• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Audi Q3 Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Audi Q3 Generation I (2011–2018)
    1. Audi Q3 Benzinmotoren: Generation I (2011–2018)
    2. Audi Q3 Dieselmotoren: Generation I (2011–2018)
  2. Audi Q3 Generation II (2018–heute)
    1. Audi Q3 Benzinmotoren: Generation II (2018–heute)
    2. Audi Q3 Dieselmotoren: Generation II (2018–heute)
    3. Audi Q3 Mild-Hybrid-Motoren: Generation II (2018–heute)
    4. Audi Q3 Plug-in-Hybridantrieb: Generation II (2018–heute)
  3. Fazit: Die besten Audi Q3 Motoren aller Generationen

Der Audi Q3 etablierte sich seit seiner Markteinführung 2011 als Premium-Kompakt-SUV und bietet über zwei Generationen hinweg eine vielfältige Audi Q3 Motorenpalette. Die technologische Entwicklung zeigt deutlich Audis Fortschritt von klassischen Verbrennungsmotoren hin zu modernen Mild-Hybrid-Systemen.

Audi Q3 Generation I (2011–2018)

Audi Q3 Generation I (2011–2018)

Die erste Audi Q3-Generation war Audis Einstieg in das Kompakt-SUV-Segment und zeichnete sich durch bewährte, aber teilweise noch nicht vollständig ausgereifte Motoren aus. Die Laufleistungen variierten erheblich je nach Motortyp: Während die robusten 2,0 TDI-Diesel bei ordentlicher Wartung problemlos 350.000 bis 450.000 Kilometer erreichten, benötigten die frühen TFSI-Benziner oft bereits zwischen 150.000 und 200.000 Kilometern kostspielige Reparaturen an Steuerkette oder Turbolader. Besonders die 2,0 TFSI-Motoren litten unter typischen EA888-Problemen wie erhöhtem Ölverbrauch und Steuerkettenspannerdefekten. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 2,0 TDI quattro mit 177 PS, der Kraft, Zuverlässigkeit und Sparsamkeit optimal kombinierte und sich als langlebigster Antrieb der ersten Generation erwies. Technisch war diese Generation noch konservativ ausgelegt, verzichtete auf komplexe Hybridtechnik und setzte auf bewährte Turbo-Technologie. Im Vergleich zur Konkurrenz wie BMW X1 oder Mercedes GLA bot der Audi Q3 eine ausgewogenere Motorenpalette mit weniger extremen Leistungsspitzen.

Audi Q3 Benzinmotoren: Generation I (2011–2018)

Die Audi Q3 Benzinerpalette umfasste hauptsächlich TFSI-Motoren mit Turboaufladung aus der EA888-Familie. Der Einstiegsmotor war ein 1,4 TFSI mit 110 kW (150 PS), der ab 2014 verfügbar wurde und sich als zuverlässigster Benziner der Generation erwies. Der 2,0 TFSI dominierte mit verschiedenen Leistungsstufen von 132 kW (180 PS) bis 228 kW (310 PS) im sportlichen RS Q3. Diese Audi Q3 Motoren litten jedoch unter typischen Problemen der EA888-Generation: Steuerkettenspannerdefekte, erhöhter Ölverbrauch durch verschleißanfällige Kolbenringe und gelegentliche Turboladerschäden machten sie zu den problematischsten Antrieben dieser Generation. Der leistungsstärkste Audi Q3 Benziner war der RS Q3 mit einem 2,5 TFSI-Fünfzylinder und 228 kW (310 PS), der zwar weniger anfällig für Ölverbrauch war, aber dennoch gelegentlich Probleme mit dem Turbolader und der Hochdruckpumpe zeigte. Besonders die frühen 2,0 TFSI-Motoren (2011-2013) galten als besonders problematisch und sollten gemieden werden.

Audi Q3 Dieselmotoren: Generation I (2011–2018)

Bei den Audi Q3 Dieseln dominierte der bewährte 2,0 TDI aus der EA189/EA288-Familie mit verschiedenen Leistungsstufen von 103 kW (140 PS) bis 135 kW (184 PS). Der Audi Q3 2,0 TDI mit 130 kW (177 PS) entwickelte sich zum zuverlässigsten Motor der gesamten Generation - besonders die ab 2012 produzierten Varianten mit Common-Rail-Einspritzung der dritten Generation und serienmäßigem Partikelfilter erwiesen sich als sehr langlebig und sparsam. Diese Audi Q3 TDI-Motoren erfüllten bereits die Euro-5-Norm und boten eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit. Typische Schwachstellen waren lediglich die Einspritzdüsen nach etwa 200.000 Kilometern und gelegentliche Probleme mit dem Partikelfilter bei überwiegend Kurzstreckenfahrten. Der quattro-Allradantrieb war bei den stärkeren TDI-Varianten serienmäßig und erwies sich als robust und wartungsarm.

Audi Q3 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,4 TFSI 150 PS 6,8-7,2 l/100km Gelegentlich Steuerkette Gut
2,0 TFSI 180-211 PS 7,4-8,1 l/100km Ölverbrauch, Steuerkette, Turbolader Problematisch
2,5 TFSI (RS) 310 PS 9,1-9,8 l/100km Turbolader, Hochdruckpumpe Mäßig
2,0 TDI 140-184 PS 5,2-5,8 l/100km Einspritzdüsen, Partikelfilter Sehr gut

Audi Q3 Generation II (2018–heute)

Audi Q3 Generation II (2018–heute)

Die zweite Audi Q3-Generation markierte einen deutlichen Technologiesprung und gilt als wesentlich ausgereifter als ihr Vorgänger. Die meisten Motoren dieser Generation erreichen bei ordentlicher Wartung problemlos 300.000 bis 400.000 Kilometer, wobei die neuen 2,0 TDI-Diesel mit 150 PS als besonders langlebig gelten. Kapitale Motorschäden sind deutlich seltener geworden, auch die TFSI-Benziner zeigen verbesserte Zuverlässigkeit durch überarbeitete Steuerketten und optimierte Kolbenringe. Der absolute Höhepunkt war der 2,0 TFSI mit 190 PS - ein technisch ausgereifter Motor mit deutlich reduziertem Ölverbrauch gegenüber seinem Vorgänger. Erstmals hielt auch die Mild-Hybrid-Technologie Einzug mit dem 48-Volt-System ab 2020. Die zweite Generation führte auch erstmals Plug-in-Hybrid-Technologie ein, allerdings erst ab 2021 mit dem 50 TFSI e. Im Vergleich zur Konkurrenz bietet der aktuelle Audi Q3 eine der modernsten und zuverlässigsten Motorenpaletten im Premium-Kompakt-SUV-Segment.

Audi Q3 Benzinmotoren: Generation II (2018–heute)

Die Audi Q3 Benzinerpalette der zweiten Generation startete mit dem bewährten 1,4 TFSI (110 kW/150 PS), der später vom effizientereren 1,5 TFSI mit Zylinderabschaltung abgelöst wurde. Diese kleineren Audi Q3 TFSI-Motoren erwiesen sich als deutlich zuverlässiger als ihre Vorgänger, mit nur gelegentlichen Problemen bei der Ventilverkokung nach längeren Standzeiten. Der Audi Q3 2,0 TFSI wurde in überarbeiteter Form mit Leistungen von 140 kW (190 PS) bis 294 kW (400 PS) angeboten, wobei letztere im sportlichen RS Q3 zum Einsatz kam. Der Audi Q3 2,0 TFSI (EA888 Gen 3B) entwickelte sich zum ausgewogensten Benzinmotor dieser Generation, mit deutlich reduziertem Ölverbrauch durch verbesserte Kolbenringe und eine überarbeitete Steuerkette. Dennoch zeigen auch diese Motoren bei sportlicher Fahrweise gelegentlich erhöhten Ölverbrauch, jedoch in deutlich geringerem Maße als die Vorgänger. Der neue 2,5 TFSI im RS Q3 bietet mit 400 PS eine beeindruckende Leistung, neigt aber bei intensiver Nutzung zu Turboladerproblemen.

Audi Q3 Dieselmotoren: Generation II (2018–heute)

Der Audi Q3 2,0 TDI (EA288 evo) wurde in verschiedenen Leistungsstufen von 110 kW (150 PS) bis 147 kW (200 PS) angeboten. Alle Audi Q3 Diesel verfügten über moderne Common-Rail-Einspritzung der vierten Generation mit Twin-Dosing-SCR-Katalysator und Partikelfilter der neuesten Generation. Der Audi Q3 2,0 TDI mit 110 kW (150 PS) erwies sich als der zuverlässigste und effizienteste Motor dieser Generation, mit einem Testverbrauch von nur 4,6-5,1 Litern pro 100 km und hoher Zuverlässigkeit - ideal für Vielfahrer und gelegentlichen Anhängerbetrieb. Die stärkeren TDI-Varianten mit 190 und 200 PS bieten sportliche Fahrleistungen bei weiterhin niedrigem Verbrauch, sind jedoch seltener und teurer in der Anschaffung. Typische Schwachstellen sind minimal: gelegentliche Probleme mit dem AdBlue-System und seltene Defekte an der Hochdruckpumpe nach sehr hohen Laufleistungen.

Audi Q3 Mild-Hybrid-Motoren: Generation II (2018–heute)

Ab 2020 wurde das 48-Volt-Mild-Hybrid-System in verschiedenen Audi Q3 Motoren eingeführt. Der 1,5 TFSI mit Mild-Hybrid-Technologie bietet 110 kW (150 PS) und zeichnet sich durch besonders niedrigen Verbrauch und gleichmäßige Kraftentfaltung aus. Das System unterstützt den Verbrennungsmotor beim Anfahren und ermöglicht Segeln bei konstanter Geschwindigkeit. Diese Audi Q3 Mild-Hybrid-Motoren gelten als sehr zuverlässig, da die elektrische Unterstützung den Verbrennungsmotor entlastet und somit die Lebensdauer verlängert.

Audi Q3 Plug-in-Hybridantrieb: Generation II (2018–heute)

Ab 2021 wurde der Audi Q3 50 TFSI e mit Plug-in-Hybrid-Technologie eingeführt. Dieser kombiniert einen 1,4 TFSI mit einem 85 kW starken Elektromotor für eine Systemleistung von 180 kW (245 PS). Der Audi Q3 TFSI e bietet bis zu 61 Kilometer elektrische Reichweite und einen sehr niedrigen Normverbrauch, jedoch mit Einschränkungen beim Kofferraumvolumen und höherem Gewicht. Die Zuverlässigkeit ist bislang gut, allerdings sind die Wartungskosten durch die komplexe Technik höher.

Audi Q3 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,4/1,5 TFSI 150 PS 6,2-6,8 l/100km Gelegentlich Ventilverkokung Sehr gut
2,0 TFSI 190-245 PS 6,9-7,6 l/100km Gelegentlich Ölverbrauch Gut
2,5 TFSI (RS) 400 PS 8,7-9,4 l/100km Turbolader bei intensiver Nutzung Mäßig
2,0 TDI 150-200 PS 4,6-5,4 l/100km AdBlue-System, sehr robust Sehr gut
1,5 TFSI Mild-Hybrid 150 PS 5,8-6,3 l/100km Bisher sehr zuverlässig Sehr gut
1,4 TFSI e 245 PS 1,4 l/100km + Strom Komplexe Technik, schwerer Gut

Fazit: Die besten Audi Q3 Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Audi Q3 Motoren zeigt deutlich Audis technologischen Fortschritt - während die erste Generation noch mit typischen EA888-Problemen kämpfte, bietet die zweite Generation deutlich ausgereiftere und zuverlässigere Antriebe. Die Audi Q3 Dieselmotoren blieben über beide Generationen hinweg die zuverlässigsten Antriebe, während die TFSI-Benziner erhebliche Verbesserungen zeigten. Die neue Mild-Hybrid-Technologie der zweiten Generation stellt eine vielversprechende Zukunftstechnologie dar, die Effizienz und Zuverlässigkeit optimal kombiniert.

  • Bester Audi Q3 Benzinmotor:

Der Audi Q3 1,5 TFSI mit Mild-Hybrid (150 PS, Generation II) kombiniert moderne Technologie mit hoher Effizienz und ausgezeichneter Zuverlässigkeit bei niedrigem Verbrauch.

  • Bester Audi Q3 Dieselmotor:

Der Audi Q3 2,0 TDI (150 PS, Generation II) bietet die beste Kombination aus Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Alltagstauglichkeit über beide Generationen hinweg.

  • Bester Audi Q3 Hybridmotor:

Der Audi Q3 1,5 TFSI Mild-Hybrid (150 PS, Generation II) mit seiner hohen Effizienz und bislang ausgezeichneten Zuverlässigkeit ohne die Komplexität eines Plug-in-Systems.

Für Wartung und Ersatzteile aller Audi Q3 Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-11%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 267
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Spezifikation: API CH-4, ACEA A3 / B4, API SN
  • Produktreihe: ENERGY
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-30
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • MANNOL: Motoröl
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • Unser Preis: 23,01 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

23,01 €
4,60 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-33%
BMW Quality Longlife-04 5011987001831 Motoröl 5W-30, 1l
Bewertungen - 32
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04
  • Spezifikation: ACEA C3, API SN
  • Produktreihe: Quality Longlife-04
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-30
  • Gebindeart: Flasche
  • BMW: Motoröl
  • Artikelnummer: 5011987001831
  • Unser Preis: 17,41 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BMW Motoröl 5W-30, 1l
Artikelnummer: 5011987001831
im Vergleich zur UVP 26,25 €

17,41 €
17,41 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-37%
VT540L EIBACH VT540-L Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Radabdeckung
Bewertungen - 36
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 20
  • Ergänzende Info: Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-L
  • Unser Preis: 35,86 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-L
im Vergleich zur UVP 57,00 €

35,86 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-56%
GOC 40593760 PHILIPS 12972PRC1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Bewertungen - 11
Artikelinfo
  • Ergänzende Info: Vision
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12972PRC1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Artikelnummer: 12972PRC1
im Vergleich zur UVP 13,49 €

5,87 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-59%
GOC 77359330 PHILIPS 12728C1 Glühlampe, Fernscheinwerfer S2 12V 35/35W BA20d, Halogen
Bewertungen - 9
Artikelinfo
  • Lampenart: S2
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 35 / 35
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Sockelausführung Glühlampe: BA20d
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12728C1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer S2 12V 35/35W BA20d, Halogen
Artikelnummer: 12728C1
im Vergleich zur UVP 7,65 €

3,11 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-37%
VT540S EIBACH VT540-S Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Radabdeckung
Bewertungen - 19
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 13
  • Ergänzende Info: Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-S
  • Unser Preis: 35,86 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-S
im Vergleich zur UVP 57,00 €

35,86 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-44%
R2 (P45t) BOSCH 1 987 302 023 Glühlampe, Fernscheinwerfer R2 (Bilux) 12V 45/40W P45t, Halogen
Bewertungen - 16
Artikelinfo
  • Lampenart: R2 (Bilux)
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 45 / 40
  • Spannung [V]: 12
  • Sockelausführung Glühlampe: P45t
  • BOSCH: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 1 987 302 023
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer R2 (Bilux) 12V 45/40W P45t, Halogen
Artikelnummer: 1 987 302 023
im Vergleich zur UVP 4,06 €

2,27 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

37435360 PHILIPS VisionPlus 12342VPC2 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Bewertungen - 12
Artikelinfo
  • Produktreihe: VisionPlus
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t-38
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12342VPC2
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Artikelnummer: 12342VPC2
5,69 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

VAG Longlife IV FE GS60577M2 Motoröl 0W-20, 1l
Bewertungen - 34
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Herstellerempfehlungen: VW 508 00, VW 509 00, Porsche C20
  • Produktreihe: Longlife
  • Viskositätsklasse SAE: 0W-20
  • Modell: IV FE
  • Gebindeart: Flasche
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • VAG: Motoröl
  • Artikelnummer: GS60577M2
  • Unser Preis: 15,19 €
Details
VAG Motoröl 0W-20, 1l
Artikelnummer: GS60577M2
15,19 €
15,19 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-65%
D1S OSRAM XENARC ORIGINAL 66140 Xenon-Brenner
Bewertungen - 91
Artikelinfo
  • Lampenart: D1S
  • Spannung [V]: 85
  • Nennleistung [W]: 35
  • Sockelausführung Glühlampe: Pk32d-2
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4300
  • Leuchten-Bauart: Xenon
  • Produktreihe: XENARC ORIGINAL
  • XenonLight: 1
  • OSRAM: Xenon-Brenner
  • Artikelnummer: 66140
  • Unser Preis: 44,19 €
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Xenon-Brenner
Artikelnummer: 66140
im Vergleich zur UVP 128,52 €

44,19 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-13%
MANNOL ContiClassic MN7501-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 125
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Spezifikation: ACEA A3 / B4, API CH-4, API SN
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Viskositätsklasse SAE: 10W-40
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • MANNOL: Motoröl
  • Artikelnummer: MN7501-5
  • Unser Preis: 21,54 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

21,54 €
4,31 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-45%
47516930 PHILIPS 12258PRB1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H1 12V 55W P14.5s, 3200K, Halogen, Vision
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Ergänzende Info: Vision
  • Lampenart: H1
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: P14.5s
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12258PRB1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H1 12V 55W P14.5s, 3200K, Halogen, Vision
Artikelnummer: 12258PRB1
im Vergleich zur UVP 5,99 €

3,24 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-10%
MANNOL SPECIAL PLUS MN7512-4 Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 31
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00
  • Spezifikation: API SN, ACEA A3 / B3
  • Produktreihe: SPECIAL PLUS
  • Viskositätsklasse SAE: 10W-30
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • MANNOL: Motoröl
  • Artikelnummer: MN7512-4
  • Unser Preis: 19,78 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7512-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,99 €

19,78 €
4,95 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-10%
MANNOL O.E.M. 7707 MN7707-5 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 327
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Herstellerempfehlungen: Ford WSS-M2C913-D, Ford WSS-M2C913-C, Ford WSS-M2C913-B, Ford WSS-M2C913-A, Volvo VCC 95200377, MB 229.6, Fiat 9.55535-G1, STJLR.03.5003
  • Spezifikation: API SN, ACEA A5 / B5
  • Produktreihe: O.E.M.
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-30
  • Modell: 7707
  • Öl: Synthetiköl
  • MANNOL: Motoröl
  • Artikelnummer: MN7707-5
  • Unser Preis: 26,03 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: MN7707-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 28,95 €

26,03 €
5,21 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-12%
MANNOL Defender MN7507-5 Motoröl 10W-40, 5l
Bewertungen - 86
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, MB 229.3, VW 501 01, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710, PSA B71 2294, Fiat 9.55535-G2
  • Spezifikation: API SP, ACEA A3 / B4, JASO MA2
  • Produktreihe: Defender
  • Viskositätsklasse SAE: 10W-40
  • Gebindeart: Kanister
  • MANNOL: Motoröl
  • Artikelnummer: MN7507-5
  • Unser Preis: 23,60 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l
Artikelnummer: MN7507-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

23,60 €
4,72 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: