Uniroyal AllSeasonExpert 2 Test
Der Uniroyal AllSeasonExpert 2 ist ein Premium-Touring-Ganzjahresreifen für Pkw, der für seine robuste Leistung bei Nässe und im Winter sowie für seine effiziente Laufflächenabnutzung und seinen geringen Kraftstoffverbrauch bekannt ist. In der Größe 205/55 R16 wurde der Reifen gründlich getestet von ADAC in den Jahren 2023/2024 gründlich getestet und zeigte starke Ergebnisse beim Bremsen, bei der Haftung auf Schnee und Eis sowie bei der Aquaplaning-Sicherheit. Darüber hinaus liefert das umfangreiche Feedback der Fahrer auf Tyre Reviews einen weiteren Einblick, wobei die Nutzerbewertungen in der Regel ein sicheres Verhalten unter schwierigen Bedingungen, eine hohe prognostizierte Kilometerleistung und einen guten Komfort hervorheben. Diese Testergebnisse und Nutzerbewertungen festigen den Ruf des Reifens als vielseitige Ganzjahresreifen für Autofahrer, die auf der Suche nach zuverlässiger Sicherheit und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sind.
Test Organisation |
Jahr |
Dimension |
Test-Ergebnis |
Tyre Reviews |
2023 |
205/55 R16 |
74% |
ADAC |
2023 |
205/55 R16 |
4.0 |
Beliebte Reifengrößen von Uniroyal AllSeasonExpert 2
235/55 R17 103V XL
Auf Lager
205/55 R16 94V XL
Auf Lager
205/60 R16 96H XL
Auf Lager (Verbleibende Artikel: 8)
UNIROYAL ALLSEASONEXPERT 2 Reifen
Alle Größen
Schnee Leistung
Der Uniroyal AllSeasonExpert 2in der Größe 205/55 R16 zeigt starke Wintereigenschaften, die sowohl in ADAC Tests und Nutzerbewertungen. Er bietet ein sicheres Bremsverhalten auf Schnee und Eis, eine starke Traktion und eine gleichmäßige Kontrolle in typischen städtischen Winterszenarien. Der Reifen erreicht gute Noten beim Bremsen und beim Grip unter kalten, verschneiten Bedingungen, obwohl das dynamische Handling knapp an der Bestnote vorbeigeht. ADAC Die Berichte zeigen, dass der Reifen in der Lage ist, Schnee und Eis mit einer Effizienz zu bewältigen, die für gemischte Klimaregionen geeignet ist, wobei er bei kritischen Fahrmanövern im Winter eine ausgewogene Kontrolle behält.
Schneegrip: 80% (Tyre Reviews)
Griffigkeit auf Eis: 77% (Tyre Reviews)
ADAC Test, Bremsen auf Schnee (30-0 km/h): 10.7 m
ADAC Test, Eisbremsung (20-0 km/h): 18.5 m
Gute Noten für die Traktion auf Schnee: 217,6 dN (ADAC)
Sichere Leistung auf winterlichen Straßen: ADAC Note 2,4 für Wintersicherheit
Leistung auf nassen Straßen
Auf nasser Fahrbahn erzielt der Uniroyal AllSeasonExpert 2 bei der Wasserverdrängung und der Zuverlässigkeit der Bodenhaftung eine hohe Punktzahl. Das Fahrverhalten bei Regen ist vertrauenserweckend, mit besonders hoher Aquaplaning-Sicherheit und kontrollierter Kurvenfahrt auf glattem Asphalt. Die Bremswege bleiben kurz und die Rückmeldung bleibt auch bei starkem Regen oder nach einem Gewitter beruhigend. ADAC In den Bewertungen wird die Fähigkeit des Reifens hervorgehoben, sowohl auf nassem Asphalt als auch auf Beton eine konstante Leistung zu erbringen, was ihn für Fahrer geeignet macht, die häufig im Regen stehen. Die Nutzer erwähnen auch das für diese Größe gute Ansprechverhalten bei rutschigen Bedingungen.
Nasshaftung: 78 % für 205/55 R16 (Tyre Reviews)
ADAC Test, Bremsen auf nassem Asphalt: 35,0 m (80-0 km/h)
ADAC Test, Nassbremsung auf Beton: 40,8 m (80-0 km/h)
Aquaplaning-Widerstand (längs): 82,3 km/h (ADAC)
Aquaplaning-Kurvenfahrt (Querbeschleunigung): 3,6 m/s² (ADAC)
ADAC Note für Sicherheit bei Nässe: 2,5
Trockenes Fahrverhalten
Das Fahrverhalten auf trockener Straße ist eine relative Schwäche des Uniroyal AllSeasonExpert 2 im ADAC205/55 R16 und nach den Bewertungen anderer Tester. Der Reifen reagiert weniger präzise auf Lenkeingaben und erfordert Korrekturen bei Kurvenfahrten und dynamischen Manövern. Nutzer berichten von einer spürbaren Verzögerung des Lenkansprechens und einer verminderten Rückmeldung, was die Gesamtstabilität und Agilität auf Autobahnen in warmen Zeiten beeinträchtigt. ADAC Die Tester bewerteten das Handling auf trockener Fahrbahn nur als befriedigend, was sich in verlängerten Bremswegen und frühem Übersteuern im Grenzbereich niederschlägt.
Grip auf trockener Fahrbahn: 73% für 205/55 R16 (Tyre Reviews)
Rückmeldung auf der Straße: 73% (Tyre Reviews)
Fahrverhalten: 63% (Tyre Reviews)
ADAC Test, Trockenbremsung (100-0 km/h): 46.6 m
Zufriedenstellende Rückmeldung der Lenkung durch ADAC: 4,0 für Trockenhandling

Bremsleistung
Das Bremsen unter allen Bedingungen ist im Allgemeinen zuverlässig, vor allem auf nassen und winterlichen Oberflächen, sowohl laut Testagenturen als auch laut Nutzererfahrungen für den 205/55 R16. Die Bremswerte auf Schnee, Eis und Nässe sind bemerkenswert gut, obwohl der Bremsweg auf trockener Fahrbahn länger ist als bei den Spitzenreitern. Die Fähigkeit des Reifens, bei Regen und Schnee sicher und kontrolliert zu bremsen, ist ein entscheidender Vorteil in seiner Klasse, der in den Leistungsbewertungen hervorgehoben wird.
ADAC Test, Trockenbremsung: 46,6 m (100-0 km/h)
ADAC Test, Nasser Asphalt: 35,0 m (80-0 km/h)
ADAC Test, Nasser Beton: 40,8 m (80-0 km/h)
Bremsen auf Schnee (30-0 km/h): 10.7 m (ADAC)
Eisbremsung (20-0 km/h): 18.5 m (ADAC)
Bewertung von Tyre Reviews für Schneegriffigkeit: 80%
Bewertung von Tyre Reviews für Eishaftung: 77%
Kraftstoffverbrauch
Die Kraftstoffeffizienz ist die starke Seite des Uniroyal AllSeasonExpert 2was durch objektive Ergebnisse verschiedener Tests bestätigt wird. Der Rollwiderstand und das Gewicht des Reifens begünstigen einen geringeren Kraftstoffverbrauch auf langen Strecken und bei täglichen Fahrsituationen. ADAC errechnet einen wettbewerbsfähigen Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu anderen in Deutschland getesteten Ganzjahres-Tourenreifen.
ADAC Test, Kraftstoffverbrauch: 5,3 l/100km bei 100 km/h (205/55 R16)
Rollwiderstands-Label: C (ADAC)
Gewicht des Reifens: 8,0 kg (ADAC)
Bewertung von Tyre Reviews für Effizienz: Abnutzung 83%, Komfort 73% (205/55 R16)
ADAC Note für Effizienz: 1,8
Geräuschentwicklung
Die Geräuschentwicklung ist moderat und trägt zu akzeptablen Komfortstandards auf der Autobahn und in der Stadt bei. Der Reifen erzeugt die für seine Kategorie typischen Frequenzen, die weder außergewöhnlich leise noch störend laut sind, so dass die Straßengeräusche im täglichen Fahrbetrieb erträglich bleiben. Unabhängige Tests stufen die Geräuschentwicklung als leicht überdurchschnittlich ein, mit einem ausgewogenen Klangprofil und begrenzter Aufdringlichkeit im Innenraum.
ADAC Test, Vorbeifahrgeräusch: 71,4 dB(A) (ISO-Norm)
EU-Label, Außengeräusche: 72 dB (ADAC)
Komfort-Bewertung: 73% (Tyre Reviews)
ADAC Note für Lärm: 3,3
Preis-/Leistungsverhältnis
Der Uniroyal AllSeasonExpert 2 bietet ein bemerkenswertes Preis-Leistungs-Verhältnis für gemischte Klimazonen und bietet eine hohe Beständigkeit, Effizienz und Grip bei Schnee und Nässe zu einem wettbewerbsfähigen Preis. Tester heben immer wieder die lange Lebensdauer, die robuste Laufflächenmischung und die zuverlässige Verschleißrate für die Dimension 205/55 R16 hervor. Der Reifen wird in Deutschland produziert, was seine Attraktivität auf den regionalen Märkten erhöht. Zu den Stärken des Reifens gehören eine hohe prognostizierte Laufleistung, ein geringer Profilabrieb und ein sicheres Handling bei Kälte und Nässe, dem ein nur mäßiges Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn gegenübersteht. Insgesamt gewährleisten seine Eigenschaften und Teststrecken-Noten eine ausgewogene Vielseitigkeit des Ganzjahresreifens für Käufer der Mittelklasse.
Uniroyal AllSeasonExpert 2 Erfahrungen: Vorteile und Schwächen
Vorteile |
Schwächen |
Sicheres Fahrverhalten auf nasser Straße |
Schwach auf trockener Fahrbahn |
Zuverlässige Leistung auf Schnee und Eis |
|
Lange prognostizierte Laufleistung |
|
Geringe Laufflächenabnutzung |
|
Geringes Reifengewicht |
|
Niedriger Kraftstoffverbrauch |
|
Uniroyal AllSeasonExpert 2 Testbericht
Der Uniroyal AllSeasonExpert 2 zeichnet sich bei nassen und winterlichen Bedingungen aus, insbesondere bei der Traktion auf Schnee und Eis, beim Bremsen und bei der Gesamtsicherheit für die getestete Größe, und zeigt damit eine abgerundete Leistung. Effizienz und Lebensdauer des Profils sind die größten Stärken des Reifens, die durch konsistente Nutzer- und Laborbewertungen bestätigt werden. Sein wichtigstes Manko ist das im Vergleich zu den Top-Wettbewerbern weniger reaktionsfreudige und stabile Trockenhandling. Fahrer, die einen zuverlässigen Ganzjahresreifen, eine langlebige Konstruktion und einen preisgünstigen Betrieb suchen, werden feststellen, dass dieser Reifen wesentliche Vorteile bietet, aber möglicherweise Kompromisse bei der Agilität und dem Feedback auf trockener Fahrbahn eingehen müssen.
Quelle Liste
- Uniroyal AllSeasonExpert 2 im Test | ADAC
- Uniroyal AllSeasonExpert 2 - Tyre Reviews And Ratings