• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Toyota Auris: Probleme, Mängelliste, Krankheiten und Schwachstellen

Inhaltsverzeichnis

  1. Toyota Auris Hybrid: Probleme
    1. Toyota Auris 1.8 Hybrid: Probleme
    2. Toyota Auris Touring Sports Hybrid: Probleme
    3. Toyota Auris Hybrid: 12-V-Batterie schwach
  2. Toyota Auris 1.2 Turbo: Probleme
  3. Toyota Auris 2.0 D-4D: Probleme
  4. Toyota Auris 1.33 VVT-i: Probleme
  5. Toyota Auris 1.6 132 PS: Probleme
    1. Toyota Auris 1.6 Valvematic: Probleme
  6. Toyota Auris 1.4 Diesel: Probleme
  7. Toyota Auris: Steuerkettenprobleme
  8. Toyota Auris: Automatikgetriebe-Probleme
  9. Toyota Auris: Klimaanlage kühlt nicht
  10. Toyota Auris: Heizung wird nicht warm
  11. Toyota Auris springt nicht an
  12. Toyota Auris 2.2 D-CAT: Probleme
  13. Toyota Auris 2007: Probleme
  14. Toyota Auris 2008: Probleme
  15. Toyota Auris 2009: Probleme
  16. Toyota Auris: Schwachstellen und Stärken

Dieses Modell gilt in der Kompaktklasse als zuverlässig, hat aber auch Schwächen, die wiederum durch den Einbau von neue Ersatzteile für Toyota Auris behoben werden können. Typische Probleme sind Verschleiß an den Bremsen, hoher Ölverbrauch und Rost am Auspuff. Trotz kleinerer Mängel schneidet der Toyota Auris in der Pannenstatistik gut ab und ist für seine hohe Laufleistung bekannt. Insbesondere die Hybridmodelle punkten mit Langlebigkeit, während ältere Dieselmodelle gelegentlich Mängel wie undichte AGR-Ventile aufweisen können.

Toyota Auris Hybrid: Probleme

Toyota Auris Hybrid Probleme

  • Frühzeitig defekte Batterie: Dies tritt vor allem in Folge von langen Standzeiten des Autos und aufgrund von hohen Außentemperaturen auf.
  • Defekt des Spannungswandlers: Dies ist zwar ein seltenes Problem, kann aber im schlimmsten Fall zu Reparaturkosten in Höhe von mehreren tausend Euro führen.
  • Rostige Bremsscheiben: Dies ist das häufigste Problem, das bei Fahrzeugen dieses Modells auftritt.
  • Überlastung der Hybridregelelektronik: Dies führte zu einer Rückrufaktion der Modelle des Baujahres 2015 und konnte durch eine Aktualisierung der Steuersoftware des Hybridantriebs behoben werden.

Toyota Auris 1.8 Hybrid: Probleme

Die häufigste Schwachstelle dieses Modells sind die Bremsscheiben, die zu frühzeitigem Verschleiß und zum Rosten neigen. Ältere Modelle waren zudem für undichte Rückleuchten und Scheinwerfer bekannt, durch die Wasser eindringen konnte. Auch undichte Abgasanlagen waren keine Seltenheit. Insgesamt zeigt der Toyota Auris 1.8 Hybrid jedoch wie alle Hybridmodelle insgesamt eine hohe Zuverlässigkeit und eine geringe Anfälligkeit für Defekte.

Toyota Auris Touring Sports Hybrid: Probleme

Beim Toyota Auris Touring Sports Hybrid treten ähnliche Probleme auf wie bei den anderen Hybridmodellen:

  • Batterie: Diese kann beschädigt werden, wenn die Luftzufuhr blockiert ist oder Feuchtigkeit eindringt. Dies ist besonders problematisch, da sich die Hybrid-Batterie unter der Rücksitzbank befindet.
  • Bremsen: Insbesondere die Bremsscheiben sind bei den Hybridmodellen anfällig für Rost.
  • Elektronik: Vor allem bei Fahrzeugen des Baujahres 2015 kam es unter bestimmten Bedingungen zu einer Überlastung der Hybridregelelektronik, die sich dadurch bemerkbar gemacht hat, dass Warnleuchten aufleuchteten und das Motormanagement in das Notlaufprogramm mit einer verringerten Antriebsleistung schaltete.

-14%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 266
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Spezifikation: API CH-4, ACEA A3 / B4, API SN
  • Produktreihe: ENERGY
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-30
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • MANNOL: Motoröl
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • Unser Preis: 22,30 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

22,30 €
4,46 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-37%
H 309 BOSCH Twin Rear 3 397 011 630 Heckscheibenwischer 300 mm, Standard
Bewertungen - 56
Artikelinfo
  • Länge [mm]: 300
  • Produktreihe: Twin Rear
  • Wischblattausführung: Standard
  • BOSCH: Heckscheibenwischer
  • Artikelnummer: 3 397 011 630
  • Unser Preis: 6,80 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Heckscheibenwischer 300 mm, Standard
Artikelnummer: 3 397 011 630
im Vergleich zur UVP 10,83 €

6,80 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

W5W OSRAM COOL BLUE INTENSE next Generation 2825CBN-02B Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Bewertungen - 32
Artikelinfo
  • Produktreihe: COOL BLUE INTENSE next Generation
  • Lampenart: W5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 2825CBN-02B
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Artikelnummer: 2825CBN-02B
47,64 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-65%
HELLA 4RA 933 766-801 Relais, Arbeitsstrom 35A, 4-polig
Bewertungen - 10
Artikelinfo
  • Spannung [V]: 12
  • Belastbarkeit bei 12V: 35A
  • Anzahl der Steckkontakte: 4
  • Schalterfunktion: Wechsler
  • Relaisfunktion: Komfortausstattung, Einparkhilfe, ABS, Abblendlicht, Fernlicht, Beheizte Heckscheibe, ESP, Fensterheber, Starter, Hupe, Klimaanlage, Lichtschalter, Lüfter, Heizung- / Klimaanlage, Innenraumgebläse, Klemme 15, Tagfahrlicht, Verdeckhydraulik, Zentralverriegelung, ABS-Rückförderpumpe, Außenspiegelverstellung, beheizbarer Außenspiegel, elektrischer Zuheizer, Innenraumbeleuchtung, Klemme 15R, Klemme 87, Kraftstoffpumpe, Lambdasonde
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Relais, Arbeitsstrom
  • Artikelnummer: 4RA 933 766-801
  • Unser Preis: 4,16 €
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Relais, Arbeitsstrom 35A, 4-polig
Artikelnummer: 4RA 933 766-801
im Vergleich zur UVP 12,13 €

4,16 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-54%
ELRING 036.164 Dichtstoff Tube, Silikon, Inhalt: 70ml, dauerelastisch, nicht lösungsmittelhaltig, UV-beständig, grau, Zylinderkopf
Bewertungen - 82
Artikelinfo
  • chem. Eigenschaft: dauerelastisch, nicht lösungsmittelhaltig, UV-beständig
  • Gebindeart: Tube
  • Inhalt [ml]: 70
  • Material: Silikon
  • Temperaturbereich von [°C]: -60
  • Temperaturbereich bis [°C]: 315
  • Farbe: grau
  • Einbauposition: Zylinderkopf
  • ELRING: Dichtstoff
  • Artikelnummer: 036.164
  • Unser Preis: 5,18 €
  • Zustand: Brandneu
Details
ELRING Dichtstoff Tube, Silikon, Inhalt: 70ml, dauerelastisch, nicht lösungsmittelhaltig, UV-beständig, grau, Zylinderkopf
Artikelnummer: 036.164
im Vergleich zur UVP 11,35 €

5,18 €
Preis pro Stück
74,00 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Toyota Auris Hybrid: 12-V-Batterie schwach

Eines der Probleme, die bei den Hybridmodellen des Toyota Auris auftreten, betrifft die 12-V-Batterie, die eine eher schwache Leistung hat. Hohe Außentemperaturen und längeres Abstellen des Fahrzeugs wirken sich negativ auf seinen Zustand aus, und irgendwann müssen Sie eine neue Batterie für den Toyota Auris kaufen.Ein weiteres Problem dieses Teils ist der Einbauort direkt unter der Rücksitzbank. Daher ist es besonders wichtig, dass keine Flüssigkeiten, wie beispielsweise Getränke, verschüttet werden, wodurch die Feuchtigkeit schnell in die Batterie eindringen und sie beschädigen kann. Zusätzlich muss darauf geachtet werden, dass ihre Lufteinlassöffnungen nicht bedeckt werden, um eine Überhitzung zu verhindern.

Toyota Auris 1.2 Turbo: Probleme

Die Fahrzeugmodelle mit Turbomotor hatten vor allem in der Anfangszeit häufig mit defekten Zündspulen zu kämpfen. Diese Problematik war auf einen Herstellungsfehler zurückzuführen, der bei den Modellen ab Mitte 2018 behoben werden konnte. Außerdem ist bei hohen Laufleistungen aufgrund des Motors mit Direkteinspritzung mit verkokten Injektoren und Einspritzventilen zu rechnen. Die Dieselvariante zeigt zudem die typischen Schwachstellen wie Dieselpartikelfilter, Turbolader und Injektoren, dafür konnte das Risiko für Motorschäden und extrem hohen Ölverbrauch mittlerweile minimiert werden.

Toyota Auris 1.2 Turbo: Probleme

Toyota Auris 2.0 D-4D: Probleme

Der Toyota Auris 2.0 D-4D hat sowohl Stärken als auch Schwächen. Während die erste Generation (1CD) durch hohe Laufleistungen überzeugte, gab es häufig Probleme mit den Einspritzdüsen, dem Zweimassenschwungrad und dem AGR-Ventil. Diese Probleme konnten bei der zweiten Generation (1AD) durch die Verwendung von Aluminium statt Gusseisen und wartungsarme Steuerketten behoben werden, dafür kamen neue Probleme wie defekte Zylinderkopfdichtungen und erhöhter Ölverbrauch dazu. Doch auch diese Kinderkrankheiten konnten Ende 2011 beseitigt werden.

Toyota Auris 1.33 VVT-i: Probleme

Der 1.33 VVT-i-Motor im Toyota Auris ist sehr zuverlässig und bei regelmäßiger Wartung sehr langlebig. Allerdings ist er anfällig für erhöhten Ölverbrauch von 0,2 bis 0,3 Liter/1000 km. Eine Schwäche, die bei allen Benzinmotoren auftritt, ist die Lichtmaschine, die besonders bei älteren Fahrzeugen ausfallen kann. Die Dieselversionen bis Baujahr 2009 zeichneten sich durch Probleme mit den Zylinderkopfdichtungen, verschmutzte AGR-Ventile und einen erhöhten Ölverbrauch aus.

Toyota Auris 1.6 132 PS: Probleme

Dieses Fahrzeugmodell überzeugt durch seine Zuverlässigkeit und ist eine solide Wahl für alle, die Wert auf langlebige Technik legen. Der bewährte Benzinmotor zeigt bei regelmäßiger Wartung kaum Schwachstellen und gilt als wartungsarm. Dagegen traten bei den Dieselmotoren in den ersten Baujahren Probleme mit dem Turbolader, den Injektoren und dem Dieselpartikelfilter auf, die in den späteren Baujahren jedoch behoben werden konnten.

Toyota Auris 1.6 Valvematic: Probleme

Der 1.6 Valvematic-Saugbenziner gilt als sehr zuverlässig und zeigt bei regelmäßiger Wartung kaum Schwächen, was ihn zu einer empfehlenswerten Wahl beim Kauf eines Gebrauchtwagens macht. Probleme traten eher bei den älteren Dieselmodellen auf, darunter Defekte an den Einspritzdüsen, Turboladern und verstopfte Dieselpartikelfilter. Diese konnten jedoch im Laufe der Zeit bei den späteren Baujahren behoben werden.

-22%
MANNOL ContiClassic MN7501-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 124
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Spezifikation: ACEA A3 / B4, API CH-4, API SN
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Viskositätsklasse SAE: 10W-40
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • MANNOL: Motoröl
  • Artikelnummer: MN7501-5
  • Unser Preis: 19,38 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

19,38 €
3,88 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

HIR2 HELLA 8GH 009 319-001 Glühlampe, Fernscheinwerfer HIR2 12V 55W PX22d, 4000K, Halogen, glasklar, ECE-geprüft
Bewertungen - 58
Artikelinfo
  • Lampenart: HIR2
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Farbtemperatur [K]: 4000
  • Zulassungsart: ECE-geprüft
  • Sockelausführung Glühlampe: PX22d
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 8GH 009 319-001
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer HIR2 12V 55W PX22d, 4000K, Halogen, glasklar, ECE-geprüft
Artikelnummer: 8GH 009 319-001
8,11 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

FEBI BILSTEIN 38765 Klemmschelle
Bewertungen - 3
Artikelinfo
  • Breite [mm]: 7
  • Spannbereich von [mm]: 85,5
  • Spannbereich bis [mm]: 122
  • Gewicht [kg]: 0,0154
  • Service Information beachten
  • FEBI BILSTEIN: Klemmschelle
  • Artikelnummer: 38765
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Klemmschelle
Artikelnummer: 38765
1,11 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-19%
MANNOL SPECIAL PLUS MN7512-4 Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 31
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00
  • Spezifikation: API SN, ACEA A3 / B3
  • Produktreihe: SPECIAL PLUS
  • Viskositätsklasse SAE: 10W-30
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • MANNOL: Motoröl
  • Artikelnummer: MN7512-4
  • Unser Preis: 17,80 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7512-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,99 €

17,80 €
4,45 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-21%
MANNOL Defender MN7507-5 Motoröl 10W-40, 5l
Bewertungen - 84
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, MB 229.3, VW 501 01, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710, PSA B71 2294, Fiat 9.55535-G2
  • Spezifikation: API SP, ACEA A3 / B4, JASO MA2
  • Produktreihe: Defender
  • Viskositätsklasse SAE: 10W-40
  • Gebindeart: Kanister
  • MANNOL: Motoröl
  • Artikelnummer: MN7507-5
  • Unser Preis: 21,24 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l
Artikelnummer: MN7507-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

21,24 €
4,25 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Toyota Auris 1.4 Diesel: Probleme

Ältere Modelle mit diesem Dieselmotor zeigten die typischen Probleme mit den Injektoren, dem Dieselpartikelfilter und dem Turbolader. Diese Kinderkrankheiten konnten bei den Fahrzeugen der späteren Baujahre behoben werden. Im Jahr 2015 war dieses Fahrzeugmodell von einer Rückrufaktion betroffen, da Motorsoftwareprobleme sowie undichte Turbolader und Unterdruckpumpen zu Ansammlungen von Motoröl im Ladeluftkühler führten. Dies konnte jedoch schnell durch Softwarepdates oder den Wechsel der betroffenen Bauteile behoben werden.

Toyota Auris: Steuerkettenprobleme

Toyota Auris: Steuerkettenprobleme

Der Toyota Auris gilt zwar im Allgemeinen als zuverlässig, allerdings sind bei einigen Modellen Probleme mit der Steuerkette aufgetreten. Besonders betroffen sind Fahrzeuge mit höherer Laufleistung, bei denen es aufgrund von Kettenlängung oder verschlissenen Spannsystemen zu ungewöhnlichen Motorgeräuschen und Leistungsverlust kommt. Durch regelmäßige Wartung und Kontrolle der Kette können diese Probleme vermieden werden.

Toyota Auris: Automatikgetriebe-Probleme

Auch bei einigen Toyota Auris-Modellen mit Automatikgetriebe, insbesondere dem stufenlosen CVT-Getriebe, treten Schwachstellen auf. Besitzer und Besitzerinnen berichten häufig von ruckartigem Anfahren, ungleichmäßiger Beschleunigung oder ungewöhnlichen Geräuschen. Diese Probleme treten in der Regel bei hoher Laufleistung oder mangelnder Wartung auf. Ein regelmäßiger Wechsel des Getriebeöls kann die Lebensdauer deutlich verlängern.

Toyota Auris: Klimaanlage kühlt nicht

Wie bei anderen Fahrzeugmodellen kann es auch beim Toyota Auris gelegentlich vorkommen, dass die Klimaanlage nicht richtig kühlt. Die häufigste Ursache für dieses Problem ist ein Mangel an Kältemittel, der durch kleine Undichtigkeiten im System entstehen kann. Auch ein defekter Klimakompressor, ein verstopfter Kondensator oder defekte Dichtungen können die Kühlleistung beeinträchtigen. Vor allem bei älteren Modellen können Verschleißerscheinungen auftreten.

Toyota Auris: Heizung wird nicht warm

Beim Auris können auch Probleme mit der Heizung auftreten, die verschiedene Ursachen haben können:

  • Probleme mit der Kühlmittelzirkulation: Eine unzureichende Zirkulation des Kühlmittels kann dazu führen, dass die Heizung nicht ausreichend warm wird.
  • Thermostatdefekt: Ein defektes Thermostat kann den Motor nicht auf die erforderliche Temperatur bringen, wodurch die Heizung nicht effektiv arbeiten kann.
  • Verstopfte Heizungsventile: Ablagerungen in den Heizungsventilen können den Luftstrom blockieren, wodurch die Heizleistung beeinträchtigt wird.

Toyota Auris springt nicht an

Wenn der Toyota Auris nicht anspringt, kann das verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten gehört eine entladene oder defekte Batterie, insbesondere bei niedrigen Temperaturen oder nach längeren Standzeiten. Auch ein verschlissener Anlasser oder beschädigte Zündkerzen können den Motorstart verhindern. Überprüfen Sie auch das Kraftstoffversorgungssystem, zum Beispiel kann der Kraftstofffilter verstopft sein oder die Kraftstoffpumpe einen Defekt haben. Außerdem können elektronische Ursachen wie eine defekte Wegfahrsperre, ein defektes Steuergerät oder Probleme mit der Steuerelektronik zugrunde liegen.

Toyota Auris 2.2 D-CAT: Probleme

Der Toyota Auris 2.2 D-CAT hat einige spezifische Schwächen, die vor allem frühere Baujahre betreffen. Häufige Probleme betreffen die Zylinderkopfdichtung, die insbesondere bei hoher Laufleistung ausfallen kann. Auch ein erhöhter Ölverbrauch und Defekte am Dieselpartikelfilter sind keine Seltenheit. Das AGR-Ventil neigt ebenfalls dazu, schnell zu verschmutzen, wodurch die Motorleistung beeinträchtigt wird. Trotz seiner Zuverlässigkeit und hohen Leistungsfähigkeit sollte auf eine sorgfältige und regelmäßige Wartung geachtet werden, um teure Reparaturen zu vermeiden und eine lange Lebensdauer zu erreichen.

Toyota Auris 2007: Probleme

Beim Toyota Auris aus dem Jahr 2007 sind insbesondere Probleme mit den Zündspulen bekannt, die sich durch Motoraussetzer oder Leistungsabfall bemerkbar machen können. Ein Rückruf im Februar 2010 betraf Fahrzeuge mit elektronischen Gaspedalen, die bei zu hoher Reibung blockieren können, was zu gefährlichen Fahrsituationen führen kann. Die Händler tauschten die betroffenen Gaspedalmodule für die Kunden und Kundinnen kostenlos aus. Weitere Rückrufe betrafen später Fensterhebermodule, die aufgrund von Fertigungsfehlern zu Überhitzung und sogar Brandschäden führen konnten.

Toyota Auris 2008: Probleme

Der Toyota Auris aus dem Jahr 2008 zeigte ähnliche Probleme wie das Modell von 2007. Neben allgemeinen Problemen mit der Elektronik gab es beispielsweise 2010 einen Rückruf wegen defekter Gaspedalmodule, die sich im schlimmsten Fall verklemmen konnten. Auch 2012 wurde dieses Modell zurückgerufen, weil die Kontermuttern an den Spurstangen der Hinterachse nicht mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen waren, wodurch die Fahrstabilität beeinträchtigt wurde. Zudem traten Probleme mit den Fensterhebermodulen auf, die durch Kurzschlüsse überhitzen konnten. Die betroffenen Bauteile wurden in den Werkstätten kostenlos ausgetauscht.

Toyota Auris 2009: Probleme

Beim Toyota Auris des Jahres 2009 kam es vereinzelt zu Zündkerzenproblemen, die zu einem unruhigen Motorlauf führen konnten. Rückrufe betrafen unter anderem das Gaspedal (2010) und die Fensterhebermodule (2012), wobei beide Defekte zu potenziell gefährlichen Situationen führen konnten. Darüber hinaus wurde bei Fahrzeugen aus dem Jahr 2009 eine unzureichende Schmierung der Fensterheberschalter festgestellt, die zu Verschleiß und Kurzschlüssen führen konnte.

Toyota Auris: Schwachstellen und Stärken

Der Toyota Auris ist zwar für seine Zuverlässigkeit bekannt, jedoch treten bei einigen Modellen auch Probleme auf. Die häufigsten Mängel sind ein erhöhter Ölverbrauch bei Benzinmotoren, defekte Zündspulen, schnell rostende Bremsscheiben und undichte Rückleuchten. Beim Diesel können insbesondere die Einspritzdüsen und der Turbolader Probleme bereiten. Die zweite Generation ab dem Baujahr 2013 bietet einige Verbesserungen, ist aber auch nicht komplett frei von Schwächen. Dies sind die Vor- und Nachteile dieses Autos:

Vorteile Nachteile
Sehr zuverlässig und langlebig Hoher Ölverbrauch beim 1.33 Benzinmotor
Niedriger Verbrauch beim Hybrid-Modell Rostende Bremsscheiben und Rost am Auspuff
Gute Geräuschdämmung für Kompaktklasse Undichtigkeit der Rückleuchten und Scheinwerfer
Robuste Motoren Probleme mit Zündspulen und AGR-Ventilen
Hohe Wertstabilität Windgeräusche ab 120 km/h

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-63%
FR 7 DC+ BOSCH 0 242 235 666 Zündkerze M 14 x 1,25, Schlüsselweite: 16 mm
Bewertungen - 322
Artikelinfo
  • Elektrodenabstand [mm]: 0,9
  • Schlüsselweite: 16 mm
  • Gewindelänge [mm]: 19
  • Funkenlage [mm]: 3
  • Gewindemaß: M 14 x 1,25
  • Anzugsdrehmoment [Nm]: 28
  • Anzahl der Steckkontakte: 1
  • BOSCH: Zündkerze
  • Artikelnummer: 0 242 235 666
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Zündkerze M 14 x 1,25, Schlüsselweite: 16 mm
Artikelnummer: 0 242 235 666
im Vergleich zur UVP 6,05 €

2,22 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-31%
E1 2EC BOSCH 1 987 301 026 Glühlampe 12V 5W, W5W
Bewertungen - 54
Artikelinfo
  • Lampenart: W5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
  • BOSCH: Glühlampe
  • Artikelnummer: 1 987 301 026
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe 12V 5W, W5W
Artikelnummer: 1 987 301 026
im Vergleich zur UVP 3,33 €

2,28 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

LIQUI MOLY KFS 11 21150 Kühlmittel grün, 5l, Konzentrat
Bewertungen - 37
Artikelinfo
  • Merkmale: Konzentrat
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G11
  • Farbe: grün
  • Produktreihe: KFS 11
  • Herstellerempfehlungen: Fiat 9.55523, BMW GS 94000, Chrysler MS-7170, Cummins 85T8-2, DQC CA-14, Iveco 18-1830, JI Case JIC-501, MAN 324 NF, MB 325.0, MB 325.2, MTU MTL 5048, GM GME L 46014, Volvo 128 6083, Volvo Trucks
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Gebindeart: Kanister
  • Ölherstellerempfehlung: 002, Alfa Romeo 9.55523, Audi TL-774 C = G11, Avtovaz TTM VAZ 1.97, Behr, BMW GS 94000, Chrysler MS-7170, Construction, Cummins 85T8-2, Deutz DQC CA-14, Fiat 9.55523, IVECO 18-1830, JI Case JIC-501, Lada, Lancia 9.55523, MAN 324 Typ NF, MB 325.0 / 325.2, MTU MTL 5048, Opel / GM GME L 46014, Perkins, Porsche TL-774 C = G, Saturn, Seat TL-774 C = G11, Skoda TL-774 C = G11, Tesla, Toyota Motor Corpora, Trucks, Vauxhall GMEL1301, Volkswagen TL-774 C, Volvo Cars 128 6083
  • Mischungsverhältnis: -20°C(35 / 65), -40°C(50 / 50), -68°C(65 / 35)
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 21150
  • Unser Preis: 40,27 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Kühlmittel grün, 5l, Konzentrat
Artikelnummer: 21150
Mehr
40,27 €
8,05 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

LIQUI MOLY 3100 1145 Servoöl GM Dexron II D, MB 236.3, VW G 009 300, ZF TE-ML 03D, ZF TE-ML 04D, ZF TE-ML 09, ZF TE-ML 11, ZF TE-ML 14A, ZF TE-ML 17C, Inhalt: 1l
Bewertungen - 38
Artikelinfo
  • Herstellerempfehlungen: GM Dexron II D, MB 236.3, VW G 009 300, ZF TE-ML 03D, ZF TE-ML 04D, ZF TE-ML 09, ZF TE-ML 11, ZF TE-ML 14A, ZF TE-ML 17C
  • Modell: 3100
  • Öl: Mineralöl
  • Gebindeart: Flasche
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit hydraulischer Servolenkung
  • LIQUI MOLY: Servoöl
  • Artikelnummer: 1145
  • Unser Preis: 13,34 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Servoöl GM Dexron II D, MB 236.3, VW G 009 300, ZF TE-ML 03D, ZF TE-ML 04D, ZF TE-ML 09, ZF TE-ML 11, ZF TE-ML 14A, ZF TE-ML 17C, Inhalt: 1l
Artikelnummer: 1145
Mehr
13,34 €
13,34 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-54%
VALEO ORIGINAL PART 890000 Parksensor vorne, hinten, Ultraschallsensor
Bewertungen - 22
Artikelinfo
  • Einbauposition: vorne, hinten
  • Sensorart: Ultraschallsensor
  • Produktreihe: ORIGINAL PART
  • chem. Eigenschaft: lackierbar
  • Länge [mm]: 41
  • Breite [mm]: 22
  • Höhe [mm]: 26,3
  • Anzahl der Steckkontakte: 3
  • Durchmesser [mm]: 15,5
  • Gewicht [kg]: 0,03
  • VALEO: Parksensor
  • Artikelnummer: 890000
  • Zustand: Brandneu
Details
VALEO Parksensor vorne, hinten, Ultraschallsensor
Artikelnummer: 890000
im Vergleich zur UVP 95,68 €

43,89 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-52%
HIR2 PHILIPS LongLife 9012LLC1 Glühlampe, Fernscheinwerfer HIR2 12V 55W PX22d, 3700K, Halogen
Bewertungen - 30
Artikelinfo
  • Produktreihe: LongLife
  • Lampenart: HIR2
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 3700
  • Sockelausführung Glühlampe: PX22d
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 9012LLC1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer HIR2 12V 55W PX22d, 3700K, Halogen
Artikelnummer: 9012LLC1
im Vergleich zur UVP 49,38 €

23,55 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-18%
MANNOL UNIVERSAL MN7405-4 Motoröl 15W-40, 4l, Mineralöl
Bewertungen - 19
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.3, MB 229.1, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00, VW 502 00, VW 501 01, VW 500 00
  • Spezifikation: API SN, API CH-4, ACEA A3 / B4
  • Produktreihe: UNIVERSAL
  • Viskositätsklasse SAE: 15W-40
  • Öl: Mineralöl
  • MANNOL: Motoröl
  • Artikelnummer: MN7405-4
  • Unser Preis: 17,44 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 15W-40, 4l, Mineralöl
Artikelnummer: MN7405-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,49 €

17,44 €
4,36 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

P21/5W BOSCH 1 987 302 814 Rücklicht-Birne P21/5W, 12V 21/5W, BAY15d
Bewertungen - 54
Artikelinfo
  • Lampenart: P21 / 5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21 / 5
  • Block 1.5 [axle]: BAY15d
  • Sockelausführung Glühlampe: BAY15d
  • BOSCH: Rücklicht-Birne
  • Artikelnummer: 1 987 302 814
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Rücklicht-Birne P21/5W, 12V 21/5W, BAY15d
Artikelnummer: 1 987 302 814
1,02 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-42%
ATE DOT 4 03.9901-5802.2 Bremsflüssigkeit 1l
Bewertungen - 343
Artikelinfo
  • Qualität: SL DOT 4
  • Spezifikation nach DOT: DOT 4
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Gebindeart: Kanne
  • MAPP-Code vorhanden
  • ATE: Bremsflüssigkeit
  • Artikelnummer: 03.9901-5802.2
  • Unser Preis: 10,56 €
  • Zustand: Brandneu
Details
ATE Bremsflüssigkeit 1l
Artikelnummer: 03.9901-5802.2
Mehr
im Vergleich zur UVP 18,33 €

10,56 €
10,56 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-5%
PETEC 94435 Fett transparent, Tube, Langzeitschutz, hoher Korrosionsschutz, temperaturbeständig, wasserabweisend, Salzwasserbeständig, nicht metallhaltig, silikonfrei, Inhalt: 35ml, Inhalt: 35g
Bewertungen - 5
Artikelinfo
  • Inhalt [g]: 35
  • chem. Eigenschaft: Langzeitschutz, hoher Korrosionsschutz, temperaturbeständig, wasserabweisend, Salzwasserbeständig, nicht metallhaltig, silikonfrei
  • Technische Daten beachten
  • Gebindeart: Tube
  • Inhalt [ml]: 35
  • Farbe: transparent
  • Montageinformation beachten
  • PETEC: Fett
  • Artikelnummer: 94435
  • Unser Preis: 4,69 €
  • Zustand: Brandneu
Details
PETEC Fett transparent, Tube, Langzeitschutz, hoher Korrosionsschutz, temperaturbeständig, wasserabweisend, Salzwasserbeständig, nicht metallhaltig, silikonfrei, Inhalt: 35ml, Inhalt: 35g
Artikelnummer: 94435
im Vergleich zur UVP 4,95 €

4,69 €
134,00 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: