Inhaltsverzeichnis
Euro 6: Die aktuelle Abgasnorm
Als Autofahrer ist es von entscheidender Bedeutung, die aktuellen Abgasnormen zu verstehen. Dabei geht es auch beim Kauf eines Neuwagens bzw. auch eines Gebrauchtwagens darum, die Euro 6-Norm und die damit verbundenen Änderungen zu verstehen. Grundsätzlich hat jede neue Abgasnorm das Ziel, die Auswirkungen des Verkehrs auf die Umwelt zu reduzieren. So legt diese Norm besonders anspruchsvolle Grenzwerte für Schadstoffemissionen fest und beeinflusst damit maßgeblich die Entwicklung von Fahrzeugmotoren und -technologien. Dabei ist es in den letzten beispielsweise immer wichtiger geworden, dass der Auto-Dieselpartikelfilter (DPF) richtig funktioniert.
Was versteht man unter der Euro-6-Abgasnorm?
Die Euro 6-Abgasnorm ist eine gesetzliche Regelung der Europäischen Union, welche die maximal zulässigen Emissionen von Schadstoffen für Fahrzeuge festlegt. Dabei wurde diese als Besonderheit in mehreren Stufen eingeführt, wobei die aktuellste Version, die auch als Euro 6d-ISC-FCM bezeichnet wird, die strengsten Anforderungen an die Schadstoffemissionen stellt. Diese Norm gilt dabei ausnahmslos sowohl für Benzin- als auch für Dieselfahrzeuge und zielt darauf ab, die Luftqualität zu verbessern und die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. Dabei wird insbesondere der Ausstoß von Schadstoffen wie Kohlenmonoxid (CO), Stickoxiden (NOx), Kohlenwasserstoffen (HC) und (Feinstaub-)Partikeln begrenzt. Dies soll auch in Zukunft dafür sorgen, dass sich die Schadstoffemissionen des Verkehrssektors weiter verringern und die Umwelt besser vor uns Menschen geschützt wird.
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
PETEC DPF-Reiniger
Inhalt: 400ml
ERNST Partikelfilter (DPF)
Euro 4, Siliziumcarbid, mit Montagesatz, Set
HJS Nachrüstsatz, Ruß- / Partikelfilter
ersetzt Abgasrohr, ersetzt Mittelschalldämpfer, Original-DPF® City-Filter®
HJS Nachrüstsatz, Ruß- / Partikelfilter
ersetzt Abgasrohr, Original-DPF® City-Filter®
JMJ Partikelfilter (DPF)
Die Entwicklung der Schadstoffklasse Euro 5 zur Abgasnorm Euro 6
Die Entwicklung von Euro 5 zu Euro 6 markiert einen signifikanten Fortschritt in der Regulierung von Fahrzeugemissionen und Umweltschutzstandards. Die Schadstoffklasse Euro 5, die im Jahr 2009 eingeführt wurde, legte bereits strengere Grenzwerte für Schadstoffemissionen im Vergleich zu den Vorgängernormen fest. So wurden die zulässigen Grenzwerte für Partikelemissionen, Stickoxide (NOx), Kohlenmonoxid (CO) sowie Kohlenwasserstoffe (HC) deutlich vermindert.
Mit der Einführung von Euro 6 im Jahr 2014 wurden diese Standards weiter verschärft, insbesondere in Bezug auf die Reduzierung von Stickoxiden bei Dieselfahrzeugen. Der Grenzwert für Stickoxide wurde von 180 mg/km bei Euro 5 auf 80 mg/km bei Euro 6 gesenkt, was eine mehr als 50%ige Reduktion darstellt. Diese Verringerung ist entscheidend, um die Luftqualität in stark belasteten städtischen Gebieten zu verbessern und die Gesundheit besser zu schützen.
Um die strengeren Emissionsgrenzwerte von Euro 6 einzuhalten, waren erhebliche technologische Weiterentwicklungen erforderlich. Dies umfasste die Einführung fortschrittlicher Abgasnachbehandlungssysteme, wie die selektive katalytische Reduktion (SCR), Partikelfilter und verbesserte Motorentechnologien wie Direkteinspritzung und Abgasrückführungssysteme. Diese Technologien tragen dazu bei, die Schadstoffemissionen zu reduzieren und die Umweltbelastung durch Fahrzeuge erheblich zu verringern. Dabei ist es wichtig, dass ihr Abgassystem Auto durch die regelmäßige Anwendung eines DPF-Reinigers immer voll funktionsfähig bleibt.
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
HJS Partikelfilter (DPF)
Euro 5, Siliziumcarbid, mit Befestigungsmaterial
HJS Nachrüstsatz, Ruß- / Partikelfilter
ersetzt Abgasrohr, Original-DPF® City-Filter®
JMJ Partikelfilter (DPF)
ERNST Partikelfilter (DPF)
Euro 4, Siliziumcarbid, mit Montagesatz, Set
HJS Nachrüstsatz, Katalysator / Rußpartikelfilter (Kombisystem)
Original-DPF® City-Filter®
Die Entwicklung von Euro 5 zu Euro 6 spiegelt auch die zunehmende Sensibilisierung für Umweltfragen und die Forderung nach saubereren und umweltfreundlicheren Fahrzeugen wider. Automobilhersteller reagierten auf diese Anforderungen, indem sie verstärkt in die Forschung und Entwicklung von emissionsarmen und alternativen Antriebstechnologien investierten. Dies führte zur Markteinführung einer breiteren Palette von Hybrid-, Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeugen sowie zu Innovationen in der Leichtbauweise und Aerodynamik, um die Fahrzeuge effizienter zu gestalten.
Insgesamt hat die Entwicklung von Euro 5 zu Euro 6 einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung durch den Straßenverkehr und zur Förderung nachhaltiger Mobilität geleistet. Durch die Festlegung strengerer Emissionsstandards und die Förderung sauberer Technologien hat sie den Weg für eine umweltfreundlichere Zukunft im Automobilsektor geebnet.
Die Tabelle zur Euro-6-Abgasnorm
Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die wichtigsten Schadstoffgrenzwerte für Euro 6 und Euro 5:
Euro-Norm |
Erste Einführung |
Stickoxide (NOx) (g/km) |
Kohlenmonoxid (CO) (g/km) |
Kohlenwasserstoffe (HC) (g/km) |
Partikel (g/km) |
Euro 5 |
2009 |
0,180 |
0,500 |
0,068 |
0,005 |
Euro 6 |
2014 |
0,080 (Diesel) 0,060 (Benziner) |
0,500 1,000 (Benziner) |
- 0,100 |
0,0045 |
Euro 6c |
2018 |
||||
Euro 6d-temp |
01.09.2019 |
||||
Euro 6d -ISC-FCM |
01.01.2021 |
||||
Euro 6e |
01.09.2023 |
Die verschiedenen Euro-6-Normen nutzen die gleichen Grenzwerte; die Weiterentwickelung besteht darin, dass diese unter ganz unterschiedlichen Bedingungen gemessen werden – insbesondere im Blick auf den realen Schadstoffausstoß.
Euro 6 für Diesel und die Auswirkungen
Die Einführung der Euro 6-Norm hatte erhebliche Auswirkungen auf die Dieselfahrzeuge und die Automobilindustrie im Allgemeinen. Um die strengeren NOx-Grenzwerte einzuhalten, wurden modernste Abgasnachbehandlungssysteme wie selektive katalytische Reduktion (SCR) und Partikelfilter entwickelt. Diese Systeme tragen dazu bei, die Emissionen zu reduzieren und die Umweltbelastung durch Dieselautos, die sich in der Regel durch das Vorhandensein von Glühkerzen wie von Bosch auszeichnen, zu verringern. Darüber hinaus haben viele Hersteller begonnen, verstärkt auf alternative Antriebstechnologien wie Elektro- und Hybridantriebe umzusteigen, um die Emissionen weiter zu senken und die Umweltverträglichkeit ihrer Fahrzeuge zu verbessern.
Fazit: Umweltbewusste Mobilität fördern und profitieren
Die Euro 6-Abgasnorm hat einen bedeutenden Fortschritt in Bezug auf die Reduzierung von Schadstoffemissionen und die Verbesserung der Luftqualität in Europa ermöglicht. Durch die Festlegung strengerer Grenzwerte hat sie die Entwicklung sauberer und umweltfreundlicherer Fahrzeugtechnologien vorangetrieben. Die Einführung von Euro 6 für Diesel- und andere Fahrzeuge hat dazu beigetragen, die Umweltbelastung zu verringern.
TOP-Produkte zum Thema: