Inhaltsverzeichnis
Spannarme, Spannrollen und Keilrippenriemen: Funktion im Fahrzeug und Symptome von Defekten
Spannarme Spannrollen für Fahrzeuge und Keilrippenriemen übernehmen im Fahrzeug eine wichtige Aufgabe. Schleichen sich hier Defekte ein, sollte schnell gehandelt werden. Doch wie lassen sich Mängel rechtzeitig erkennen? Worauf müssen Sie achten und was ist zu tun, wenn Mängel erkannt worden sind? Kann ein Austausch auf eigene Faust erfolgen oder macht es mehr Sinn, einen Termin mit Profis zu vereinbaren? Und wie lassen sich die Kosten senken? Im Folgenden wollen wir auf diese Fragen genauer eingehen.
Was ist die Funktion dieser Komponenten?
Der Spannarm, auch Riemenspanner genannt, hat die Aufgabe, eine zuverlässige Übertragung bei schwankender Drehzahl zu liefern. Um die Spannung hier weiterhin gewährleisten zu können, wird das besagte Bauteil verwendet. Treten hier Defekte auf, sind diese im Umkehrschluss dadurch zu erkennen, dass die erforderliche Spannung nicht mehr gehalten werden kann. In diesem Fall sollten Sie nicht lange zögern und direkt eine Werkstatt aufsuchen. Machen Sie Spezialisten mit dem Problem vertraut und informieren Sie sich, was getan werden muss. Meistens wird zu einem Austausch der Teile geraten. Wenn Sie nicht über das nötige Basiswissen und Equipment verfügen, raten wir von einem DIY-Wechsel ab. Überlassen Sie das den Profis. Allerdings können Sie die Ersatzteile selbst bestellen.
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
RIDEX Spannarm, Keilrippenriemen
70,0 mm x 24,0 mm
RIDEX Riemenspanner, Keilrippenriemen
RIDEX Riemenspanner, Keilrippenriemen
RIDEX Riemenspanner, Keilrippenriemen
RIDEX Riemenspanner, Keilrippenriemen
mit Halter
Doch auch die Auto-Riemenspanner und Keilrippenriemen haben eine wichtige Funktion in Ihrem Fahrzeug. Während die Keilrippenriemen für Fahrzeuge über die Keilrippenriemenscheiben zusätzliche Aggregate antreiben und damit für den korrekten Betrieb des Motors unabdingbar sind, ist der Riemenspanner dafür verantwortlich, dass die Riementriebe auf Spannung gehalten werden. Doch wie erkennt man hier Mängel? Wenn Sie ein quietschendes Geräusch wahrnehmen, kann dies auf ein Problem an der Komponente hinweisen. Wenn der Keilriemen Ärger macht oder sogar reißt, ist dies direkt spürbar, denn die Servolenkung Ihres Wagens wird ausfallen. Außerdem sind auch hier fremdartige Geräusche aus dem Motorblock zu hören. Sollte Ihnen eines dieser Symptome bekannt vorkommen, dann ist auch hier Eile gefragt. Besuchen Sie die Werkstatt Ihres Vertrauens und machen Sie Profis mit Ihrem Anliegen vertraut. Dort wird man Sie beraten und Ihnen vorschlagen, wie weiter vorgegangen werden sollte. Auch hier empfehlen wir, den Wechsel Profis zu überlassen, wenn das nötige Basiswissen in puncto Fahrzeuge nicht vorhanden ist. Wenn Sie dennoch die Kosten senken möchten, sollten Sie sich um den Kauf der Ersatzteile kümmern.
Wo kann man hochwertige und günstige Ersatzteile bestellen?
Wenn ein Defekt an der Spannrolle Ihres Fahrzeugs von Profis festgestellt wurde, muss für Ersatz gesorgt werden. Hier kommen Sie ins Spiel, sofern Sie gerne den finalen Preis senken möchten. Alles, was Sie brauchen, ist eine verlässliche Bezugsquelle, wie einen seriösen Online Shop. Brauchen Sie beispielsweise eine Spannrolle für den VW Golf 4, müssen Sie im Suchfeld der intelligenten Suchmaschine nur den Hersteller Ihres Wagens, das Modell und den Motortyp eingeben. Innerhalb kürzester Zeit werden Ihnen dann die Produkte gelistet, die auch mit absoluter Sicherheit kompatibel zu Ihrem Auto sein werden. Eine kurze Beschreibung und ein Foto des Artikels geben außerdem wissenswerte Informationen zu den Spezifikationen der Teile. Nach der Bestellung und der Lieferung müssen die Spezialisten aus der Werkstatt die Komponenten nur noch einbauen und das Problem ist gelöst.
TOP-Produkte zum Thema: