• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

VW Caddy Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. VW Caddy Motoren: Historische Generationen I-II (1980–2003)
    1. VW Caddy Benzinmotoren: Historische Generationen I-II (1980–2003)
    2. VW Caddy Dieselmotoren: Historische Generationen I-II (1980–2003)
  2. VW Caddy Motoren: Generation III (2003–2015)
    1. VW Caddy Benzinmotoren: Generation III (2003–2015)
    2. VW Caddy Dieselmotoren: Generation III (2003–2015)
  3. VW Caddy Motoren: Generation IV (2015–2020)
    1. VW Caddy Benzinmotoren: Generation IV (2015–2020)
    2. VW Caddy Dieselmotoren: Generation IV (2015–2020)
  4. VW Caddy Motoren: Generation V (2020–heute)
    1. VW Caddy Benzinmotoren: Generation V (2020–heute)
    2. VW Caddy Dieselmotoren: Generation V (2020–heute)
    3. VW Caddy Elektroantrieb: Generation V (2020–heute)
  5. Fazit: Die besten VW Caddy Motoren aller Generationen

Der VW Caddy hat sich seit seiner Einführung 1980 zu einem der vielseitigsten Nutzfahrzeuge entwickelt und bietet über fünf Generationen hinweg eine breite VW Caddy Motorenpalette. Jede Generation brachte neue Technologien und unterschiedliche Stärken und Schwächen mit sich, wobei die Entwicklung von einfachen Benzinmotoren zu modernen Turbodieseln und Hybridantrieben reichte.

VW Caddy Motoren: Historische Generationen I-II (1980–2003)

VW Caddy Motoren: Historische Generationen I-II (1980–2003)

Die ersten beiden VW Caddy-Generationen prägten die Anfänge des kompakten Nutzfahrzeugsegments und zeichneten sich durch robuste, aber technisch einfache Motoren aus. Die erste Generation (1980-1992) basierte auf dem VW Golf I und bot hauptsächlich Benzinmotoren mit 54-112 PS, während die zweite Generation (1995-2003) bereits modernere Einspritzanlagen und erste TDI-Diesel einführte. Die Laufleistungen variierten stark: Während die bewährten 1,9 TDI-Diesel bei ordentlicher Wartung problemlos 400.000 bis 500.000 Kilometer erreichten, benötigten die frühen Benziner oft bereits zwischen 150.000 und 200.000 Kilometern größere Reparaturen. Der absolute Spitzenmotor der historischen Generationen war der 1,9 TDI mit 90 PS aus der zweiten Generation, der Kraft, Zuverlässigkeit und Sparsamkeit optimal kombinierte und als Grundstein für alle späteren VW Caddy TDI-Erfolge galt.

VW Caddy Benzinmotoren: Historische Generationen I-II (1980–2003)

Die VW Caddy Benzinerpalette der ersten Generation umfasste den 1,1-Liter-Motor mit 50 PS, den 1,3-Liter mit 60 PS und den 1,6-Liter mit 75 PS. In der zweiten Generation kamen modernere 1,4-Liter (60/75 PS) und 1,6-Liter (75/100 PS) Motoren hinzu. Diese VW Caddy Motoren waren zwar einfach aufgebaut und günstig in der Wartung, litten jedoch unter hohem Verbrauch und begrenzter Leistung. Der VW Caddy 1,6-Liter mit 100 PS entwickelte sich zum besten Benziner der historischen Generationen, war aber deutlich durstiger als die später eingeführten Diesel.

VW Caddy Dieselmotoren: Historische Generationen I-II (1980–2003)

Bei den VW Caddy Dieseln gab es zunächst den 1,6 D mit 54 PS (1982-1992), der aber laut und schwach war. Der Durchbruch kam mit dem 1,9 TDI ab 1995, der mit 68, 75 und 90 PS angeboten wurde. Der VW Caddy 1,9 TDI mit 90 PS entwickelte sich zum zuverlässigsten Motor beider Generationen - besonders die ab 1997 produzierten Varianten mit verbesserter Einspritzanlage erwiesen sich als extrem langlebig und sparsam. Diese VW Caddy TDI-Motoren legten den Grundstein für den Ruf des Caddy als zuverlässiges Arbeitsfahrzeug.

VW Caddy Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,1-1,3 Benziner 50-60 PS 8,5-9,5 l/100km Hoher Verbrauch, begrenzte Leistung Durchschnittlich
1,4-1,6 Benziner 60-100 PS 7,5-8,5 l/100km Verbrauch, Verschleiß Gut
1,6 D 54 PS 6,5-7,0 l/100km Laut, schwach Mäßig
1,9 TDI 68-90 PS 5,5-6,2 l/100km Sehr robust ab 1997 Sehr gut

VW Caddy Motoren: Generation III (2003–2015)

VW Caddy Motoren: Generation III (2003–2015)

Die dritte VW Caddy-Generation markierte den Übergang zu modernen Motorentechnologien und etablierte den Caddy als ernstzunehmende Alternative zu größeren Transportern. Die meisten Motoren dieser Generation erreichen bei ordentlicher Wartung problemlos 300.000 bis 400.000 Kilometer, wobei die 1,9 TDI-Diesel mit 105 PS als besonders langlebig gelten. Kapitale Motorschäden sind selten, lediglich die frühen 1,4 TSI-Benziner zeigen Schwächen bei der Steuerkette. Der absolute Höhepunkt war der 2,0 TDI mit 140 PS ab 2010 - ein kraftvoller und effizienter Motor, der auch schwere Lasten mühelos bewältigte. Erstmals wurden auch CNG-Varianten angeboten, die sich als umweltfreundliche Alternative etablierten.

VW Caddy Benzinmotoren: Generation III (2003–2015)

Die VW Caddy Benzinerpalette startete mit dem bewährten 1,6-Liter-Motor mit 102 PS, der später vom 1,4 TSI mit 122 PS abgelöst wurde. Der VW Caddy 1,6 Benziner erwies sich als zuverlässig, aber durstig, während der VW Caddy 1,4 TSI zwar sparsamer war, aber unter typischen TSI-Problemen der ersten Generation litt. Steuerkettenprobleme und erhöhter Ölverbrauch machten den 1,4 TSI zum problematischsten Motor dieser Generation. Für CNG-Fans gab es den VW Caddy EcoFuel mit 109 PS, der sich als umweltfreundliche und günstige Alternative etablierte.

VW Caddy Dieselmotoren: Generation III (2003–2015)

Der bewährte VW Caddy 1,9 TDI wurde zunächst mit 105 PS übernommen und ab 2010 vom moderneren 2,0 TDI mit 110 und 140 PS ergänzt. Der VW Caddy 1,9 TDI mit 105 PS entwickelte sich zum zuverlässigsten Motor der gesamten Generation - besonders die bis 2009 produzierten Varianten mit bewährter Pumpe-Düse-Technik erwiesen sich als praktisch unverwüstlich. Der VW Caddy 2,0 TDI mit 140 PS bot deutlich mehr Kraft für schwere Lasten, war aber anfälliger für Partikelfilterprobleme bei häufigen Kurzstrecken. Alle VW Caddy TDI-Motoren ab 2006 verfügten über serienmäßige Partikelfilter.

VW Caddy Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,6 Benziner 102 PS 7,8-8,5 l/100km Hoher Verbrauch Gut
1,4 TSI 122 PS 6,5-7,2 l/100km Steuerkette, Ölverbrauch Problematisch
1,4 EcoFuel 109 PS 4,8-5,5 kg/100km Tankstellennetz begrenzt Gut
1,9 TDI 105 PS 5,2-5,8 l/100km Praktisch unverwüstlich Sehr gut
2,0 TDI 110-140 PS 5,5-6,2 l/100km Partikelfilter bei Kurzstrecken Gut

VW Caddy Motoren: Generation IV (2015–2020)

VW Caddy Motoren: Generation IV (2015–2020)

Die vierte VW Caddy-Generation setzte vollständig auf moderne Turbo-Technologie und markierte das Ende der bewährten Saugmotoren. Alle Benziner erhielten Turboaufladung, während die Diesel auf die neueste Common-Rail-Generation umgestellt wurden. Die Laufleistungen blieben mit 250.000 bis 350.000 Kilometern auf hohem Niveau, wobei die 2,0 TDI-Diesel mit 102 PS als besonders zuverlässig gelten. Die TSI-Benziner zeigten deutliche Verbesserungen gegenüber der Vorgängergeneration, sind aber weiterhin anfälliger als die Diesel. Der absolute Spitzenmotor war der 2,0 TDI mit 122 PS - ein perfekter Kompromiss aus Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit. Erstmals gab es auch eine Allrad-Variante mit 2,0 TDI und 150 PS für anspruchsvolle Einsätze.

VW Caddy Benzinmotoren: Generation IV (2015–2020)

Die VW Caddy Benzinerpalette umfasste ausschließlich TSI-Motoren: den 1,0 TSI mit 84 PS, den 1,2 TSI mit 84 PS und den 1,4 TSI mit 125 PS. Der VW Caddy 1,0 TSI erwies sich als überraschend robust und sparsam, während der 1,2 TSI gelegentlich Probleme mit der Steuerkette zeigte. Der VW Caddy 1,4 TSI der zweiten Generation war deutlich zuverlässiger als sein Vorgänger, litt aber weiterhin unter gelegentlichem Ölverbrauch. Für CNG-Liebhaber gab es den VW Caddy TGI mit 110 PS, der sich als saubere und günstige Alternative etablierte.

VW Caddy Dieselmotoren: Generation IV (2015–2020)

Der VW Caddy 2,0 TDI (EA288) wurde in verschiedenen Leistungsstufen von 75 bis 150 PS angeboten. Der VW Caddy 2,0 TDI mit 102 PS entwickelte sich zum Bestseller und zuverlässigsten Motor dieser Generation - er kombinierte ausreichende Leistung mit niedrigem Verbrauch und hoher Zuverlässigkeit. Die leistungsstarke 150-PS-Variante war ausschließlich mit Allradantrieb verfügbar und richtete sich an Kunden mit besonderen Anforderungen. Alle VW Caddy TDI-Motoren verfügten über moderne SCR-Katalysatoren und Partikelfilter zur Einhaltung der Euro-6-Norm.

VW Caddy Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,0 TSI 84 PS 5,8-6,5 l/100km Robust und sparsam Sehr gut
1,2 TSI 84 PS 5,9-6,6 l/100km Gelegentlich Steuerkette Gut
1,4 TSI 125 PS 6,2-6,9 l/100km Ölverbrauch Gut
1,4 TGI 110 PS 4,2-4,8 kg/100km Tankstellennetz Gut
2,0 TDI 75-150 PS 4,5-5,8 l/100km Sehr robust (102 PS) Sehr gut

VW Caddy Motoren: Generation V (2020–heute)

VW Caddy Motoren: Generation V (2020–heute)

Die aktuelle VW Caddy-Generation repräsentiert den modernsten Stand der Technik und setzt vollständig auf elektrifizierte Antriebe. Alle Benziner verfügen über Mild-Hybrid-Technologie, während die Diesel mit modernster SCR-Technik ausgestattet sind. Da die Generation erst seit 2020 auf dem Markt ist, liegen noch keine Langzeiterfahrungen vor, aber die ersten Tests zeigen vielversprechende Ansätze. Der Spitzenmotor ist der 2,0 TDI mit 122 PS, der die bewährte Zuverlässigkeit mit modernster Abgastechnik kombiniert. Die Mild-Hybrid-Technologie verspricht eine Lebensdauer von über 300.000 Kilometern, da die elektrische Unterstützung den Verbrennungsmotor entlastet. Erstmals gibt es auch eine vollelektrische Variante als VW Caddy e-Cargo.

VW Caddy Benzinmotoren: Generation V (2020–heute)

Die Basis der VW Caddy Motorenpalette bilden zwei 1,0 TSI-Motoren mit 84 und 110 PS sowie ein 1,5 TSI mit 114 PS. Alle VW Caddy TSI-Motoren verfügen über Mild-Hybrid-Technologie mit 48-Volt-System. Der VW Caddy 1,0 TSI mit 110 PS gilt als besonders gelungen und entwickelt sich zum besten Benziner dieser Generation - er bietet eine gleichmäßige Kraftentfaltung und ist bislang frei von größeren Serienproblemen. Der VW Caddy 1,5 TSI mit 114 PS richtet sich an Kunden mit höheren Leistungsanforderungen und zeigt ebenfalls vielversprechende Ansätze.

VW Caddy Dieselmotoren: Generation V (2020–heute)

Zwei VW Caddy 2,0 TDI-Motoren (EA288 evo) mit 75 und 122 PS stehen zur Verfügung und setzen die Tradition zuverlässiger VW Caddy Diesel fort. Der VW Caddy 2,0 TDI mit 122 PS entwickelt sich zum Spitzenmotor dieser Generation und bietet die beste Kombination aus Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit. Beide Motoren verfügen über Twin-Dosing-SCR-Technik für niedrigste Emissionen.

VW Caddy Elektroantrieb: Generation V (2020–heute)

Der VW Caddy e-Cargo bietet als erste vollelektrische Caddy-Variante 136 PS und eine Reichweite von bis zu 340 Kilometern. Die Batterie mit 37,3 kWh Kapazität kann in 45 Minuten auf 80% geladen werden und macht den Caddy fit für emissionsfreie Stadtlogistik.

VW Caddy Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,0 TSI 84-110 PS 5,5-6,2 l/100km Bisher keine Serienprobleme Sehr gut
1,5 TSI 114 PS 5,8-6,4 l/100km Vielversprechend Gut
2,0 TDI 75-122 PS 4,2-5,1 l/100km Bewährt robust Sehr gut
Elektro 136 PS 17,3 kWh/100km Reichweite begrenzt Gut

Fazit: Die besten VW Caddy Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der VW Caddy Motoren zeigt deutlich den Wandel von einfachen Saugmotoren zu hochmodernen, elektrifizierten Antrieben. Während die VW Caddy Dieselmotoren über alle Generationen hinweg zuverlässig blieben, kämpften die Benziner lange Zeit mit Kinderkrankheiten. Die neue Mild-Hybrid-Technologie der fünften Generation verspricht eine vielversprechende Zukunft für Fahrer, die Wert auf Effizienz und Umweltverträglichkeit legen.

  • Bester VW Caddy Benzinmotor:

Der VW Caddy 1,0 TSI (110 PS, Generation V) kombiniert moderne Mild-Hybrid-Technologie mit hoher Effizienz und bislang ausgezeichneter Zuverlässigkeit.

  • Bester VW Caddy Dieselmotor:

Der VW Caddy 1,9 TDI (105 PS, Generation III) bietet die beste Kombination aus Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit über alle Generationen hinweg.

  • Bester VW Caddy Elektroantrieb:

Der VW Caddy e-Cargo (136 PS, Generation V) mit seiner Reichweite von 340 km und schneller Ladefähigkeit für emissionsfreie Stadtlogistik.

Für Wartung und Ersatzteile aller VW Caddy Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung.

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-12%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 273
Artikelinfo
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,82 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

22,82 €
4,56 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

082034 BOSCH 1 987 302 777 Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 5000K, Halogen
Bewertungen - 83
Artikelinfo
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Farbtemperatur [K]: 5000
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • BOSCH: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 1 987 302 777
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 5000K, Halogen
Artikelnummer: 1 987 302 777
3,14 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-19%
MANNOL AF12+ MN4012-5 Kühlmittel G12+, Rot, 5l, Fertigmischung, aminfrei-silikatfrei
Bewertungen - 120
Artikelinfo
  • Temperaturbereich von [°C]: -40
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G12+, type D
  • Farbe: Rot
  • Produktreihe: AF12+
  • Herstellerempfehlungen: SAE J1034, ASTM D3306, ASTM D4656, ASTM D4985, ASTM D6210, BS 6580:2010, AFNOR NF R15-601, (except for RA), VAG TL-774 D, VAG TL-774 F, MB 325.3, BMW GS 94000, DACIA 41-01-001 / --T, Ford WSS-M97B44-D, CHEVROLET, MAZDA MEZ MN 121 D, JAGUAR CMR 8229, STJLR 651.5003, ASTON MARTIN, BEHR, ADE, BERGEN ENGINES, 2.13.01, CASE, NEW HOLLAND MAT3624, DAF 74002, DETROIT DIESEL, DFS93K217, CLAAS, CUMMINS CES 14439, CUMMINS CES 14603, CUMMINS, IS series u N14, DEUTZ DQC CB-14, FENDT, GREAT WALL, HITACHI, ISUZU, JENBACHER, TA 1000-0201, KAROSA, KOBELCO, KOMATSU 07.892(2009), LEYLAND TRUCKS, DW03245403, LIEBHERR MD1-36-130, MACK 014 GS 17009, MAK A4.05.09.01, MITSUBISHI MHI, MAN 324 Typ SNF, MAN B&W A / S, MAN B&W AG D36 5600, MWM 0199-99-2091 / 11, MTU MTL 5048, BRB BR 637, Austria Onorm V5123, GermanyFVV Heft R443, France NFR 15-601, Yanmar, Japan JASO M325, MIL-Belgium, BT-PS-606-A, MIL-France, DCSEA 615 / C, MIL-Italy E / L-1415b, MIL-Sweden FSD 8704, South-Korea KSM 2142, Spain, uNE 26-361-88 / 1, NATO S-759
  • Spezifikation: G12+
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Gebindeart: Kanister
  • chem. Eigenschaft: silikatfrei, aminfrei, phosphatfrei, nitritfrei
  • Temperaturbereich bis [°C]: +125
  • MANNOL: Kühlmittel
  • Artikelnummer: MN4012-5
  • Unser Preis: 13,69 €
Details
MANNOL Kühlmittel G12+, Rot, 5l, Fertigmischung, aminfrei-silikatfrei
Artikelnummer: MN4012-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 16,95 €

13,69 €
2,74 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL Extreme MN7915-5 Motoröl 5W-40, 5l
Bewertungen - 259
Artikelinfo
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • JASO: JASO MA2
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Modell: Extreme
  • Artikelnummer: MN7915-5
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 27,62 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 5l
Artikelnummer: MN7915-5
Mehr
27,62 €
5,52 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-57%
40593760 PHILIPS 12972PRC1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Bewertungen - 11
Artikelinfo
  • Ergänzende Info: Vision
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12972PRC1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Artikelnummer: 12972PRC1
im Vergleich zur UVP 13,49 €

5,71 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-67%
+50 HELLA 8GJ 004 173-121 Glühlampe, Fernscheinwerfer R2 (Bilux) 12V 60/55W P45t, 3200K, Halogen, glasklar
Bewertungen - 36
Artikelinfo
  • Lampenart: R2 (Bilux)
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: P45t
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 8GJ 004 173-121
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer R2 (Bilux) 12V 60/55W P45t, 3200K, Halogen, glasklar
Artikelnummer: 8GJ 004 173-121
im Vergleich zur UVP 8,81 €

2,84 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

37435360 PHILIPS VisionPlus 12342VPC2 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Bewertungen - 12
Artikelinfo
  • Produktreihe: VisionPlus
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t-38
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12342VPC2
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Artikelnummer: 12342VPC2
5,71 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL Antifreeze AG11 MN4011-5 Kühlmittel ASTM D3306-BS 6580:2010, Blau, 5l, Fertigmischung, aminfrei-silikathaltig
Bewertungen - 22
Artikelinfo
  • Temperaturbereich von [°C]: -40
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G11
  • Farbe: Blau
  • Produktreihe: Antifreeze AG11
  • Herstellerempfehlungen: VW TL-774 C, MAN 324 NF, BMW GS 94000, GME L1301, Chrysler MS-7170, MTU MTL 5048
  • Spezifikation: ASTM D3306, BS 6580:2010, Afnor NF R15-601
  • Inhalt [Liter]: 5
  • chem. Eigenschaft: nitritfrei, silikathaltig, phosphatfrei, aminfrei
  • Gebindeart: Kanister
  • MANNOL: Kühlmittel
  • Artikelnummer: MN4011-5
  • Unser Preis: 12,30 €
Details
MANNOL Kühlmittel ASTM D3306-BS 6580:2010, Blau, 5l, Fertigmischung, aminfrei-silikathaltig
Artikelnummer: MN4011-5
Mehr
12,30 €
2,46 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-9%
MANNOL ContiClassic MN7501-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 128
Artikelinfo
  • Viskositätsklasse SAE: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Artikelnummer: MN7501-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,69 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

22,69 €
4,54 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-45%
47516930 PHILIPS 12258PRB1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H1 12V 55W P14.5s, 3200K, Halogen, Vision
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Ergänzende Info: Vision
  • Lampenart: H1
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: P14.5s
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12258PRB1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H1 12V 55W P14.5s, 3200K, Halogen, Vision
Artikelnummer: 12258PRB1
im Vergleich zur UVP 5,99 €

3,24 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-10%
MANNOL SPECIAL PLUS MN7512-4 Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • Viskositätsklasse SAE: 10W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: SPECIAL PLUS
  • Artikelnummer: MN7512-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 19,78 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7512-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,99 €

19,78 €
4,95 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-14%
MANNOL Defender MN7507-5 Motoröl 10W-40, 5l
Bewertungen - 89
Artikelinfo
  • Viskositätsklasse SAE: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, MB 229.3, VW 501 01, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710, PSA B71 2294, Fiat 9.55535-G2
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Defender
  • Artikelnummer: MN7507-5
  • Gebindeart: Kanister
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 23,13 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l
Artikelnummer: MN7507-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

23,13 €
4,63 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

CASTROL EDGE Professional LongLife III 157EA9 Motoröl 5W-30, 1l, Synthetiköl
Bewertungen - 156
Artikelinfo
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • Herstellerempfehlungen: VW 504 00, VW 507 00, Porsche C30
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: EDGE Professional
  • Modell: LongLife III
  • Artikelnummer: 157EA9
  • Gebindeart: Flasche
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • CASTROL: Motoröl
  • Unser Preis: 15,99 €
Details
CASTROL Motoröl 5W-30, 1l, Synthetiköl
Artikelnummer: 157EA9
15,99 €
15,99 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-52%
47480330 PHILIPS Vision 12342PRB1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Bewertungen - 19
Artikelinfo
  • Produktreihe: Vision
  • Lampenart: H4
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 60 / 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: P43t-38
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12342PRB1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H4 12V 60/55W P43t-38, Halogen
Artikelnummer: 12342PRB1
im Vergleich zur UVP 7,98 €

3,81 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-10%
MANNOL Extreme MN7915-4 Motoröl 5W-40, 4l
Bewertungen - 80
Artikelinfo
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • JASO: JASO MA2
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Modell: Extreme
  • Artikelnummer: MN7915-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,28 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 4l
Artikelnummer: MN7915-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

22,28 €
5,57 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: