HSN und TSN: Ihre Bedeutung und wie man die Schlüsselnummern findet
Überblick
- Die HSN (Herstellerschlüsselnummer) und TSN (Typschlüsselnummer) sind offizielle Kennziffern zur eindeutigen Identifikation von Fahrzeugen in Deutschland.
- Sie werden unter anderem für die Zulassung, Versicherungseinstufung, Ersatzteilsuche und Steuerberechnung benötigt.
- Beide Nummern sind in der Zulassungsbescheinigung Teil I (früher: Fahrzeugschein) im Feld 2.1 (HSN) und 2.2 (TSN) vermerkt.
- Die HSN wird vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) dem Hersteller zugewiesen, die TSN beschreibt das genaue Fahrzeugmodell bzw. die Variante.
- Ohne diese Nummern ist eine exakte Fahrzeugidentifikation kaum möglich, was z. B. bei Werkstattterminen oder Online-Versicherungsvergleichen zu Problemen führen kann.
Was bedeuten HSN und TSN?

Die Herstellerschlüsselnummer (HSN) und Typschlüsselnummer (TSN) sind Kennziffern zur eindeutigen Identifikation eines Fahrzeugs. Die HSN gibt den Hersteller an, während die TSN das genaue Modell beschreibt. Beide Nummern sind wichtig für Zulassung, Versicherung, Steuer und die Auswahl passender Ersatzteile im Internet, unter anderem auch bei AUTODOC.
Was ist die HSN im Fahrzeugschein?
Die Herstellerschlüsselnummer (HSN) oder Herstellernummer ist eine vierstellige Zahl, die den Fahrzeughersteller eindeutig kennzeichnet. Dieser HSN-Code wird vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zugewiesen und ist ein wichtiger Bestandteil zur Identifikation eines Fahrzeugs.
Wo steht die HSN?

Die vierstellige HSN befindet sich:
- im aktuellen Fahrzeugschein, der Zulassungsbescheinigung Teil I, im Feld 2.1.
- in älteren, vor Oktober 2005 ausgestellten Fahrzeugscheinen im Feld „zu 2“ auf der linken Seite des Dokuments.
Was ist die TSN – und wie kann man sie entschlüsseln?
Die TSN (Typschlüsselnummer) ist eine drei- bis achtstellige Kombination aus Buchstaben und Zahlen, die den genauen Fahrzeugtyp beschreibt. Die TSN-Nummer ergänzt die HSN und ermöglicht eine präzise Identifikation von Modell, Motorisierung und Ausstattung. Für die Versicherung, Zulassung und die Auswahl passender Ersatzteile ist der TSN-Code unerlässlich.
Ganz einfach die TSN im Fahrzeugschein finden

Die aus mehreren Buchstaben und Zahlen bestehende HSN findet sich:
- in der aktuellen Zulassungsbescheinigung Teil I im Feld 2.2, direkt hinter der HSN.
- In älteren Fahrzeugscheinen, die vor Oktober 2005 ausgestellt wurden, im Feld „zu 3“ auf der linken Seite.
Was ist die ESN?
Die Emissionsschlüsselnummer, offiziell der Schadstoffschlüssel genannt, gibt an, welcher Schadstoffklasse ein Fahrzeug zugeordnet ist. Diese ESN-Nummer ist unter anderem entscheidend für die Höhe der Kfz-Steuer und die Art der am Fahrzeug angebrachten Umweltplakette.
Wo findet man die ESN?

Der ESN-Code findet sich in der aktuellen Zulassungsbescheinigung Teil I im Feld 14.1 und beschreibt die Schadstoffklasse und damit auch die EU-Abgasnorm. Bei vor 2005 zugelassenen Fahrzeugen steht die ESN im Feld Schlüsselnummer „zu 1“.
Wie sehen Herstellerschlüsselnummer und Typschlüsselnummer aus?
Die HSN besteht aus einer vierstelligen Zahl, die den Fahrzeughersteller eindeutig identifiziert, während die TSN eine drei- bis achtstellige Kombination aus Buchstaben und Zahlen ist, die den genauen Fahrzeugtyp beschreibt.
Wo finde ich HSN und TSN im Fahrzeugschein?

Im aktuellen Fahrzeugschein, der Zulassungsbescheinigung Teil I, stehen die HSN im Feld 2.1 und die TSN im Feld 2.2. In älteren Fahrzeugscheinen vor Oktober 2005 waren sie im linken Bereich zu finden: die HSN im Feld „zu 2“ und die TSN im Feld „zu 3“.
HSN und TSN ermitteln: So geht’s ohne Fahrzeugschein
Ohne Fahrzeugschein kann man die HSN und TSN über die Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) beim Hersteller, in der Datenbank des Kraftfahrt-Bundesamts oder über Versicherungsunterlagen ermitteln. Auch Werkstätten, Autohändler oder Online-Portale bieten mit wenigen Fahrzeuginformationen entsprechende Suchfunktionen zur Identifikation an.
Die aktuelle Liste der Hersteller und Typ-Schlüsselnummern des KBA, die einmal jährlich auf den neuesten Stand gebracht wird, findet sich hier.
Wofür brauche ich die HSN und TSN?
HSN und TSN werden zur genauen Identifikation eines Fahrzeugs benötigt. Sie sind entscheidend für die Kfz-Zulassung, die Versicherungseinstufung, die Steuerberechnung und die Auswahl passender Ersatzteile. Auch bei Online-Versicherungsvergleichen oder Werkstattterminen ermöglichen sie eine präzise und fehlerfreie Zuordnung von Fahrzeugdaten.
HSN-Liste für Top-Automarken
Dies sind die Herstellerschlüsselnummern für die gängigsten Automarken:
- AUDI HSN: 0588, 1860, 0591
- BMW HSN: 0005, 0575, 7909
- FIAT HSN: 1727, 4001, 4136
- FORD HSN: 0928, 8566, 7528
- HYUNDAI HSN: 5984, 1982, 8252
- MERCEDES HSN: 0009, 0708, 0709
- OPEL HSN: 0035, 0039, 1844
- SKODA HSN: 8002, 8004
- VW HSN: 0600, 0603, 1913
TSN-Tabelle für Top-Modelle
Eine Übersicht der Typschlüsselnummern für ausgewählte Fahrzeugmodelle findet sich in der folgenden Tabelle:
Hersteller |
Modell – Typschlüsselnummer (TSN) |
AUDI |
AUDI A3 30 1.0 TFSI STHE – BXN AUDI A4 50 3.0 TDI Quattro Avant – BXA AUDI A5 40 2.0 TDI Coupe Quattro – BWM |
BMW |
BMW 116I – 163 BMW X3 2.0 – 851 BMW I5 E-Drive 40 – DJV |
FORD |
FORD FOCUS 1.4 FLH – 349 FORD RANGER 3.2 TDCI Pick Up – 972 FORD FIESTA 1.6 XR2 – 558 |
MERCEDES-BENZ |
MERCEDES-BENZ GLK 220 CDI – BLA MERCEDES VITO 110 CDI – BPZ MERCEDES CLASSE V 220 CDI – ECW |
OPEL |
OPEL CORSA-D 1.2 – AFQ OPEL ASTRA-H CC 1.9 CDTI 5T – ACX OPEL MOVANO 2.3 DCI – ARQ |
VW |
VW Golf VII 2.0 TDI – BJJ VW TAIGO 1.5 TSI – CQN VW UP! E – CKJ |
HSN und TSN fürs Motorrad
Motorräder verfügen, genauso wie auch Anhänger und andere Straßenfahrzeuge, ebenfalls eine HSN und TSN. Sie dienen dort ebenfalls zur eindeutigen Identifikation, Zulassung und Versicherung, sodass alle Fahrzeugtypen im Straßenverkehr korrekt zugeordnet und verwaltet werden können.
HSN und TSN fürs Motorrad: Die Schlüsselnummern finden
Die HSN und TSN eines Motorrads stehen genau wie bei Autos in der Zulassungsbescheinigung Teil I, im Feld 2.1 (HSN) und 2.2 (TSN). Dort sind Hersteller und Fahrzeugtyp eindeutig vermerkt.
FAQ
Was ist das KBA?
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ist die zentrale deutsche Behörde für Fahrzeugzulassung, Statistik und Sicherheit. Es vergibt unter anderem die HSN, überwacht den Straßenverkehr und sammelt Daten zu Fahrzeugen, Unfällen und Rückrufen in Deutschland.
Was ist die VSN?
Die Volumenschlüsselnummer ist eine Fahrzeugkennziffer, die das Motorvolumen oder die Hubraumklasse angibt. Sie wird zur genaueren Fahrzeugbeschreibung verwendet, etwa bei Versicherungen oder Zulassungen, und ergänzt HSN und TSN um technische Details zum Motor.
Was ist die FIN?
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (international VIN) ist eine weltweit eindeutige, 17-stellige Nummer, die jedes Fahrzeug individuell kennzeichnet. Sie enthält Informationen zu Hersteller, Modell, Baujahr und Produktionsstätte und wird zur Fahrzeugidentifikation bei Zulassung, Diebstahlmeldung und Wartung genutzt.