Was ist ein ABS: Definition, Funktionen und Vorteile
AbonnierenUNSEREN NEWSLETTER
Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an:
Das ABS (Antiblockiersystem) ist ein System, das die vollständige Blockierung der Räder eines Fahrzeugs bei Vollbremsungen verhindert.
Die Vorteile einer Montage vom ABS:
- kurzer Bremsweg
- besserer Halt auf der Straßenoberfläche
- bessere Lenkbarkeit eines Fahrzeugs beim Bremsen
- höhere Verschleißfestigkeit der Reifen
Die wichtigsten Bestandteile dieses Systems sind:
Sensoren
Steuereinheit
Druckmodulator
Die ABS-Sensoren sind zudem in den Rädern selbst montiert und diese sollen ihre genaue Drehzahl kontrollieren. Jene Steuereinheit überprüft die von den Sensoren gesendeten Signale und sendet Befehle an den Druckmodulator, der die Bremsdruckregelventile betätigt. Das Antiblockiersystem sorgt außerdem für eine unterbrochene Bremsung, die effektiver ist als ein scharfes Blockieren des Rades.
TOP-Produkte zum Thema: