Inhaltsverzeichnis
VW Tiguan 2 Motoren
Der VW Tiguan 2 etablierte sich seit seiner Markteinführung 2016 als technologischer Meilenstein im Kompakt-SUV-Segment und bietet eine durchdachte VW Tiguan 2 motoren-Palette mit deutlichen Verbesserungen gegenüber der Vorgängergeneration. Diese zweite Generation zeichnet sich durch eine ausgewogene Kombination aus Effizienz, Leistung und gesteigerter Zuverlässigkeit aus, wobei sowohl traditionelle Verbrennungsmotoren als auch innovative Hybridantriebe zum Einsatz kommen.

VW Tiguan 2 Motoren (2016–2023)
Die zweite VW Tiguan-Generation markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der Motorenentwicklung von Volkswagen und gilt heute als die ausgewogenste und zuverlässigste aller Tiguan-Generationen. Die meisten VW Tiguan 2 motoren erreichen bei sachgemäßer Wartung problemlos Laufleistungen zwischen 280.000 und 380.000 Kilometern, wobei die bewährten 2,0 TDI-Aggregate mit 150 PS als besonders langlebig und wartungsarm gelten. Größere Reparaturen sind typischerweise erst nach 200.000 bis 250.000 Kilometern erforderlich, hauptsächlich bei Verschleißteilen wie Turboladern oder Einspritzpumpen. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war zweifellos der 2,0 TDI Bi-Turbo mit 240 PS - ein ingenieurtechnisches Meisterwerk, das durch seine sequenzielle Turboaufladung sowohl beeindruckende Fahrleistungen als auch erstaunliche Effizienz bot. Technologisch brachte diese Generation den Durchbruch bei der Abgasnachbehandlung mit SCR-Katalysatoren und optimierten Partikelfiltern, während im Marktvergleich der Tiguan 2 seine Konkurrenten wie BMW X3 oder Audi Q5 in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich übertraf.
VW Tiguan 2 Benzinmotoren (2016–2023)
Die VW Tiguan 2 motoren Benzinerpalette startete mit dem bewährten 1,4 TSI in zwei Leistungsstufen von 92 kW (125 PS) und 110 kW (150 PS), der ab 2019 vom technologisch fortschrittlicheren 1,5 TSI evo mit 96 kW (130 PS) und 110 kW (150 PS) abgelöst wurde. Diese kleineren VW Tiguan 2 TSI-Aggregate erwiesen sich als deutlich zuverlässiger als ihre Vorgänger der ersten Generation, wobei lediglich gelegentliche Probleme mit Ventilverkokung bei Kurzstreckenfahrten auftraten. Der Motorcode CZEA (1,4 TSI) und DADA (1,5 TSI evo) stehen für die gelungenste Entwicklung kleinvolumiger Turbobenziner bei Volkswagen. Für leistungshungrige Fahrer bot der VW Tiguan 2 den 2,0 TSI mit verschiedenen Ausbaustufen von 132 kW (180 PS) bis zu beeindruckenden 235 kW (320 PS) im sportlichen Tiguan R. Allerdings entwickelte sich der VW Tiguan 2,0 TSI (EA888 Generation 3) zum problematischsten Benzinmotor dieser Baureihe, mit wiederkehrenden Berichten über erhöhten Ölverbrauch durch verschleißanfällige Kolbenringe, Turboladerschäden bei intensiver Nutzung und gelegentliche Probleme mit der Hochdruckpumpe.
VW Tiguan 2 Dieselmotoren (2016–2023)
Die VW Tiguan 2 motoren Dieselpalette basierte hauptsächlich auf dem hochmodernen EA288-Aggregat, das als 2,0 TDI in Leistungsstufen von 85 kW (115 PS) bis zu beeindruckenden 176 kW (240 PS) angeboten wurde. Ergänzend stand zeitweise ein kompakter 1,6 TDI mit 85 kW (115 PS) zur Verfügung, der jedoch aufgrund mangelnder Nachfrage bereits 2020 aus dem Programm genommen wurde. Alle VW Tiguan 2 Diesel verfügten serienmäßig über modernste Common-Rail-Einspritzung der vierten Generation, SCR-Katalysator mit AdBlue-Einspritzung und Partikelfilter mit aktiver Regeneration. Der VW Tiguan 2,0 TDI mit 110 kW (150 PS) etablierte sich als der zuverlässigste und effizienteste Motor der gesamten Generation, mit einem praxisnahen Verbrauch von nur 4,8 bis 5,4 Litern pro 100 Kilometer und hervorragender Eignung für Anhängerbetrieb bis 2.500 kg. Besonders hervorzuheben ist der technisch anspruchsvolle 2,0 TDI Bi-Turbo mit 240 PS, der durch seine sequenzielle Turboaufladung mit einem kleinen und einem großen Turbolader sowohl spontanes Ansprechverhalten als auch hohe Endleistung bot - allerdings zu Lasten der Komplexität und Wartungskosten.
VW Tiguan 2 Hybridantrieb (2016–2023)
Ab 2020 erweiterte Volkswagen die VW Tiguan 2 motoren-Familie um den innovativen 1,4 eHybrid mit einer Systemleistung von 180 kW (245 PS). Dieser Plug-in-Hybrid kombinierte einen 1,4 TSI-Benzinmotor mit einem 85 kW (115 PS) starken Elektromotor und einer 13 kWh-Lithium-Ionen-Batterie für eine elektrische Reichweite von bis zu 50 Kilometern. Der VW Tiguan 2 eHybrid bot eine beeindruckende Fahrleistung mit einem Normverbrauch von nur 1,1 bis 1,8 Litern pro 100 Kilometer, allerdings mit Einschränkungen beim Kofferraumvolumen (150 Liter weniger) und gelegentlich träger Abstimmung des DSG-Getriebes beim Wechsel zwischen Elektro- und Verbrennungsmotorbetrieb.
VW Tiguan 2 Motor | Leistung (PS) | Verbrauch (l/100km) | Typische Schwächen | Bewertung |
---|---|---|---|---|
1,4 TSI | 125-150 | 6,0-7,4 | Gelegentlich Ventilverkokung | Gut |
1,5 TSI evo | 130-150 | 5,8-7,2 | Minimal, sehr robust | Sehr gut |
2,0 TSI | 180-320 | 7,1-8,7 | Ölverbrauch, Kolbenringe, Turbolader | Problematisch |
1,6 TDI | 115 | 4,5-5,2 | Wenig verbreitet, eingestellt | Durchschnittlich |
2,0 TDI | 115-240 | 4,7-6,2 | Sehr robust (150 PS Variante optimal) | Sehr gut |
1,4 eHybrid | 245 | 1,1-1,8 + Strom | Träges DSG, reduzierter Kofferraum | Gut |

Fazit: Die VW Tiguan 2 Motoren im Überblick
Die VW Tiguan 2 motoren repräsentieren einen bedeutenden Qualitätssprung gegenüber der Vorgängergeneration und bieten heute eine der ausgewogensten Antriebspaletten im Kompakt-SUV-Segment. Während die VW Tiguan 2 Dieselmotoren durchweg mit hervorragender Zuverlässigkeit und Effizienz überzeugen, zeigen die kleinvolumigen TSI-Benziner eine deutliche Verbesserung gegenüber den problematischen Motoren der ersten Generation. Die Einführung der Hybridtechnologie markiert zudem den erfolgreichen Einstieg in die Elektrifizierung, auch wenn noch Optimierungspotenzial bei der Systemintegration besteht.
- Bester VW Tiguan 2 Benzinmotor:
Der 1,5 TSI evo mit 150 PS bietet die optimale Balance aus Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit bei den Benzinmotoren.
- Bester VW Tiguan 2 Dieselmotor:
Der 2,0 TDI mit 150 PS gilt als Referenz für Langstrecken- und Vielfahrer mit hervorragender Kombination aus Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit.
- Bester VW Tiguan 2 Hybridmotor:
Der 1,4 eHybrid mit 245 PS Systemleistung überzeugt durch niedrige Betriebskosten und hohe Alltagstauglichkeit trotz kleiner Schwächen.
Für die Wartung und den Service aller VW Tiguan 2 motoren bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an hochwertigen Ersatzteilen, Betriebsstoffen und Wartungskomponenten mit schneller und zuverlässiger Lieferung direkt nach Hause.