Inhaltsverzeichnis
Der Wechsel deines Schaltknaufs
Durch einen Wechsel deines Schaltknaufs kannst du den Fahrzeuginnenraum kostengünstig und einfach auffrischen. Darüber hinaus bietet diese Maßnahme auch die Möglichkeit, den Komfort beim Schalten zu verbessern. Dabei gibt es dieses Bauteil nicht nur bei einem klassischen Schaltgetriebe, sondern es gibt auch Automatikschaltknauf. Der Fahrer bedient mit dem Schaltknauf das Getriebe. Der Teilemarkt bietet eine große Vielzahl an unterschiedlichen Schaltknäufen, die mit verschiedenen Formen, Designs und Materialien zu überzeugen wissen. Dieser Blogartikel beleuchtet den Ablauf des Wechsels des Schaltknaufs bei einem PKW. Dabei werden wir die Arbeiten näher betrachten und dir ein paar Tipps geben, die du beachten solltest. Am einfachsten gelingt das übrigens mit geeigneten Universal-Schaltknäufen.
Der Ablauf beim Austausch
Im ersten Schritt bei einem Austausch des Schaltknaufs musst du natürlich zunächst einmal das alte Bauteil demontieren. Dabei unterscheidet sich die genaue Vorgehensweise aufgrund der unterschiedlichen Fahrzeugmodelle und Bauteilvarianten. Meist ist dieses Bauteil aufgesteckt oder aber angeschraubt. Daher musst du es in den meisten Fällen lediglich abschrauben oder aber abziehen. Manchmal muss vorab die entsprechende Abdeckung oder Verkleidung entfernt werden, damit du an die entsprechenden Befestigungselemente gelangst. Solltest du nicht genau wissen, wie dein Schaltknauf befestigt ist, weil du keine Angaben dazu findest, so solltest du umsichtig und mit Bedacht vorgehen.
Für den nächsten Schritt ist es natürlich erforderlich, dass du zunächst einen neuen Schaltknauf kaufst. Dabei solltest du vor einer Bestellung prüfen, dass das neue Bauteil auch sicher zu deinem Fahrzeug passt. Wenn du uns kontaktierst, helfen wir dir bei der Auswahl eines geeigneten Ersatzteils. Wie bereits beschrieben, kommen als Befestigung sowohl Gewinde als auch Klemmsysteme in Frage. Während Gewindeknäufe im Allgemeinen einfach wieder aufgeschraubt werden, steckt man so genannte Klemmknäufe auf den Schalthebel und fixiert diese im Anschluss.
Achte bei der Montage eines neuen Schaltknopfs darauf, dass dieser im Anschluss auch wirklich sicher und fest sitzt. Sollte dieser nämlich locker sein, so könnte er sich beim Fahren lösen und zu einer gefährlichen Situation führen. Insbesondere bei Schaltknäufen, die mit einem Gewinde befestigt werden, sollten diese nicht mit zu viel Gewalt angezogen werden, damit keine Schäden im Bereich des Schaltgetriebes oder des Gewindes entstehen.
Am Ende des Wechsels deines Schaltknaufs solltest du überprüfen, dass dein neuer Schaltknauf auch die korrekte Schaltmusterorientierung hat. Anhand der Schaltmusterdarstellung kannst du erkennen, in welche Position du deinen Schalthebel bewegen musst, um den gewünschten Gang einzulegen. Damit es nicht zu Fehlschaltungen oder Verwechslungen kommt, sollte daher das aufgedruckte Schaltmuster exakt zu deinem Fahrzeug passen.
Varianten von Autoschaltknäufen
Es wird eine umfangreiche Palette von Schaltknäufen angeboten, sodass dein individueller Geschmack und Stil mit Sicherheit getroffen werden kann. Die verwendeten Materialien umfassen meist Kunststoffe, Leder, Holz sowie Aluminium. Um von mehr Komfort beim Schalten zu profitieren, solltest du auf ein ergonomisches Design achten. Spezielle Schaltknäufe sind darüber hinaus beleuchtet, bieten spezielle Funktionen oder verfügen über integrierte Schaltanzeigen.
Manchmal macht es auch Sinn, nicht nur den Schaltknauf, sondern auch gleich den dazugehörigen Schaltsack auszutauschen. Dabei handelt es sich beim so genannten Schaltsack um das Material, welches deinen Schalthebel umgibt, damit dieser sich weniger abnutzt und nicht verschmutzt wird. Sollte dieser abgenutzt oder gar beschädigt sein so solltest du diesen ebenfalls erneuern. Auf diese Art und Weise erreichst du zudem ein einheitliches Erscheinungsbild.
Fazit
Der Wechsel des Schaltknaufs in deinem PKW erlaubt es, das Erscheinungsbild deines Fahrzeuginnenraums erheblich aufzuwerten und auch den Schaltkomfort individuell zu verbessern. So lohnt es sich beispielsweise auch, die langweiligen, standardmäßig eingebauten BMW-Schaltknäufe zu ersetzen. Beim Austausch wird einfach das alte Bauteil entfernt und ein neuer, kompatibler Knauf montiert. Gehe dabei umsichtig vor, damit keine Beschädigungen entstehen. Die Wahl eines passenden Schaltknopfs ist wichtig, denn es gibt ganz verschiedene Designs, Materialien sowie mehr oder weniger Zusatzfunktionen. Bei Bedarf kannst du auch gleich deinen Schaltsack erneuern, denn so kannst du leichter ein einheitliches Aussehen erreichen. Alles in Allem ist ein Wechsel des Schaltknaufs eine preiswerte Möglichkeit, dein eigenes Fahrzeug zu personalisieren und dessen Fahrkomfort zu optimieren.
TOP-Produkte zum Thema: