004 772-121
im Vergleich zur UVP 2,86 €

1,13 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-31%
05549130 PHILIPS 12498B2 Blinkerbirne 12V 21W, P21W, Kugellampe
Bewertungen - 30
Artikelinfo
  • Lampenart: P21W, Kugellampe
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: BA15s
  • PHILIPS: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 12498B2
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Blinkerbirne 12V 21W, P21W, Kugellampe
Artikelnummer: 12498B2
im Vergleich zur UVP 2,49 €

1,71 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-45%
47516930 PHILIPS 12258PRB1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H1 12V 55W P14.5s, 3200K, Halogen, Vision
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Ergänzende Info: Vision
  • Lampenart: H1
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: P14.5s
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12258PRB1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H1 12V 55W P14.5s, 3200K, Halogen, Vision
Artikelnummer: 12258PRB1
im Vergleich zur UVP 5,99 €

3,24 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-10%
MANNOL SPECIAL PLUS MN7512-4 Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: SPECIAL PLUS
  • Artikelnummer: MN7512-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 19,78 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7512-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,99 €

19,78 €
4,95 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

OPEL GM DEXOS2™ SUPER SYNTHETIC 19 42 003 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 350
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: VW 502 00, VW 505 00, VW 505 01, MB 229.51, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: DEXOS2™
  • Modell: SUPER SYNTHETIC
  • Artikelnummer: 19 42 003
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • OPEL GM: Motoröl
  • Unser Preis: 38,34 €
Details
OPEL GM Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 19 42 003
38,34 €
7,67 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MR007 BOSCH 0 332 011 007 Relais 12V, 30A, 4-polig
Bewertungen - 22
Artikelinfo
  • Schalterfunktion: Schließer
  • Stromstärke [A]: 30
  • Spannung [V]: 12
  • Anzahl der Steckkontakte: 4
  • Relaisfunktion: Zentralelektrik
  • Temperaturbereich von [°C]: -40
  • Temperaturbereich bis [°C]: 100
  • Widerstand [Ohm]: 27
  • BOSCH: Relais
  • Artikelnummer: 0 332 011 007
  • Unser Preis: 4,80 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Relais 12V, 30A, 4-polig
Artikelnummer: 0 332 011 007
4,80 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-62%
FR 7 DC+ BOSCH 0 242 235 666 Zündkerze M 14 x 1,25, Schlüsselweite: 16 mm
Bewertungen - 344
Artikelinfo
  • Elektrodenabstand [mm]: 0,9
  • Schlüsselweite: 16 mm
  • Gewindelänge [mm]: 19
  • Funkenlage [mm]: 3
  • Gewindemaß: M 14 x 1,25
  • Anzugsdrehmoment [Nm]: 28
  • Anzahl der Steckkontakte: 1
  • BOSCH: Zündkerze
  • Artikelnummer: 0 242 235 666
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Zündkerze M 14 x 1,25, Schlüsselweite: 16 mm
Artikelnummer: 0 242 235 666
im Vergleich zur UVP 6,05 €

2,24 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix Ultra 550046268 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 51
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3, ACEA A3 / B4
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-01, MB 226.5, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Helix
  • Modell: Ultra
  • Artikelnummer: 550046268
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • SHELL: Motoröl
  • Unser Preis: 34,86 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: 550046268
34,86 €
8,72 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: