• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Beliebte Autoteile

Höchstgeschwindigkeit mit Fahrradträger: Alles was Sie wissen müssen

Die Höchstgeschwindigkeit für Fahrzeuge mit Fahrradträgern variiert je nach Land und Trägertyp. In Deutschland gibt es keine festgelegten Gesetze, die die Maximalgeschwindigkeit mit einem Fahrradträger auf der Anhängerkupplung direkt regeln. Experten und Hersteller empfehlen jedoch meist eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h, um die Sicherheit zu gewährleisten und mögliche Schäden zu vermeiden.

Mehr erfahren

Die richtige Höhe der Anhängerkupplung: Ein umfassender Leitfaden

Die korrekte Einstellung der Anhängerkupplung ist kein Luxus, sondern eine gesetzliche Notwendigkeit mit direktem Einfluss auf Ihre Fahrsicherheit. Innerhalb der EU muss die Höhe des Kugelkopfs bei einem unbeladenen Zugfahrzeug zwischen 350 mm und 420 mm über dem Boden liegen.

Mehr erfahren

Anhängerkupplung Verlängerung: Was ist erlaubt und was müssen Sie beachten?

Eine Anhängerkupplung-Verlängerung ist ein Zusatzbauteil, das zwischen die Anhängerkupplung eines Fahrzeugs und den Anhänger oder Fahrradträger montiert wird, um den Abstand zwischen Fahrzeug und dem angehängten Element zu vergrößern. Diese praktischen Erweiterungen lösen spezifische Probleme bei bestimmten Fahrzeugkombinationen – besonders bei Wohnmobilen, Transportern wie dem Mercedes Sprinter oder Vito, oder bei amerikanischen Fahrzeugen mit besonderen Heckgestaltungen.

Mehr erfahren

Anhängerkupplung 7 Polig Belegung - Alles Was Sie Wissen Müssen

Eine Anhängerkupplung ist für viele Autofahrer ein unverzichtbares Zubehör. Ob für den Transport von Möbeln, Gartenabfällen oder zum Ziehen eines Wohnwagens – die elektrische Verbindung zwischen Fahrzeug und Anhänger muss zuverlässig funktionieren. Besonders wichtig ist dabei die korrekte Belegung der 7-poligen Anhängerkupplung, damit alle Lichter und Signale ordnungsgemäß arbeiten.

Mehr erfahren

D-Wert Anhängerkupplung: Tabelle, Erklärung und Wichtige Informationen

Der D-Wert beschreibt die theoretische Referenzkraft, die zwischen Zugfahrzeug und Anhänger auftreten kann. Er wird in Kilonewton (kN) angegeben und stellt die horizontale Komponente der dynamischen Kräfte dar, die während der Fahrt auf die Kupplung wirken.

Anders ausgedrückt: Der D-Wert ist ein Maß für die Stärke und Belastbarkeit der Anhängerkupplung. Je höher der D-Wert, desto stabiler ist die Konstruktion der Kupplung und desto größere Kräfte kann sie aufnehmen.

Mehr erfahren

Anhängerkupplung fetten: So bleibt Ihre Anhängerkupplung lange funktionsfähig

Die Anhängerkupplung ist ein essentieller Bestandteil vieler Fahrzeuge und ermöglicht das sichere Ziehen von Anhängern, Wohnwagen oder die Nutzung von Fahrradträgern. Doch wie bei allen mechanischen Komponenten ist auch hier regelmäßige Pflege unerlässlich. Eine der häufigsten Fragen dabei: Sollte man die Anhängerkupplung fetten oder nicht?

Mehr erfahren

Zündkerzenwechsel bei einem Audi: Kosten, bessere Marken, Wechselzeitpunkt – alles auf einen Blick

In dieser Übersicht finden Sie die wichtigsten Informationen zu Zündkerzen für Audi im Jahr 2025, einschließlich Ersatzteilkosten und Besonderheiten. Sie werden erfahren, welche Zündkerzenmodelle der führenden Hersteller für die verschiedenen Audi-Varianten kompatibel sind, wie viele Kerzen für unterschiedliche Motoren benötigt werden und wie hoch die Kosten für den Austausch in Abhängigkeit von der Zylinderzahl sind. Außerdem werden die wichtigsten Anzeichen für einen Zündkerzenausfall und die empfohlenen Austauschintervalle für verschiedene Audi-Modelle behandelt.

Mehr erfahren

Mercedes-Benz-Zündkerzenwechsel: Kosten, bessere Marken, Wechselzeitpunkt – alles auf einen Blick

In dieser Übersicht finden Sie die wichtigsten Informationen zu Zündkerzen für Mercedes-Benz Fahrzeuge, einschließlich der Kosten für den Austausch und der Besonderheiten des Vorgangs, basierend auf den aktuellen Daten von 2025. Sie werden Informationen darüber erhalten, welche Zündkerzenmodelle führender Hersteller für die verschiedenen Modelle von Mercedes-Benz geeignet sind, welche Anzahl von Kerzen für bestimmte Motortypen erforderlich ist und wie hoch die Kosten für den Austausch in Abhängigkeit von der Zylinderzahl sind. Außerdem werden die wichtigsten Indikatoren für einen Zündkerzenausfall und die empfohlenen Wechselintervalle für verschiedene Mercedes-Benz-Modelle vorgestellt.

Mehr erfahren

BMW-Zündkerzenwechsel: Kosten, bessere Marken, Wechselzeitpunkt – alles auf einen Blick

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie wichtig der Einbau von qualitativ hochwertigen Zündkerzen für BMW Fahrzeugen ist, wie hoch die Kosten für den Austausch sind und welche Aspekte dabei zu beachten sind. Die Informationen sind auf dem Stand vom Januar 2025. Sie erfahren, welche führenden Zündkerzenhersteller mit den verschiedenen BMW-Modellen kompatibel sind, wie viele Zündkerzen für bestimmte Motoren benötigt werden und wie hoch die Kosten für den Austausch der Zündkerzen je nach Anzahl der Zylinder sind. Darüber hinaus werden die wichtigsten Anzeichen für einen Kerzenausfall und die empfohlenen Wechselintervalle für verschiedene BMW-Modelle erläutert.

Mehr erfahren

VW-Zündkerzenwechsel: Kosten, bessere Marken, Wechselzeitpunkt – alles auf einen Blick

In diesem Artikel über die Wartung und den Einbau von Zündkerzen bei VW-Fahrzeugen befassen wir uns mit gängigen Zündkerzenmarken für diesen Autobauer und verschiedene Modellreihen an, um heruszufinden, wie viele Zündkerzen für Ihr VW-Modell benötigt werden. Außerdem prüfen wir die Kosten für einen kompletten Zündkerzenwechsel in Abhängigkeit von der Zylinderzahl und wir schauen uns den Stückpreis genauer an. Die Informationen sind aktuell aus dem Jahr 2025. Wir informieren Sie darüber hinaus über die Anzeichen einer defekten Zündkerze, den Zeitpunkt des Austauschs und das Wechselintervall für verschiedene VW-Modelle.

Mehr erfahren

Winterreifen Test 205/45 R17: Die Besten für 2025

Die Auswahl des richtigen Winterreifens in der Dimension 205/45 R17 ist von entscheidender Bedeutung für die Fahrsicherheit, da diese Größe hauptsächlich bei sportlichen Kompaktfahrzeugen und kleineren Limousinen verwendet wird. Diese beliebte Reifendimension findet hauptsächlich bei Fahrzeugen wie VW Golf GTI, Audi A3, BMW 1er, Seat Leon Cupra, Ford Focus ST sowie anderen sportlichen Kompaktfahrzeugen Anwendung. Die aktuellen Testergebnisse zeigen deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den Modellen, wobei der GoodYear UltraGrip Performance 3 mit 82% die Spitzenposition erreicht.

Mehr erfahren

Winterreifen Test 195/55 R16: Die Besten für 2025

Die Auswahl des richtigen Winterreifens in der Dimension 195/55 R16 ist von entscheidender Bedeutung für die Fahrsicherheit, da diese Größe zu den meistverkauften Winterreifen gehört und bei einer Vielzahl von Fahrzeugen verwendet wird. Diese beliebte Reifendimension findet hauptsächlich bei Kompaktfahrzeugen wie VW Golf, Ford Focus, Opel Astra, Skoda Octavia, Toyota Corolla sowie kleineren SUVs wie Nissan Juke Anwendung. Die aktuellen Testergebnisse zeigen deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den Modellen, wobei der Continental WinterContact TS 870 mit 90% die Spitzenposition erreicht.

Mehr erfahren

Winterreifen Test 245/45 R18: Die Besten für 2025

Die Auswahl des richtigen Winterreifens in der Dimension 245/45 R18 ist von entscheidender Bedeutung für die Fahrsicherheit, da diese Größe hauptsächlich bei Premium-Limousinen und leistungsstarken SUVs verwendet wird. Diese beliebte Reifendimension findet hauptsächlich bei Fahrzeugen wie Audi A6/A7, BMW 5er/X3, Mercedes E-Klasse/GLE, Volvo XC90, Porsche Macan sowie vergleichbaren Premium- und Performance-Modellen Anwendung. Die aktuellen Testergebnisse zeigen deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den Modellen, wobei der Michelin Pilot Alpin 5 mit 84% die Spitzenposition erreicht.

Mehr erfahren

Winterreifen Test 165/70 R14: Die Besten für 2025

Die Auswahl des richtigen Winterreifens in der Dimension 165/70 R14 ist von entscheidender Bedeutung für die Fahrsicherheit, da diese Größe hauptsächlich bei älteren Kleinwagen und Einstiegsfahrzeugen verwendet wird. Diese beliebte Reifendimension findet hauptsächlich bei Fahrzeugen wie älteren VW Polo-Generationen, Dacia Logan/Sandero, Seat Ibiza (ältere Modelle), Fiat Punto sowie anderen Budget-Kleinwagen Anwendung. Die aktuellen Testergebnisse zeigen deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den Modellen, wobei der Continental WinterContact TS 870 mit 90% die Spitzenposition erreicht.

Mehr erfahren

Winterreifen Test 175/65 R14: Die Besten für 2025

Die Auswahl des richtigen Winterreifens in der Dimension 175/65 R14 ist von entscheidender Bedeutung für die Fahrsicherheit, da diese Größe hauptsächlich bei Kleinwagen und älteren Kompaktfahrzeugen verwendet wird. Diese beliebte Reifendimension findet hauptsächlich bei Fahrzeugen wie VW Polo (ältere Generationen), Ford Fiesta, Opel Corsa, Skoda Fabia, Peugeot 207/208 sowie anderen Kleinwagen Anwendung. Die aktuellen Testergebnisse zeigen deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den Modellen, wobei der Continental WinterContact TS 870 mit 90% die Spitzenposition erreicht.

Mehr erfahren

Winterreifen Test 225/50 R17: Die Besten für 2025

Die Auswahl des passenden Winterreifens in der Dimension 225/50 R17 ist von entscheidender Bedeutung für die Fahrsicherheit bei winterlichen Bedingungen, da diese Größe vorwiegend bei Fahrzeugen der Mittelklasse verwendet wird. Diese beliebte Reifendimension findet hauptsächlich bei Premium-Limousinen wie Audi A4, BMW 3er, Mercedes C-Klasse sowie sportlichen Crossover-Modellen Anwendung. Die aktuellen Testergebnisse zeigen deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den Modellen, wobei der Continental WinterContact TS 870 mit 90% die Spitzenposition erreicht.

Mehr erfahren

Winterreifen Test 215/60 R16: Die Besten für 2025

Die Auswahl des passenden Winterreifens in der Dimension 215/60 R16 ist von entscheidender Bedeutung, da diese Größe zu den meistverkauften Winterreifen gehört und breite Anwendung findet. Diese beliebte Reifendimension wird hauptsächlich bei SUVs der Kompaktklasse wie Audi Q3, VW T-Roc, Skoda Karoq, BMW X1 und vergleichbaren Modellen eingesetzt. Die aktuellen Testergebnisse zeigen deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den Modellen, wobei der Continental WinterContact TS 870 mit 90% die Spitzenposition erreicht.

Mehr erfahren

Winterreifen Test 215/55 R17: Die Besten für 2025

Die passende Wahl eines Winterreifens in der Dimension 215/55 R17 ist für moderne Autofahrer von entscheidender Bedeutung, da diese Reifengröße bei vielen beliebten Fahrzeugmodellen zum Einsatz kommt. Typische Anwendungsbereiche sind kompakte SUVs wie VW T-Roc, Audi Q3, Ford Kuga und Opel Grandland sowie gehobene Kompaktwagen der Mittelklasse. Unser aktueller Test offenbart erhebliche Leistungsunterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern, wobei der GoodYear UltraGrip Performance 3 mit 82% als Testsieger hervortritt.

Mehr erfahren

Winterreifen Test 185/60 R15: Die Besten für 2025

Die Wahl des richtigen Winterreifens in der Dimension 185/60 R15 ist entscheidend für die Sicherheit auf winterlichen Straßen, da diese Reifengröße hauptsächlich bei Kleinwagen und kompakten Fahrzeugen verwendet wird. Beliebte Fahrzeugmodelle wie VW Polo, Ford Fiesta, Opel Corsa, Skoda Fabia und Peugeot 208 nutzen diese Dimension häufig. Die aktuellen Testergebnisse zeigen deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den Modellen, wobei der Continental WinterContact TS 870 mit 90% die Spitzenposition erreicht.

Mehr erfahren

Winterreifen Test 225/55 R17: Die Besten für 2025

Die Wahl des richtigen Winterreifens in der Dimension 225/55 R17 ist entscheidend für die Sicherheit auf winterlichen Straßen, da diese Reifengröße hauptsächlich bei SUVs der unteren und mittleren Klasse sowie bei Crossover-Fahrzeugen verwendet wird. Beliebte Fahrzeugmodelle wie Audi Q3, BMW X1, Mercedes GLA, VW Tiguan und Skoda Kodiaq nutzen diese Dimension häufig. Die aktuellen Testergebnisse zeigen deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den Modellen, wobei der GoodYear UltraGrip Performance 3 mit 82% die Spitzenposition erreicht.

Mehr erfahren

Winterreifen Test 225/45 R17: Die Besten für 2025

Die Wahl des richtigen Winterreifens in der Dimension 225/45 R17 ist entscheidend für die Sicherheit in der kalten Jahreszeit, da diese Reifengröße zu den meistverkauften Winterreifen gehört. Sie findet hauptsächlich bei Kompaktfahrzeugen der unteren Mittelklasse wie VW Golf, Opel Astra, BMW 1er, Mercedes A-Klasse und vergleichbaren Modellen Verwendung. Die aktuellen Testergebnisse zeigen deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den Modellen, wobei Continental mit 90% die Spitzenposition erreicht.

Mehr erfahren

Winterreifen Test 225/40 R18: Die Besten für 2025

Die Wahl des richtigen Winterreifens in der Dimension 225/40 R18 ist besonders wichtig für Fahrzeuge der gehobenen Mittelklasse und sportliche Fahrzeuge. Diese beliebte Reifengröße findet hauptsächlich bei Premium-Limousinen wie BMW 3er, Audi A4, Mercedes C-Klasse sowie sportlichen Kompaktwagen Verwendung. Aktuelle Testergebnisse zeigen erhebliche Qualitätsunterschiede zwischen den Modellen, wobei der Michelin Pilot Alpin 5 in mehreren europäischen Tests als Testsieger hervortrat.

Mehr erfahren

Winterreifen Test 205/60 R16: Die Besten für 2025

Die passende Wahl eines Winterreifens in der beliebten Dimension 205/60 R16 ist für Ihre Fahrsicherheit essenziell. Diese Reifengröße wird häufig an Kompaktwagen wie Skoda Octavia, VW Golf, Opel Astra sowie an urbanen SUVs und Familienautos eingesetzt. Die aktuellen Testergebnisse zeigen erhebliche Leistungsunterschiede zwischen den einzelnen Modellen, die für Fahrkomfort, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit entscheidend sein können.

Mehr erfahren

Winterreifen Test 195/65 R15: Die Besten für 2025

Die Wahl des richtigen Winterreifens in der Dimension 195/65 R15 ist entscheidend für die Fahrsicherheit in der kalten Jahreszeit. Diese beliebte Reifengröße findet hauptsächlich bei Kompaktwagen wie VW Golf, Opel Astra, Ford Focus sowie kleineren SUVs wie dem Skoda Yeti Verwendung. Unser umfangreicher Test zeigt deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen Modellen auf dem Markt.

Mehr erfahren

Winterreifen Test 205/55 R16: Die Besten für 2025

Die Wahl des richtigen Winterreifens in der Größe 205/55 R16 ist entscheidend für Sicherheit und Fahrkomfort in der kalten Jahreszeit. Diese beliebte Reifengröße findet sich an vielen Fahrzeugen der Kompakt- und Mittelklasse wie VW Golf, Opel Astra, Skoda Octavia oder Ford Focus. Die Tester zeigen klare Unterschiede zwischen den Modellen bei Bremsleistung, Handling und Verschleiß.

Mehr erfahren

Die TÜV-Plakette richtig lesen 2025

Der farbige, runde Aufkleber auf dem hinteren Nummernschild ist unscheinbar, aber hoch informativ. Wir beantworten hier alle Ihre Fragen rund um die TÜV-Plakette und klären vor allem: Wie liest man die TÜV-Plakette richtig?

Mehr erfahren