• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Der Tragfähigkeitsindex von Reifen: Seine Bedeutung und eine Tabelle zur Übersicht

Inhaltsverzeichnis

  1. Was bedeutet der Lastindex bei Reifen?
  2. Wo steht der Tragfähigkeitsindex?
    1. Die Traglast der Reifen: Tabelle zur Übersicht
    2. Was bedeutet XL auf Reifen?
  3. Die Vorteile von einem höheren Reifenlastindex
    1. Was passiert, wenn der Reifen-Tragfähigkeitsindex überschritten wird?
  4. Ist es möglich, Reifen mit einem niedrigeren Tragfähigkeitsindex zu montieren?
  5. Belastungsindex von Winter- und Sommerreifen: Gibt es Unterschiede?
  6. Wie wähle ich Reifen mit dem richtigen Tragfähigkeitsindex aus?

Wenn man ein Fahrzeug besitzt, hat man es plötzlich mit allerhand Kennzahlen, Nummern und Indizes zu tun. Einer davon ist der Tragfähigkeitsindex, auch Lastindex, Traglastindex oder Lastenindex genannt. Auf diesen stößt man in der Regel, wenn es man es mit Reifen zu tun hat. Doch worum es sich genau bei dieser Kodierung handelt, ist nicht allen Reifenkäufern und -käuferinnen bekannt. In diesem Beitrag möchten wir die Bedeutung des Lastindex für Reifen erörtern und einen Blick darauf werfen, welche Auswirkungen ein falscher Index auf die Fahreigenschaften hat. Außerdem möchten wir eine Übersichtstabelle der gängigen Indizes und der entsprechenden Traglasten zur Verfügung stellen, die die Auswahl der richtigen Pkw Reifen leichter gestalten kann.

Was bedeutet der Lastindex bei Reifen?

Beim Lastindex handelt es sich um die Angabe des maximalen Tragegewichts eines Reifen bei einem optimalen Luftdruck. Dieser Wert ist wichtig und ausschlaggebend für die Sicherheit und die Leistung eines Fahrzeugs, denn er gibt vor, wie viel ein Reifen maximal tragen kann, bevor es zu einer Überbelastung kommt. Wird die Traglast eines Reifen überschritten, dann kommt es zu mehreren negativen Effekten: der Reifen verschleißt schneller und das Fahrverhalten verschlechtert sich. Da Reifen sicherheitsrelevante Bauteile eines Fahrzeugs sind, ist es wichtig, bei der Auswahl neuer Reifen stets auf die Herstellerangaben zu achten, um sicherzustellen, dass der Traglastindex der Reifen den Anforderungen des Fahrzeugs entspricht.

reifen tragfähigkeitsindex

Wo steht der Tragfähigkeitsindex?

Den Traglastindex findet man in der Regel an zwei Stellen: an der Seitenwand des Reifens und im Fahrzeugschein des Autos. Im Schein wird der Lastindex unter der Überschrift „Bereifung“ in den Zeilen 15.1 (für die vordere Achslast) und 15.2 (für die hintere Achslast) ausgezeichnet. Der Index steht üblicherweise als Zahl hinter der Reifenbreite, dem Querschnittsverhältnis und dem Durchmesser des Reifens. Sieht man zum Beispiel die Kennzeichnung der Reifen 205/55 R16 94V, dann steht die Zahl 94 für den Tragfähigkeitsindex.

Die Traglast der Reifen: Tabelle zur Übersicht

Die im vorigen Abschnitt genannte Zahl, die den Lastindex eines Reifens angibt, muss man nun entsprechend umwandeln, um auf das Gewicht in Kilogramm zu kommen, das der Reifen bei optimalem Luftdruck maximal stemmen kann. Die Formel, um die Traglast eines Reifens zu berechnen, ist relativ komplex und die Reifenhersteller ermitteln in ausgeklügelten Tests bereits, wie viel Gewicht von einem Reifen maximal getragen werden kann. Für eine schnellere Zuteilung gibt es daher sogenannte Tragfähigkeitsindex-Tabellen, auf die man nur einen kurzen Blick werfen muss, um die maximale Traglast zu bestimmen. Im Folgenden präsentieren wir eine solche Tabelle, die es Ihnen leichter machen soll, den Index der passenden Maximallast zuzuordnen. Die linke Spalte zeigt die Codierung des Tragfähigkeitsindex, auf der rechten finden Sie die entsprechende maximale Traglast pro Reifen.

Tragfähigkeitsindex (LI)

Maximale Traglast (kg)

Tragfähigkeitsindex (LI)

Maximale Traglast (kg)

50

190

74

375

51

195

75

387

52

200

76

400

53

206

77

412

54

212

78

425

55

218

79

437

56

224

80

450

57

230

81

462

58

236

82

475

59

243

83

487

60

250

84

500

61

257

85

515

62

265

86

530

63

272

87

545

64

280

88

560

65

290

89

580

66

300

90

600

67

307

91

615

68

315

92

630

69

325

93

650

70

335

94

670

71

345

95

690

72

355

96

710

73

365

97

730

Was bedeutet XL auf Reifen?

Wenn Sie in Ihren Fahrzeugschein oder auf die Reifenflanke schauen und am Ende der Reifenbeschreibung die Buchstaben „XL“ sehen, dann bedeutet dies, dass die Reifen eine höhere Tragfähigkeit als Standardreifen besitzen. XL steht in diesem Fall für „Extra Load“ und zeichnet aus, dass diese Reifen bei optimalem Reifendruck mehr Gewicht tragen können. Es ist wichtig zu beachten, dass solche Reifen in den meisten Fällen auch einen höheren Luftdruck benötigen, um die hohe Tragfähigkeit zu erzielen. Der Traglastindex für XL-Reifen basiert auf der gleichen Lastindex-Tabelle wie für Standardreifen. Durch ihre verstärkte Bauweise können diese Reifen allerdings mehr Gewicht tragen als normale Reifen.

Empfohlener Beitrag
Reifenbezeichnung: Die Bedeutung der Zahlen auf dem Autoreifen
Jetzt lesen

Die Vorteile von einem höheren Reifenlastindex

Entscheidet man sich dazu, einen höheren Reifenlastindex zu wählen, dann profitiert man gleich von mehreren Vorteilen. Wichtig bei der Wahl ist jedoch, dass der Reifen zu den Herstellervorgaben für das Fahrzeug passt. Reifen mit einem höheren Tragfähigkeitsindex bieten die folgenden Vorteile:

  • Höhere Tragfähigkeit

Es liegt auf der Hand, muss als Vorteil dennoch erwähnt werden. Ein höherer Lastindex ermöglicht es den Reifen, mehr Gewicht zu tragen. Besonders vorteilhaft ist dies für Fahrzeuge, die häufig schwer beladen werden, SUVs und Transporter.

  • Längere Lebensdauer

Reifen mit einem höheren Lastindex bieten oft eine stärkere Bauweise als Modelle mit einem niedrigen Lastindex. Die verstärkte Bauweise macht diese Reifen widerstandfähiger gegen mechanische Belastung, Verschleiß und Überhitzung.

  • Zusätzliche Sicherheit unter anspruchsvollen Bedingungen

Der höhere Lastindex bietet bei Anhängerbetrieb oder Fahrten in unebenem Gelände zusätzliche Sicherheit.

  • Höhere Stabilität

Die robuste Bauweise von Reifen mit einem höheren Lastindex bieten unter Belastung eine bessere Fahrstabilität, speziell bei hohen Geschwindigkeiten oder in Kurvensituationen.

traglast reifen berechnen

Was passiert, wenn der Reifen-Tragfähigkeitsindex überschritten wird?

Wie bereits angeschnitten, ist es in der Regel nur vorteilhaft, wenn der Lastindex der Reifen höher ist, als es im Fahrzeugschein angegeben wird. Worauf man allerdings definitiv achten sollte, ist, dass die anderen Reifenspezifikationen zu den Vorgaben des Fahrzeugherstellers passen. Wenn die Reifengröße, die Breite, die Bauart und der Geschwindigkeitsindex den geforderten Angaben entsprechen, kann man mit Reifen, die einen höheren Lastindex besitzen, stabileres Fahrverhalten, höhere Sicherheit und Haltbarkeit und gestiegenen Komfort erwarten.

Ist es möglich, Reifen mit einem niedrigeren Tragfähigkeitsindex zu montieren?

Die Anbringung von Reifen, deren Tragfähigkeitsindex niedriger ist als der, der im Fahrzeugschein vermerkt ist, ist verboten und kann mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 50 Euro bestraft werden. Viel schlimmer ist allerdings, dass die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlöschen kann. Abgesehen davon, bringt die Unterschreitung des angegebenen Lastindex noch weitere Gefahren mit sich, denn wenn der Reifen einer höheren Last ausgesetzt ist als der, für die er zugelassen ist, dann wird er überbelastet, überhitzt und kann im schlimmsten Fall sogar platzen. Auch die Fahrstabilität und das Fahrzeughandling werden von Reifen mit einem niedrigeren Tragfähigkeitsindex negativ beeinflusst.

Bewertungen - 85
Goodride SW608 Snowmaster 205/55 R16 91 H
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip C
Rollgeräusch B 72 dB
Winter
42,73 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 8
Star Performer Solar - 4S 185/65 R15 88 H
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip C
Rollgeräusch B 71 dB
Winter
40,53 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 13
Nordexx NA6000 165/65 R14 79 T
Artikelnummer
Rollwiderstand D
Bester Grip B
Rollgeräusch B 70 dB
Winter
29,29 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 11
Rotalla Setula W Race S130 195/65 R15 91 H
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch B 70 dB
Winter
48,78 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 15
Nordexx WinterSafe 2 195/65 R15 91 T
Artikelnummer
Rollwiderstand D
Bester Grip C
Rollgeräusch B 72 dB
Winter
36,79 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Belastungsindex von Winter- und Sommerreifen: Gibt es Unterschiede?

Grundlegende Unterschiede bei den Lastindizes für Sommer- und Winterreifen gibt es keine. In der Zulassungsbescheinigung ist angegeben, welche Reifengrößen für Ihr Auto für die unterschiedlichen Jahreszeiten zugelassen sind. Die Traglast richtet sich nach der Reifengröße, nicht danach, ob der Reifen speziell für den Sommer oder den Winter entwickelt wurde. Was allerdings bei zuverlässigen Winterreifen beachtet werden sollte, ist die Sonderregelung für den Geschwindigkeitsindex, der bei Winterreifen unterschritten werden darf. Diese Regelung greift aber nur, wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit der Reifen nicht überschritten wird.

Empfohlener Beitrag
Reifen Aufziehen – Die Kosten
Jetzt lesen

Wie wähle ich Reifen mit dem richtigen Tragfähigkeitsindex aus?

Die wichtigsten Angaben, die bei der Auswahl des richtigen Lastindex der Reifen berücksichtigt werden müssen, finden sich im Fahrzeugschein Ihres Autos. Nachdem Sie dort den richtigen Tragfähigkeitsindex abgelesen haben, wissen Sie, dass dieser Wert nicht unterschritten werden darf. Im Zweifel macht es Sinn, einen Reifen mit einem höheren Lastenindex zu wählen, für eine verlängerte Lebensdauer und höhere Stabilität. Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Reifen nicht nur das Gewicht des Fahrzeugs, sondern auch die Umstände, in denen es genutzt wird. Ist der Wagen oft schwer beladen oder fahren Sie häufig mit einem Anhänger? Dann macht ein höherer Lastindex für Ihre Reifen durchaus Sinn. Im Zweifel kann mich sich von Reifenfachleuten beraten lassen oder einen Blick auf eine Tabelle für den Traglastindex der Reifen werfen, um die passende Traglast zu bestimmen.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

Bewertungen - 12
Superia EcoBlue 2 4S 205/55 R16 91 H
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch A 68 dB
Winter
43,88 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Rotalla Setula W Race S130 175/65 R14 86 T
Artikelnummer
Rollwiderstand D
Bester Grip B
Rollgeräusch B 70 dB
Winter
32,04 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 13
Goodride All Seasons Elite Z-401 225/50 R18 95 W
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip C
Rollgeräusch B 72 dB
Winter
58,60 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-45%
Bewertungen - 7
Hankook Winter i*cept RS3 W462 185/60 R15 88 T XL
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch B 71 dB
Winter
im Vergleich zur UVP 106,50 €

57,74 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 8
Roadhog RGAS02XL 205/50 R17 93 W XL
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch B 72 dB
Winter
46,08 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 6
Delinte AW6 185/65 R15 88 H
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch B 71 dB
Winter
41,75 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 3
Star Performer Solar - 4S 205/50 R17 93 V XL
Artikelnummer
Rollwiderstand B
Bester Grip C
Rollgeräusch B 72 dB
Winter
51,50 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-67%
Bewertungen - 18
Sunny NC501 205/60 R16 96 V
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip C
Rollgeräusch A 67 dB
Winter
im Vergleich zur UVP 143,04 €

46,96 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Fortuna Eco Plus 2 4S 205/60 R16 92 H
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch A 68 dB
Winter
47,59 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 1
Delinte AW6 175/65 R14 82 T
Artikelnummer
Rollwiderstand D
Bester Grip B
Rollgeräusch B 71 dB
Winter
36,37 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-65%
Bewertungen - 16
Pirelli CINTURATO ALL SEASON 225/50 R17 98 W XL
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch A 69 dB
Winter
im Vergleich zur UVP 305,83 €

107,02 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 8
Fortuna Eco Plus 2 4S 225/40 R18 92 W XL
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch A 68 dB
Winter
51,93 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 1
Landsail 4-SEASON2X 225/45 R17 94 V XL
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch B 72 dB
Winter
48,83 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 6
Minerva AS Master 235/35 R19 91 Y XL
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip B
Rollgeräusch B 71 dB
Winter
62,39 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Bewertungen - 15
Sunny NC501 225/40 ZR18 92 W
Artikelnummer
Rollwiderstand C
Bester Grip C
Rollgeräusch B 70 dB
Winter
43,39 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: