Yokohama Advan Sport V107 vs Michelin Pilot Sport 4S
Yokohama und Michelin gehören zu den führenden Reifenherstellern weltweit, die beide hochwertige Sportreifen für anspruchsvolle Fahrer entwickeln. Der Yokohama Advan Sport V107 wurde 2018 eingeführt, während der Michelin Pilot Sport 4S bereits seit 2017 auf dem Markt erhältlich ist. Die Wahl des richtigen Hochleistungsreifens ist entscheidend für Fahrsicherheit, Fahrkomfort und sportliche Performance bei verschiedenen Witterungsbedingungen. Dieser Vergleichsartikel analysiert die Eigenschaften beider Reifenmodelle, um Ihnen eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.
275/35 ZR19 100Y XL
Auf Lager
275/35 ZR19 100Y XL
Auf Lager (Verbleibende Artikel: 7)
Vorteile: Yokohama Advan Sport V107 oder Michelin Pilot Sport 4S
Yokohama Advan Sport V107 Vorteile
- Hervorragende Trockenhaftung durch spezielle Silica-Gummimischung
- Präzise Lenkreaktion und direktes Fahrgefühl bei sportlicher Fahrweise
- Optimierte Schultersteifigkeit für bessere Kurvenstabilität
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis in der Hochleistungsklasse
- Geringer Rollwiderstand für verbesserte Kraftstoffeffizienz
Michelin Pilot Sport 4S Vorteile
- Ausgezeichnete Nasshaftung durch innovative Profilgestaltung
- Hohe Laufleistung durch robuste Gummimischung
- Komfortable Fahreigenschaften auch bei längeren Strecken
- Breites Größenspektrum für verschiedene Fahrzeugtypen
- Bewährte Qualität und Zuverlässigkeit der Marke Michelin
Nachteile: Michelin Pilot Sport 4S vs Yokohama Advan Sport V107
Yokohama Advan Sport V107 Nachteile
- Höhere Geräuschentwicklung bei hohen Geschwindigkeiten
- Begrenzte Verfügbarkeit in speziellen Reifengrößen
- Geringere Laufleistung im Vergleich zu Premium-Konkurrenten
Michelin Pilot Sport 4S Nachteile
- Höherer Anschaffungspreis in der Kategorie
- Steifere Seitenwand kann Fahrkomfort auf schlechten Straßen beeinträchtigen
- Längere Einfahrzeit bis zur optimalen Performance
yokohama advan sport v107 Reifen
Alle Größen
michelin pilot sport 4s Reifen
Alle Größen
Vergleichstabelle der technischen Spezifikationen Michelin Pilot Sport 4S oder Yokohama Advan Sport V107
Merkmal |
Yokohama Advan Sport V107 |
Michelin Pilot Sport 4S |
Reifentyp |
Sommerreifen |
Sommerreifen |
Breite (mm) |
225-325 |
225-325 |
Höhe (%) |
25-55 |
25-55 |
Bauart |
Radial |
Radial |
Zoll |
17-22 |
17-22 |
Lastindex |
91-110 |
91-110 |
Geschwindigkeitsindex |
W, Y, (Y) |
W, Y, (Y) |
Felgenschutz |
Verfügbar |
Verfügbar |
Runflatreifen |
Nein |
Nein |
Verstärkt / XL |
Ja |
Ja |
C-Reifen |
Nein |
Nein |
Kraftstoffeffizienz (EU-Label) |
B-C |
A-C |
Nasshaftung (EU-Label) |
A-B |
A |
Geräuschklasse / Geräuschpegel |
2 / 70-73 dB |
2 / 68-72 dB |
Gemeinsamkeiten: Yokohama Advan Sport V107 gegen Michelin Pilot Sport 4S
- Asymmetrisches Profildesign: Optimierte Leistung durch unterschiedliche Profilgestaltung auf Innen- und Außenseite für bessere Trocken- und Nasshaftung
- Hochgeschwindigkeitstauglichkeit: Beide Reifen sind für Geschwindigkeiten über 270 km/h (Y-Index) ausgelegt und bieten maximale Sicherheit bei sportlicher Fahrweise
- Silica-Technologie: Moderne Gummimischung mit Silica-Anteil für verbesserte Haftung und reduzierten Rollwiderstand bei verschiedenen Temperaturen
- Verstärkte Seitenwand: XL-Ausführungen verfügbar für höhere Tragfähigkeit und bessere Stabilität bei sportlicher Belastung
- Sportwageneignung: Beide Modelle sind als Originalausrüstung für Hochleistungsfahrzeuge und Sportwagen konzipiert
- Präzise Lenkreaktion: Steife Profilblöcke und optimierte Karkassenkonstruktion für direktes Fahrgefühl und präzise Lenkung
- Aquaplaning-Resistenz: Effiziente Wasserableitung durch V-förmige Rillen und Lamellen für Sicherheit bei Nässe
Unterschiede: Advan Sport V107 vs Pilot Sport 4S
Eigenschaft |
Yokohama Advan Sport V107 |
Michelin Pilot Sport 4S |
Profildesign |
Aggressive V-förmige Rillen |
Hybrid-Profilmischung |
Gummimischung |
Silica-Enhanced Compound |
Bi-Compound Technologie |
Hauptstärke |
Trockenhaftung |
Nasshaftung |
Laufleistung |
35.000-45.000 km |
40.000-50.000 km |
Rollwiderstand |
Sehr niedrig |
Niedrig |
Nasshaftung |
Gut |
Hervorragend |
Trockenhaftung |
Hervorragend |
Sehr gut |
Besonderheiten |
Orange Oil Technologie |
Dynamic Response Technologie |
Fazit
Der Yokohama Advan Sport V107 und der Michelin Pilot Sport 4S repräsentieren beide hochwertige Sportreifen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Der Yokohama überzeugt durch hervorragende Trockenhaftung und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, während der Michelin durch überlegene Nasshaftung und höhere Laufleistung punktet. Fahrer, die primär auf trockenen Straßen sportlich unterwegs sind und Wert auf Kosteneffizienz legen, werden mit dem Advan Sport V107 zufrieden sein. Der Pilot Sport 4S eignet sich besonders für Fahrer, die ganzjährig hohe Performance bei verschiedenen Witterungsbedingungen erwarten und bereit sind, für Premium-Qualität einen höheren Preis zu zahlen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Michelin Pilot Sport 4S zeigt überlegene Nasshaftung mit EU-Label A-Bewertung. Die Bi-Compound Technologie und das optimierte Profildesign sorgen für bessere Wasserableitung und kürzere Bremswege auf nasser Fahrbahn.
Wie unterscheiden sich die Laufleistungen beider Reifen?
Der Michelin Pilot Sport 4S erreicht typischerweise 40.000-50.000 km Laufleistung. Der Yokohama Advan Sport V107 liegt bei 35.000-45.000 km, abhängig von Fahrweise und Einsatzbedingungen.
Welcher Reifen ist günstiger in der Anschaffung?
Der Yokohama Advan Sport V107 ist in der Regel 15-25% günstiger als der Michelin Pilot Sport 4S. Das Preis-Leistungs-Verhältnis macht den Yokohama besonders attraktiv für preisbewusste Sportfahrer.
Sind beide Reifen für Trackdays geeignet?
Beide Reifen eignen sich für gelegentliche Trackdays, wobei der Yokohama Advan Sport V107 durch seine aggressive Trockenhaftung leichte Vorteile auf der Rennstrecke bietet. Für häufige Rennstreckeneinsätze sollten jedoch spezielle Track-Reifen gewählt werden.
Welche Reifengrößen sind verfügbar?
Beide Modelle decken Breiten von 225-325 mm ab. Der Michelin Pilot Sport 4S bietet ein etwas breiteres Größenspektrum, während der Yokohama in einigen speziellen Dimensionen begrenzt verfügbar ist.
Wie verhalten sich die Reifen bei niedrigen Temperaturen?
Der Michelin Pilot Sport 4S zeigt bessere Flexibilität bei niedrigen Temperaturen durch die Bi-Compound Technologie. Der Yokohama Advan Sport V107 kann bei Temperaturen unter 7°C härter werden und weniger Grip bieten.
Welcher Reifen ist leiser im Fahrbetrieb?
Der Michelin Pilot Sport 4S erzeugt mit 68-72 dB etwas weniger Abrollgeräusche als der Yokohama Advan Sport V107 mit 70-73 dB. Beide erreichen jedoch die EU-Geräuschklasse 2 und sind für Sportreifen relativ leise.