• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Kleber Krisalp HP3 Test

Inhaltsverzeichnis

  1. Beliebte Reifengrößen des Kleber Krisalp HP3
  2. Leistung auf Schnee
  3. Leistung auf nasser Fahrbahn
  4. Trockenhandling
  5. Bremsleistung
  6. Wirtschaftlichkeit
  7. Geräuschentwicklung
  8. Preis-Leistungs-Verhältnis
  9. Kleber Krisalp HP3 Erfahrungen: Vorteile und Schwachstellen
  10. Kleber Krisalp HP3 Testbericht
    1. Quellenliste

Der Kleber Krisalp HP3 ist ein Winterreifen, der in verschiedenen Tests renommierter Automobilorganisationen bewertet wurde. Der Reifen richtet sich an Fahrer, die einen zuverlässigen Winterreifen für den europäischen Markt suchen.

Testorganisation Jahr Dimension Testergebnis
ADAC 2021 225/50 R17 2,7
ÖAMTC 2022 215/60 R16 H 99 2,9

Beliebte Reifengrößen des Kleber Krisalp HP3

Kleber Autoreifen 338572 215 55 R 17

Kleber Krisalp HP 3 Winterreifen

Auf Lager
106,37 €
Preis pro Stück
Kleber Autoreifen 120160 215 55 R 17

Kleber Krisalp HP3 XL Winterreifen

Auf Lager
112,09 €
Preis pro Stück

Kleber Autoreifen 097177 215 60 R 16

Kleber Krisalp HP3 XL Winterreifen

Auf Lager
94,37 €
Preis pro Stück
Kleber Autoreifen 818198 205 55 R 16

Kleber Krisalp HP 3 Winterreifen

Auf Lager
74,78 €
Preis pro Stück

Kleber Autoreifen 677225 205 60 R 16

Kleber Krisalp HP 3 Winterreifen

Auf Lager
80,69 €
Preis pro Stück
Kleber Autoreifen 593039 205 55 R 17

Kleber Krisalp HP3 XL Winterreifen

Auf Lager
111,55 €
Preis pro Stück

Kleber Autoreifen 501423 205 60 R 16

Kleber KRISALP HP3 XL XL Winterreifen

Auf Lager
81,04 €
Preis pro Stück
Kleber Autoreifen 437558 195 65 R 15

Kleber Krisalp HP 3 Winterreifen

Auf Lager
59,70 €
Preis pro Stück

Kleber Autoreifen 392811 185 65 R 15

Kleber KRISALP HP3 Winterreifen

Auf Lager
56,46 €
Preis pro Stück
Kleber Autoreifen 218490 185 65 R 15

Kleber Krisalp HP 3 XL Winterreifen

Auf Lager
62,30 €
Preis pro Stück

Kleber Krisalp HP3 Reifen

Alle Größen

Leistung auf Schnee

Der Kleber Krisalp HP3 zeigt in den Tests hervorragende Schneeeigenschaften. Bei der ADAC-Bewertung 2021 für die Dimension 225/50 R17 erhielt der Reifen in der Kategorie Schnee die Note 1,7 bei einer Gewichtung von 20 Prozent. Diese Leistung wird als eine der Stärken des Reifens hervorgehoben und zeigt gute Schneeeigenschaften. Im ÖAMTC-Test 2022 für die Dimension 215/60 R16 H 99 erreichte der Reifen ebenfalls eine gute Bewertung mit der Note 1,8 bei einer Gewichtung von 20 Prozent. Die einzelnen Unterkategorien zeigten dabei ausgewogene Leistungen: Das Bremsen mit ABS erhielt die Note 1,75, das Anfahren ebenfalls 1,75 und die Passfahrt sowie das Handling wurden mit 1,87 bewertet.

ADAC 2021 (225/50 R17): Schnee-Note 1,7 - gute Schneeeigenschaften

ÖAMTC 2022 (215/60 R16): Schnee-Note 1,8

Leistung auf nasser Fahrbahn

Auf nasser Fahrbahn zeigt der Kleber Krisalp HP3 durchwachsene Ergebnisse. Im ADAC-Test 2021 für die Dimension 225/50 R17 erhielt der Reifen die Note 2,7 bei einer Gewichtung von 30 Prozent, was als leichte Schwächen bei der Fahrbarkeit auf nasser Fahrbahn identifiziert wurde. Der ÖAMTC-Test 2022 für die Dimension 215/60 R16 H 99 bewertete die Nassleistung mit 2,8 bei einer Gewichtung von 30 Prozent. Die Detailbewertungen zeigten unterschiedliche Aspekte: Das Bremsen wurde mit 2,13 bewertet, Aquaplaning längs mit 2,5, Aquaplaning quer mit 3,75, das Handling mit 3,04 und die Kreis- sowie Seitenführung mit 3,5.

ADAC 2021 (225/50 R17): Nass-Note 2,7 - leichte Schwächen bei der Fahrbarkeit auf nasser Fahrbahn

ÖAMTC 2022 (215/60 R16): Nass-Note 2,8

Trockenhandling

Bei trockenen Bedingungen liefert der Kleber Krisalp HP3 solide Leistungen. Im ADAC-Test 2021 für die Dimension 225/50 R17 erreichte der Reifen die Note 2,4 bei einer Gewichtung von 15 Prozent, was als gute Resultate im Trockenen hervorgehoben wird. Der ÖAMTC-Test 2022 für die Dimension 215/60 R16 H 99 bewertete die Trockenleistung mit 2,9 bei einer Gewichtung von 15 Prozent. Die einzelnen Bewertungskriterien zeigten: Das Fahrverhalten erhielt die Note 3,0, die Fahrsicherheit ebenfalls 3,0 und das Bremsen wurde mit 2,5 bewertet.

ADAC 2021 (225/50 R17): Trocken-Note 2,4 - gute Resultate im Trockenen

ÖAMTC 2022 (215/60 R16): Trocken-Note 2,9

Kleber Krisalp HP3 Test

Bremsleistung

Die Bremsleistung des Kleber Krisalp HP3 variiert je nach Untergrund. Auf Eis zeigte der Reifen in beiden Tests gute Eigenschaften auf Eis. Im ADAC-Test 2021 für die Dimension 225/50 R17 erhielt die Eiskategorie die Note 2,2 bei einer Gewichtung von 10 Prozent. Der ÖAMTC-Test 2022 für die Dimension 215/60 R16 H 99 bewertete die Eisleistung ebenfalls mit 2,2 bei einer Gewichtung von 10 Prozent. Die Detailbewertungen auf Eis zeigten: Das Bremsen mit ABS wurde mit 2,25 bewertet und die Seitenführung erhielt die Note 2,0.

ADAC 2021 (225/50 R17): Eis-Note 2,2 - gute Eigenschaften auf Eis

ÖAMTC 2022 (215/60 R16): Eis-Note 2,2

Wirtschaftlichkeit

Der Kraftstoffverbrauch des Kleber Krisalp HP3 wird in beiden Tests positiv bewertet. Im ADAC-Test 2021 für die Dimension 225/50 R17 erhielt der Kraftstoffverbrauch die Note 2,0 bei einer Gewichtung von 10 Prozent. Der ÖAMTC-Test 2022 für die Dimension 215/60 R16 H 99 bewertete den Kraftstoffverbrauch noch besser mit der Note 1,8 bei einer Gewichtung von 10 Prozent. Beim Verschleiß zeigten beide Tests ähnliche Ergebnisse: Der ADAC vergab die Note 2,5 bei 10 Prozent Gewichtung, während der ÖAMTC ebenfalls 2,5 bei 10 Prozent Gewichtung vergab.

ADAC 2021 (225/50 R17): Kraftstoffverbrauch-Note 2,0, Verschleiß-Note 2,5

ÖAMTC 2022 (215/60 R16): Kraftstoffverbrauch-Note 1,8, Verschleiß-Note 2,5

Geräuschentwicklung

Die Geräuschentwicklung des Kleber Krisalp HP3 wird als tendenziell leises Abrollgeräusch beschrieben. Im ADAC-Test 2021 für die Dimension 225/50 R17 erhielt die Kategorie Geräusch/Komfort die Note 2,8 bei einer Gewichtung von 5 Prozent. Der ÖAMTC-Test 2022 für die Dimension 215/60 R16 H 99 bewertete das Geräusch ebenfalls mit 2,8 bei einer Gewichtung von 5 Prozent. Die Detailbewertung zeigte: Das Innengeräusch wurde mit 3,0 bewertet und das Außengeräusch mit 2,6. Das Reifenlabel gibt für beide getesteten Dimensionen einen Außengeräuschwert von 69 dB an.

ADAC 2021 (225/50 R17): Geräusch/Komfort-Note 2,8 - tendenziell leises Abrollgeräusch

ÖAMTC 2022 (215/60 R16): Geräusch-Note 2,8

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Kleber Krisalp HP3 positioniert sich als solider Winterreifen mit ausgewogenen Eigenschaften. Der Reifen zeigt seine besonderen Stärken in winterlichen Bedingungen, insbesondere auf Schnee und Eis, wo er konstant gute Bewertungen erhält. Die Leistungen auf trockener Fahrbahn sind ebenfalls zufriedenstellend, während die Nassfahrbahneigenschaften verbesserungswürdig sind. Die Wirtschaftlichkeit in Bezug auf Kraftstoffverbrauch ist positiv zu bewerten, und auch die Geräuschentwicklung liegt in einem akzeptablen Bereich. Insgesamt bietet der Reifen eine ausgewogene Performance für Fahrer, die besonderen Wert auf Wintereigenschaften legen.

Kleber Krisalp HP3 Erfahrungen: Vorteile und Schwachstellen

Vorteile Schwachstellen
Gute Resultate im Trockenen Leichte Schwächen bei der Fahrbarkeit auf nasser Fahrbahn
Gute Schneeeigenschaften  
Gute Eigenschaften auf Eis  
Tendenziell leises Abrollgeräusch  

Kleber Krisalp HP3 Testbericht

Der Kleber Krisalp HP3 erweist sich als kompetenter Winterreifen, der besonders bei winterlichen Bedingungen überzeugt. Die konstant guten Bewertungen auf Schnee und Eis in beiden Tests unterstreichen seine Eignung für den Wintereinsatz. Während die Nassfahrbahneigenschaften Verbesserungspotential aufweisen, kompensiert der Reifen dies durch solide Trockenleistungen und eine gute Wirtschaftlichkeit. Für Fahrer, die einen zuverlässigen Winterreifen mit Fokus auf Schneeeigenschaften suchen, stellt der Kleber Krisalp HP3 eine empfehlenswerte Option dar.

Quellenliste

  • Kleber Krisalp HP3 im Test | ADAC
  • Kleber Krisalp HP3 | ÖAMTC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: